• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aha :eek: - Dabei macht das auf dem Bild eigentlich einen sehr hochwertigen Eindruck......

Macht es generell, bis eben auf das Bajonett, ich empfinde das als Frechheit bei einem Objektiv welches zwischen 350 und 450€ kostet Plastik fürs Bajonett verwenden... hab ich vorher noch nie gesehen...
Ich hab bedenken ob Abrieb vom Objektivwechsel entstehen könnte der sich dann am Sensor breit macht.
 
Macht es generell, bis eben auf das Bajonett, ich empfinde das als Frechheit bei einem Objektiv welches zwischen 350 und 450€ kostet Plastik fürs Bajonett verwenden... hab ich vorher noch nie gesehen...

Bitte jetzt nicht als Markenbashing verstehen: das Pentax Kitobjektiv 18-55/3.5-5.6 für 59 EUR hat ein Bajonett aus Metall :D

Ich hab bedenken ob Abrieb vom Objektivwechsel entstehen könnte der sich dann am Sensor breit macht.

Ich hätte eher bedenken, daß das Objektiv durch Verschleiß am Bajonett relativ schnell unbrauchbar wird......gerade bei einer Kamera mit Metallbajonett, Metall reibt gegen Kunststoff, na wer gewinnt das Duell wohl?
 
Abgesehen vom Body SR verfügt die K10D über welche grandiosen Ausstattungsmerkmale welche die anderen beiden Konkurrenten nicht haben?

Wenns nur um den SR geht, bleibt bestenfalls die Alpha von Sony oder die E-510 von Oly über.

Ich würde da noch die wirklich durchdachte Bedienung nennen, die beiden neuen Automatiken TAV und SV und die ISO Automatik.

Ferner den Staubschüttler, der besser ist als sein Ruf und "den grünen Knopf" der das Arbeiten in M zum Traum macht.

Dazu noch die ausgeprägte Customisierbarkeit...


jede der Konkurrenzkameras kann einige der Dinge, aber keine kann alle ...
 
Ferner den Staubschüttler, der besser ist als sein Ruf und "den grünen Knopf" der das Arbeiten in M zum Traum macht.

Was kann der grüne Knopf den genau, hab ich das richtig verstanden das er die Werte, blende und belichtungszet, auf die von der Kamera empfohlenen zurückstellt? also praktisch wie die Automatik im manuelln modus ist?
 
jede der Konkurrenzkameras kann einige der Dinge, aber keine kann alle ...

Da sprichst du ein großes Wort gelassen aus. Egal, welches System man nun kauft, man lernt (meist) mit den Einschränkungen zu leben und die Annehmlichkeiten zu schätze. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich auch mit einer Praktica L ohne Autofokus und TTL-Belichtungsmesser (das Ding hatte gar keinen!) brauchbare bis gute Bilder hinbekommen habe.

Nopalgard
 
Ich würde da noch die wirklich durchdachte Bedienung nennen, die beiden neuen Automatiken TAV und SV und die ISO Automatik.

Ferner den Staubschüttler, der besser ist als sein Ruf und "den grünen Knopf" der das Arbeiten in M zum Traum macht.

Dazu noch die ausgeprägte Customisierbarkeit...


jede der Konkurrenzkameras kann einige der Dinge, aber keine kann alle ...

Immer mehr Automatiken machen keine positive Entwicklung aus. Besonders die Iso-Automatik finde ich bei einer Kamera, die ab Iso 800 mit Vorsicht zu genießen ist, etwas gewagt. AV und TV haben jahrelang für gute Bilder gesorgt, mit dem entsprechenden Grundwissen braucht es nichts anderes.

Den Staubschüttler hätte ich gerne an der 30D, das ist wohl wahr. Auch wenn darauf geschimpft wird, er hat immer zuverlässig das Gröbste beseitigt.

Durch die Fehlbelichtungen bei M-Objektiven wird der grüne Knopf wohl eher zum Alptraum.

Die Custom-Einstellungen sind wirklich etwas, was ich vermisse :rolleyes:

jede der Konkurrenzkameras kann einige der Dinge, aber keine kann alle

Besser einiges richtig, als vieles, aber dafür halbherzig. Besonders die angesprochene Fehlbelichtungsneigung im M-Modus muss unbedingt verbessert werden.
 
Was kann der grüne Knopf den genau, hab ich das richtig verstanden das er die Werte, blende und belichtungszet, auf die von der Kamera empfohlenen zurückstellt? also praktisch wie die Automatik im manuelln modus ist?
Der grüne Knopf erlaubt eine Arbeitsblendenmessung im M-Modus bei Objektiven ohne Blendenübertragung, also den alten Pentax M oder K-Optiken.

@eggett:
Immer mehr Automatiken machen keine positive Entwicklung aus.
Genau wie Motivprogramme, oder? ;)

Die K10D ist genau wie die beiden anderen keine eierlegende Wollmilchsau, sie hat Ihre Stärken und Schwächen.
 
Besonders die Iso-Automatik finde ich bei einer Kamera, die ab Iso 800 mit Vorsicht zu genießen ist, etwas gewagt.
Ah, wie lange hattest du die K10D? Wenn dir selbst entgangen ist, dass man den Regelungsbereich der ISO-Automatik begrenzen kann (nach oben und unten), was ist dann dein Urteil zu dieser Kamera überhaupt Wert?

Durch die Fehlbelichtungen bei M-Objektiven wird der grüne Knopf wohl eher zum Alptraum.
Besonders die angesprochene Fehlbelichtungsneigung im M-Modus muss unbedingt verbessert werden.
Oh, vorher rätst du noch davon ab, sich mit alten Objektiven zu verzetteln, und nun plötzlich ist eine falsche Belichtungsmessung bei bestimmten Blendenwerten an 30 Jahre alten Objektiven, mit denen man sowieso nur langsam arbeiten kann, ein gravierender Fehler für dich?

Soll man dich wirklich ernst nehmen?
 
jede der Konkurrenzkameras kann einige der Dinge, aber keine kann alle ...

Genau wie die K10D einige der Möglichkeiten der anderen beiden Kameras hat aber eben nicht alle.

Aber wie auch schon geschrieben, halte ich die K10D für sehr gelungen. Würd ich nicht bei Nikon festhängen, käme sie in die engere Wahl.
 
Naja ich hab mir die Nikon gestern angesehen und bissl damit rumgespielt und ich finde sie schon nicht schlecht. Ich werde sie mir übers Wochenende ausleihen und dann mal richtig testen.

Ebenso hab ich gestern die EOS 30D getestet bei einem Freund der sie hat aber nur mit dem Kitobjektiv. Da kann ich nur sagen die Kamera ist nett aber hat mich nicht 100% überzeugt und die Nikon lag mir besser in der Hand (trotz "billig Plastik Gehäuse" wie der Verkäufer sagte!).


Was mich bei der Pentax abschreckt ist halt einfach das wie z.b. aufgerissenes Gehäuse wie manche User im Forum schreiben, 5-6 mal einschicken bis man eine funktionierende Kamera hat auch wenn der Service sehr gut ist, Nikon und Canon einfach Marktführer sind und daher die Objektivauswahl größer und der Preis für Gebrauchte ja doch schon niedriger ist!

Das sind alles Sachen die ich aus diesem Forum im Pentaxbereich gelesen habe. Und sowas schreckt natürlich schon ab finde ich. Meine persönliche Meinung, ansonsten von den Daten war die Pentax von Anfang an mein Favorit.
 
Ja was ich Fotografiere:

- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.

Gruß Firestorme

Da ich am Anfang nicht soviel Geld ausgeben wollte ist es ne Geldfrage, zu was für einem Objektiv würdet ihr mir raten? Ich dachte eigentlich an sowas wie 18-70... aber da kenn ich mich einfach nicht genug aus um dazu was sagen zu können... da muss ich mich rein auf den Berater verlassen oder Euch :)

Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen?

Wichtiger als die Frage was du fotografieren willst, finde ich die Frage, mit welchen Ambitionen du daran gehst und welches Maß an Bildfehlern du bereit bist in Kauf zu nehmen. Für Landschaft z. B. kann man nicht nur Weitwinkelobjektive brauchen, sondern jede Brennweite von 12-300mm. Mit einem günstigen Zoom oder einem Superzoom reizt du die mögliche Bildqualität der Kamera nicht aus. Möglicherweise stört dich das gar nicht. Möglicherweise kommst du aber in ein paar Wochen an und fragst, warum die Ecken so unscharf sind, Linien am Rand nicht gerade sind, und woher die farbigen Ränder kommen. Mehr Qualität kostet Geld, solange man nicht auf Komfort verzichten will.

Ich stelle mal zwei Sets zur K10D vor:
- K10D mit Tamron 18-250mm. Das ist unter lichtschwachen Superzooms eines der besseren. Vorteil: Ein Objektiv für alles. Preis ab ca. 1150 Euro.
- K10D mit Pentax 16-45mm/f4 und Pentax 50-200mm bzw. Sigma 55-200mm/f4-5,6. Vorteil: Bessere Abbildungsqualität, mehr Weitwinkel. Preis ab ca. 1200 Euro.


Das einzige was mich halt ein bisschen stört ist einfach die Zukunftssicherheit. Ich hatte mir ja die Pentax rausgesucht. Jetzt hab ich das gelesen mit der Übernahme von Hoyo.

Ich würde gerne dann einfach bei einem System bleiben können ohne Ständig alles wechseln zu müssen, was bedeutet wenn ich mit der zeit dann auf 8-12 Objektive komme sollen die für einen Nachfolgenden Body gehen!!! Das ist meine Hauptüberlegung an der ganzen Sache.
Der Unterschied zu vorher ist, dass jetzt ein finanzkräftiger Konzern dahinter steht...
Bei Pentax spielte Rückwärtskompatibilität immer eine große Rolle, insofern bist du da mit deinem Wunsch nach Kontinuität genau richtig.



Öhm,

wieso ist die Nikon draussen? Keine Ahnung es hat niemand was gutes gesagt über die Nikon :)
Nikon ist draußen, weil die Nikonianer anscheinend bei der One-Man-Show des Canon-Vertreters nicht mitkommen oder dabei gelangweilt wegschalten. ;)


Bei Canon u. Nikon: einfach bestellen, ein paar Tage später geliefert.
Bei Pentax: :confused:
Canon kaufen ist was für Weicheier, bei Pentax ist's dagegen spannend. ;) Aber ernsthaft: Wer bereit ist zu bestellen ist gerade bei Pentax richtig. Schwieriger wird es beim Händler vor Ort, wenn man nicht gerade z. B. in Hamburg wohnt.


egget schrieb:
Ich habe nach mehreren Systemen die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt, wenn man dann doch irgendwas an Linsen nimmt, weil es gerade verfügbar ist. Man hat nichts davon, alte non-AF Objektive (z.B. 50 1.4) benutzen zu können, um damit zu kompensieren, dass es neue mit AF nicht gibt
Das FA 50mm/f1,4 mit AF gibt es bei TeKaDe derzeit ab Lager. Das AF-Sortiment bei Pentax wird weiter ausgebaut - für jemanden, der erst mal ein oder zwei Objektive kaufen möchte vermutlich zu ertragen.

egget schrieb:
Bei der Pentax reduziert es sich auf einige Festbrennweiten und einige Objektive von Sigma. Das wars. Für Nikon und/oder Canon bekommt man die Eigenmarke, als auch gute Objektive von Sigma, Tamron, Tokina etc.
Unsinn. Für Pentax gibt es ca. 30 Objektive von Sigma und mehr als 10 von Tamron. Und von Pentax selber natürlich nicht nur Festbrennweiten, sondern auch interessante Zooms, z.B.:
DA 12-24mm/f4
DA 10-17mm Fisheye
DA 16-45mm/f4 => Dieses Zoom war eines der Argumente für meinen Einstieg in Pentax-DSLRs, weil ich hier 24mm Kleinbildäquivalent habe. Wofür brauche ich hundert Zooms, wenn Pentax das eine hat?

Das DA* 50-135mm/f2,8 und das DA* 16-50mm/f2,8 sind gerade an Start. Sie sind zwar nicht gerade billig, aber günstiger als vergleichbare stabilisierte, schnelle Zooms von Nikon oder Canon.

Richtig ist, dass es einige interessante Fremdherstellerobjektive nicht für Pentax gibt und Sigma kein HSM für Pentax anbietet, und dass Pentax-Objektive seltener im Handel vertreten sind als Canon und Nikon.


egget schrieb:
Schau Dir meine Sig an. 30D + 2 Objektive. Gut, die könnten billiger sein, aber mehr brauche ich nicht. Stabilisiert von 24-200mm in bester Qualität. Beide Linsen in der Qualität gibt es für Pentax nicht.
Ein Gegenstück zum 70-200L 4 IS ist bei Pentax unterwegs, das DA* 60-250mm/f4 kommt zum Jahresende. Da du mit deiner Kombi völlig ohne Weitwinkel auskommst halte ich persönlich es schon mal für vollkommen irrelevant, dass es dein weitwinkligstes Objektiv nicht für Pentax gibt. Dafür gibt es mein 16-45mm f4 nicht für Canon.



egget schrieb:
Beispiel:

Sigma EX 180 Makro für Pentax: eingestellt
Hier hat es erst vor ein paar Tagen jemand neu bekommen.


egget schrieb:
Schau Dir in den Signaturen oder im Profil an, was die Pentaxianer für Krempel angesammelt haben. War bei mir auch so. Jetzt habe ich eine kleine Tasche für Kamera und 2 Linsen, fertig.
Wenn ich möchte, bin ich ebenfalls nur mit 2 Objektiven (16-45mm und 28-300mm) und einer kleinen Tasche unterwegs. Die ganzen Objektive in meiner Signatur erweitern allerdings die Möglichkeiten gehörig und waren bei sehr guter Qualität zum Teil so günstig, dass es einfach nicht drauf ankommt - Schnäppchen eben.
In deiner Signatur fehlt der Weitwinkelbereich, du hast weder ein Fisheye noch ein hochlichtstarkes Objektiv, und von Canons tollen Supertelemöglichkeiten sehe ich dort ebenfalls nichts. Also ist das große Objektivangebot von Canon auch nur "Krempel", den du nicht brauchst, aber trotzdem als Argument anführst?
 
Also ist das große Objektivangebot von Canon auch nur "Krempel", den du nicht brauchst, aber trotzdem als Argument anführst?

Na er hat wenigstens Canon-Objektive, zwar kein WW und nur wenig Tele, Lichtstärke im eigentlichen Sinne seh ich da auch nicht, aber immerhin :D

Bei vielen die auf der super Objektivauswahl von Canon rumreiten steht in der Signatur ja in etwa sinngemäß drin: "Sigma 18-50/2.8, Tamron 70-300 APO irgendwas, Tokina 12-24/4" - find ich immer besonders drollig :lol:
 
Ja wie gesagt die Pentax war am Anfang ja mein klarer Favorit da sie (jetzt kommt das böse wort) laut jeglicher Tests die aufzutreiben sind einfach am meisten zum bieten hat!

Nur will ich halt nicht ne Kamera kaufen und 5 Jahre später will ich nen neuen Body und upppps Pentax gibts nicht mehr ola was mach ich mit meinen 5 Objektiven die ich in der Zwischenzeit gekauft habe, verstehst wie ich meine??

Und mag sein das Hoyo Finanzstark ist ( Ich kenne Hoyo nicht!) aber wollen sie das denn so weiterführen was Pentax da begonnen hat? Pentax war soweit ich weiss immer ein Wackelkandidat wie Minolta und die wurden ja letzten endes auch geschluckt.
 
Pentax war soweit ich weiss immer ein Wackelkandidat wie Minolta und die wurden ja letzten endes auch geschluckt.

Der Vergleich hinkt sicherlich. Pentax ist aus meiner Sicht gundsolide im DSLR Markt verankert und hat seine Position mit der K10D schön gefesitgt und sogar ausgebaut.
Ein sehr kluger Schachzug war die K100D Super auf den Markt zu bringen und so die Einsteiger auch in den Genuss der Ultraschalltechnik kommen zu lassen.

Minolta hätte das mit etwas gutem Willen auch noch reissen können, schließlich wäre es ein leichtes gewesen auf einer D7D aufzubauen, aber man hat wohl Firmenintern entschieden die Kamerasparte aufzugeben.

Also ich sehe keinerlei Risiko darin, sich heute für das Pentax - System zu entscheiden.

Gruß

Roman
 
Nikon ist draußen, weil die Nikonianer anscheinend bei der One-Man-Show des Canon-Vertreters nicht mitkommen oder dabei gelangweilt wegschalten. ;)

Der war gut! :top: :lol:

Edit: Überhaupt, am Sonntag hab ich Nighti vermisst, wo war er denn. :grumble: ;)
Das 16-45 hab ich ihm auch Mundgerecht serviert. Bei den langen Brennweiten ging mir aber dann die Luft aus, dazu kenn ich Pentax zu wenig. :angel: Mir gehen immer die Argumente aus wenn es um die Objektive für Pentax geht. Da muß ich mal ne Schulung bei euch Pentaxianern mitmachen. :)

Allerdings scheint ihm die Nikon zugefallen.

Pentax kenn ich zuwenig, finde die K10D wie auch dei K100D(Super) echt gelungen, die *istD hat mir damals auch gut gefallen, beinahe hätte ich sie mir für die Makrofotografie auserkoren, dann kam die D200, für mich und mein bis dato aufgebautes Objektivprogramm die optimale Lösung. Dennoch Pentax, gerade die K10D und K100D, einfach eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur will ich halt nicht ne Kamera kaufen und 5 Jahre später will ich nen neuen Body und upppps Pentax gibts nicht mehr ola was mach ich mit meinen 5 Objektiven die ich in der Zwischenzeit gekauft habe, verstehst wie ich meine??
Verstehe ich schon, andererseits erweist sich Pentax seit Jahrzehnten als zäh. Und wer weiß, was in fünf Jahren überhaupt der technische Stand ist. Ich schätze mal, eine technische Entwicklung, die so weitgehend ist, dass kleinere Hersteller nicht mehr folgen können, wird vermutlich auch Canon-Objektive veralten lassen...

Und mag sein das Hoyo Finanzstark ist ( Ich kenne Hoyo nicht!) aber wollen sie das denn so weiterführen was Pentax da begonnen hat? Pentax war soweit ich weiss immer ein Wackelkandidat wie Minolta und die wurden ja letzten endes auch geschluckt.
Hoyo kenne ich auch nicht, wenn du nach Hoya suchst wirst du herausfinden, was der Konzern alles macht und wie groß er ist. Nikon gehört übrigens auch zu einem großen Konzern.

Die Übernahme ist gelaufen, und alles läuft weiter wie bisher. Die Kamerasparte arbeitet weiterhin eigenständig. Die ersten neuen Ultraschallobjektive kommen gerade auf den Markt und weitere werden folgen, ebenso sind weitere Kameramodelle geplant. Das Konzept ist stimmig und konsequent aufs APS-C-Sensorformat ausgerichtet.
 
Verstehe ich schon, andererseits erweist sich Pentax seit Jahrzehnten als zäh. Und wer weiß, was in fünf Jahren überhaupt der technische Stand ist. Ich schätze mal, eine technische Entwicklung, die so weitgehend ist, dass kleinere Hersteller nicht mehr folgen können, wird vermutlich auch Canon-Objektive veralten lassen...

Ja aber Canon ist ein riesen Konzern der meiner Meinung nach weniger Pleite geht wie ein kleiner Konzern weil Canon ja auch ihre anderen Produktsparten hat die gut laufen.

Hoyo kenne ich auch nicht, wenn du nach Hoya suchst wirst du herausfinden, was der Konzern alles macht und wie groß er ist. Nikon gehört übrigens auch zu einem großen Konzern.

Das Nikon zu einem großen Konzern gehört wusste ich nicht, ich dachte immer Nikon wäre eigenständig. Und naja die Nikon gefällt mir schon aber die Pentax gefällt mir auch :)

Die Übernahme ist gelaufen, und alles läuft weiter wie bisher. Die Kamerasparte arbeitet weiterhin eigenständig. Die ersten neuen Ultraschallobjektive kommen gerade auf den Markt und weitere werden folgen, ebenso sind weitere Kameramodelle geplant. Das Konzept ist stimmig und konsequent aufs APS-C-Sensorformat ausgerichtet.

Du hast ja wie es scheint die Pentax. Hattest du denn schon Probleme? Gerissenes Gehäuse usw. so wie man es im Pentax bereich liest?
 
Nur will ich halt nicht ne Kamera kaufen und 5 Jahre später will ich nen neuen Body und upppps Pentax gibts nicht mehr ola was mach ich mit meinen 5 Objektiven die ich in der Zwischenzeit gekauft habe, verstehst wie ich meine??

Och, das hat man von Pentax schon vor 20 Jahren behauptet. Vor 30 Jahren auch schonmal. Bei Minolta hätte nie jemand damit gerechnet und schwupps weg waren sie :D

Und mag sein das Hoyo Finanzstark ist ( Ich kenne Hoyo nicht!) aber wollen sie das denn so weiterführen was Pentax da begonnen hat? Pentax war soweit ich weiss immer ein Wackelkandidat wie Minolta und die wurden ja letzten endes auch geschluckt.

Hoya ist ein bekannter Hersteller im Optikbereich und vertreibt unter eigenem Namen unter anderem Filter. Außerdem gehört Tokina zum Hoya-Konzern und eben jetzt Pentax. Eine Zusammenarbeit war vorher schon da, deshalb war es eigentlich ein logischer Schritt Pentax in diesen Konzern zu integrieren.

Ein "Wackelkandidat" war Pentax noch nie und ist es auch heute nicht. Das wird gerne verbreitet stimmte aber noch nie.

Minolta war übrigens auch nie ein "Wackelkandidat", im Gegenteil: die Pleite kam völlig überraschend!

Eine 100% Garantie gibt es bei keinem Hersteller. Sony wird zwar nicht pleite gehen, könnte aber u.U. von Heute auf morgen die gesamte DSLR-Sparte aufgeben. Canon steht zwar momentan ziemlich gut da, aber auch das kann sich ändern. Nikon gehört zum Mitsubishi-Konzern, wenn die irgendwann der Meinung sind daß es sich nicht mehr lohnt gibt es schneller keine Nikon-Kameras mehr als Du gucken kannst. :D
 
Du hast ja wie es scheint die Pentax. Hattest du denn schon Probleme? Gerissenes Gehäuse usw. so wie man es im Pentax bereich liest?
In dem Thread über die offene Ecke an der Bodenplatte ist auch ein Bild meiner Kamera. Das Löchlein habe ich erst entdeckt, als ich danach suchte. Das Teil lasse ich irgendwann austauschen, wenn ich die Kamera zum Service schicke - was bisher nicht nötig war. "Gerissenes Gehäuse" klingt ein wenig zu dramatisch für einen Eckenabplatzer (wohlgemerkt die Ecke des Bauteils, aber nicht die Ecke der Kamera) an einem nichttragenden, austauschbaren Bodenteil.
 
Ja stimmt wohl, ich werd morgen nen Termin ausmachen mal jetzt doch erst für die Pentax übers Wochenende und die dann ausgiebig testen. Was würdet ihr für ein Objektiv wählen für so einen Test?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten