Ja was ich Fotografiere:
- Landschaft
- Tiere
- Sport
- Städte und später wenn die Kohle reicht Makro das ist ganz wichtig.
Gruß Firestorme
Da ich am Anfang nicht soviel Geld ausgeben wollte ist es ne Geldfrage, zu was für einem Objektiv würdet ihr mir raten? Ich dachte eigentlich an sowas wie 18-70... aber da kenn ich mich einfach nicht genug aus um dazu was sagen zu können... da muss ich mich rein auf den Berater verlassen oder Euch
Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen?
Wichtiger als die Frage
was du fotografieren willst, finde ich die Frage, mit welchen Ambitionen du daran gehst und welches Maß an Bildfehlern du bereit bist in Kauf zu nehmen. Für Landschaft z. B. kann man nicht nur Weitwinkelobjektive brauchen, sondern jede Brennweite von 12-300mm. Mit einem günstigen Zoom oder einem Superzoom reizt du die mögliche Bildqualität der Kamera nicht aus. Möglicherweise stört dich das gar nicht. Möglicherweise kommst du aber in ein paar Wochen an und fragst, warum die Ecken so unscharf sind, Linien am Rand nicht gerade sind, und woher die farbigen Ränder kommen. Mehr Qualität kostet Geld, solange man nicht auf Komfort verzichten will.
Ich stelle mal zwei Sets zur K10D vor:
- K10D mit Tamron 18-250mm. Das ist unter lichtschwachen Superzooms eines der besseren. Vorteil: Ein Objektiv für alles. Preis ab ca. 1150 Euro.
- K10D mit Pentax 16-45mm/f4 und Pentax 50-200mm bzw. Sigma 55-200mm/f4-5,6. Vorteil: Bessere Abbildungsqualität, mehr Weitwinkel. Preis ab ca. 1200 Euro.
Das einzige was mich halt ein bisschen stört ist einfach die Zukunftssicherheit. Ich hatte mir ja die Pentax rausgesucht. Jetzt hab ich das gelesen mit der Übernahme von Hoyo.
Ich würde gerne dann einfach bei einem System bleiben können ohne Ständig alles wechseln zu müssen, was bedeutet wenn ich mit der zeit dann auf 8-12 Objektive komme sollen die für einen Nachfolgenden Body gehen!!! Das ist meine Hauptüberlegung an der ganzen Sache.
Der Unterschied zu vorher ist, dass jetzt ein finanzkräftiger Konzern dahinter steht...
Bei Pentax spielte Rückwärtskompatibilität immer eine große Rolle, insofern bist du da mit deinem Wunsch nach Kontinuität genau richtig.
Öhm,
wieso ist die Nikon draussen? Keine Ahnung es hat niemand was gutes gesagt über die Nikon
Nikon ist draußen, weil die Nikonianer anscheinend bei der One-Man-Show des Canon-Vertreters nicht mitkommen oder dabei gelangweilt wegschalten.
Bei Canon u. Nikon: einfach bestellen, ein paar Tage später geliefert.
Bei Pentax:
Canon kaufen ist was für Weicheier, bei Pentax ist's dagegen spannend.

Aber ernsthaft: Wer bereit ist zu bestellen ist gerade bei Pentax richtig. Schwieriger wird es beim Händler vor Ort, wenn man nicht gerade z. B. in Hamburg wohnt.
egget schrieb:
Ich habe nach mehreren Systemen die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt, wenn man dann doch irgendwas an Linsen nimmt, weil es gerade verfügbar ist. Man hat nichts davon, alte non-AF Objektive (z.B. 50 1.4) benutzen zu können, um damit zu kompensieren, dass es neue mit AF nicht gibt
Das FA 50mm/f1,4 mit AF gibt es bei TeKaDe derzeit ab Lager. Das AF-Sortiment bei Pentax wird weiter ausgebaut - für jemanden, der erst mal ein oder zwei Objektive kaufen möchte vermutlich zu ertragen.
egget schrieb:
Bei der Pentax reduziert es sich auf einige Festbrennweiten und einige Objektive von Sigma. Das wars. Für Nikon und/oder Canon bekommt man die Eigenmarke, als auch gute Objektive von Sigma, Tamron, Tokina etc.
Unsinn. Für Pentax gibt es ca. 30 Objektive von Sigma und mehr als 10 von Tamron. Und von Pentax selber natürlich nicht nur Festbrennweiten, sondern auch interessante Zooms, z.B.:
DA 12-24mm/f4
DA 10-17mm Fisheye
DA 16-45mm/f4 => Dieses Zoom war eines der Argumente für meinen Einstieg in Pentax-DSLRs, weil ich hier 24mm Kleinbildäquivalent habe. Wofür brauche ich hundert Zooms, wenn Pentax das eine hat?
Das DA* 50-135mm/f2,8 und das DA* 16-50mm/f2,8 sind gerade an Start. Sie sind zwar nicht gerade billig, aber günstiger als vergleichbare stabilisierte, schnelle Zooms von Nikon oder Canon.
Richtig ist, dass es einige interessante Fremdherstellerobjektive nicht für Pentax gibt und Sigma kein HSM für Pentax anbietet, und dass Pentax-Objektive seltener im Handel vertreten sind als Canon und Nikon.
egget schrieb:
Schau Dir meine Sig an. 30D + 2 Objektive. Gut, die könnten billiger sein, aber mehr brauche ich nicht. Stabilisiert von 24-200mm in bester Qualität. Beide Linsen in der Qualität gibt es für Pentax nicht.
Ein Gegenstück zum 70-200L 4 IS ist bei Pentax unterwegs, das DA* 60-250mm/f4 kommt zum Jahresende. Da du mit deiner Kombi völlig ohne Weitwinkel auskommst halte ich persönlich es schon mal für vollkommen irrelevant, dass es dein weitwinkligstes Objektiv nicht für Pentax gibt. Dafür gibt es mein 16-45mm f4 nicht für Canon.
egget schrieb:
Beispiel:
Sigma EX 180 Makro für Pentax: eingestellt
Hier hat es erst vor ein paar Tagen jemand neu bekommen.
egget schrieb:
Schau Dir in den Signaturen oder im Profil an, was die Pentaxianer für Krempel angesammelt haben. War bei mir auch so. Jetzt habe ich eine kleine Tasche für Kamera und 2 Linsen, fertig.
Wenn ich möchte, bin ich ebenfalls nur mit 2 Objektiven (16-45mm und 28-300mm) und einer kleinen Tasche unterwegs. Die ganzen Objektive in meiner Signatur erweitern allerdings die Möglichkeiten gehörig und waren bei sehr guter Qualität zum Teil so günstig, dass es einfach nicht drauf ankommt - Schnäppchen eben.
In deiner Signatur fehlt der Weitwinkelbereich, du hast weder ein Fisheye noch ein hochlichtstarkes Objektiv, und von Canons tollen Supertelemöglichkeiten sehe ich dort ebenfalls nichts. Also ist das große Objektivangebot von Canon auch nur "Krempel", den du nicht brauchst, aber trotzdem als Argument anführst?