• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Okay, ich muss das dann wohl präzisieren......:

Ich nutze den Griff gern als Hochformatauslöser.... und da nervt das Gekabel bei der D5500

:eek: war mir garnicht bewusst, hatte mich nie so Recht mit den kleinen beschäftigt, das mit dem Kabel sieht echt aus wie gewollt und nicht gekonnt.
 
Haben die bei der Neuen vielleicht nur die Zahlen verwechselt? Mit dem innovativen Plastikgehäuse und den Specs handelt es sich doch um eine verbesserte D5600 also D5700 statt D7500?:rolleyes:
 
Rund 30% höhere UVP als die D7200 ist schon viel. Aber der Wechselkurs spielt da sicher mit, ebenso wie schrumpfen der Stückzahl nach fast 10 Jahren Boom. Andere Herstellers werden ja auch grade teurer.
Was angesichts 30% höherem Preis jedoch nicht geht ist Weglassen von AI Kupplung und dem zweiten Kartenslot.
Man mag dem Hardware Fortschritt wie mehr FPS und mehr Puffer gegenüber stellen, aber wer sowas wirklich spürt, greift eigentlich besser zur D500, welche auch gleich den Top AF hat, bei erträglichen Aufpreis gegenüber der D7500. Hat die nicht auch noch den gösseren Sucher? Dann dürfte sie auch die bessere Wahl sein für langsame, genau gestaltete Fotografie.
 
die Gurtbefestigung is ja auch nicht wie bei der D7x00 Serie oder D500 sondern wie bei den D3x00 und D5x00, mit diesen unflexiblen hässlichen Querösen auf der Seite:grumble:
 
Das ist doch immer so, dass die Kameras schon vor dem Erscheinen zerlegt werden:ugly:
Anscheinend will Nikon eine genaue Abgrenzung: vierstellig = Amateur, drei- und einstellig = Profi. Genau das Erleben wir gerade.
Als Zweistelligen kommen dann die Spiegellosen :D
 
Mir ist die Kritik nicht ganz verständlich.

Betrachtet man die Liste der Neuerungen, hat man mehr als ein Update zur D7200 in der Hand. Auch scheinen mir die Neuerungen zahlreicher als noch von D7100 auf xx200.

Der 21MP Sensor "aus der D500" verfügt offensichtlich über ein leicht ausgewogeneres Verhältnis zwischen Auflösung und Rauschverhalten.
Wo bei Neuerscheinungen schnell mal Kritik über's "Pixelrennen" laut wird, kann dies bei der D7500 nicht beanstandet werden.

Im Fokus stehen also Dinge wie ein "fehlender 2. Kartenslot".
Das erachte ich als marginal. SD-Karten haben sich als sehr stabil erwiesen und heutig verfügbare Speicherkapazitäten sind kaum mehr ein Grund für eine solchen zu spendieren. Dafür scheint das Gehäuse kompakter ausgefallen sein, als das ihrer Vorgängerin.
Liest man, auf was Fotografierende Wert legen, fällt dieser Aspekt ja auffällig viel.

Selbstverständlich wird das Netz der Modellreihe immer engmaschiger und selbstverständlich werden spektakuläre Neuerungen immer rarer.
Phänomene, die bei jeder Modellpalette & Modellreihe bei sämtlichen Herstellern zu beobachten sind.
Und naturgemäss etwas augeprägter bei einer Modellreihe wie dieser, die schon sehr lange besteht.

Spektakuläre Neuerungen sind halt schlicht nicht mehr zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend will Nikon eine genaue Abgrenzung: vierstellig = Amateur, drei- und einstellig = Profi. Genau das Erleben wir gerade.
Als Zweistelligen kommen dann die Spiegellosen :D

War das jemals anders? Genau dafür wurden die 4stelligen Zahlen doch eingeführt.
Dennoch gibt es immer überschneidungen, hier der Sensor und die Belichtungsmessung, welche zum Teil ja auch für den AF mitverantwortlich ist.
 
Rund 30% höhere UVP als die D7200 ist schon viel. Aber der Wechselkurs spielt da sicher mit, ebenso wie schrumpfen der Stückzahl nach fast 10 Jahren Boom. Andere Herstellers werden ja auch grade teurer.
Was angesichts 30% höherem Preis jedoch nicht geht ist Weglassen von AI Kupplung und dem zweiten Kartenslot.
Man mag dem Hardware Fortschritt wie mehr FPS und mehr Puffer gegenüber stellen, aber wer sowas wirklich spürt, greift eigentlich besser zur D500, welche auch gleich den Top AF hat, bei erträglichen Aufpreis gegenüber der D7500. Hat die nicht auch noch den gösseren Sucher? Dann dürfte sie auch die bessere Wahl sein für langsame, genau gestaltete Fotografie.

Sehe ich genauso. In USA ist der UVP übgrigens gerade mal 50$ höher (1249$, natürlich ohne Steuer) als bei der D7200 zur Zeit der Einführung. Ich sehe die D7500 als direkten Nachfolger der D90 und dafür ist sie in Europa eigentlich zu teuer geworden. Sollte ich tatsächlich nochmal auf den Gedanken kommen, mir eine DX-Nikon DSLR zulegen zu wollen, dann würde es wohl die D7200 werden. Aber das ist eher hypothetisch, meine letzte DSLR habe ich 2009 gekauft und die D700 ist immer noch gut genug. Alle Neukäufe ab 2011 waren Spiegellos und von Nikon waren da nur zwei Coolpixe dabei...
 
Der 21MP Sensor "aus der D500" verfügt offensichtlich über ein leicht ausgewogeneres Verhältnis zwischen Auflösung und Raschverhalten.

Nö, warrum sollte dass so sein. Beide sammeln dank gleicher Sensorfläche ähnlich viele Photonen. Im Bild ist es also kein wirklicher Unterschied, wenn dann nur in der ungleichen 100% Ansicht.
 
Im Fokus stehen also Dinge wie ein "fehlender 2. Kartenslot".
Das erachte ich als marginal. SD-Karten haben sich als sehr stabil erwiesen und heutig verfügbare Speicherkapazitäten sind kaum mehr ein Grund für eine solchen zu spendieren. Dafür scheint das Gehäuse kompakter ausgefallen sein, als das ihrer Vorgängerin.
Liest man, auf was Fotografierende Wert legen, fällt dieser Aspekt ja auffällig viel.

erzähl das mal meine 3 SD karten die eingegangen sind in den letzten 3 Jahren...

meine CF Karten in der Sony A700 sind jetzt 7 Jahre alt und funktionieren noch immer
 
die Gurtbefestigung is ja auch nicht wie bei der D7x00 Serie oder D500 sondern wie bei den D3x00 und D5x00, mit diesen unflexiblen hässlichen Querösen auf der Seite:grumble:
Wenn die Ösen dann wenigstens so versenkt wären wie bei den kleineren Serien. Ich nutze ausschließlich einen am Stativgewinde befestigten Gurt und finde diese stark abstehenden Ösen störend.
 
War das jemals anders? Genau dafür wurden die 4stelligen Zahlen doch eingeführt.
Dennoch gibt es immer überschneidungen, hier der Sensor und die Belichtungsmessung, welche zum Teil ja auch für den AF mitverantwortlich ist.
Ich meine den 2. Kartenslot, der neulich gestrichen wurde:)
Für einen "Profi" ist es wohl ein Ausschlusskriterium.

Dennoch bin ich überzeugt, dass es eine tolle Kamera sein wird. Der Sensor spielt auf jeden Fall in der allerobersten DX-Liga, und der AF wird sicherlich auch gut genug sein.
 
Na ja ich würde mal sagen. Das nur Karten nach UHS-I Standard verwendet werden können, das ist für eine brandneue Kamera dieser Preisklasse schon blamabel. Das bei einer Anfangsblende von 8,0 ( z.B.Tele+ Konverter ) nur noch ein Af-Sensor zur Verfügung steht, ist m.e. auch nicht mehr zeitgemäß.

Sodele, ob einem der wohl eher unbedeutende Zugewinn an Bildqualität den zur D 7200 doch recht happigen Mehrpreis wert ist. Das kann nuu jeder individuell für sich entscheiden.
 
Nur noch ein Kartenslot :(, die verminderte Auflösung ist wohl eher als Vorteil zu sehen, abgespeckter Bildschirm, dafür Lichterbetonte Belichtungsmessung und flottere Serienaufnahmen mit größerem Puffer. Warum müssen die Hersteller eigentlich immer unbedingt Zwanghaft die Ausstattung abspecken, anstatt die guten Dinge vom Vorgängermodell zu übernehmen ? :grumble:
OT
Damit sie beim nächsten Modell wieder was neues altes haben!
Canon 10D Griffmulde, 20D und 30D keine aber bei der 40D wiede neu eingeführt:D
Mfg
Ronald
 
Dennoch bin ich überzeugt, dass es eine tolle Kamera sein wird. Der Sensor spielt auf jeden Fall in der allerobersten DX-Liga, und der AF wird sicherlich auch gut genug sein.

Kunststück, das war ja auch bisher der Fall und trifft auch weiterhin im gleichen Maße auf die D7200 zu. Und das zu einem erheblich niedrigeren Preis. Von dieser Seite her sehe ich keinen Grund, zur D7500 zu greifen.

vg, Festan
 
Na ja ich würde mal sagen. Das nur Karten nach UHS-I Standard verwendet werden können, das ist für eine brandneue Kamera dieser Preisklasse schon blamabel. Das bei einer Anfangsblende von 8,0 ( z.B.Tele+ Konverter ) nur noch ein Af-Sensor zur Verfügung steht, ist m.e. auch nicht mehr zeitgemäß.
Wie viele Objektive hast du, die mit Blende 8 beginnen? Oder bei welchen Aufgaben reicht dir UHS-I nicht mehr aus?

Wenn jemand ein Dunkelzoom mit einem 2x Konverter benutzen will, sollte er sich eher Gedanken über alles andere machen, nur nicht über den AF. Die Bildqualität wird hier dermaßen miserabel sein, dass das eine AF-Feld auch schon wurst ist.

Und nun zurück zu Frage UHS-I. Was hast du denn vor, dass dir 95MB/s Transfer zu wenig sind? Oder bist du bereit, mehr als doppelten Preis auszugeben, nur damit deine Bilder 2min schneller auf der Festplatte sind? Ich nicht.
Bei 6-8 Karten mit je 55€ Aufschlag wäre man bei 300-400€.
Für 4K/30fps reichen selbst UHS-I vollkommen aus, und mehr kann die D7500 auch nicht.
Klar, Nikon könnte einen UHS-II Slot verbauen, rückwärts kompatibel ist es ja. Aber zwingend notwendig war das auch nicht.

Hier im Forum werden oft Sachen so dramatisch präsentiert, obwohl sie meist irrelevant sind. Panikmache nennt man sowas;)
 
...
Und nun zurück zu Frage UHS-I. Was hast du denn vor, dass dir 95MB/s Transfer zu wenig sind? Oder bist du bereit, mehr als doppelten Preis auszugeben, nur damit deine Bilder 2min schneller auf der Festplatte sind? Ich nicht.
Bei 6-8 Karten mit je 55€ Aufschlag wäre man bei 300-400€.
Für 4K/30fps reichen selbst UHS-I vollkommen aus, und mehr kann die D7500 auch nicht.
Klar, Nikon könnte einen UHS-II Slot verbauen, rückwärts kompatibel ist es ja. Aber zwingend notwendig war das auch nicht.

Hier im Forum werden oft Sachen so dramatisch präsentiert, obwohl sie meist irrelevant sind. Panikmache nennt man sowas;)
:top::top::top:
Hat schon jemand vermerkt, dass die D7500 offensichtlich den WB der D500 hat?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten