• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Was fuer eine GEILE Kamera! Respekt an Nikon, will auch sowas von Canon!


Chris
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Real Live ist die CD

20-20000 Hz , Sample 44200 also 2,21 oversampling genügt wohl allen Menschen oder den Meisten

angenommen die Optik ist ähnlich, das wäre bei 36 Mpix / 2,21 = die Linsen dürften bis 16 Mix gehen, ab da wird unschön, ob das je dazu kommt weiss ich nicht, ob das einer braucht weiss ich auch nicht, jedenfalls für das FX Format ;)

Ja, braucht er. Geh' mal davon aus, dass man das braucht. Kann man Verzerrungen etc. im Audiobereich wirklich mit dem visuellen Bereich vergleichen? Mathematisch sicher, aber in der praktischen Wahrnehmung? Ein Moiree ist schon fies, ein Klirren auf der CD ist schnell überhört...
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Die Auflösung ist darstellbar. Nochmals, sie Photozone.de zum 16 MP DX Sensor.
Nach "Durchblättern" der dortigen Nikon FBs frage ich Dich, welches Objektiv sagen wir 2500Lw/Ph schafft, außer im DX Bildzentrum??? Welches davon ist FX fähig?

Schaue ich dazu bei Nikon FX (d3x) nach, werden 3500Lw/Ph nur im Zentrum und nur von wenigen Objektiven erreicht. Dies ist auch an der d3x noch lange nicht die Nyquist Frequenz, weshalb sie sehr gut wieder gegeben wird.

Noch'n Gruß, Wolfgang
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ja, braucht er. Geh' mal davon aus, dass man das braucht. Kann man Verzerrungen etc. im Audiobereich wirklich mit dem visuellen Bereich vergleichen?

das Nyquesttheorem sagt nix über die Verwendung aus, das meint nur Oversampling, ich finde rein optisch einen 20kHz Sinus mit 2,4 Abtastpunkten auch unschön, man muss sich das mal aufmalen :D

Milimeterpapier, Sinus gemalt, zwischen den Kreuzungspunkten die Linien wegnehmen, nur die Punkte stehen lassen, sieht doch passabel aus, nun mit Dezimeterpapier, 2 Punkte = eine Welle , wie sieht das aus ?
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

das Nyquesttheorem sagt nix über die Verwendung aus, das meint nur Oversampling, ich finde rein optisch einen 20kHz Sinus mit 2,4 Abtastpunkten auch unschön, man muss sich das mal aufmalen :D

Milimeterpapier, Sinus gemalt, zwischen den Kreuzungspunkten die Linien wegnehmen, nur die Punkte stehen lassen, sieht doch passabel aus, nun mit Dezimeterpapier, 2 Punkte = eine Welle , wie sieht das aus ?

Jaja, ich höre mit meine RAW-Dateien auch nur selten auf dem CD-Player an. Naja, ich denke, ich werde der Frage mal rein praktisch mit einem Rent-Gerät und einem Salz-und-Pfeffer-Jacket im Studio nachgehen...
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Welches davon ist FX fähig?

Z.B. Das 85/1,8 aber vergleiche doch einfach mal die Werte der gleichen Objektive am 10 MP und 16 MP Sensor. Dann wirst du sehen, das gute wie schlechte Linsen in etwa den gleichen Prozentualen Zuwachs haben. So wird es bei dem 36 MP Sensor auch sein. Die dort angegebene Auflösung, ist immer ein Ergebnis aus Objektiv und Sensor und kann nicht auf andere Kombinationen umgerechnet werden. Eine Linse die am 24 MP FX überzeugt, wird am 36 MP FX auch überzeugen.

Edit: In diesem Thread sieht man doch den deutlichen Zuwachs selbst bei HighISO, den die 36MP dann zu den 12 MP haben wird. Machbar ist das also schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

bin gespannt, wie die nikonfanboys jetzt reagieren, die der canon 5DII immer vorgehalten haben, sie habe zuviel pixel, und ihre 12 auf der D700 sind genug.

springen die jetzt alle vom donauturm, oder ist auf einmal 36 weniger als 21 ??

:lol:

Die Kröte mit den 36 MP mussten wir leider schlucken, weil wir so gerne Canon-Benutzer sehen wollten, die sabbernd im falschen Unterforum rumhängen... :p

Aber ernsthaft: Ich fotografiere öfters Landschaften und habe mit 12 MP auch schon mehrere Ausbelichtungen auf 150 x 100 cm gemacht. Das geht, mehr Auflösung wäre aber schon schick. Von daher freue ich mich auf die D800 und beschwere mich auch nicht über zuviele Megapixel, auch schon gewissen Platzprobleme auf der Notebook-Festplatte kommen sehe.
 
In einem der letzten LFI Magazinen war ein guter Artikel zum Thema, Sensorauflösung vs. Objektivauflösng und AA-Filter, weis aber nicht mehr welche Ausgaben das waren.
Auf jeden Fall wenn ich mir Bilder der D3x oda M9 1:1 ansehen, denke ich daß das Limit guter Linsen auch bei 36MP FX noch nicht erreicht is, vor allem mit verzicht auf AA-Filter und mit Moiré habe ich bei der M9 keine Probleme.
 
Ich finde das ist mal wieder ein richtig lustiger Thread. Da bringt Nikon eine Kamera im KB-Segment mit einer bisher unereichten Auflösung raus und was passiert. Eigentlich immer das Gleiche. Die einen sind der Meinung dass sie die Kamera gebrauchen können (hätte auch gerne eine), die anderen suchen nach Argumenten gegen die Kamera. Aus meiner Sicht gehen die Argumente von Arroganz und Dummheit bis zu nachvollziehbaren Gründen. Ich denke dass die D800 spezieller ist als die D700. Eine FB ist auch spezieller als ein Zoom. Zum Glück bin ich nur ein Hobbyfotograf mit einer D7000 der von Fotografie eh keine Ahnung hat.
 
Ich glaube ich geh wieder auf Film zurück. Die D800/400(?) sind sicher tolle Geräte, nur was ich mit 36/24 MP großen Dateien sollte weiß ich echt nicht.

Bei meinen Dias ist der 100% Crop wenigstens nur 24mmx36mm groß :ugly:
 
Bezüglich "die Objektive werden überfordert" und "Mikroverwacklern":
Wenn du ein Bild der D700 und eines der D800 auf das gleiche Format ausdruckst, wird das der D800 durch diese "Probleme" nie schlechter sein. Höchstens erkennt man diese Unschärfe auf dem Bild von der D800, wo man auf dem der D700 nur noch bikubischen Matsch sieht.
 
Übrigens kann man sich hier auch von der E die Beispiele runterladen

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/sample02.htm

Grüße

Ok, es sind Nikon Bilder - aber manche sind wirklich beeindruckend. Einige Bilder der D800E wirken auf mich fast schon "überschärft". Ist das nur der Effekt des fehlenden AA-Filters und wurde da kräftig nachgeholfen?

Es wäre auch schön gewesen, wenn Nikon ehrlicherweise mal demonstriert hätte, wie arg Moiré in den Bildern der D800E auftritt. Aber natürlich passt das nicht zum Marketing eines neuen Produktes. :rolleyes: Und Jpeg's mit 32 MB -huiiiiih.

Insgesamt jedoch sind beide Kameras zum verlangten Preis ein - für Nikon unüblich - hervorragendes Angebot.
 
Wenn du ein Bild der D700 und eines der D800 auf das gleiche Format ausdruckst, wird das der D800 durch diese "Probleme" nie schlechter sein. Höchstens erkennt man diese Unschärfe auf dem Bild von der D800, wo man auf dem der D700 nur noch bikubischen Matsch sieht.

Das wollen die Pixelgegner eh nicht wahrhaben. ;)
 
AW: Nikon D800/ D800E geleakt! 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Aus meiner Sicht gehen die Argumente von Arroganz und Dummheit bis zu nachvollziehbaren Gründen.

keine Ahnung wo ich da reinpasse

weil wir so gerne Canon-Benutzer sehen wollten, die sabbernd im falschen Unterforum rumhängen... :p
....und beschwere mich auch nicht über zuviele Megapixel, auch schon gewissen Platzprobleme auf der Notebook-Festplatte kommen sehe.

eigendlich bin ich hier falsch abgebogen :o aber jetzt wo immer mehr Notebook statt mit 1TB Platte mit 128GB Flash daherkommen, eher ungünstig ;)

Jaja, ich höre mit meine RAW-Dateien auch nur selten auf dem CD-Player an. Naja, ich denke, ich werde der Frage mal rein praktisch mit einem Rent-Gerät und einem Salz-und-Pfeffer-Jacket im Studio nachgehen...

tu das, wird besser sein, nur jammerten nicht die frühen LeiCa M User über den vergessenen AA ? wo LeiCa nur ein Aufschraubfilter nachlieferte ?
(habe gerade mal geschaut, habe nur 15 MHz Generatoren hier und Oszis von 1,25GS -> 100MHz bis 2 GS -> 500MHz zu wenig um mir das mal anzusehen, wobei ersterer nur knapp 10 Punkte bei 15 MHz darstellen sollte)
 
Sicher werden wieder so manche Ahnungslose die D800 im Kit mit einem 24-120 f4 oder so kaufen (um ihre moppelige Freundin im Urlaub zu fotografieren), aber da hat dann auch ein Topf seinen Deckel gefunden; will man wirklich etwas davon haben schreit das Ding nach den 1.4ern bzw. entsprechenden Objektiven etc..

Gesetzt den Fall daß der Anwender passend ausgestattet ist und fotografieren kann (also den Ausschnitt beim Fotografieren wählt, nicht nachträglich stark herumcropt und meint die Auflösung daher zu brauchen (nicht mittiges Croppen führt ja auch zu ungleichmäßig verteilten Fehlern)) und er ein Ausgabemedium wählt das die Datenmenge auch wahrnehmbar herüberbringt, setzt das Ding sehr hohe Ansprüche an die optische Qualität vor allem der Modelle (People).
Sicher kann man viel wegstempeln etc. aber das ist ja auch nervtötende Zeitverdödelei; in HD-Kinofilmen sehen die angeblich so hübschen Darsteller auch immer aus wie Streuselkuchen usw.. Erinnert ein bisschen an das Aufkommen von HD als alle P*rno-Sternchen gleich nach dem Chirurgen schrien. ;)

Ein tolles Gerät für detailreiche Landschaftsaufnahmen im Hochglanz-Großformatdruck. :)
 
Aber wenigstens gibt Nikon zu, dass die 36MP hoffnungslos überkandidelt sind. Ist doch kein Objektiv in der Lage, diese auch wieder zu geben. Sonst müsste man ja dur Wegfall des Tiefpassfilters mit Alias rechnen.
Jo doch...einige wenige gibt es...

Eine Linse die am 24 MP FX überzeugt, wird am 36 MP FX auch überzeugen.
Sicherlich nur komplett ausnutzen werden die Auflösung (bei der 800E) nur wenige Linsen oder sagen wir es mal so damit wir nicht immer am Thema Auflösung rumoperieren. Die wirklich geilen Bilder sind derzeit nur mit wenigen Linsen möglich, da viele Linsen einfach bei 36MPx ihre Schwächen deutlicher zeigen. Man sieht es an den Beispielen auf der Nikon Seite (siehe Quote).

Übrigens kann man sich hier auch von der E die Beispiele runterladen

http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d800/sample02.htm

Grüße
Die ultra geilen :eek: :eek: :eek: Bilder gehen derzeit nur mit einigen wenigen Linsen.
Das muß einem schon klar sein aber evtl. kommt da noch was nach.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten