• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

:confused

Der Punkt ist aber das die D7500 keine Zielgruppe hat.

Dann hätte die Canon 80D auch keine Zielgruppe?
Die Nikon ist deutlich besser ausgestattet als die Canon und mit der muß man sie vergleichen.
 
1500€ für die Kamera und weitere 400€ für den BG! Wer hätte das ernsthaft gemacht? Warum sollte es Nikon den Fremdanbietern leicht machen, auf dessen BGs ihr alle hofft. Ein solcher BG für 400€ oder mehr, wäre eh der nächste Punkt gewesen worüber ihr euch aufgeregt hättet.
Alte MF Objektive ist bestenfalls was für einige Hardliner unter euch. Heute unterhält man sich ob Objektive VR haben oder nicht. MF verstaubt im Schrank.

Mal sehen wieviele Abnehmer die Kamera dann findet. Für Forums User ist wohl nicht gemacht worden. Anders herum wurde die Df von Usern dermaßen schlecht geredet und später dann gekauft und für gut befunden.
OK ich hab leicht reden, hab ja die D500 daheim, von daher ist eine D7500 für ,ich genauso uninterressnt wie die 5000 und 3000 Baureihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte die Canon 80D auch keine Zielgruppe?
Die Nikon ist deutlich besser ausgestattet als die Canon und mit der muß man sie vergleichen.
Man muss sie gar nicht mit einer Canon vergleichen, erst recht nicht mit einer, die deutlich günstiger platziert ist. Zwischen 1499 Euro für die D7500 und 1285 Euro für die 80D (die inzwischen unter 900 Euro zu haben ist) besteht ein (für viele) spürbarer Unterschied.

Mit der 80D hat Canon PR-mäßig zwei wichtige Zeichen - Kaufanreize - gesetzt:

1. Canon steht (eher zu unrecht) in der Netzgemeinde wegen veralteter Sensoren unter Beschuss. Die 80D hat einen der 70D klar überlegenenen Sensor erhalten. Mehr Dynamik, mehr Auflösung, klarer Fortschritt. Ob die D7500 den überlegenen Sensor erhalten hat, ist hingegen unklar.

2. Der 70D haftete das Gerücht an, der Autofokus habe eine Fehlfunktion. Die 80D hat den eindeutig leistungsfähigeren AF verpasst bekommen, der zugleich Videografen einen klaren Vorteil gegenüber der 70D liefert.

Um (echte oder vermeintliche) Verschlechterungen zu finden, musste man bei der 80D gegenüber der 70D schon auf so was wie den Aluminiumanteil des Gehäuses zurückgreifen. Bei der D7500 ist das, wie ausgiebig disktutiert, anders. Da fällt ein zweiter Kartenslot weg, da liefert der Sensor nicht mehr sondern weniger Croppingpotential, da zieht der Preis heftig an, ohne dass klar würde, welches Mehr an Features damit erkauft wird.

So wie ich bei Canon der 80D die 6D vorziehen würde, würde ich bei Nikon der D7500 nach wie vor die D750 vorziehen.
 
Man muss sie gar nicht mit einer Canon vergleichen, erst recht nicht mit einer, die deutlich günstiger platziert ist. Zwischen 1499 Euro für die D7500 und 1285 Euro für die 80D (die inzwischen unter 900 Euro zu haben ist) besteht ein (für viele) spürbarer Unterschied.

Der Straßenpreis hat bei Vergleichen so nix zu suchen, auch die D7500 wird irgendwann deutlich günstiger zu haben sein.
Klar wäre es schön für uns, würden Hersteller ihre Preise nach den Straßenpreisen richten und diese am besten noch unterbieten. Aber so läuft das halt nicht.
 
Ich finde die D7500 interessanter als die 7200.
Kommend von der d5300 fehlte mir an der 7200 immer das klappdisplay auf welches ich nicht verzichten möchte.
Der zweite Kartenslot wäre toll, bin aber gewohnt mit einem klar zu kommen.

Manuelles Glas besitz ich nicht, hier schreien alle doch immer nach dem neuesten Glas mit noch mehr Vergütung und scharf bis 500 Megapixel...

4K, besserer Griff, schulter Display, Klappdisplay und mehr FPS sind für mich also ein Top wechsel grund.

Einzig der Preis ist ne Hürde, 1500 werde ich nicht zahlen, eine gebrauchte D500 kann das auch alles...


Weiß man eigentlich schon wie der Liveview umgesetzt wurde?
 
Heute diskutiert man schon über 3MP wenihger, weil man da ein verlorenes Croppotential sieht, den man in den Fotos vergeblich suchen wird. Zur Zeiten der D200 oder auch D7000 hat man sich noch über das mehr an Pixeln aufgeregt.
 
Das ist doch jedes Mal dasselbe, wenn eine neue Kamera präsentiert wird. Sofort beginnt das Meckern und schlecht Machen. Manchmal denke ich mir, dass manche Leute absichtlich auf ein neues Produkt warten, um nach Fehlern und Mängeln zu suchen, und es noch vor dem Erscheinen schlecht zu machen. Dabei ist keiner gezwungen, von seiner D7000/7100/7200 etc. umzusteigen. Ich meine, ich meckere auch manchmal, aber hoffentlich nicht in dem Ausmaß:ugly:

Die neue Kamera bringt mehr Poisitives als Negatives. Alleine, dass sie den Sensor der D500 bekommen hat, und nun auch ein Touch-Klappdisplay besitzt, ist schon sehr gut.

Batteriegriffe brauchen nicht alle, ich bspw. hatte früher nur kurz einen, und habe ihn wieder verkauft. Seitdem nutze ich keine BG's mehr, weil sie mehr stören als nützen. Auch habe ich keine einzige manuelle AI Linse und habe auch nicht vor, mir jemals eine zu kaufen. Auch habe ich nicht vor, mehrere Hundert Euro in neue UHS-II Karten einzustecken, nur damit meine Bilder 2 Minuten schneller auf der Festplatte landen (ich habe mindestens 12 SD Karten, 7-8 davon sind sehr gute 90-95 MB/s Markenkarten von SanDisk und Samsung).
Auch bin ich von dem Sensor der D500 sehr überzeugt. Es ist aus meiner Sicht eine sichtbare Verbesserung ggü. Vorgänger-DXen (und ja, ich hatte auch eine D7200).
Also für mich ist die Kamera eine richtige Bombe:p

Wenn jemandem etwas nicht passt, soll er doch zu Fuji, Canon, Sony, Olympus usw. wechseln. Dort gibt es Innovationen ohne Ende, die Systeme sind viel besser, die Preise viel niedriger und alle Kameras ohne Ausnahmen haben 2 Kartenslots.
 
Abgesehen von der Diskussion um das Abspecken (kein funktionierndes WiFi mehr, keine AI-Unterstützung, keine zweiter Kartenslot) würde mich vielmehr interessieren ob die Verwendung des D500 Sensors eine Bewußte Entscheidung war, weil man meint, die Dynamik wird im unteren ISO-Bereich nicht vermisst, aber der User weiß das bessere Rauschverhalten im Hi-ISO-Bereich zu schätzen oder ob es nicht einfach so ist, daß man nicht mehr an die Sony-Sensoren kommt...:eek:
Der D500-Sensor ist doch keiner von Sony, oder?

Gruß,

Axel
 
Aber den Sensor ist un einmal nicht in allen Bereichen besser, teils sogar schlechter und ob mans im fertigen Bild sieht ist dabei noch eine ganz andere Sache.
Sachen die fehlen, sind halt Sachen die fehlen, dem einen störts mehr, dem anderen weniger.
OK, manche regen sich auch über Dinge an einer Kamera auf, die vorhanden sind aber nciht genutzt werden, denn die könnten ja unnötig die Kamera teuerer gemacht haben. So hat jeder seinen Aufreger.
 
@Axel
Wir sprechen hier über einen Verlust von einer halben EV an Dynamik, im Bereich von ISO100 bis ISO200, bei ISO400 ist gleichstand und darbüer glänzt die D500 mit bis zu einer halben EV mehr an Dynamik. Wie das an der D7500 sein wird, wissen wir nicht einmal. Vielleicht hat Nikon da schon wieder an ein anderes Konzept gearbeitet und lässt uns alle Lügen strafen, weil die dann doch wieder was an der Dynamik gefeilt haben.
Der Sensor scheint nicht von Sony zukommen.

Edit: Die D7200 hat trotz gleichem Sensor, auch mehr an Dynamik als eine D7100, die wiederum weniger Dynamik als die D500 hat. DxoMark
Im Grunde ist das aber Peanuts und nur was für Forengeschwätz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wird immer gemeckert, und einiges ist auch übertrieben. Aber genauso ist die andere Seite. Würden sich die Leute auch so freuen, wenn ihr Chef ihnen weniger bezahlt, Urlaubs und Weihnachtsgeld streicht weil er eine Maschine gekauft hat die mir aber die Arbeit nicht erleichtert?
Am Ende wird es der Markt zeigen ob Nikon es richtig oder falsch gemacht hat. Ich bleibe dabei D7200 und D500 hätten gereicht.
 
Ja, man wird es im fertigen Bild sehen, spätestens ab höheren ISO's wie 6400-12800 usw.
Ich persönlich hätte nix dagegen, wenn die Entwicklung allgemein in diese Richtung gehen würde. Ich würde sogar gerne etwas DR unten abgeben, wenn ich dafür oben mit mehr DR rechnen kann. Am besten ist aber, beides zu haben:evil:
Das Ganze würde eine Kamera zu einem besseren Allrounder machen, und man braucht keine Kamera extra für eine bestimmte Aufgabe.

Die D500 macht mir Hoffnung, dass es bei Nikon auch in der FX Richtung etwas derartiges passiert.
 
Ich hab beide und müsste glaub ich lügen, wenn ich das behaupten würde. DPReview gibt mir da auch recht.
Bilder lügen nicht:evil:
Bei hohen ISO setzt sich die D500 von der D7200 ab.
Wenn du schon beide hast, mach doch mal paar ISO12800-25600 Bilder, am besten bei schwachem Licht mit hohem Schwarz- oder Schattenanteil, und zeig sie uns hier.
Aber keine Bilder mit ISO12800 und 1/8000s, wo das Licht verdammt gut ist.
 
Bilder lügen nicht:evil:
Bei hohen ISO setzt sich die D500 von der D7200 ab.
Wenn du schon beide hast, mach doch mal paar ISO12800-25600 Bilder, am besten bei schwachem Licht mit hohem Schwarz- oder Schattenanteil, und zeig sie uns hier.
Aber keine Bilder mit ISO12800 und 1/8000s, wo das Licht verdammt gut ist.

Die D7xxx Reihe ist, denke ich, als Allround-Kamera gedacht und nicht als Low-Light Spezialist. Von daher würd ich sagen, daß die höhere Auflösung des D7200-Sensors und der etwas höhere Dynamikumfang bei niedrigen ISO-Werten eher wichtiger sind als das letzte bischen BQ bei High ISO, das man vielleicht mit dem D7500 Sensor gewinnt. Aber in der Praxis sind die Unterschiede zwischen dem Sensor der D7200 und der D7500 vermutlich kaum sichtbar und nicht relevant. Wenn man den Sensor mal außen vor läßt, dann ist die D7500 halt eher ein kleiner Schritt zurück oder vielleicht gleichauf mit der D7200. Als Besitzer einer D7200 seh ich absolut keinen Grund auf die D7500 umzusteigen, auch in ein paar Jahren nicht, wenn der Preisunterschied nur noch marginal ist. Da würd ich eher irgendwann auf die em1-II umsteigen. Für die gibts halt relativ kleine und leichte und richtig gute Objektive wie das 12-40/2.8 und das 35-100/2.8. Sowas fehlt bei Nikon halt einfach komplett.
 
Prima dass ihr schon alle wisst, wie der Dynamikumfang der D7500 ist. Auflsöungstechnisch tut sich zwischen der D7200 und der D500 nichts was man verwertbar und sichtbar in ein Bild rüber retten kann.
 
Meine Worte. Bei den anderen Herstellern ist alles besser.

Wer hohe ISO's nutzt, wird mit der D7500 besser fahren als mit der D7200. Wer bis ISO3200 fotografiert, wird dagegen kaum etwas merken, auch nicht bei der Auflösung.
Der Sensor ist mehr Fortschritt als Rückschritt.

Manni, auf andere Quellen im Internet hinweisen, kann jeder. Googeln kann ich selber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten