• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Aber ob es Kriegsendscheident ist steht auf einem anderem Blatt!:D
 
Nachdem ja hier die geringere Auflösung (grundsätzlich zu Recht) bemängelt wurde:
Habe nun einige meiner schärfsten Real-Life-Outdoor-Fotos (@ f5.6..f8 / ISO100 / SIGMA 18-35 bzw. SIGMA 50-150) von meiner D5300 zu 20,6MPx herunterskaliert, also -16,5% Auflösung. Danach habe ich 24 vs. 20,6 MPx nebeneinander verglichen - Ich konnte beim besten Willen keine Unterschiede im Bezug auf kleinste noch erkennbare Objekte/Details im Bild wahrnehmen.

Umgekehrt war damals der Wechsel von der D5200 (24 MPx mit AA-Filter) zur D5300 (24 MPx ohne AA-Filter) bei ähnlichem Vergleich sehr wohl sichtbar! Lt. Messungen sollte dies ja bis zu ca. +16..17% "optischer" Auflösung bringen!

Nun meine Frage an D500 und davor D7x00/D5x00 Besitzer:
Ist mein herunterskaliertes 24 zu 20,6 MPx-Bild wirklich mit einem nativ gemachten 20,6 MPx Bild der D500 vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 6000 auf 5568 horizontale Pixel sind es ca. 7-8% Differenz - man könnte auch sagen, die 24MP-Sensoren haben nach ca. jedem 14. Pixel ein zusätzliches Pixel im Vergleich zum neuen Sensor. Wenn man jetzt bedenkt, dass der Bayer-Interpolationsalgorithmus irgendwo im Radius-Bereich von 2 bis 8 Pixeln* sowieso Rätselraten spielt, dann braucht man sich keine Sorgen machen, ob die Differenz eine praktisch bedeutsame Rolle spielt.

* Die echten Zahlen kenne ich gar nicht, aber das Verhältnis ist natürgemäß schlechter als 1:1.

Wäre Nikon auf 16 oder 12MP zurück gegangen, könnte ich den Ärger verstehen. Aber von 24 auf 21 ist eine kleine Differenz. Ohne die Zahlen zu kennen wäre es den meisten vermutlich nichtmal aufgefallen. :ugly:
 
Ok, danke - d.h. mein Fehler war der zweidimensionale Pixel-Vergleich, anstelle nur einer Dimension....7-8% ist ja wirklich an der Wahrnehmungsgrenze!

Somit kann man also auch sagen, eine D500 / D7500 werden bei Top-Objektiv- & ISO-Bedingungen immer noch ein schärferes Bild als eine D5200 liefern, aber umgekehrt ein kaum wahrnehmbar unschärferes, als die D5300 / D7200.

Ich denke, damit kann man (...ich als D7500-Interessent :)) gut leben.
 
Somit kann man also auch sagen, eine D500 / D7500 werden bei Top-Objektiv- & ISO-Bedingungen immer noch ein schärferes Bild als eine D5200 liefern, aber umgekehrt ein kaum wahrnehmbar unschärferes, als die D5300 / D7200.

Auf jeden Fall würde ich davon ausgehen, dass die Ausführung des AA-Filters eine deutlich größere Auswirkung hat als die nominelle Pixeldifferenz.
 
Die D7200 hat auch keinen AA Filter. Klar ist der Unterschied zwischen 24 MP und 21 MP in der Praxis kaum relevant.

Allerdings dürften die 8 Bilder pro Sekunde gegenüber den 6 Bildern pro Sekunde der D7200 und der größere Puffer in der Praxis für die allermeisten Fotografen auch praktisch keine Rolle spielen. Und die, die das wirklich brauchen kaufen vermutlich eh die D500.

Naja, es wird sich zeigen ob potentielle Käufer einer 1400 Euro Kamera das Weglassen sinnvoller Features wie den 2. Kartenslot und der Möglichkeit einen Battergriff zu nutzen, akzeptieren oder dann doch lieber zur deutlich günstigeren D7200 greifen, die es ja immer noch gibt. Meiner Meinung nach hat da Nikon mal wieder einen Bock geschossen.

Ich kann zwar nachvollziehen daß man der D500 nicht Konkurrenz machen will (warum dann aber die 8 Bilder / Sekunde und den riesen Puffer?). Aber Nikon wird auch noch rausfinden, daß viele keine 2000 Euro Kamera kaufen werden, auch wenn die kleineren Modelle künstlich kastriert werden.
 
Viell. mal ein alternativer Gedankengang von jemanden, der nur hobbymässig von "unten" (also den D5x00) kommt - bis dato war für mich eine D7x00 (neben vielen positiven Aspekten) immer nur grenzwertig interessant:

  • Noch die alte Griffergonomie, welche (getestet mit meinen Riesenpfoten) zwar anders, aber in Summe gefühlt nicht besser war, als D5300...trotz des größeren, schwereren Bodies!
  • Kein Klappdisplay ...wer das jahrelang kennt & liebt, will i.d.R. nicht mehr darauf verzichten
  • Kein GPS...ok, nach Erfahrung mit der D5300...tagge ich derzeit wieder zu 90% bei der Postbearbeitung manuell

All das ist künftig besser bzw. vorhanden (GPS via Snapbridge)

Wenn man den aktuell zu hohen Preisfaktor mal nicht als primär ansieht, dann kann die D7500 schon ein Magnet für die ambitionierten D5x00 Besitzer werden.
 
Naja, es wird sich zeigen ob potentielle Käufer einer 1400 Euro Kamera das Weglassen sinnvoller Features wie den 2. Kartenslot und der Möglichkeit einen Battergriff zu nutzen, akzeptieren oder dann doch lieber zur deutlich günstigeren D7200 greifen, die es ja immer noch gibt. Meiner Meinung nach hat da Nikon mal wieder einen Bock geschossen.

Wieso? Passt doch. Alter Wein in neuen Schläuchen, DL Kompakte gestrichen, experimentelle Action Cams als neues Marktsegment testen, konsequent keine neuen DX Objektive, vor allem keine Festbrennweiten. Diese Firma hat ein exquisites Management Team :top:

Da ist aber nun mal gar nix, warum sich jemand neu eine Spiegelreflex D7500 von Nikon kaufen sollte. Das richtet sich wenn überhaupt nur noch an Firmentreue Altuser. Die haben einfach keine neue Ideen und das bei der Historie.
 
Hätte Nikon die Cam D5700 genannt, eine UVP von 999 Euronen veranschlagt, wäre sie wohl bald als Ersatz für die D5300 in meiner Fototasche. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Wenn die neue D7500 noch bis 80m unterwasserfest wäre, oder wenigstens fliegen könnte, so mit Fernbedienung wie eine Drohne, per Smartphone steuerbar... Das wäre was... Aber so ist sie leider nix. Keine Kaufempfehlung.
 
Genau. Wenn die neue D7500 noch bis 80m unterwasserfest wäre, oder wenigstens fliegen könnte, so mit Fernbedienung wie eine Drohne, per Smartphone steuerbar... Das wäre was... Aber so ist sie leider nix. Keine Kaufempfehlung.

Bleibt doch mal sachlich. Ich finde die Kamera auch nicht sonderlich attraktive. Nikon muss sparen und das hätten sie konsequenter machen sollen, in dem sie sich die d7500 ganz gespart hätten. Die d7200 und d500 ergänzen sich doch Prima.
 
Bleibt doch mal sachlich. Ich finde die Kamera auch nicht sonderlich attraktive. Nikon muss sparen und das hätten sie konsequenter machen sollen, in dem sie sich die d7500 ganz gespart hätten. Die d7200 und d500 ergänzen sich doch Prima.

Und was macht die D7500 so schlecht?
Bei einer D7300 hätten alle nur an den geringen Verbesserungen rumgenörgelt..
Wenn Nikon keine Kameras mehr rausbringt, dann spart Nikon jede Menge Geld aber dann kauft auch keiner mehr die alten Kameras.

Immerhin gibt es für die Nutzer der D7100 u. D7200 immer noch die D500 als Upgrade. Für neue Fotografen oder Nutzer der D3x00 / D5x00 ist die D7500 eine sehr attraktive Kamera. Natürlich ist das Weglassen der 2 SD-Kartenslots traurig aber es ist auch kein Weltuntergang, denn die Kamera hat einiges an guten Features gewonnen.
 
Ich bleibe sachlich und finde die Kamera gut gelungen. Sie hat fast alles, was man braucht, und sie macht fast alles besser als ihre Vorgänger.
Über Preis kann man diskutieren, dieser ist aber UVP, und wo er sich dann nach paar Monaten einpendeln wird, werden wir sehen. So um die 1200-1250€ fände ich für diese Kamera in Ordnung.
 
Und was macht die D7500 so schlecht?...

Für mich ist sie die peinlichste Flickschusterei von Nikon überhaupt oder seit langen Zeiten.

Null Innovation, sondern "Resteverwertung" von Elementen anderer Kameras.

Grundsätzlich ist nichts dagegen zu sagen. Wird das aber vollmundig als Quantensprung im oberen DX- Segment beworben und dazu noch entsprechend bepreist, dann ...

Wie gesagt, peinlich :eek:
 
Ich bleibe sachlich und finde die Kamera gut gelungen.
:confused: Wie soll man das verstehen ? Um sachlich zu sein, muß man auch den letzten Schwachsinn noch rationalisieren und darf niemals etwas kritisieren ? Ich definiere "Sachlichkeit" jetzt völlig anders.

Sie hat fast alles, was man braucht,
Sehr schöne Formulierung - nur hast du nicht verstanden, das hier die Betonung auf "fast" liegt. Sie wurde an zentralen Stellen verkrüppelt und degradiert. Sie ist nicht mehr für denselben Markt interessant.

und sie macht fast alles besser als ihre Vorgänger.
Das nun wiederum trifft schlicht nicht zu. Ein paar Verbesserungen hinterm Komma gibts immer, interessieren aber kaum. Die D7500 hat ein paar Verbesserungen bekommen, die man von einem D7200 Nachfolger erwarten würde - also höhere FPS, 4K Video, Klappbildschirm - aber dieser Verbesserungen wurden durch völlig absurde Kürzung an zentralen Features konterkariert. Statt einer exzellenten Allround-Kamera wie der D7000 und der zwei Nachfolger hat man nun plötzlich eine wirklich ganz merkwürdige Mischung aus Einsteiger-Einschränkungen und Profi-Features.

Über Preis kann man diskutieren
Der Punkt ist aber das die D7500 keine Zielgruppe hat.
 
Man hätte sie auch D6000 nennen können.
AF, FPS und Puffer sind klar aus einer 7er Serie. Das Gehäuse hoffentlich auch.
Kein zweiter Slot, kein Batteriegriff dazu u d keine AI Kupplung sind aber eher 5er Serie.

Die 6 wäre also eigentlich die richtige Zahl.
 
Und was macht die D7500 so schlecht?

Wo steht das ich sie schlecht finde? Die Kamera wird funktionieren und gute Bilder machen, doch das macht die d7200 auch. Man hat ihr auch Verbesserungen gegeben, aber leider auch genommen. Wie es besser geht zeigt Canon, da kannst du den alten BG der 70d an der 80d nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten