• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Damit das auch erledigt ist:

Ein Auspack Video zur D800 auf Youtube.

LG,
Andy
 
Hat eigentlich schon jemand das Fokus-Pumpen des D4-Testvideos auf DPreview (Seite 4, Wasserflugzeug) gesehen?
Grauenhaft! Und so wahrscheinlich auch an der D800 zu erleben :grumble:
Da hilft wohl nix anderes als Abblenden und manuell fokussieren, oder?
---
P.S.: Nicht jeder schießt aus der Mäuseperspektive Makros, und beim Überkopf-Schießen hilft der Winkelsucher auch nix.

scheint allerdings erstaunlich schnell zu fokusieren. Das pumpen kommt auch nur davon das beim aktiven messfeld kein kontrast vorhanden war. Dafür sieht man wie schnell der AF wieder scharf stellen kann. Sieh aus als ob er etwa gleich schnell ist wie bei der RED scarlet.

Es sieht jedenfalls fast so aus als ob man ihn für gewisse sachen wirklich brauchen kann.
 
Ein Unterschied beim Bildeindruck ist bei vielen Motiven unvermeidlich, weil die Tiefenschärfe bei FX geringer ausfällt.

Die Unschärfe wird so außerhalb der Schärfeebene um eine Blendenstufe verstärkt, was das Bokeh weicher werden läßt, weil die Kanten dementsprechend weniger hart sind, die aufgelöst werden....

:top: Genau das meinte ich.

Das o.g. Tamron ist zwar voll offenblendtauglich und hat dann ein annehmbares Bokeh, aber zugunsten einer höheren Tiefenschärfe bei Sport/Action um eine Stufe abgeblendet wird es einfach grausam....ich glaub', da habe ich dann auch noch eine Baustelle...
 
Hallo Zusammen,

habe heute auf der "Nikonrumors" Seite einen Bericht gelesen, dass das PC E-24 nicht an der D800 benutzt werden kann. Weiß jemand etwas genaueres?

Gruß Werner
 
Die gleichen Einschränkungen wie an der D700.

PC-E 24mm:
Habe gerade auf der deutschen Microsite der D800 gestöbert. Dort git es bei Architektur und Im Einsatz das eindeutige Zitat, dass die PC-E Nikkore perfekt auf die D800 angestimmt sind. Ich hoffe, dass ist wirklich so und warte nun einfach mal ab.

Viele Grüße

Werner
 
Moin,

interessanterweise steht dort bei den PC-E's: "cannot be used with shifting or tilting"...das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...:confused:

Grüße,
Axel

Bei M also manuell ist ein Häkchen. PC-E Nikkore sind rein mauelle Objektive, die beim Shiften und Tilten die Automatiken grandios durcheinanderbringen, dass dort keine Programm-, Blenden-, Zeitautomatik und auch kein 3D Autofokus etc. möglich ist (oder zumindest in der Funktion sicher versprochen wird) dürfte kein großes Problem sein.

Also ich lese das so, dass PC-E rein mauell kein Problem darstellen sollte.

Grüße
Alexander
 
Ich fotografiere meistens auf M mit AutoISO. Man kann dann einfach Blende und Belichtung so einstellen wie man das selbst abwägt und dabei auf die ISO Zahlen sehen die dabei entstehen. So kann man mit zwei Rädern quasi 3 Werte einstellen und hat noch die Belichtungssicherheit auch wenn man auf Auto ein Wert nicht ganz passt.

Wollte ich nicht mehr missen.

Grüße
Alexander
 
...Ja, besser wie alles bisher dagewesene (Brennweitenabhängig, auf Wunsch)...

Darf ich da nochmal nachhaken?

M mit Auto ISO brennweitenabhängig, wie darf ich mir das vorstellen.
Etwa, das die Kamera bei längerer Brennweite automatisch die vorgewählte Verschlußzeit harabsetzt und die Empfindlichkeit bis zu einem gewählten Grenzwert erhöht :confused:
Das wär ja dann ganz was Feines, gerade bei Outdoor-Action.
 
Darf ich da nochmal nachhaken?

M mit Auto ISO brennweitenabhängig, wie darf ich mir das vorstellen.
Etwa, das die Kamera bei längerer Brennweite automatisch die vorgewählte Verschlußzeit harabsetzt und die Empfindlichkeit bis zu einem gewählten Grenzwert erhöht :confused:
Das wär ja dann ganz was Feines, gerade bei Outdoor-Action.

Ja, so ist es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten