• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Die fehlende Blitzschuhabdeckung finde ich lächerlich, gerade "weil" es nur ein Cent Artikel ist.

Für mich als Entwickler symbolisiert eine Plastik-Abdeckung für eine Buchse: Achtung bez. hoher Spannung, ESD-Festigkeit bzw. Verschmutzung.

Das Weglassen einer solchen Abdeckung zeigt mir doch klar: Die Buchse führt keine hohe Spannung (ist ja nur ein OC-Transistor-Kontakt), sie ist ESD-fest bzw. Schmutz kann man gegebenenfalls leicht entfernen.

Nicht immer muss es um Cent-Beträge bei einer Produktentwicklung gehen.
 
Für mich als Entwickler symbolisiert eine Plastik-Abdeckung für eine Buchse:
Für mich als Praktiker symbolisiert eine Abdeckung für eine Buchse: Geschützt vor Dreck, Staub und Feuchtigkeit. Wenn ich einen Blitz aufstecken möchte muss ich den Blitzschuh nicht erst Reinigen...
Besonders schön, wenn sich im laufe der zeit schöner Grünspan auf den Kontakten absetzt (was an ungeschützten Blitzschuhen keine Seltenheit ist).. :top:

Wie auch immer, es ist völlig unverständlich. Mich nerven solche Details, auch wenn man sie ohne großen Aufwand/Kosten abstellen kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hier wird aber ganz gut der Untergang des fotografischen Abendlandes bejammert...

Ich bin mit meiner D7100 immer noch weitestgehend zufrieden. Ich brauche nicht alle halbes Jahr eine neue Kamera, die alles ein bisschen toller macht (oder ich es mir einrede, dass sie es toller macht) als der Vorgänger. Da ich aber ahne, dass die Kamera nicht ewig weiterlebt (einen neuen Verschluss hat sie schon nach ca. 14000 Klicks bekommen, ein Glück noch auf Garantie), verfolge ich ganz gerne, was sich so an der Technik und den Modellen tut. Was mir jetzt auffällt: Der Trend von High-ISO ist wohl ausgelutscht, jetzt müssen es immer höhere Burst-Raten und größere Puffer sein, damit die Marketingabteilung noch was zu tun hat. Wenn man dieser Entwicklung Glauben schenkt, dann sind wir alle Fotografen für Hochgeschwindigkeitssportarten.

Der Puffer der D7100 ist sehr klein, das ist ein Fakt. Wenn ich dann mal etwas sich mehr oder minder schnell bewegendes (z.B. ein laufendes Tier in freier Wildbahn oder einen tauchenden Wal) nach dem Motto "spray and pray" aufnehme um nur ja nicht "den Shot" zu verpassen, dann ist mehr wünschenswert. Das ist in den mittlerweile fast 3 Jahren die ich die Kamera habe gefühlt 2 mal vorgekommen, dass der Puffer schneller voll war als mir lieb ist. Ist halt nicht mein Haupt-Bildgegenstand, ich weiß da drum und lebe mit den dadurch "verpassten" Aufnahmen. Als die D7200 mit dem etwas größeren Puffer rauskam habe ich mir trotzdem keine neue Kamera geholt, weil: brauche ich so gut wie nie. Wenn die Landschaft plötzlich wild anfangen würde rumzuhopsen, OK, dann ja, aber ich glaube, dann haben wir als Menschheit noch ganz andere Probleme als das es sich lohnen würde das Landschaftsgehopse aufzunehmen.
Glücklicherweise reichen mir auch die 51 Fokusmessfelder. Die 512 (scherz) der D500 scheinen mir dann doch etwas fummelig zu bedienen. Bis ich da das richtige ausgewählt habe... (Für Tracking und AF-C mögen diese durchaus ihre Berechtigung haben!)
Ich habe in der 7XXXer-Reihe nie die "Sport-Kameras" gesehen die jetzt anscheinend daraus werden soll. Ich hätte eher (sicherlich komplett an Nikons Produktpolitik und den wünschen sämtlicher Mitforisten vorbei) gedacht/gewünscht, die 7XXXer seien Kameras für Landschaftsaufnahmen, mit gesteigertem Bedienkomfort und Basisfunktionen aus anderen Bereichen, sodass ich sie auch auf Reisen dabei haben kann und eben auch mal einen Vogel im Flug oder auch mal ein Portrait mit entfesselten Blitzen (Master-Funktion) machen kann. Ein Basis-Allrounder mit Fokus auf Landschaft eben.
Das ist es mit der 7500 noch weniger geworden.

"Meine" 7500, bei der das Portmonnaie lockerer sitzen würde wäre:
  • Ohne diese ganze Automodi, ohne Blitz, Scene etc
  • Höchstwahrscheinlich ohne integrierten Blitz, bei meinen Objektiven ist selbiges gerne schon mal verschattend tätig
  • Mit integrierter Okularverdunklung anstelle dieser fummeligen Extra-Aufschieb-Kappe
  • Mit einem moderat großem Puffer
  • Einem RAW-Histogramm (und das ist nu hauptsächlich Software) und Blinkies (alles andere ist nur stochern im Hellen)
Das ein oder andere habe ich sicherlich vergessen, aber ich befürchte, das eine D500 oder D810 diesen Anforderungen näher kommen würde. Das Geld spare ich mir noch und investiere lieber in Objektive und Filter. Wer weiß, vielleicht erfüllt die D7600 ja meine Wünsche. Eh nicht. Aber so wird es jedem gehen. Wenn Nikon einem eine Kamera nach persönlichen Präferenzen bauen würde wäre das richtig toll, aber für die meisten unbezahlbar. Und dann würde man sich so richtig über den Preis aufregen...
 
Was ist denn für dich eine hohe Spannung? Wirfst du deine Kamera in den Dreck.
Von daher, wer so eine Blitzschuhabdeckung unbedingt braucht, kostet nicht einmal 1€ pro Stück. Hier 2 Stück für 1,98 + 0,99 Versand man hat sogar 1 als Reserve.

Für 5€ gibts 2 Stck inkl. Libelle.
Grundsätzlich alles größer 60V - wenn Kontakte berührbar sind...Früher lieferten die Blitze ja noch einige hundert Volt zurück an den Mittenkontakt...(Nat. war er dann angesteckt und damit keine Gefahr gegeben).

Nex-5togo wirft sie evtl. in den Dreck und braucht deshalb die Abdeckung, nicht ich... :lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie ist es bei den Blitzkontakten: Wenn die Kamera im Regen steht und nass wird, besteht dann nicht evtl- Kurzschluss-Gefahr (im Blitz-Kreislauf) wenn die Kontakte voller Wasser stehen?
 
Der Plastikstöpsel ist kein Gummistöpsel, von dem her ist kein Schutz vor einsickerndem Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit gegeben => Für 2min: viell. Ja...Stundenlang: Nein

Das meinte ich mit "ESD-Festigkeit": Kurzschlüsse der Kontakte zueinander sollten bei aktuellen Bodies kein Problem mehr darstellen - ebenso ESD bei Berührung (wenn z.B. der Body via Stativ auf Erdpotential liegt)
 
Als die D7200 raus kam, gab es keine D500.
Sie haben jetzt die ersehnte "Profi DX" D500, die Konkurrenz zur 7DII,- können also und wollen die D7X00 neu positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Blitzschuhabdeckung braucht doch eh so gut wie keiner. Ich habe diese nach jedem Kauf stets entfernt und seitdem nie wieder gesehen. Das Ding würde bei mir eh dauernd nur verloren gehen, weil ständig Blitz rauf<-> Blitz runter.
 
........Das ist in den mittlerweile fast 3 Jahren die ich die Kamera habe gefühlt 2 mal vorgekommen, dass der Puffer schneller voll war als mir lieb ist. Ist halt nicht mein Haupt-Bildgegenstand,
............ Die 512 (scherz) der D500 scheinen mir dann doch etwas fummelig zu bedienen. Bis ich da das richtige ausgewählt habe..........
In fast jeder Familie gibt's irgendwas schnell rennendes,- Pferd, Hund, Kind, fahrendes/fliegendes..... Einige günstige Spiegellose haben mehr RAWs in Serie geschafft und zwingen DSLR Hersteller nach zu ziehen. Sogar die Einsteiger Canons waren mit den 6 Bildern in Serie nicht mehr haltbar, was Canon für die Abgrenzung nach oben immer so wichtig war.
Der Fokuspunkt wird zukünftig wohl auch im Sucherbetrieb mit dem Daumen auf dem Display gewählt. Zu viele AF Punkte gibt's dann nicht mehr, nur mehr zu wenige.
Gut Sporttauglicher AF mit breiter (Kreuz) Feldabdeckung (wie neuerdings Canon Einsteigerbodys) und unkomplizierter AF Punkt Wahl, gehört zukünftig auch im Einsteigerbereich wie ordentlich Buffer und Selfiedisplay dazu. Das haben wir der Spiegellosen Konkurrenz zu verdanken und dem Überlebenskampf der Großen, bzw. dem Kampf um verbleibende Marktanteile. Zu hoffen ist, dass genügend Konkurrenz überlebt, andernfalls werden die Hersteller keine Skrupel haben dem Kunden untenrum alles wieder weg zu nehmen, was das Foto machen erleichtert.
Wobei, da müssen schon ein paar Hersteller vorher verschwinden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als die D7200 raus kam, gab es keine D500.
Sie haben jetzt die ersehnte "Profi DX" D500, die Konkurrenz zur 7DII,- können also und wollen die D7X00 neu positionieren.

Das ist vermutlich die logischste Erklärung von dieser "1 Schritt nach vorne, 1 Schritt zurück"-Taktik. Erklärt einige Schritte trotzdem nicht wirklich.

@Manni: Für mich persönlich Negativ: 2. Kartenslot, 25% kleineres Display, 15-20% weniger Akkulaufzeit und nunja, die 3.4MB sind nicht tragisch, würde mir aber eher das Gegenteil wünschen.
4k-Video ist mir völlig egal, der Pufferspeicher der D7200 reicht locker aus (eine Sportkamera ist das sowieso nur sehr bedingt) und die Ergonomie müsste der D750 gleichen um besser zu sein, was ich genausowenig wie die Belichtungsmessung einschätzen kann.

Und sooo günstig ist die Kamera ja dann doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Der Fokuspunkt wird zukünftig wohl auch im Sucherbetrieb mit dem Daumen auf dem Display gewählt. Zu viele AF Punkte gibt's dann nicht mehr, nur mehr zu wenige.[...]

Du meinst wohl, der Fokuspunkt wird mit der Nase gewählt :D
So ganz kann ich es mir noch nicht vorstellen, das das gut funktioniert. z.B. im Winter wenn's kalt ist mit Handschuhen. Geht dann das Steuerkreuz hops?
Muss ich mal bei der M3 der Besten probieren wenn die einen EVF spendiert bekommt.

Ach ja: Steuerkreuz: Ist ja nett, das das erhaben ist, aber wenn man die Kamera auf den Rücken legt um nach oben zu fotografieren, liegt die immer etwas krumm...
 
Diese Blitzschuhabdeckung braucht doch eh so gut wie keiner. Ich habe diese nach jedem Kauf stets entfernt und seitdem nie wieder gesehen. Das Ding würde bei mir eh dauernd nur verloren gehen, weil ständig Blitz rauf<-> Blitz runter.


Wie kommst Du darauf? Nur weil Du selbst sie nicht brauchst? Dem stehe ich gegenüber, dem beim Kauf meiner D7200 sofort auffiel (kann also nichtmal sagen, ob es bei dieser schon ab Werk keine mehr mitgab), dass es da oben irgendwie nicht richtig aussieht ohne dieses kleine Plastikteil, als wenn da Technik freiliegen würde. Deshalb habe ich mir sofort eine dazugekauft. Danach war die Kamera wieder komplett.:lol:
Trotzdem ist dies ein Punkt, der mich auch nicht auf der Negativ-Seite der neuen D7500 tangiert, eben aus genannten Gründen der tiefpreisigen Nachkaufmöglichkeit (die ich dann auch tätigen würde).

Hier sprach jemand davon, dass er speziell für Vögel Flugschauen geren mehr Puffer hätte, um wenigstens ein paar richtig gute und scharfe Bilder zusammenzubekommen. Da fiel mir sofort mein Frankreich-Urlaub 2012 ein, wo ich auf einer solchen Veranstaltung war. Damals mit einer D90 und dem älteren 17-70 von Sigma ohne OS etc.. Da habe ich einige Fotos fliegender Geier, Adler und Falken gemacht. Und zwar nach dem Motto draufhalten und einmal auslösen. Da sind wunderbare Fotos zustandegekommen. Da wußte ich noch gar nichts von Dauerfeuer mit der Kamera bzw. hatte den nie auf dem Schirm weil ich mich da noch gar nicht so sehr mit solcherart Features auseinandergesetzt hatte. Und Ausschuss hatte ich kaum, zumindest ist mir aus der Erinnerung heraus nicht bekannt, dass ich da viel gelöscht hatte. Dennoch, so etwas zu haben und das sich die neue Kamera zumindest da verbessert hat ist ja grundsätzlich erstmal positiv.
 
......So ganz kann ich es mir noch nicht vorstellen, das das gut funktioniert. ........
Seit der M5 kannst du die rechte bzw. linke Seite des Displays für Fokuspunktwahl festlegen, oder ein viertel des Display. Das funktioniert Bestens, ohne Nasenproblem. Zusätzlich gibt's Fokuspunktwahl über Taste/Rad und Steuerkreuz wie gehabt.
 
Die Abstriche entpuppen sich beim genaueren hinschauen, für die meisten Käufer wohl eher als vernachlässigbar.

- Fehlende Ai Kupplung für MF Objektive: Werden die allerwengsten User dieses Kamerasegments vermissen. Klar, in Foren ein no go, denn die wenigsten nutzen an einer solchen Kamera AF oder gar AF-S Objektive.
- Fehlender Blitzschuhabdeckung: nonsens darüber diskutieren zu wollen
- Fehlender BG: Der Original-Griff zur D500 kostet mal eben über 400€, ernsthaft, das tut sich kaum einer an, das wird Nikon schon beim BG zur D7200 gesehen haben, der bei knapp über 300€ lag.
- fehlender 2. Kartenslot: Da scheiden sich die Geister in den Foren, von daher für Forenten sicherlich wichtig, außerhalb wirds kaum jemand jucken.
- Fehlende 3,4MP: ähm, klebt ihr bei Ausbelichtungen von 1 x 1,5m mit der Nase am Bild, denn ab 1m Abstand kann man sowieso nix mehr davon wahrnehmen und ob ihr die mit ins Bild retten könnt, ist noch eine andere Geschichte.

Dafür bekommt man ein Klappdisplay, 4K Video, 8fps, großer Pufferspeicher, verbesserte Belichtungsmessung, welche auch auswirkung auf den AF hat und wahrscheinlich eine etwas verbesserte Ergonomie.

Wem es 1500€ Wert ist, warum nicht.

Auf der Haben-Seite könnte man noch den verbesserten Wetterschutz ergänzen.

Darüber hinaus umfasst der RGB-Sensor der D7500 180.000 Pixel (gegenüber 2016 Pixel bei der D7200).
Damit sollte eine zuverlässige Gesichtserkennung mit dem Phase-AF möglich sein.
Siehe dazu den Test bei dpreview zur D750 (deren RGB-Sensor 91.000 Pixel umfasst) --> https://www.dpreview.com/reviews/nikon-d750/8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten