• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

:top::top::top:
Hat schon jemand vermerkt, dass die D7500 offensichtlich den WB der D500 hat?
Die Farbwiedergabe wird wohl auch so wie bei der D500 sein, das bedeutet evtl. Probleme. Ich habe mit der D500 anfangs auch kämpfen müssen, weil sie "anders" abbildet als die D810/D750.
 
erzähl das mal meine 3 SD karten die eingegangen sind in den letzten 3 Jahren..
Ich nutze SD schon etwas länger als 3 Jahre - bisher ist mir keine kaputt gegangen.
Zwei davon kommen bei mir auch für andere als fotografische Zwecke zum Einsatz. Auf einem PC-Live System & auf EinplatinenPC wo der Datendurchsatz grösser, belastender ist als bei fotografischer Verwendung. Und nicht umsonst werden sie auch sehr häufig bei "autonomen" Videoüberwachungssystemen eingesetzt.
Meine Vermutung : du hattest Pech.
Kann man mit alles Speichermedien haben (willkommen in der digitalen Welt).

Na ja ich würde mal sagen. Das nur Karten nach UHS-I Standard verwendet werden können, das ist für eine brandneue Kamera dieser Preisklasse schon blamabel.
"Blamabel" finde ich etwas übertrieben, bzw aufgrund der ohnehin schon leistungsfähigen UHS-I unangebracht (da sie sowieso nicht schneller abspeichern kann).
Aber kritikwürdig ist es schon.
Immerhin kauft man sich aktuelle Technik und möchte nicht auf aktuellen LeistungsStand verzichten.

Viel mehr als die Speichergeschwindigkeit auf Karte finde ich die dürftige Datenrate per Kabel. Wenn's stimmt, was aus bisherigen technischen Daten zu entnehmen ist, hat auch die Nikon D7500 nur einen USB2-Anschluss (Micro-USB2).
Wie es sich bei der D500 verhält, wäre interessant zu wissen (?).
 
Meine Vermutung : du hattest Pech.
Kann man mit alles Speichermedien haben (willkommen in der digitalen Welt).

eben- und genau deshalb sind zwei Kartenslots besser als einer.

Früher gab's keine Alternative, heute schon. Und damit keinen Grund, auf diese (Rest)Sicherheit zu verzichten.

vg, Festan
 
eben- und genau deshalb sind zwei Kartenslots besser als einer.

Früher gab's keine Alternative, heute schon. Und damit keinen Grund, auf diese (Rest)Sicherheit zu verzichten.

vg, Festan

Nimmst halt ne D7200 oder eine D500 oder eine der FX Nikons. Oder muss genau die D7500 exakt die Anforderungen erfüllen? Nikon richtet durch die D500 die DX Reihen neu aus denke ich.

Gleichzeitig wurde des öfteren gefordert die Anzahl der Modellreihen zu reduzieren. Das ist halt der Preis. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auf Einsteiger - ambitioniert - semi-pro gehen in Zukunft.

Für sehr viele wird die D7500 eine hervorragende Lösung sein. Wer andere Bedürfnisse hat wird zu anderen Modellen und Herstellern greifen. Es haben alle Stärken und Schwächen, wie die D7500 auch.
 
Nimmst halt ne D7200 oder eine D500 oder eine der FX Nikons.

genau das wollte ich damit sagen

Oder muss genau die D7500 exakt die Anforderungen erfüllen?

nö, müssen muss die gar nichts- aber dazu schweigen muss man auch nicht.

Nikon richtet durch die D500 die DX Reihen neu aus denke ich.

denke ich auch- die Änderungen dadurch sollte man wahrnehmen- und das geht eben durch Kommunikation

Für sehr viele wird die D7500 eine hervorragende Lösung sein.
Wer andere Bedürfnisse hat wird zu anderen Modellen und Herstellern greifen. Es haben alle Stärken und Schwächen, wie die D7500 auch.

das stimmt- es macht aber eben einen Unterschied, wie die Anteile an Stärken und Schwächen sind- hier vor allem im Verhältnis zu der D7200 und der D500.

vg, Festan
 
@vibo-photodesign.de

Wie viele Objektive hast du, die mit Blende 8 beginnen?

keine, ist aber auch egal. Es gibt mittlerweile DSLRs der unteren Mittelklasse, die wenig mehr als die Hälfte einer D 7500 kosten. Deren AF-System bei einer Anfangsöffnung von Blende 8,0 aber mit deutlich mehr als nur einem Einzigen AF-Sensor arbeiten.

Klar, Nikon könnte einen UHS-II Slot verbauen, rückwärts kompatibel ist es ja. Aber zwingend notwendig war das auch nicht.

Ich sach mal so. Von einer Kamera dieser Preisordnung darf man meine ich mehr erwarten, als nur " tut es doch " Zumal man wie Du schreibst, nicht zwingend die teureren UHS-II Karten verwenden muß. So etwas nennt sich Zukunftssicherheit."

Meiner Ansicht nach, stimmt bei der D 7500 das Preis - Leistungs - Verhältnis absolut nicht. Mit der Meinung bin ich offensichtlich nicht alleine.
Was juckt`s, wenn die Bildqualität der D 7500 ein Muggeseggele besser ist als die der D 7200. Wenn der Käufer dafür ordentlich Geld sparen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach mal so. Von einer Kamera dieser Preisordnung darf man meine ich mehr erwarten, als nur " tut es doch " Zumal man wie Du schreibst, nicht zwingend die teureren UHS-II Karten verwenden muß. So etwas nennt sich Zukunftssicherheit."

Außerdem würde sich dadurch die max. Bildanzahl in voller Speed erhöhen und die Zeit, bis die Daten aufs sichere Medium gespeichert sind, verkürzen sich. Was der Blödsinn sollte, mag ich überhaupt nicht verstehen. Ob die nun 1 oder 2 Slots hat, würde ich dabei eher als zweitrangig betrachten. Es gibt aber extreme Sicherheitsfans die sowas brauchen. Manchmal denke ich mir, es wäre doch viel besser, wenn ein zweiter Fotograf mit Ahnung dabei wäre. Nur so zur Sicherheit, meine ich.
 
Schade das Nikon hier auch wieder auf die SnapBridge setzt... normales Wlan wie in den Vorgängern wäre mir lieber gewesen. Für einen Wechsel von der D5300 auf die D7500 löst es bei mir derzeit auch kein "habenwill" Gefühl aus, auch wenn endlich ein Klappmonitor verbaut wurde.
 
Immer dieser "Speed"...:rolleyes:
Alle schwärmen davon, aber nur die wenigsten brauchen es. Wenn ich jetzt sage, dass ich in meiner D500 ausschließlich UHS-I Karten mit teilweise 40MB/s Schreibrate nutze, habe ich mich wohl gleich geoutet:rolleyes: Funktioniert aber prima, und ich schieße eben keine 100er Serien alle 15 Sekunden.

Die Kamera bringt einen super Sensor mit, 8fps und ein Klappdisplay, aber das scheint keinen zu interessieren. Diese drei Neuerungen wären mir persönlich 1000 Mal wichtiger als ein UHS-II Kartenslot.
Ich gebe zu, ein 2. Kartenslot wäre toll gewesen. Aber es ist eben nicht da, auch wenn man es eine Million mal schreibt, kommt es nicht:rolleyes:
 
Es gibt mittlerweile DSLRs der unteren Mittelklasse, die wenig mehr als die Hälfte einer D 7500 kosten. Deren AF-System bei einer Anfangsöffnung von Blende 8,0 aber mit deutlich mehr als nur einem Einzigen AF-Sensor arbeiten.
Nur mal interessehalber: Welche soll das denn sein? Jedenfalls keine Canon. Die 80D wirbt zwar damit, aber das funktioniert nur mit genau zwei Objektiven, von denen das günstigere an die 2000 € kostet.

Ansonsten sei mir als Canonianer erlaubt anzumerken, dass ich eure Diskussion mit einem leichten Grinsen verfolge. Wenn ich mich so umsehe: es gibt es offensichtlich keine Fraktion (Nikon, Sony, MFT, Canon), die mit ihren Geräten zufrieden ist. Egal wo, immer heißt es "aber die anderen haben ..."
 
Nur mal interessehalber: Welche soll das denn sein? Jedenfalls keine Canon. Die 80D wirbt zwar damit, aber das funktioniert nur mit genau zwei Objektiven, von denen das günstigere an die 2000 € kostet.

Ansonsten sei mir als Canonianer erlaubt anzumerken, dass ich eure Diskussion mit einem leichten Grinsen verfolge. Wenn ich mich so umsehe: es gibt es offensichtlich keine Fraktion (Nikon, Sony, MFT, Canon), die mit ihren Geräten zufrieden ist. Egal wo, immer heißt es "aber die anderen haben ..."

Könnte es sein, das es von den Herstellern genauso beabsichtigt ist ?
So bleibt immer der Wunsch nach einer Kamera die noch etwas mehr kann.
Die Kauflust bleibt erhalten...

Ich weiß z.B. nicht ob ich die D800 jemals abgeben werde. Die erfüllt noch in Jahren ihren Zweck bei mir.
Nur ich hätte mir für Naturnah- und Makroaufnahemen etwas gewünscht, wie eine D7200 mit Klappdisplay und Liveview mit Anzeige der Blendeneinstellung im M-Modus.
WiFi, 8-10 Bilder/sec., 100 Focusfelder usw. benötige ich nicht.
80% der Einstellmöglichkeiten im Menü brauche ich auch nicht.
 
Nur mal interessehalber: Welche soll das denn sein? Jedenfalls keine Canon. Die 80D wirbt zwar damit, aber das funktioniert nur mit genau zwei Objektiven, von denen das günstigere an die 2000 € kostet.

Ansonsten sei mir als Canonianer erlaubt anzumerken, dass ich eure Diskussion mit einem leichten Grinsen verfolge. Wenn ich mich so umsehe: es gibt es offensichtlich keine Fraktion (Nikon, Sony, MFT, Canon), die mit ihren Geräten zufrieden ist. Egal wo, immer heißt es "aber die anderen haben ..."

Ist das nicht immer so? Zufriedenheit wird es wohl nie geben.

Bei Nikon ist das große Problem immer noch, dass viele nützliche Funktionen einfach fehlen oder absichtlich bei günstigeren Kameras weggelassen werden.
Die Bildqualität und der AF (seit der D500) sind überragend. Selbst die D3400 liefert überdurchschnittliche Bildqualität ab.
Allerdings haben erst die D750, D500 u. D810 eine Belichtungssimulation und Verstellbare Blende im Liveview.
Richtiges Wifi gibt es bei Nikon seit der D500 nicht mehr. Focus Peaking besitzt keine Kamera von Nikon. Die Videofunktionen sind hinter Canon und Sony und dualpixel AF ist nicht in Sicht.
Bei Nikon gibt es also durchaus berechtigte Kritik.

Die Nikon D7500 nimmt bestimmte Funktionen wieder weg, an die sich viele Nutzer bereits gewöhnt haben. Zugegeben sind einpaar der Features ziemlich sinnvoll. In Wahrheit ist die D7500 für viele Anwendungen extrem gut u. steht gegenüber der Konkurrenz ziemlich gut da. Welche Kamera von einem fremden Hersteller bietet z.B. bei dem Preis eine Kamera mit 2 SD-Karten?

Wenn der Preis nach dem Release etwas fällt, dann wird die D7500 eine gute Option darstellen.
 
Nur mal interessehalber: Welche soll das denn sein? Jedenfalls keine Canon. Die 80D wirbt zwar damit, aber das funktioniert nur mit genau zwei Objektiven, von denen das günstigere an die 2000 € kostet.

80D, 77D, 800D

Die von Dir genannten sind Zoomobjektive. Es gibt sicher noch Festbrennweiten + Konverter Kombinationen, die auch funktionieren.

Abba egal, ich sehe absolut keinen Grund. Weshalb sich Jemand anstatt einer D 7200 eine D 7500 kaufen sollte. Da ist es m.e. sinnvoller sich über den gesparten Betrag zu freuen, oder es in qualitativ gutes Zubehör zu investieren.
 
Und ich sehe durchaus sinnvolle Gründe, warum man von D7200 auf D7500 umsteigen sollte. Es ist nicht alles besser geworden, aber insgesamt scheint es für meinen Geschmack eine überzeugendere Kamera zu sein.
Allerdings würde ich persönlich lieber 3-4 Scheinchen oben drauf legen und lieber eine D500 nehmen, da viel besseres Gesamtpaket.
 
Abertausende von ambitionierte Fotografen haben mit der D300/D700 mit einem Speicherkartenslot gelebt/sind damit zurecht gekommen! so what?
 
Abertausende von ambitionierte Fotografen haben mit der D300/D700 mit einem Speicherkartenslot gelebt/sind damit zurecht gekommen! so what?

die sind genau so gut mit 12 MPixel klargekommen wie mit allen anderen schlechteren Parametern der Kameras- und trotzdem haben die allermeisten mittlerweile gewechselt- warum wohl, wenn sie früher doch mit alle dem auch schon zurecht kamen?

Ich bin übrigens einer von ihnen- und habe damals diesen Punkt bereits bemängelt bzw. vermisst- ging ja aber nicht anders, weil es keine Alternativen gab.

Man kam früher mit ner ganzen Menge weniger aus- ein Argument für die Beurteilung des Heutigen ist das aber nicht.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten