• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

DX Kamera mit vernünftigen Objektiven will, nimmt halt ne Fuji oder mFT (gut, etwas kleinerer Sensor).

Und welche mFT oder Fuji gibt es um das Geld was alles kann was die D7500 denn können sollte? Die X-T2 ist deutlich teurer und macht mit einer Akkuladung 1/3 der Fotos. Eine OM-D EM1 II nochmals teurer und kann auch nicht mehr als die D7500.

Also ich kann keinen Grund erkennen. Weshalb sich ein Interessent anstatt für eine D 7200 für eine D 7500 entscheiden sollte.
Im Vergleich zur 80 D von Canon sieht sie bis auf 4K, 1fps mehr und den größeren Buffer bereits alt aus, obwohl sie noch garnicht auf dem Markt ist.

Ich sehe jetzt absolut nichts was die 80D besser macht.

Vielleicht sollten wir uns aufgrund des technischen Fortschritts und dem Status quo davon verabschieden, dass mit jeder Kamerageneration was neueres kommen muss. Wir haben einen Punkt erreicht der, mMn änhlich dem ist was zur analogen Zeit usus war.

Nutzer einer D7200 werden nicht umsteigen müssen. Für alle D7000 bzw D7100 Nutzer wirds interessanter und dort wird es darauf an kommen was sie wollen. In Summe ist die D7500 eine wunderbare, hervorragend ausgestattete Kamera.

Ich kann das gebashe auf Nikon nicht nachvollziehen.
 
Und welche mFT oder Fuji gibt es um das Geld was alles kann was die D7500 denn können sollte? Die X-T2 ist deutlich teurer und macht mit einer Akkuladung 1/3 der Fotos.
Eine OM-D EM1 II nochmals teurer und kann auch nicht mehr als die D7500...
Dann nimm' doch einfach eine X-T20 oder eine GX-8 oder eine E-M5 II oder eine PEN-F.
Nicht nur die teuersten Spiegellosen bieten gleiches oder sogar mehr als die D7500.
 
Ich sehe jetzt absolut nichts was die 80D besser macht.

Ich kann das gebashe auf Nikon nicht nachvollziehen.

Vorteil 80 D

live view

automatische Schärfenachführung bei Videoaufnahmen

Bei Anfangsblende von 8,0 noch 27 aktive Af-Meßfelder, wo bei der D 7500 nur noch ein Meßfeld zur Verfügung steht.

Abba egal, das Bedauerliche bei der D 7500 ist. Das man nur ins Lager gegriffen, und aus vorrätigen Teilen, was zusammengeschraubt hat.
Schon länger bestehende Schwachstellen wie der z.B. der suboptimale live view wurden nicht verbessert, oder gar beseitigt.
Man sollte davon abgehen, alle zwei Jahre ein Nachfolgemodell zu präsentieren. Sondern erst dann einen Nachfolger auf den Markt bringen, wenn es deutliche technische Verbesserungen gibt.

Bei der D 7500 habe ich persönlich das Gefühl. Das man durch rückgängige Verkaufzahlen entstehende Mindereinnahmen, durch saftige Preiserhöhungen teilweise ausgleichen will.
Nuu, der Schuß könnte auch nach Hinten losgehen. Wenn die mögliche Kundschaft den Eindruck gewinnt. Das z.B. bei der D 7500 das Preis Leistungs Verhältnis nicht stimmt.
 
Vielleicht sollten wir uns aufgrund des technischen Fortschritts und dem Status quo davon verabschieden, dass mit jeder Kamerageneration was neueres kommen muss.
Jo - gewöhnen wir uns lieber daran, dass bei einer neuen Kamerageneration was wegfällt :D

:ugly:
 
Bevor nicht umfangreiche (unabhängige Tests) und/oder das Handbuch online sind, können die interessanten Fragen meiner Meinung nach nicht beantwortet werden.

Ich habe eine D5500 und bin mit dem was sie kann zufrieden, uA liebe ich es, dass das Display genutzt werden kann um den Fokuspunkt zu verschieben, wenn die Kamera am Auge ist. Auch super ist der "neue", ausgeformte Griff. Ich nutze auch regelmäßig das WLAN.

Was mir fehlt ist HSS (mehr als ich beim Kauf dachte), die Möglichkeit die Iso-Automatik per Knopf und Rad zu erreichen und vor allem ein original Hochformatgriff (Sch*** Kabelsalat immer mit dem Nachbau :grumble: ). Und der Sucher, der könnt halt größer sein. Und der AF im Dusteren besser sein.... Edit: Und ganz vergessen, der mistige Liveview..... Belichtungsvorschau, das wärs!

Die D7200 kam damals grad raus, als ich die D5500 gekauft hatte, daher war ein direktes Upgrade nix. Außerdem würde mir der Touchscreen wohl fehlen...

Die D7500 könnte die Lösung sein, jedoch muss ich warten, bis klar ist, ob wirklich kein Hochformatgriff unterstützt wird, ob die tolle Verschieberei des Fokusfeldes möglich ist und wie sich Smartbridge so weiterentwickelt.

Was mich noch etwas abschreckt ist der Preis, dafür bekommt man ja bald Vollformat. Was bei mir aber nicht wirklich in Frage käme, da ich fast nur DX-Glas habe.... Und bei FX muss ich sagen, da hab ich mich in die Pentax K1 veliebt:ugly:
 
Ich glaube auch nicht, dass man jedes neue Modell haben muss. Sei es in der 3er, 5er oder 7er Serie. Meine Bodies hielten immer 2-3 Jahre.

Und zum Objektivthema: ich würde niemandem ernsthaft raten, teure Optiken für DX zu kaufen. Lieber FX, wenn man später wechseln will. Und als Hersteller würde ich mich auch genau aus dem Grund auf FX konzentrieren.
 
Dann nimm' doch einfach eine X-T20 oder eine GX-8 oder eine E-M5 II oder eine PEN-F.
Nicht nur die teuersten Spiegellosen bieten gleiches oder sogar mehr als die D7500.

Und die haben dann 2 Karten Slots - ist ja einer der Kritikpunkte - einen dermaßen guten AF?

Für mich kommt eine Spiegellose alleine vom Akkustandpunkt nicht als Hauptkamera in Frage. Das ist halt ein Punkt, der mir persönlich extrem wichtig ist. Wie eben andere Punkte für andere User wichtig sind.
 
Gegenüber der D7200 ist der Sensor ein Rückschritt - aber ein kleiner, den ich sicher in Kauf nehmen würde, wenn es um viele FPS, 4k usw. geht.
Ausgerechnet ggü. der D7200 ist der Sensor ein Fortschritt. Die paar Pixelchen weniger werden mit deutlich verbesserter Dynamik (bei hohen ISO) und etwas besserem ISO wieder wett gemacht.
Wem die paar hundert Linien Auflösung wichtiger sind, als das oben genannte, für den gilt natürlich das Gegenteil.
 
Was mich noch etwas abschreckt ist der Preis, dafür bekommt man ja bald Vollformat.

für mich nicht die Vergleichsbasis- es gibt eigene gute Gründe für DX gegenüber FX. Ansonsten könnte man das DX Format ja abschaffen- der Preis jedenfalls wäre kein Hindernis wie Du ja schon schreibst.

Abgeändert mach Dein Satz für mich aber Sinn:

Was mich noch etwas abschreckt ist der Preis, dafür bekommt man ja bald die D500.

vg, Festan
 
für mich nicht die Vergleichsbasis- es gibt eigene gute Gründe für DX gegenüber FX. Ansonsten könnte man das DX Format ja abschaffen- der Preis jedenfalls wäre kein Hindernis wie Du ja schon schreibst.

Abgeändert mach Dein Satz für mich aber Sinn:

Was mich noch etwas abschreckt ist der Preis, dafür bekommt man ja bald die D500.

vg, Festan

Auch für mich gibt es neben dem Preis einen Grund für DX. Das geringere Gewicht und die geringere Größe. Und da ist die D500 ja schon gut am oberen Ende für DX....:D
 
Und die haben dann 2 Karten Slots - ist ja einer der Kritikpunkte - einen dermaßen guten AF?..
Hat die 7500 denn noch zwei Kartenschächte oder hat man den einen eventuell weggespart?
Und hat dieser eine übriggebliebene eventuell nur UHS-I-Standard und noch nicht einmal UHS-II wie die aufgeführten Alternativen?
Und der AF der Spiegellosen ist entsprechend leistungsfähig.
Bei der Auflistung habe ich noch die G81 vergessen, die perfekt als Vergleich zur 7500 passt - aber nur 900 EUR kostet (UVP) - ein Unterschied von satten 600 EUR!
Nicht weil Du es nicht kennst, ist es auch schlecht.

Und was den Vergleich zur M1 II anbelangt:
8 fps zu 18 fps mit C-AF
Composit- zu vollständigem Magnesiumgehäuse
Wetterschutz des Gehäuses incl. Frostbeständigkeit
AF-Geschwindigkeit im LiveView
Suchervergrößerung
Batteriegriff verfügbar
eingebauter Stabi
deutlich größeres Objektivangebot speziell für das Sensorformat gerechnet
usw, usw, usw.

Und dann betrachten wir den Unterschied von 500 EUR bei den beiden Kameras und stellen fest, dass die teurere Kamera bei weitem mehr bietet und damit auch preiswerter im eigentlichen Sinne ist,
als der lauwarme und zusammengestrichene Aufguss von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch an Dich für Deine Anspruchslosigkeit in dieser Frage, die Dich sicher hat Geld sparen lassen. Aber sei Dir versichert, Dir entging einiges. Habe selber den Sprung von der D7000 zur D7200 durchgezogen vor etwas mehr als 1 Jahr. Das war und ist schon ein ziemlich grosser Unterschied in nahezu allen wichtigen Bereichen des reinen Fotografierens und dessen Ergebnissen.;)

Edit: @Michael Thaler, sehr guter Post. Genau meine Meinung.

Geld gespart habe ich sicherlich keines... denn ich habe stattdessen auf FX gewechselt. Und in Optik investiert.

Und das für mich essentiellste Update bei der D7500 ist nunmal die Belichtungsmessung... und da war einfach auch die D7200 nicht soweit vor der D7000 vorallem wenn man bedenkt was D750 und D810 da bieten.
 
Und welche mFT oder Fuji gibt es um das Geld was alles kann was die D7500 denn können sollte? Die X-T2 ist deutlich teurer und macht mit einer Akkuladung 1/3 der Fotos. Eine OM-D EM1 II nochmals teurer und kann auch nicht mehr als die D7500.

Das Problem ist, daß die X-T2 für Besitzer der X-T1 ne interessante Kamera ist, die alles noch etwas besser kann. Das gleiche gilt für die em1-II. Die em5-III wird auch in allen Belangen besser sein als die em5-II.

Bei der D7500 ist das einfach nicht der Fall. Warum sollte jemand, der bereits ne D7200 hat, die D7500 kaufen? Warum sollte jemand der ne D7000 oder D7100 hat, nicht einfach die D7200 statt der D7500 kaufen?

Ich kann das gebashe auf Nikon nicht nachvollziehen.

Das hat zumindest bei mir nix mit gebashe zu tun. Ich fotografiere fotografiere seit Jahren mit Nikon-Kameras und finde immer noch daß Nikon super Kameras macht. Die D810 dürfte mit die beste Kamera überhaupt sein, die D500 ist eine der besten Wildlife- / Sport-Kameras.

Aber die letzten Updates der D3xxx, D5xxx und D7xxx Linien waren halt alle nicht so richtig nachvollziehbar. Eine X-T2 mag ja in manchen Dingen nicht mit der D7500 mithalten können, aber Fuji hat eindeutig die besseren Objektive (wenn man die Nikon FX-Objektive mal aussen vor läßt).

Wenn man wegen Gewicht, Größe und Preis kein FX will, dann ist man bei anderen Herstellern, was das Gesamtsystem aus Kamera + Objektive angeht, in der Zwischenzeit einfach besser dran.

Ich hab ne D610, ne D7200 und ne em5. Nikon hat einfach nix was mit der em5 + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 mithalten kann. Sicher ist die D7200 der em5 überlegen und sicher gibts für DX auch Objektive die optisch mindestens mithalten können. Aber bei Größe / Gewicht ist man dann halt meilenweit weg. DX könnte halt so ein System sein. Aber die D7500 ist halt nicht wirklich kleiner / leichter, die Objektive fehlen auch. Ich seh alt einfach nicht, daß man mit der D7500 neue Kunden gewinnt und ich seh auch nicht, warum die für Besitzer einer D7xxx wirklich interessant sein sollte.

Letztendlich kanns mir egal sein, es ist soviel Nikon-Zeug im Umlauf daß ich mein Zeug schon ersetzen kann, wenn mal was kaputt geht. Aber wenn man bedenkt, daß Nikon jedes Jahr weniger Kameras verkauft und im Gegensatz zu anderen Herstellern (Canon, Fuji, Olympus, Sony) praktisch nur vom Kamera-Geschäft lebt, dann kann einem schon Angst und Bange um Nikon werden, weil ich bei der momentanen Strategie einfach nicht sehe, wie sie diesen Abwärtstrend stoppen wollen. Und immer höhere Preise sind da meiner Meinung nach auch kein erfolgversprechender Weg.
 
...Was mich abschreckt ist der Preis, dafür bekommt man ja bald die D500...

Die D500 - als m.E. wahre Nachfolge der D300 - spielt als "Wildlife-Profi" in einer anderen Liga. Preislich liegt sie knapp über der D750. Für "ambitionierte Amateure" sind m.E. beide nicht wirklich eine lohnenswerte Investition, es sei denn, man legt sich auch bei Glas in's Zeug.

Die D7200, die es auch weiterhin noch geben soll, kostet inzwischen keine 1000 Euro mehr und die D7500 müsste ja schon fast 600 Euro unterhalb des UVP aufschlagen, um preislich gleich zu ziehen. Selbst wenn es nur die Hälfte wäre, müsste ich immer noch abwägen, ob eine neue D7200 - die ja alles andere als eine schlechte Kamera ist - mit einem höherwertigeren Objektiv nicht die bessere Wahl wäre.
 
Ich kann das gebashe auf Nikon nicht nachvollziehen.

Fanboy oder Gehaltsempfänger?;):lol:

Wie dem auch sei, habe mir auch wieder Gedanken gemacht über die Veröffentlichung der D7500 von Nikon, und schwenke langsam um. Im Grunde bin ich Nikon dankbar für ihre Veröffentlichungspolitik. Anders als im Smartphonebereich, wo es jährlich Upgrades bei den Geräten gibt (zugegeben allerdings auch mit immer weniger Innovationen und zusätzlichen unbedingt benötigter Gimmicks), gibts bei Nikon inzwischen gar nicht mehr diesen "Haben-wollen-Effekt" wenn man einigermaßen mit einem Produkt der Vorgänger- oder sogar Vorvorgänger-Generation ausgestattet ist. Also doch alles richtig gemacht aus Sicht des Kunden. Spart man viel Geld dabei.:top:

Das stiefmütterliche Behandeln der DX Sparte seitens Nikon, was viele hier bemängeln, finde ich im Objektivbereich noch viel umfangreicher. Das 35er DX wurde ja schon löblich erwähnt, ist auch wirklich klasse und hatte ich selber mal. Doch weiteres im FB Bereich gibts nicht. Speziell für darunter muß man auf teure und schwere FX Optiken setzen als DX User mit Nikon-only Bedarf. Und da kommt dann Sigma daher, und macht alles überflüssig. Da haben die Fremdhersteller Nikon sowieso inzwischen den Rang abgelaufen, vor allem eben Sigma zeichnet sich da besonders aus in meinen Augen, z.B. mit dem 17-70 C und dem 18-35 A, dem Nikon nichts gleichwertiges entgegenzusetzen vermag oder in Form vom 16-80er nur was sehr hochpreisiges. Insgesamt kann das Nikon lediglich dadurch kompensieren, dass man der Konkurrenz halt so viele Steine wie möglich in den Weg legt, sodass viele User sich dann halt deren herstellereigenen überteuerten Gläser zulegen und diesen Vorgang immerzu damit zu erklären versuchen (auch hier im Forum), dass nur mit diesen Objektiven dauerhaft die Kompatiblität gewährleistet wäre.

Als letztes noch ein Einwand bezüglich der Aussage eines Users hier, dass FX Produkte viel größer wären als welche für DX. Glücklicherweise ist dies nicht ausschließlich der Fall wie ich zuletzt durch den Dazukauf meiner D750 zur D7200 erfahren konnte. Und erstere ist ja bekanntermaßen der beste Allrounder Nikons im FX Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, daß die X-T2 für Besitzer der X-T1 ne interessante Kamera ist, die alles noch etwas besser kann. Das gleiche gilt für die em1-II. Die em5-III wird auch in allen Belangen besser sein als die em5-II.

Bei der D7500 ist das einfach nicht der Fall. Warum sollte jemand, der bereits ne D7200 hat, die D7500 kaufen? Warum sollte jemand der ne D7000 oder D7100 hat, nicht einfach die D7200 statt der D7500 kaufen?

Momentan würde ich es genau so machen. Die D7200 bietet halt sehr viel für den derzeitigen Preis. Nur irgendwann wird auch diese abverkauft sein und man greift zur D7500.

Aber die letzten Updates der D3xxx, D5xxx und D7xxx Linien waren halt alle nicht so richtig nachvollziehbar. Eine X-T2 mag ja in manchen Dingen nicht mit der D7500 mithalten können, aber Fuji hat eindeutig die besseren Objektive (wenn man die Nikon FX-Objektive mal aussen vor läßt).

Man darf auch nicht vergessen von wo die kommen. Da ist eine momentane Steigerung bei Modellwechseln auch keine große Kunst. Man denke nur an den Autofokus.


Aber wenn man bedenkt, daß Nikon jedes Jahr weniger Kameras verkauft und im Gegensatz zu anderen Herstellern (Canon, Fuji, Olympus, Sony) praktisch nur vom Kamera-Geschäft lebt, dann kann einem schon Angst und Bange um Nikon werden, weil ich bei der momentanen Strategie einfach nicht sehe, wie sie diesen Abwärtstrend stoppen wollen. Und immer höhere Preise sind da meiner Meinung nach auch kein erfolgversprechender Weg.

Stimmt, die anderen wie Fuji, Olympus, Panasonic, Sony sind Produktsparten großer Konzerne. Die werfen zum Leidwesen der Inhaber auch keinen Profit ab. Jetzt kann man rätseln ob man sich solche Sparten als Hobby leistet weil noch genug Geld vorhanden ist, dann stellt sich die Frage wie lange noch, oder ob diese Sparten doch mal einer Prüfung unterzogen werden und letztlich geschlossen werden. Siehe hier nur mal Samsung.
 
.........wenn man bedenkt, daß Nikon jedes Jahr weniger Kameras verkauft und im Gegensatz zu anderen Herstellern (Canon, Fuji, Olympus, Sony) praktisch nur vom Kamera-Geschäft lebt, dann kann einem schon Angst und Bange um Nikon werden...

Warum?

Ich schrieb das schon mal.. und sehe mich bestätigt.. die neuen Kameragenerationen rotten die alten Objektive aus.. der Blendenhebel der jetzt in der d7500 fehlt wird dazu führen das das verwendete Altglas weniger wird ... folgende spiegellose Generationen werden nur noch die neuen AF-S Objektive unterstützen.. und wer AF-D und Co weiter nutzen will wird investieren müssen..
Die machen das schon ganz richtig. Ich glaube abgesehen von uns Foren-verrückten kauft man sich vielleicht alle 10 Jahre eine neue Kamera. Wenn man mal zurück blickt.. 10 Jahre.. D700.. die gehen noch gut. Da ist nicht viel passiert. Am Preisverfall der D700 merkt man aber auch das die keiner mehr will... (ebenso wie d300)...Diejenigen schwenken jetzt neu ein.

Natürlich wirst Du Dir eine d7500 kaufen müssen wenn Du eine neue willst.. denn die d7200 wird es schlicht nicht mehr geben.

Ich denke Nikon wird mit Glas Geld verdienen (wollen)... Und wenn ich so sehe wie viele Totgesagte Marken immer noch leben (Leica) .. und sogar gut leben.. mache ich mir da null Sorgen.

Ich fahre ja auch keinen Golf oder Toyota.. nur weil die Marktführer sind. :)
Da gibts wesentlich genialere Marken.. viel kleiner.. viel netter..

VG Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten