• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Fanboy oder Gehaltsempfänger?;):lol:

Weder noch, ich bin auch mit meinem Gear vollauf zufrieden. Ich mag es nur nicht wie über Nikon her gezogen wird - wenn wer Gründe hat warum es nicht passt, dann ist es schon ok - und gleichzeitig auf andere Hersteller referenziert wird, die entweder nichts besseres liefern oder ebenso massive Nachteile haben. Ich habe mich mit Fuji intensiv beschäftigt weil mir die X-Pro einfach gefällt. Aber so richtig warm wurde ich dann nie. Fanboy bin ich keiner ;-), naja, ein bisserl vielleicht. Das ist alles.

Ich finde, Nikon liefert solide (D7500) bis hervorragende (D810, D500, D750) Kameras und immer wird gejammert. Dabei haben sie was DSLR betrifft alles im Programm, man muss halt nur nächsten greifen. Der Wunsch eine D7500 mit der Ausstattung der D5 um den Preis der D3400 zu bekommen ist halt utopisch.

Was Nikon dann doch macht, ihnen passiert öfters ein Ausrutscher. Die D700 war so einer. Die D7200 wohl auch. Eine Kamera die eigentlich zu gut ist für den Preis. An der werden sie dann lange gemessen.

Und zum Thema Fuji/Olympus - die Fortschritte dort sind einfach deswegen deutlicher weil die Kameras noch viel mehr Luft nach oben haben. Seis bei Sucher oder vor allem beim AF. Wenn ich dann noch Blitzsysteme und weiß der Kuckuck was dazu rechne, dann ist der Schritt, der mit jeder Revision gemacht wird einfach größer. Die DSLR von Canikon sind halt schon ziemlich perfekt was den Amateur betrifft. Vermutlich sogar was Pros angeht. Was soll da noch groß kommen. Gleichzeitig soll aber alle 2-3 Jahre ein neues Modell auf den Markt kommen. Sonst jammert die Meute wieder.

Wie auch immer, die D7500 hat auf für mich ein paar Punkte, die ich nicht gut finde. Die fehlende Blendenmitnahme ist es insbesondere. Ich hab fast nur Altglas, dh, der Autofokus spielt für mich keine Rolle. Nur sein wir uns ehrlich, wie viele haben das Problem?
 
Auch für mich gibt es neben dem Preis einen Grund für DX. Das geringere Gewicht und die geringere Größe. Und da ist die D500 ja schon gut am oberen Ende für DX....:D

das hatte ich zwar nicht im Sinn, aber wenn die Größe ein wichtiges Kriterium für mich wäre, dann käme für mich wohl eh keine D7xxx in Frage.


Die D500 - als m.E. wahre Nachfolge der D300 - spielt als "Wildlife-Profi" in einer anderen Liga. Preislich liegt sie knapp über der D750.

und eben nur knapp über der D7500. Und das, obwohl sie in einer anderen Liga spielt- das ist ja kein Nachteil.

Und ja- bei Wildlife spielt die D500 wohl ganz besonders ihre Vorteile aus- aber eben nicht auf Kosten der anderen Genres- ganz im Gegenteil.

Beispielsweise die fast sensorflächendeckenden AF Sensoren, gepaart mit auch außenliegenden Kreuzsensoren ist für Fotografen, die ansonsten oft verschwenken müssen, ein massiver Vorteil.

Sie ist eben einfach um einiges leistungsfähiger als die D7500, der Sensor und die Anforderungen an die Optik sind identisch und der Preis nur wenig höher.

Braucht man die höhere Leistung der D500 nicht, reicht einem (meistens) auch die wesentlich günstigere D7200.

Nur für den Rest, der eine der Neuerungen der D7500 als für den Aufpreis wichtig genug erachten und keine der weggefallenen Leistungsmerkmale benötigen und keine der D500 Leistungsmerkmale benötigt/haben will (jetzt und evtl. später) für den lohnt sich die D7500 IMHO überhaupt.

vg, Festan
 
Natürlich kann man auch Kameras ohne 2 Kartenslots professionell nutzen.

Selbstverständlich bietet ein 2. Fach eine Backupmöglichkeit, allerdings kann man z.B. auch während einem Shooting die Karte gegen eine Neue tauschen, die alte Karte auf z.B. einem Tablet sichern und dann zudem die Fotos schon mal sichten und eine Vorauswahl treffen (lassen).

Jetzt gibts natürlich auch wieder Szenarien, die das unmöglich machen: wie soll man denn bitte im Fels bei einer Gipfelbesteigung Karten tauschen und aufs Tablet überspielen...

Ja, gibts. Aber wenn eine Kamera außer einem 2. Slot sonst das mitbringt, was man benötigt, ist sie trotzdem geeignet, um auch im professionellen Umfeld eingesetzt zu werden.
 
Die preisliche Nähe zur D500 sehe ich als Hauptargument gegen die D7500 - in der Preisregion angebotene Kameras werden doch wohl eher weniger von Leuten gekauft, die eine DSLR zu einem möglichst günstigen Preis haben wollen.

Ich bin gespannt, wie sich die D7500 auf dem Markt behaupten wird.
 
Ich hätte schon einmal Fotos eines ganzen Tages verloren, weil die SD-Karte plötzlich nicht mehr ansprechbar war. Es waren wichtige Fotos, die ich vielleicht erst in Jahren oder gar nicht mehr machen hätte können, und die ich für ein Magazin benötigt habe. Die CF-Karte (D810) war ganz normal lesbar und die SD ist einfach in den Müll gewandert.

-> Mir kommt keine DSLR ins Haus ohne 2. Slot.

Es geht auch darum, dass es keinen technischen Grund gibt, den Slot wegzulassen, sondern das reine Politik ist. Wenn man einer Serie etwas wegnimmt, was sie bisher in allen Modellen konnte, dann tut das einfach immer weh.
 
Es geht auch darum, dass es keinen technischen Grund gibt, den Slot wegzulassen, sondern das reine Politik ist. Wenn man einer Serie etwas wegnimmt, was sie bisher in allen Modellen konnte, dann tut das einfach immer weh.

Das verstehe ich schon. Aber die D7100 und D7200 sind/waren die Top of the Line DX Kameras von Nikon. Das ist nicht mehr der Fall. Es ist ja nicht so, dass es jetzt keine DX mit 2 Slots mehr gibt.
 
Wenn eine Sony dann doch professionell genutzt werden kann, dann kann das eine D7500 auch. Wenn es aber unmöglich ist ohne zweiten Slot, dann ist die A7RII eine 3.000 € Enthusiastenkamera. Kann ja auch sein.

beantwortet meine Frage genau 0 :rolleyes:

und ja die A7R II ist eine Semi Pro Kamera, is einfach so weil Sony praktisch keine Profi Kameras baut

ich hab selber ein A7II aber nur weil ich neben meiner Nex-6 und D7100 endlich eine FF Kamera haben wollte und a bissl über 1000 bezahlt hab, als Objektive nutz ich ein Tamron 90 Makro und 70-200 beides alte Stangen AF Versionen von meiner A700, am LA-EA3 also MF only, ein Minolta 28-135 und sosnt nur Altglas, wie das geniale Minolta MC 16mm Fisheye welches fast ein halbes Jahrhundert alt is und baugleich zum Sony Fisheye

Das verstehe ich schon. Aber die D7100 und D7200 sind/waren die Top of the Line DX Kameras von Nikon. Das ist nicht mehr der Fall. Es ist ja nicht so, dass es jetzt keine DX mit 2 Slots mehr gibt.

das war die D300s bis die D500 kam, die 7x00 Serie war immer eine Stufe darunter
 
Und welche mFT oder Fuji gibt es um das Geld was alles kann was die D7500 denn können sollte?
Eine X-T20 kann eigentlich so ziemlich alles, ist aber 600€ günstiger :O
Und die haben dann 2 Karten Slots - ist ja einer der Kritikpunkte - einen dermaßen guten AF?
nein, aber du schreibst ja dass sie das gleiche können müssen und nicht mehr ;)

Und zum Thema Fuji/Olympus - die Fortschritte dort sind einfach deswegen deutlicher weil die Kameras noch viel mehr Luft nach oben haben.
Vielleicht bringt Nikon ja deshalb die D7500.
Mit der D7600 können dann Dinge wie zwei Kartenslots, 24MP oder AI-Kupplung, eingeführt werden, dann gibt es wieder Fortschritt (nachdem sich Nikon aber schon den Rückschritt so teuer bezahlen lässt, will ich nicht wissen, was Fortschritt dann kostet)
 
Ich hätte schon einmal Fotos eines ganzen Tages verloren, weil die SD-Karte plötzlich nicht mehr ansprechbar war. Es waren wichtige Fotos, die ich vielleicht erst in Jahren oder gar nicht mehr machen hätte können, und die ich für ein Magazin benötigt habe. Die CF-Karte (D810) war ganz normal lesbar und die SD ist einfach in den Müll gewandert.
-> Mir kommt keine DSLR ins Haus ohne 2. Slot.
.

Ich hatte ebenfalls schon einen Datenverlust. War eine CF Karte. Zum Glück waren nicht allzu wichtige Bilder von nur wenigen Stunden drauf.
Daher speichere ich RAW und JPG jeweisl auf getrennte Karten. Sollte ich nur noch das RAW oder das JPG haben ist es für meine Ansprüche verschmerzbar. Davon abgesehen sichere ich regelmäßig (auch im Urlaub) auf externe Medien.

In der 7000er Serie ist nun wirklich genug Raum für einen weiteren Kartenslot... Die Vorteile der DSLR gegenüber den kleinen EVIL Produkten werden von NIKON leichtfertig aufgegeben.
Gleichzeitig findet keine Entwicklung im spiegellosen Bereich statt. Selbst Canon und Sony sind meilenweit vorneweg.
Um NIKON darf man sich langsam Sorgen machen.

(und NOCH brauche ich die AI-Kupplung)
 
Das mit dem Griff verstehe ich nicht. Geht doch bei den kleinen auch. Dann wird es über das Batteriefach gelöst, die Kamera wird vom BG quasi penetriert :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre es, anstatt eine weitere Iteration einer eh schon sehr guten Kamera rauszubringen, mal Zeit für einen großen Schnitt gewesen. Das Problem ist doch, daß Nikon bei den D3xxx, D5xxx und D7xxx Linien kaum noch was verbessern kann, ohne sich selbst Konkurrenz zu machen. Die D7200 ist einfach eine rundum gelungene Kamera. Verbessern sie sie weiter, kauft kaum noch jemand die D500.

Würde man die D3xxx, D5xxx und D7xxx Linie durch eine neue spiegellose Kamera mit DX Sensor ersetzen, hätte man das Problem nicht mehr. Das Nikon-Produktportfolio sähe dann folgendermaßen aus:

- Spiegellose DX Kamera
- D500
- D610, D750, D810, D5

Die spiegellose DX Kamera sollte dann halt wirklich klein und leicht sein und in etwa dem entsprechen, was die D5xxx Linie heute ist. Ich denke das würde Nikons Probleme in mehrerer Hinsicht lösen: man hat endlich Canon M, Fuji und mFT was entgegenzusetzen, man gräbt nicht mehr der D500 das Wasser ab und man muß nicht mehr zig verschiedene Modelle (D3xxx, D5xxx und D7xxx ) produzieren, was in einem kleiner werdenden Markt einfach keinen Sinn macht.
 
...Aber bei Nikons Mittelklassekamera wird das zum Dealbreaker.
Selbstrededend wird es zum Dealbreaker, unter anderem.
Es gibt an dieser Kamera diverse Verschlechterungen (Kartenfach, Displayauflösung, Akkukapazität, kein Akkugriff),
nicht behobene Schwachstellen (AF bei LiveView und Video, Phasen-AF-Modul) und nur geringfügige Verbesserungen (4K, SnapBridge, verbesserte Ergonomie).
Dafür aber einen satten Preisaufschlag von einem knappen Drittel oder 320 EUR.
Und selbstredend darf man sich fragen, warum für ein in diversen Bereichen schlechter ausgestattetes Modell soviel mehr aufgerufen wird.
Da kann man sich auch mal links und rechts der Scheuklappen umsehen, was der Wettbewerb so alles zu diesen Preisen (oder sogar deutlich darunter) anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der Monitor eine geringere Auflösung hat als bei anderen aktuellen Modellen
...

Auch wann es zunächst so aussieht, wie wenn der Monitor schlechter auflösen würde - tatsächlich ist er gleich gut, wie beim Vorgänger - siehe hierzu auch auf NIKON.de:

  • D7500 - 4:3 - 640 x RGB__ x 480 = 921.600px...Augensensor-gesteuerte Ein-/Ausschaltung zwecks Stromsparens;
  • D7200 - 4:3 - 640 x RGBW x 480 = 1.228.800px...eff. eig. auch "nur" 921.600px, W steht ja für Weiß, bringt primär besseren Helligkeits-Wirkungsgrad bzw. ein gewisses Stromsparen (bei evtl. schlechterer Farbtreue? ...oder zumindest komplexerer Display-Ansteuerung)
  • D5300 - 3:2 - 720 x RGB__ x 480 = 1.036.800px

Jedoch gegenüber den D5x00 ist ein "größerer" Unterschied sichtbar:
  • Die D5x00 haben mehr Display-Auflösung, bei gleichzeitig korrekter 3:2 Vollbild-Darstellung des aufgenommenen 3:2 Bildes
  • Die D7x00 haben etwas weniger Auflösung, bei gleichzeitigem Nachteil einer 4:3 crop- oder cinesmascope-artigen Darstellung des aufgenommenen 3:2 Bildes
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten