• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Jupp und heute is Ostern.

Wieso googeln, kommt doch aus BBT
Und zeigt sehr eindrucksvoll was die D7200 @ iso 25000 kann.

Ist das ein Problem für dich oder warum diese merkwürdigen Kommentare?

Aber ich würde mich sehr freuen wenn du verstärkt googeln würdest.

Schönes Osterfest noch
 
Jupp und heute is Ostern.

Wieso googeln, kommt doch aus BBT
Und zeigt sehr eindrucksvoll was die D7200 @ iso 25000 kann.

Ist das ein Problem für dich oder warum diese merkwürdigen Kommentare?

Aber ich würde mich sehr freuen wenn du verstärkt googeln würdest.

Schönes Osterfest noch
Ausser, dass das Bild total glattgebügelt ist, kann ich dort nix erkennen. Dass ISO25600 mit der D7200 möglich sind, steht auch im Handbuch.

Dir auch frohe Ostern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hohe ISO's nutzt, wird mit der D7500 besser fahren als mit der D7200. Wer bis ISO3200 fotografiert, wird dagegen kaum etwas merken, auch nicht bei der Auflösung.
Der Sensor ist mehr Fortschritt als Rückschritt.

Der Sensor ist für den Großteil der potentiellen Käufer nicht wirklich besser / schlechter als der Sensor der D7200. Er mag bei High ISO ne Spur besser sein, dafür hat er ne etwas geringe Auflösung. Das alles wird in der Praxis kaum nen Unterschied machen.

Ich hab neben meiner D7200 noch ne D610 und ne em5. Natürlich rauscht der Sensor der D610 am wenigsten und die em5 schneidet hier am schlechtesten ab. Aber die BQ ist halt einfach nicht alles:
- die D610 ist von der BQ am besten, aber auch groß und schwer. Ich bin oft in den Bergen unterwegs und da nehm ich die D610 nur selten mit
- die D7200 nehm ich eigentlich nur für Makro / Zoo / Wildlife, vor allem wegen dem genialen Sigma 120-300
- die em + 12-40/2.8 + 35-100/2.8 nehm meistens bei Wanderungen mit, oft auch in den Urlaub. Wiegt einfach deutlich weniger als die anderen Systeme und die BQ ist völlig ok.

Ich denke die D7500 nur auf den Sensor zu reduzieren ist einfach Quatsch. Heutzutage haben eh alle Kameras in der Klasse vernünftige Sensoren, die sich nur in Details unterscheiden. Was mich z.B. an der em5 am meisten stört ist das fürchterliche Menü und daß sie nur einen Kartenslot hat. Aber das nehm ich halt wegen dem geringeren Gewicht in kauf.

Wenn ich ne Kamera zwei Wochen im Urlaub dabei habe, will ich die Bilder einfach doppelt haben. Natürlich kann ich die Bilder auch mit dem Laptop von Hand auf ne zweite Karte kopieren oder irgendwie anders backupen. So mach ich das auch mit der em5. Aber bei der D7200 oder der D610 hab ich das Problem halt nicht.

Die D500 ist halt nochmal größer und schwerer als die D7200 / D7500. Als reine Sport- / Wildlife-Kamera würd mich das nicht stören, als Kamera für Wanderungen / Reisen schon. Letztendlich denk ich halt, daß die D7500 für mich ein Schritt zurück ist. Mit dem 2. Kartenslot verliert sie halt ein Feature, daß ich als Vorteil gegenüber der em5 angesehen habe. Die em1-II hat zwei Kartenslots, falls die em5-III auch zwei hat würde ich, Stand heute, lieber ne em5-III statt ner D7500 kaufen, auch wenn der Sensor der D7500 besser ist. Irgendwie verstehe ich einfach nicht, warum Nikon nicht versucht, die DX Linie attraktiver zu gestalten. Nicht jeder will ne fette, schwere, teure KB Kamera und nicht jeder will ne relativ große, schwere D500. Bis jetzt gabs hier die D7200 als gute Lösung, für ambitionierte Fotografieren. Wers noch kleiner und leichter haben wollte und wer keinen 2. Kartenslot brauchte, hat halt die D5xxx Serie genommen. Naja, man kann natürlich argumentieren, daß Nikon schon weiß was sie tun, aber wenn man die Entwicklung der Verkaufszahlen von Nikon, auch im Vergleich zu anderen Herstellern, anschaut, dann ist das evtl. doch nicht so.
 
Weil man heutzutage mit den Smartphones den größten Teil der Aufgaben bewältigen kann. Auch ich bin damit glücklich und nehme auf normalen Ausflügen oder in den Urlaub keine DSLR mehr mit (Ausnahme ist, wenn ich plane, mit den Bildern Geld zu verdienen). Privat brauche ich keine DSLR oder andere Systemkamera. Eine kleine Sony RX100, maximal, käme mit.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es Nikon wohl genau so für die Zukunft plant. Angeblich will man mehr Fokus auf prof. Anwender legen.
Ich bin überzeugt, dass "Kleingeräte"-Hersteller wie Fuji oder Olympus in Zukunft noch mehr Probleme kriegen werden. Denn sie bieten oft noch weniger "Qualität" zu noch höheren Preisen. Ausser sie entwickeln sich weiter in Richtung FF oder MF.
 
Wieviel Geld hast du mit dem bergpanorama welches im BBT zu sehen ist verdient?
Sorry aber der lag mir auf der Tastatur

Hast du einen Link oder ein signifikantes Schlagwort für die Google Suche?
Ich möchte auch gerne diesen interessanten Artikel lesen auf den du anspielst.

Wenn sich die kamerahersteller nur auf Personen Gruppen ausrichten würden die
mit dem Werkzeug Geld verdienen wollen. Sind die in 3jahren pleite.
Ich Zweifel doch stark daran, das es soviel berufsfotografen (Haupt und nebenberuflich) gibt die solche riesenkonzerne am Leben halten können.
Oder aber die sachen sind so teuer das die Fotografen pleite gehen.

Also diese Argumentationen die du oft bringst sind wirklich sehr unterhaltsam.

Ein kluger Mod sagte mal das man die Tastatur einfach mal ignorieren sollte wenn man
Nichts wertvolles zum beitragen hat.
Ich finde das ein echt toller Hinweis von Ihm

Ach und danke noch für die Wünsche.
 
Nix:D Und habe es auch nicht vor, deswegen ist es im Thread gelandet.
Aber die erste Regel des Internets lautet: zeige nix, was dir wertvoll erscheint. Ich empfehle jedem hier, diese Regel zu befolgen.

Irgendwo habe ich diesen Link gesehen, entweder hier oder bei nikonrumors.
Weißt du, was unterhaltsam ist? Das sind so ca. 90% der Beiträge in diesem Thread. Der ganze Thread hier ist Unterhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man heutzutage mit den Smartphones den größten Teil der Aufgaben bewältigen kann. Auch ich bin damit glücklich und nehme auf normalen Ausflügen oder in den Urlaub keine DSLR mehr mit (Ausnahme ist, wenn ich plane, mit den Bildern Geld zu verdienen). Privat brauche ich keine DSLR oder andere Systemkamera. Eine kleine Sony RX100, maximal, käme mit.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es Nikon wohl genau so für die Zukunft plant. Angeblich will man mehr Fokus auf prof. Anwender legen.
Ich bin überzeugt, dass "Kleingeräte"-Hersteller wie Fuji oder Olympus in Zukunft noch mehr Probleme kriegen werden. Denn sie bieten oft noch weniger "Qualität" zu noch höheren Preisen. Ausser sie entwickeln sich weiter in Richtung FF oder MF.

Ich bleib schon gerne mal bis zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel, und da kann man halt mit der em5 +12-40/2.8 noch problemlos fotografieren und sich die Bilder danach noch an die Wand hängen. Die sind zum Beispiel alle mit der em5 + 12-40 und 35-100 entstanden: http://www.lichtgezaubert.de/2017/04/rotwand/

Klar entwickeln sich Smartphones weiter, aber ich denke, solche Bilder bekommt man in vernünftiger BQ mit nem Smartphone dann doch nicht hin.

Ich hab auch schon gelesen daß sich Nikon auf das höherpreisige Segment konzentrieren will. Und ich frag mich ob das nicht gewaltig nach hinten losgeht. Irgendwo hab ich mal Zahlen gesehen, wieviele DX und wieviele FX Kameras Nikon verkauft. Ich weiß die Zahlen nicht mehr, aber das waren jedenfalls sehr viel mehr DX als FX Kameras.

Ich glaub jeder Hersteller träumt davon, den Kunden nur 2000 Euro Kameras und Objektive zu verkaufen, aber ob da der Kunde mitspielt, ist halt ne ganz andere Frage. Und Nikon braucht einfach auch Volumen, um die Entwcklung von Sensoren usw. finanzieren zu können.

Ich find bei anderen Herstellern auch nicht alles toll: bei Olympus find ich das 25/1.2 zum Beispiel völlig sinnlos, weil das im Endeffekt nur wie f/2.2 an KB freistellt und zum Freistellen KB einfach besser ist.

Andererseits ist Nikon halt so ziemlich der einzige Hersteller, der wirklich fast nur von Kameraverkäufen lebt. Canon, Sony, Olympus, Fuji sind halt alle große Firmen, die auch Kameras herstellen. Teilweise ist das verglichen mit der Gesamtgröße der Firma eher ein Hobby.

Für mich war DX immer die goldene Mitte: die BQ ist wirklich gut genug, für die meisten sind die Vorteile die FX noch hat (außer Freistellen) ziemlich irrelevant. Man könnte die Systeme aber deutlich kleiner und leichter bauen, was, denke ich, schon recht attraktiv wäre. Ich krieg jedesmal wieder die Kriese wenn ich meine D610 doch mal wieder in den Urlaub mitnehme, weil ich keine Lust habe, das schwere Zeug rumzuschleppen.

Ich fand die Nikon 1 eigentlich ganz gut, für mich wars die ideale Ergänzung zur DSLR. Aber die hat Nikon auch in den Sand gesetzt. Dann kam das 300/4 VR raus, eigentlich ein ziemlich geniales Objektiv, wenn die VR Problematik nicht wäre. Jetzt die D7500, eigentlich ne Top-Kamera, wenn man den 2. Kartenslot und die Möglichkeit nen Batteriegriff zu benutzen, nicht wegrationalisiert hätte.

Vor ein paar Jahren, als man den Herstellern die DSLRs noch aus aus den Händen gerissen hat, wäre das alles kein Problem gewesen. Heute halt schon. Der Markt wird immer härter umkämpft, jeder Fehler kommt einen teuer zu stehen.

Ich mag das Nikon-System immer noch am liebsten, von der Ergonomie, von der BQ. Aber gerade im DX Bereich fehlt mir eine sinnvolle Strategie. Die D500 war wirklich eine Kamera die begeistert hat, aber bei der D3xxx, der D5xxx und der D7xxx Linie kam, vielleicht mal abgesehen von der D7200, doch schon lange nix mehr raus, was wirklich begeistert hat. Eine D7300 die 100g weniger wiegt, als ne D7200 und kleiner und leichter ist, wäre für mich ein sinnvoller Schritt gewesen. Oder gleich ne spiegellose DX Kamera. Na gut, die D7500 wird schon ein paar Käufer finden, aber ob das reicht, den Abwärtstrend in den Verkaufszahlen von Nikon zu stoppen? Ich glaub eher nicht.
 
Das kann man so oder so sehen.
Ich fühle mich bei FX am besten aufgehoben, betreibe aber seit der D500 ernsthaft auch DX. UND ich habe sogar ein erstes (wenn auch günstiges) DX Objektiv gekauft, speziell für die D500:eek:
Warum das Ganze? Weil ich seit der D500 auch an DX glaube. Die Kamera ist hervorragend geworden und hat meine D750 komplett abgelöst. Bis jetzt hat es bei mir keine DX jemals geschafft, eine FX abzulösen (nicht zu ergänzen! ).
Nikon kann hervorragende Kameras bauen, auch für unter 2000€. Genauso wird die D7500 eine sehr gute Kamera sein, das merkt man schon an den Specs.
Und bis sie endlich verfügbar ist, und wir was handfestes haben, müssen wir uns weiterhin hier "unterhalten".
Aber auch dann wird das Konzert weitergehen, ist so im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
We den derDynamik würde ich frühstens ab 1 Blende jammern. Wer es nicht glaubt, soll man schauen, welch geringen Unterschied ein ND 0.3 GND in der Praxis macht. Üblich sind da 0.u bis 1.2, wenn man denn einen Film, ter nutzt, d.h. 2 bis 4 Blenden!
Die 21 vs 24 MP wird man auch kaum merken jenseits synthetischer Tests.
Was ich zu bemängeln hab ist letztlich 30% höherer Pries bei gleichzeitig gestrichenen Hardware Features, also biligerer Bauweise. Software Schnickschnack kostet oft recht wenig, aber in jede Kamera einen AI Hebel einbauen der auch stimmt, kostet Geld. Da hätte ich gesagt entweder oder. Klar, Inflation, Yen Kurs. Aber für 30% mehr hätte einfach Dr AI Hebel, der zweite Slot und der Anschluss für den Griff drinnen sein müssen. So ist sie meines Erachtens nur 10% mehr wert als die D7200 unter Berücksichtigung von Inflation, kleinerer Stückzahl und Yen Kurs.
Oder anders gesagt, die Fortschritte im Bereich FPS und Puffer und evtl hohe ISO mögen zwar da sein, sicher. Aber die D500 kann das alles noch besser, plus den Super AF und die ungekürzte Hardware on Top, wennman die 50% MEHR UVP irgendwie auftreiben kann, dann ist das klar der bessere Deal.
 
Wenn jemand eine D7200 und eine D7500 zu Hause hätte, würde die D7200 ziemlich schnell einstauben - allein wegen des neuen Griffs.

Ob das aber ein Kaufanreiz ist... na ja. Wir sehen die 7000er Serie als Allrounder, Nikon aber anscheinend einfach nur eine Stufe unterhalb des Top-Modells. Ich hätte z.B. statt mehr B/s einen besseren Quiet-Mode (elektronischer Verschluss) und einen funktionierenden LiveView C-AF für sinnvoll gehalten. Also genau diese Allrounder-Stärke noch ausbauen.

Statt dessen sieht das Ding einfach nach abgespeckter D500 aus: schlichteres Gehäuse, schwächerer AF, kein Hochformatgriff, nur ein Kartenslot, blilligere Tragegurtösen - und ebenfalls keine Blitzschuhabdeckung mehr im Lieferumfang. :ugly: Ob sie noch die Ein-Knopf-100%-Ansicht kann, wird sich zeigen.

Dadurch wird sie nicht zu einer schlechten Kamera, enttäuscht aber die Erwartungen vieler, auch die von mir. Andererseits: Pentax hat seine Kunden immer am fairsten behandelt: alles, was die Hardware hergibt, wird auch zur Verfügung gestellt. Leider ist das offensichtlich nicht das, was für den Erfolg einer Marke entscheidend ist.
 
Die D7500 ist also eine um Grundfunktionen wie den AI-Hebel, der Möglichkeit einer Hochformtatgriffnutzung, sowie des eingesparten zweiten Kartenschachts reduzierte D7200 für einen um 300 Euro höheren Preis. Das nennt man bei uns Frechheit und kann kaufen wer will. Fertig.
 
Die D7500 ist also eine um Grundfunktionen wie den AI-Hebel, der Möglichkeit einer Hochformtatgriffnutzung, sowie des eingesparten zweiten Kartenschachts reduzierte D7200 für einen um 300 Euro höheren Preis. Das nennt man bei uns Frechheit und kann kaufen wer will. Fertig.

Alles eine Frage der persönlichen Präferenzen. Ich besitze eine D7000 und habe auf die D7500 gewartet, weil sie genau das mitbringt, was mir an der D7200 fehlt: Klappdisplay, ergonomischeres Gehäuse analog D500, D5500, D750, 4K-Video, verstellbare Blende im Live-View und das AF-Modul der D750 mit Gesichtserkennung. Ich denke für die nächsten 5 bis 10 Jahre werde ich nix vermissen. Wenn der Preis unter 1200 EUR fällt werde ich zuschlagen.
 
Grundsätzlich kann ich verstehen, dass D7100 & D7200 Besitzer verärgert sind - denn mit Erscheinen der D5500 & D5600 ist es mir als D5300 Besitzer so ähnlich ergangen. Man fühlt sich veräppelt, dass plötzlich Funktionen gekürzt werden, bei wenig Innovation...und dafür soll man nun sogar einen höheren Preis zahlen.

Mein Gefühl: statt D3x00, D5x00 & D7x00, wird´s bald nur noch D5x00 & D7x00 geben, welche etwas nach unten hin reduziert werden - und für DX Profis gibt´s die D5x0.
 
Die D7500 ist also eine um Grundfunktionen wie den AI-Hebel, der Möglichkeit einer Hochformtatgriffnutzung, sowie des eingesparten zweiten Kartenschachts reduzierte D7200 für einen um 300 Euro höheren Preis. Das nennt man bei uns Frechheit und kann kaufen wer will. Fertig.

Bin echt sprachlos über Deine Aussage, was hat das mit Frechheit zu tun?

Es wird alles teuerer da der Markt an DSLR weiter nach unten geht.
 
Es wird alles teuerer da der Markt an DSLR weiter nach unten geht.

Ich will mal so sagen. Wenn die UVP um knapp 40% erhöht wird, würde ich schon erwarten. Das der Hersteller nicht nuu ins Regal der vorrätigen Teile greift, und daraus etwas zusammenschraubt.
Es ist ja nicht so, als das es bei Nikon keine Baustellen gibt, die dringend behoben werden sollten wie z.B. den für heutige Verhältnisse grottigen live view, automatische Schärfenachführung bei Videos.
Es gibt nicht nuu Nikon Bestandskunden, bei denen die Meinungen ziemlich auseinander gehen. Bei potentiellen Neukunden dürfte es Nikon, auch wegen dem happigen Preis, mit der D 7500 nicht allzu leicht haben.
Es bleibt für Nikon zu hoffen, das die D 7500 Serie wenigsten von Fertigungsmängeln verschont bleibt.
 
... Bei potentiellen Neukunden dürfte es Nikon, auch wegen dem happigen Preis, mit der D 7500 nicht allzu leicht haben.
Es bleibt für Nikon zu hoffen, das die D 7500 Serie wenigsten von Fertigungsmängeln verschont bleibt.
Frage ist, was sind mögliche Alternativen ohne Abstriche? Fuji X-T2, Panasonic GH5, Sony A7II... allesamt haben eine deutlich höhere UVP :confused:

Die perfekte Kamera zum günstigen Preis gibt es nicht. Am Ende entscheidet, was einem am Wichtigsten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nuu, diese genannten Kameras werden sicher längst nicht mehr zur UVP gehandelt.
Der Hauptkonkurrent kommt sicher von Canon. Was bedeutet aktuell die 80D, nächste Jahr wohl eine 90D.
 
Frage ist, was sind mögliche Alternativen ohne Abstriche? Fuji X-T2, Panasonic GH5, Sony A7II... allesamt haben eine deutlich höhere UVP :confused:

Die perfekte Kamera zum günstigen Preis gibt es nicht. Am Ende entscheidet, was einem am Wichtigsten ist.

Eos 80d und wenn man es als Ergänzung sieht sogar die M5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mal so sagen. Wenn die UVP um knapp 40% erhöht wird, würde ich schon erwarten. Das der Hersteller nicht nuu ins Regal der vorrätigen Teile greift, und daraus etwas zusammenschraubt.

Der UVP-Anstieg in Deutschland in Prozent:
>> (1499-1179)/1179*100
ans =
27.1416 %

Jetzt der UVP-Anstieg im Dollarland in Prozent:
>> (1299-1199)/1199*100
ans =
8.3403 %

Die Dollarzahlen stammen von dpreview, die EUR-Zahlen von dkamera.
Ich denke, das sollte ersichtlich machen, dass die Preisentwicklung ein bisschen komplizierter ist, als es den Anschein macht. Und ich erinnere mich sehr gut an das Entsetzen und den Schrecken, den der Canon 5D IV UVP auslöste. Oder die UVP der Olympus M1.2 oder der Pentax KP oder der Nikon D500. Oder der Sony A6500. Oder der RX100.5. Sogar die Hasselblad X1D wurde als Ausgeburt der kapitalistischen Hölle gebrandmarkt. :ugly:

Persönlich fände ich es auch geil, wenn die neuen Kameras alle schön billig wären. Aber die Entwicklung des letzten Jahres lässt mich das für unrealistisch halten.

Konkret auf die D7500 bezogen würde ich zwei getrennte Beobachtungen machen:
1.) Technisch anspruchsvolle Kameras werden tendenziell teurer, alle.
2.) Nikon ist grad nicht auf der besten Höhe, kann keine technologischen Geschenke machen, ist aber trotzdem auf Geld angewiesen und muss 1.) bedienen ==> D7500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten