• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Schade. Die D5600 kann das auch im Sucher- Modus und das macht sich prima! Warum man das bei der D7500 nicht implementiert hat :confused::confused::confused:

wenn Du das sagst, glaub ich Dir- wirklich vorstellen aber kann ich mir das nicht. Auch vermisse ich beim jetzigen System beim Sucher da nichts.Geht doch einfach und rasend schnell.

vg, Festan
 
Wie gut, dass meine beiden D7200 und D750 über (normales) WiFi und der älteren Nikon App WMU per Touch überall da fokussieren, wo ich es (hab ich es schon erwähnt, per Touch :lol:) haben möchte. Wie siehts denn eigentlich bei SnapBridge aus (meine ich ob meiner Unwissenheit ernst)?

Ist die D7500 wirklich wettertauglich (aka wasserfest), wie Ihr behauptet? Dann muß ich meine Bedenken ja doch noch mal... äh überdenken. Bin vor 3 Monaten Opa geworden. Da könnte meine Enkelin so eine D7500 ja für mich mal pflegen: https://www.facebook.com/henry.sudarman/videos/10154728434553540/ :ugly:
 
Ich habe mal ganz am Anfang die Snapbridge mit der D500 ausprobiert. Man konnte damit auch fokussieren und auslösen. Ich habe aber die App seit fast einem Jahr nicht mehr angefasst, vielleicht hat sie mittlerweile ein paar zusätzliche Funktionen bekommen.
 
Auch das ist nicht mehr Rundherum aus Magnesium, wie einst bei der D300.

>>klick mich<<

Ja, das Vorderteil der neueren Kameras (D7xxx, D500, aber auch D750) ist kein Magnesium mehr. Und die D5300 und Nachfolger, aber auch die D7500 jetzt ist sogar ganz ohne Skelett aus einer Magnesium-Legierung und die tragenden/zerntralen Komponenten sind komplett aus Kunststoff, ein Exoskelett quasi. Das ist aber kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil der neuen Kameras.

Denn das ist kein "einfaches Plastik" mehr wie noch bei den alten D70 oder den Canon EOS500 usw, sondern Sereebo (Handelsname), ein spezieller Kohlefaser-Verstärker thermoplastischer Kunststoff, der nicht nur deutlich leichter ist, sondern auch robuster als das Metall. Und dabei noch wesentlich zäher durch die mittellangen bis kurzen eingeschlossenen Kohlenstoff-Fasern. Wobei hier eben keine mit Epoxi-Harz/Duroplast verklebten Matten zum Einsatz kommen (wie bei der Formel 1 oder bei Wanderstöcken usw.) sondern ein spezielles Thermoplast mit einer speziellen Fertigung, bei der die Fasern durch den Prozess geordnet werden, was das ganze ziemlich zäh (ähnlich wie Stahl), aber wenig bruch- und stoßempfindlich macht (deutlich weniger als das bekannte CFK mit Epoxid-Harz).

Klar dürfte Nikon hier natürlich auch aus Kostengründen das ganze Gehäuse aus dem Material als "Außenskelett" konstruiert haben, schließlich ist ein Spritzgussteil aus Kunststoff immer günstiger als ein Gußteil aus Mg, das man auch noch fräsen und Bohren muss. Das ist aber für den Kunden irrelevant, für den dürfte nur wichtig sein, dass der Body der D7500 wohl sogar noch eine Ecke stabiler ist als der einer D7200 - eben weil da kein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mehr ist, das bei einem Sturz schnell mal einen Riss kriegen oder gar eine ganze Ecke verlieren kann.

Was der Body der D7500 leider nicht ist:
Spritzwassergeschützt. Nikon wirbt schon wieder mit "Wetterversiegelung" und ähnlichem. Aber das ist immer noch eine Nullaussage. Eine konkrete Aussage wie z.B. "IP53, wenn das Bajonett abgedichtet ist" oder auch nur "IP41, wenn das Bajonett abgedichtet ist" fehlt immer noch.

Da warte ich immer noch sehnsüchtig auf eine wirklich auch offiziell "schmutzresistente" Nikon. Es muss ja nicht gleich 10m Wasserdicht sein wie bei der W100 Spielzeugkamera, die ich im Urlaub auch mal dabei habe :-)
 
Ich glaube auch nicht, dass guter Kunststoff perse schlechter sein muss, solang man nur die schrauben vom Bajonett usw entsprechend dimensioniert. Ein 200-500 nur am body waagerecht gehalten , dass muss gehen, wie das auch bei Metallgehäuse der Fall war, sonst ist es zu schwach.
Denke aber, das wird geht, die D3200 kam mit dem ähnlich grossen und schweren 50-300 bei mir zurecht. Beim umreifen zwischen den 3 ringen an dem objektiv hält man es zwangsläufig nur am Body.
 
Na denn aknn man nur hoffen. Das die D 820 und die D 760 usw auch ein Kameragehäuse aus Kunststoff bekommen werden.
 
Der Aufschrei war damals nach der Ankündigung der D750 auch da. "Kunststoffgehäuse, und das bei dem Preis? Das geht gar nicht! Amateurenkamera!" usw.
Ist schon mal bei jemandem eine D750 zerfallen?

Die D750 ist aus meiner Sicht ein voller Erfolg geworden. Ich würde die Kamera auch heute noch bedenkenlos kaufen und weiterempfehlen. Denn sie ist auch heute noch absolut Spitze.
 
Klar dürfte Nikon hier natürlich auch aus Kostengründen das ganze Gehäuse aus dem Material als "Außenskelett" konstruiert haben, schließlich ist ein Spritzgussteil aus Kunststoff immer günstiger als ein Gußteil aus Mg, das man auch noch fräsen und Bohren muss. Das ist aber für den Kunden irrelevant, für den dürfte nur wichtig sein, dass der Body der D7500 wohl sogar noch eine Ecke stabiler ist als der einer D7200 - eben weil da kein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mehr ist, das bei einem Sturz schnell mal einen Riss kriegen oder gar eine ganze Ecke verlieren kann.

Das ist die schöne Theorie dahinter, obs wirklich so ist, werden wir nie eindeutig klären können. Fakt ist, dass wir aller meistens vernünftig genug mit der Kamera umgehen und von daher Bajonettausrisse auch in Zukunft selten sein dürften. Egal obs nun besser oder schlechter ist.
 
..Das ist aber kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil der neuen Kameras.
..
Das ist aber für den Kunden irrelevant, für den dürfte nur wichtig sein, dass der Body der D7500 wohl sogar noch eine Ecke stabiler ist als der einer D7200..
Sorry, aber diese Aussagen sind doch völlig aus der Luft gegriffen.. ;)

Ist aber auch völlig irrelevant. Das Kunststoff Gehäuse kein erhebliches Problem in der Praxis oder bei der Stabilität darstellen ist klar.

Ein Magnesiumgehäuse vermittelt aber auch einen gewissen Haptischen Eindruck und macht die ganze Kamera wertiger. Für mich gehört das zu einer höherwertigen Kamera dazu und steigert den Spaß beim Fotografieren.

Mit einer der Gründe warum mir die D7x00 Serie immer besser gefallen hat als die zweistelligen Canons.
 
Ein Magnesiumgehäuse vermittelt aber auch einen gewissen Haptischen Eindruck und macht die ganze Kamera wertiger. Für mich gehört das zu einer höherwertigen Kamera dazu und steigert den Spaß beim Fotografieren.

Da das Magnesium da wo ich die Kamera greife aber mit Kunststoff überzogen ist, ist der Unterschied in der Haptik für mich nur minimal. Im Gegenteil ist mir im Winter die A7II mit ihrem eher dünnen Überzug zu kalt im Vergleich mit der NX30 oder D700. Wenn ich die alte D70 (Vollkunststoff) mit der D700 vergleiche, dann merke ich beim Anfassen zum Glück nichts vom Metallchassis der D700.

Im Übrigen hat die D70 auch das Bigma mit fast 2Kg und die 70-200 und 100-300 mit 1,5Kg+ überlebt. So schlecht sind die Kunststoffgehäuse bei Nikon nicht, sind ja nicht wie meine ehemalige NX20 gebaut, die mit adaptierten Objektiven schwerer 1Kg angefangen hat zu knirschen und sich zu verwinden, wenn man sie mal freihand benutzen wollte. Im Programm von Samsung gab es halt nie ein Objektiv > 1Kg für die NX, also war das eigentlich auch kein Thema.

Trotzdem wüsste ich im Moment wirklich keinen Grund mir eine D7500 statt einer D7200 zu kaufen, wenn ab und zu der Gedanke an den Kauf einer Nikon DX bei mir auftaucht. Nikon kann sich natürlich glücklich schätzen, dass dieser Gedanke überhaupt auftaucht. Wenn Samsung sich nicht verabschiedet hätte, sondern die NX30 zur NX50 weiterentwickelt hätte, dann würde der Gedanke an eine DX-Nikon überhaupt nicht bei mir auftauchen.
 
Da das Magnesium da wo ich die Kamera greife aber mit Kunststoff überzogen ist, ist der Unterschied in der Haptik für mich nur minimal. Im Gegenteil ist mir im Winter die A7II mit ihrem eher dünnen Überzug zu kalt im Vergleich mit der NX30 oder D700. Wenn ich die alte D70 (Vollkunststoff) mit der D700 vergleiche, dann merke ich beim Anfassen zum Glück nichts vom Metallchassis der D700.

Ohne es zu wissen, gehe ich davon aus, dass Magnesium als Grundkörper schwerer ist. An der D500 ist nur der hintere Bereich aus Magnesium, hebt man den Body ohne Objektiv hoch, kommt es einem(mir) komisch vor. MIt Objektiv spielt es dann keinerlei Rolle mehr. Obs so haltbar ist, kann ich nur hoffen, da ich die D500 genau wie die D700/D300 handhabe. Also schon eine Haptische Sache, denn Gewicht spielt ja eine Rolle.
 
Magnesium ist noch leichter als Aluminium, und dürfte bis auf Carbon auch
leichter als die verwendeten Kunststoffe sein. Als Metall trägt es aber eben
(wen wunderts? :) ) wesentlich zur Solidität und Stabilität eines Kamera-
gehäuses bei.

Meine Meinung zur D7500: wenn entscheidend ist was hinten rauskommt,
und ich mir das was andere Hersteller derzeit bieten anschaue, dann ist die
Kamera vor allem eins: uninteressant. Ich mache das zum Beispiel daran
fest, was Fuji mit der 3. Generation der Trans-X-Sensoren liefert. Ja ich weiß
Äpfel (DSLR) mit Birnen (Spiegellose) verglichen - ist mir egal, denn: der
Sensor mit seinen Eigenschaften macht vielleicht in der D500 Sinn, aber hin-
sichtlich des Gesamtpaketes in der D7500 Unsinn.

Fazit: Besitzer der D7200 können sich freuen, und werden sogar lachen.
Wetten? :D

Gruß

Karl
 
Hier wird ja einiges kritisiert an der Nikon D7500.
U.a. auch der Sensor, der nun 4 MP weniger auflöst.
Warum eigentlich diese Krtik?

Hier schrieb man sogar, dass dieser durch die nun geringere Auflösung für Landschaftfotos ungeeignet sei. Bei so etwas verdrehe ich immer die Augen und frage mich, was man vor Einführung von 24MP APS-C Sensoren gemacht hat. Landschaftfotografie ausgeschlossen?

Negatives habe ich über den Sensor aus der D500 im Bereich APS-C auch noch nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja einiges kritisiert an der Nikon D7500.
U.a. auch der Sensor, der nun 4 MP weniger auflöst.
Warum eigentlich diese Krtik?

3,4 MP weniger sinds nur.

Von der Auflösung her, wird man sich selbst in den 100% Ansichten extrem schwer tun, um die Unterschiede zu sehen.
Aber warum schreib ich das zum x-ten Mal eigentlich?

Wo soll eigentlich der große Vorteil der X-Sensoren liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließ den Thread doch einfach mal für eine zeitlang @Manni D, bis man vielleicht gesicherte weitere Infos hat. Denn es ist wirklich so, wir drehen uns im Kreis, es gibt nichts neues. Und Neueinsteiger in diesem Thread, die selbstverständlich keine Lust haben sich alles durchzulesen, bringen dann halt dieselben Input etc., welchen wir schon beispielsweise auf Seite 5, 19, 23, 37 und 41 abgehandelt hatten. Und Du mußt dann als Mod auch jedes mal wieder aufs neue altbekanntes durchgeben. Das dies keinen Spaß macht (selbst den alteingesessenen Lesern dieses Threads) kann ich sogar verstehen. Bin ja selber Mod in einem anderen Forum.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3,4MP halte ich auch für vernachlässigbar. Aber nur weil das einige stört muss man das nicht ewig aufgreifen. Es wurden genug andere Gründe genannt, die aber ignoriert werden. Von der anderen Seite wird auch Blödsinn aufgeführt wie z.b kalte Finger oder mehr Ausstattung würde einen überfordern.
 
Hier wird ja einiges kritisiert an der Nikon D7500.
U.a. auch der Sensor, der nun 4 MP weniger auflöst.
Warum eigentlich diese Krtik?

Das Bessere ist des Guten Feind, wie man so schön sagt.

Wenn man mal mehr Auflösung, mehr Speicherkarten-Slots oder was auch immer hatte, will man eben nicht "zurück". Auch wenn der Sensor trotzdem toll ist.

Überhaupt: ich muss auf kein Review warten, um zu wissen, dass die D7500 eine tolle Kamera ist. Was war denn etwa die letzte Nikon, die das nicht war?
Die selbe Frage könnte man übrigens auch über Canon, Pentax, Sony etc stellen, finde ich.

Schlechte Kameras gibt es doch schon lange nicht mehr.

Daher verschiebt sich auch die Wahrnehmung und Bewertung neuer Kameras mehr und mehr. Und eine "Kursänderung" wie jetzt eben bei den Siebentausendern wird nicht von allen Wohlwollend wahrgenommen. Rückschritt in einigen Details, dazu eine Preiserhöhung - schon hast du eine Antwort auf deine Frage ;)
 
Ich schreibe es nochmal, die D7500 ist/wird selbstverständlich keine schlechte Kamera. Das behauptet hier auch so gut wie niemand. Es geht darum, was Nikon mit ihr erreichen möchte. Normalerweise kommt ein neues Produkt heraus, was Kunden des Herstellers bewegen soll, sich das neuere Modell zu kaufen, erst recht wenn da noch sowas wie Produktfamilien existieren. Also in diesem Fall die D7x00er Serie. Hier kommt jetzt allerdings noch erschwerend hinzu, dass man kurz zuvor etwas relativ ähnliches herausgebracht hat unter dem Banner des Profigenres.

Nun kommt also die D7500 und man fragt sich, für wen ist diese Kamera bestimmt? Am ehesten für Neu- oder Quereinsteiger in meinen Augen. Doch schon erstere sollten auf den Preis achten und weiterhin die D7200 im Auge behalten, die nur unwesentlich bis gar nicht schlechter in den wichtigsten Bereichen der Fotografie ist. In Spezialfähigkeiten ist die neue Kamera natürlich besser geworden, bei der Ausstattung gibt es ein paar wenige Verbessserungen, dafür aber auch ein paar dem Sparzwang zum Opfer gefallene Features. Wie dem auch sein, als Besitzer einer funktionierenden Kamera einer der Vorgänger der D7x00er Reihe muß man tatsächlich abwägen, ob sich ein Umstieg gerade auf diese tatsächlich auch lohnt.

Und bisherige Besitzer der kleinen Einsteiger DSLRs von Nikon, die sich nun mal vergrössern wollen, kann man nicht austomatisch vorschlagen, dass die dann unbedingt die D7500 kaufen müssten solange die D7200 noch auf dem Markt ist, welche ein ausserordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis besitzt.

Am Ende entscheidet in meinen Augen sowieso genau dieser Preis. Wenn die Kamera preislich nicht mehr als, sagen wird mal 300€ teurer als der Vorgänger ist und der potentielle Käufer keine 2 Kartenslots und/oder BG benötigt, dann wäre sie die beste Lösung. Ist der Unterschied aber doch deutlich höher, dann wäre nach wie vor die D7200 höchst attraktiv. Weiterhin kommt es natürlich auch darauf an, wie weit sie preislich von der Hardwaretechnisch nahen Verwandten D500 entfernt liegt. Ist dieser wiederum zu gering, gäbe es wenig Gründe nicht gleich die zu nehmen.

Also wie gesagt, für mich kommt diese Kamera zu früh ob ihrer Nähe zur D500 in Verbindung mit den ganzen beschriebenen technischen Unzulänglichkeiten (Tops und Flops vorhanden), so dass man nicht wirklich erkennen kann, für wen genau sie sein soll. Es wird Abnehmer geben, zweifellos, aber es werden viele darunter sein, die einfach ohne Fachwissen das neueste Model am Markt nehmen bzw. denen das im Handel auf die Art "angedreht" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten