Auch das ist nicht mehr Rundherum aus Magnesium, wie einst bei der D300.
>>klick mich<<
Ja, das Vorderteil der neueren Kameras (D7xxx, D500, aber auch D750) ist kein Magnesium mehr. Und die D5300 und Nachfolger, aber auch die D7500 jetzt ist sogar ganz ohne Skelett aus einer Magnesium-Legierung und die tragenden/zerntralen Komponenten sind komplett aus Kunststoff, ein Exoskelett quasi. Das ist aber kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil der neuen Kameras.
Denn das ist kein "einfaches Plastik" mehr wie noch bei den alten D70 oder den Canon EOS500 usw, sondern Sereebo (Handelsname), ein spezieller Kohlefaser-Verstärker thermoplastischer Kunststoff, der nicht nur deutlich leichter ist, sondern auch robuster als das Metall. Und dabei noch wesentlich zäher durch die mittellangen bis kurzen eingeschlossenen Kohlenstoff-Fasern. Wobei hier eben keine mit Epoxi-Harz/Duroplast verklebten Matten zum Einsatz kommen (wie bei der Formel 1 oder bei Wanderstöcken usw.) sondern ein spezielles Thermoplast mit einer speziellen Fertigung, bei der die Fasern durch den Prozess geordnet werden, was das ganze ziemlich zäh (ähnlich wie Stahl), aber wenig bruch- und stoßempfindlich macht (deutlich weniger als das bekannte CFK mit Epoxid-Harz).
Klar dürfte Nikon hier natürlich auch aus Kostengründen das ganze Gehäuse aus dem Material als "Außenskelett" konstruiert haben, schließlich ist ein Spritzgussteil aus Kunststoff immer günstiger als ein Gußteil aus Mg, das man auch noch fräsen und Bohren muss. Das ist aber für den Kunden irrelevant, für den dürfte nur wichtig sein, dass der Body der D7500 wohl sogar noch eine Ecke stabiler ist als der einer D7200 - eben weil da kein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mehr ist, das bei einem Sturz schnell mal einen Riss kriegen oder gar eine ganze Ecke verlieren kann.
Was der Body der D7500 leider nicht ist:
Spritzwassergeschützt. Nikon wirbt schon wieder mit "Wetterversiegelung" und ähnlichem. Aber das ist immer noch eine Nullaussage. Eine konkrete Aussage wie z.B. "IP53, wenn das Bajonett abgedichtet ist" oder auch nur "IP41, wenn das Bajonett abgedichtet ist" fehlt immer noch.
Da warte ich immer noch sehnsüchtig auf eine wirklich auch offiziell "schmutzresistente" Nikon. Es muss ja nicht gleich 10m Wasserdicht sein wie bei der W100 Spielzeugkamera, die ich im Urlaub auch mal dabei habe
