• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

Das große Problem ist die unsinnige Snapbridge- Funktion, die auch bei der D500 nicht richtig läuft, siehe auch einige Amazonkritiken.
Nikon hat sich dabei wohl verrannt.
Es ist schade, dass sie es nicht richtig zum Laufen bringen. Wem eine gute Wifi Verbindung wichtig ist, fährt damit nicht gut.
Wenn ich meine Situation beobachte, dann habe ich die Snapbridge zwar am Handy, aber benutzt habe ich sie in den letzten 10 Monaten noch nicht wirklich. Auch habe ich früher mit der D750 die WMU innerhalb von gut 2 Jahren Nutzung nur 1-2 Mal kurz benutzt.
Was ich damit sagen will: wenn sie schon damit werben, dann muss es auch laufen. Aber ein Muss ist es für viele User nicht.

Zum Thema Preis:
Ich hätte damals nach dem Erscheinen der Canon 5DIII gleich den UVP von 3299€ zahlen müssen (hätte, weil ich damals eine in Wiesbaden mit 20% Jubiläumsrabatt bekommen habe). Der Preis lag damals, und auch noch mehrere Monate später bei 3299€ +-100€.
Die neue 5DIV kam mit einer UVP von 4065€. Nun rechnet mal aus, wie groß die Preissteigerung ist.
Und auch sie stellte bei weitem nicht alle Canonierer zufrieden, auch da wurde viel gemeckert, und auch da gibt es viele enttäuschte User, die ihre Enttäuschung in ihren Blogs, in Foren oder bei Youtube äußerten.
Das 4K ist kein echtes 4K (Crop-Faktor), Blitzsynchronzeit immer noch bei 1/200s, 21RAW's Puffer bei 7fps (!!!), da veraltete Speichertechnik usw.

Die D7500 bietet euch zum Teil mehr, als eine 5DIV zu einem dreifachen UVP! Was sollen jetzt die Canoniere machen, weinen?:ugly:

Bevor ihr die D7500 hier so fertig macht, schaut lieber, was die Konkurrenz bietet.

PS: und nun schaut mal, wie DPReview die D500 ggü. 5DIV sieht https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iv/15 (wählt einfach die D500 dazu im compared mode).
Nach derer Meinung ist die D500 sowohl bei low light/hi iso, als von der BQ allgemein etwas besser als eine Full Frame Canon 5DIV (!!!). Wenn die Sensorleistung bei der D7500 1:1 von der D500 übernommen oder gar nachgebessert wird, dann habt ihr für 1200-1300€ eine hervorragende Kamera, die euch, wie bereits oben geschrieben, eine teilweise bessere Leistung bringt als eine Canon für den dreifachen Preis.
Und da meckert ihr noch!? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7500 bietet euch zum Teil mehr, als eine 5DIV zu einem dreifachen UVP! Was sollen jetzt die Canoniere machen, weinen?:ugly:
Die D7500 hat vor allem den besseren Sensor als so ziemlich alle Canons :D

Aber Canon ist genau so ein Dinosaurier wie Nikon, die echten Innovationen finden heutzutage (mit Ausnahme von Pentax) fast nur noch im spiegellosen Bereich statt. Von Nikon und Canon kommt im Prinzip immer dasselbe mit ein paar verbesserten Kleinigkeiten, dafür ein paar aus produktpolitischen Gründen verschlechterten Dingen. Es ist ein Fortschritt, aber er ist auf Dauer zu langsam. Aber Nikon steht leider finanziell mit dem Rücken zur Wand, da sind keine großen Sprünge möglich. Ein großer Fehler ist, dass man sich so überhaupt nicht am spiegellosen Segment beteiligt -die Nikon 1 ist ja eher ein Witz für ambitionierte Fotografen, ich meine eher eine spiegellose FX. So etwas hätte schon längst erscheinen müssen.
 
Wie bereits mehrfach und von mehreren erwähnt gibt es beim Wettbewerb teilweise deutlich mehr zu wesentlich günstigeren Preisen.

Welche Kamera bietet denn 8fps bei 50RAWs in Folge mit einem solchen AF Modul und der Belichtungsmessung, plus Klappdisplay für "wesentlich" unter 1.500€ UVP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal bei Fuji, Panasonic und Sony umsehen.
Da gibt es Kameras aus der teilweise letzten Generation, die besser ausgestattet und günstiger sind als die hier vorgestellte Kamera.
 
Welche Kamera bietet denn 8fps bei 50RAWs in Folge mit einem solchen AF Modul und der Belichtungsmessung, plus Klappdisplay für "wesentlich" unter 1.500€ UVP?

Naja das war hier ja schon immer, dass genau das was Nikon hat die User wollen. Als Canon 20mp hatte, da brauchten die Nikon User nur 12. Der schlechte Griff der d700 war auch der beste, jetzt sind sie ergonomischer jetzt sind sie immer noch die besten. Da gibt es noch genug weitere Beispiele.
Nur dann dürft ihr auch nur original Linsen und Zubehör kaufen, sonst ist vielleicht bald Schluss.
 
Einfach mal bei Fuji, Panasonic und Sony umsehen.
Da gibt es Kameras aus der teilweise letzten Generation, die besser ausgestattet und günstiger sind als die hier vorgestellte Kamera.

Das sind doch jeweils Spiegellose. Haben die wirklich einen so guten AF. Ich fürchte nicht. Eine X-T1 hab ich selbst. Das war im nach hinein aufs falsche Pferd gesetzt.
 
Nach derer Meinung ist die D500 sowohl bei low light/hi iso, als von der BQ allgemein etwas besser als eine Full Frame Canon 5DIV (!!!).
Nö. Aber darum geht es hier im Thread ja auch nicht, sondern um die D7500.
Wenn die Sensorleistung bei der D7500 1:1 von der D500 übernommen oder gar nachgebessert wird, dann habt ihr für 1200-1300€ eine hervorragende Kamera
Das steht natürlich trotzdem außer Frage.
Sicher ist (auch) die D7500 eine hervorragende Kamera.
 
Wenn Nikon Mal soweit sein sollte, dann sprechen wir nochmal über den Preis. Aber ob wir das noch erleben?
Wie weit denn?
Ich bin bis jetzt absolut zufrieden, wie sie sich entwickeln. Sie bieten mir alles, was ich brauche. Und wenn ich doch etwas vermisse, kaufe ich es bei den Drittherstellern.
Das ist doch der gleiche Schmarrn, wie es noch vor 4-5 Jahren von den Oly, Fuji Usern etc. prophezeiht wurde: den Spiegel gibt es in ein paar Jahren nicht mehr, Phasen-AF hat bald ausgedient, Full Frame braucht kein Mensch mehr usw. Das waren natürlich alles zuverlässige Expertenmeinungen:rolleyes:
Doch nach wie vor gibt es alles, und wird es auch noch in 5 Jahren weiter geben. Und genau so wird es auch mit Nikon weiter gehen, auch in 20 Jahren. Wenn es denen zu eng wird, dann kooperieren bzw. schließen sich mit jemandem aus der Branche zusammen und gut ist.

Es ist ja nicht so, dass Nikon fertig ist. Sie bauen nach wie vor ziemlich die besten Kameras und seht gute Objektive. Das Potenzial ist ja da.
 
...Ich bin bis jetzt absolut zufrieden, wie sie sich entwickeln. Sie bieten mir alles, was ich brauche. Und wenn ich doch etwas vermisse, kaufe ich es bei den Drittherstellern...
Merkst Du was?

...und wird es auch noch in 5 Jahren weiter geben. Und genau so wird es auch mit Nikon weiter gehen, auch in 20 Jahren...
"Die Mauer wird auch in 50 oder 100 Jahren noch bestehen bleiben...", Erich Honnecker am 19. Januar 1989
 
Bevor ihr die D7500 hier so fertig macht, schaut lieber, was die Konkurrenz bietet.

Wenn die Sensorleistung bei der D7500 1:1 von der D500 übernommen oder gar nachgebessert wird, dann habt ihr für 1200-1300€ eine hervorragende Kamera, die euch, wie bereits oben geschrieben, eine teilweise bessere Leistung bringt als eine Canon für den dreifachen Preis.
Und da meckert ihr noch!? :ugly:

Ja, wenn das Wörtchen " Wenn " nicht wäre, dan hätte man einen hervorragenden Bildsensor in einer mittelmäßigen Kamera.

Deren live view und Schärfenachführung im Videomodus grottig ist. Die als AF-Einheit ein mehrfach aufgewärmtes AF-Modul besitzt ( Resteverwertung :D ), die 4K nuu mit 30B/Sec kann. Bei der die Ai-Kupplung, und ein Kartenfach eingespart worden ist, deren Body nuu noch aus Plastich ist. Die dafür abba mit einer saftigen Preiserhöhung gesegnet ist. :evil:

Ich wes, ist alles nicht so schlimm. Hauptsache Tante Erna und Onkel Otto können von ihren Gänseblümchen nuu 100 jpeg Bildchen in Folge, und davon sogar 8St je Sekunde, knipsen. :lol:
 
Onkel Otto kann seine Blümchen mit dem Smartphone knipsen, dafür braucht er keine D7500. Die Kamera ist fast auf einem prof. Niveau, in fast jeder Hinsicht.
Genauso interessiert der AF im live view nicht alle, und auch 4K nicht. Auch mich nicht, ich filme bspw. immer noch mit 1080p und 30fps, bei 2 Filmchen im Jahr. Für private Videos ist jedes Smartphone besser als jede DSLR oder Systemkamera, und auch da filme ich bspw. nur 1080p, obwohl 4K möglich ist.
Und auch das alte 51 Felder AF Modul ist für 95% der User hier in 99% der Fälle mehr als ausreichend. Auch für mich. Klar ist es schön, wenn man den AF der D500 haben könnte, aber irgendwo muss doch die Abgrenzung sein.
 
...Die Kamera ist fast auf einem prof. Niveau, in fast jeder Hinsicht...
Soso - professionelles Niveau, in fast jeder Hinsicht...
Nur nicht beim Gehäusematerial, dem LiveView, dem Videomodus, der Kompatibilät der Objektive, dem eingesparten zweiten Kartenfach, dem Standard des verbliebenen Kartenfachs, einer nicht mehr serienmäßigen Blitzschuh-Abdeckung,
eines nicht mehr verfügbaren Batteriegriffs, der reduzierten Akkuleistung usw, usw, usw.
Ob Dir das reicht ist dabei doch völlig unerheblich oder bist Du der Nabel der Welt?
Dazu das ganze "professionelle" Paket zu einem deutlich höheren Preis.
Und nein - falls sich der Wechselkurs für die japanischen Hersteller wieder günstiger darstellen sollte, werden diese den Preis ganz sicher nicht nach unten korrigieren.
 
Die fehlende Blitzschuhabdeckung zieht die Kamera einfach voll herunter. Mit ihr wären sicherlich 1.800€ gerechtfertigt. Dumm gelaufen Nikon.
 
Das vielleicht nicht unbedingt.
Aber es ist einfach lächerlich, wenn die zweite Geige im Wechselobjektiv-Markt zu solch plumpen Maßnahmen greifen muss, um seine Rentabilität sicherzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten