Hier gibt es einen Vergleich zwischen der D500, der D7200 und der D7500:
http://nikonrumors.com/nikon-d500-vs-nikon-d7500-vs-nikon-d7200-specifications-comparison/
Für mich ist die D7500 mal wieder so ein typisches Nikon-Update: einiges besser, anderes schlechter und man fragt sich wer eigentlich die Zielgruppe für die Kamera ist: ich persönlich habe eine D7200 und wüßte nicht, was mir die D7500 eigentlich bringen sollte. Für Besitzer einer D7000 oder D7100 ist die D7500 schon eher interessant, aber bei dem Preisunterschied zur D7200 denke ich, daß die D7200 die bessere Wahl ist.
Schaut man bei anderen Herstellern sind neue Kameras meistens einfach in allen Aspekten besser als die Vorgänger: X-T1 -> X-T2, em1 -> em1-II. Klar sind da die neueren Kameras auch oft deutlich teurer und mir wäre eine em1-II definitiv zu teuer. Aber zumindest hat man bei der X-T2 und der em1-II nicht das Gefühl, daß die Kameras künstlich kastriert wurden, weil irgendwer im Managment meint, daß man sich sonst selbst Konkurrenz macht oder mein ein paar Euro sparen könnte, wenn man irgendwas weg läßt.
Für mich ist die D7xxx Linie keine Sport- / Wildlife Linie, sondern sie ist eher für ambitionierte Amateure gedacht, die halt eine leistungsfähige Kamera wollen, aber denen FX zu groß, zu schwer, zu teuer ist. Die brauchen keinen 50 Bilder Puffer. Eine D7200 mit eingebautem GPS und verbessertem Live-View wäre meiner Meinung nach deutlich sinnvoller gewesen.
Irgendwie hab ich einfach das Gefühl, Nikon schießt sich mit dieser Produktpolitik einfach selbst ins Knie. Ich hab mir das Nikon 1 System als kleine, leichte Alternative zur DSLR gekauft und war mit der V1 eigentlich glücklich. Dann kam die V2 mit anderem Akku und nicht wirklich besserem Sensor raus. Dann kam die V3 mit optionalem Sucher und wieder anderem Akku raus. Die J5, die eigentlich ne schöne Kamera war, hat nur Micro-SD Karten. Ich bin dann irgendwann auf mFT umgestiegen.
Die Produktpolitik bei DX ist meiner Meinung nach nicht dadurch bestimmt, dem Kunden eine möglichst gute Kamera zu verkaufen, sondern dafür zu sorgen, daß die Kameras nicht zu gut sind und die Kunden einen Grund haben, auf FX umzusteigen. Dummerweise gibts halt auch noch andere Hersteller wie Fuji und mFT, die das nicht machen.
Nikon war mal fast gleichauf mit Canon, in der Zwischenzeit verkauft Canon etwas doppelt soviele Kameras wie Nikon. Klar hat Nikon noch nen deutlich größeren Marktanteil als Fuji, Olympus und Co. Aber im Gegensatz zu Nikon verkaufen die halt nicht jedes Jahr weniger Kameras.
Ich mag mein Nikon-Zeug, aber irgendwie frag ich mich schon wo die Reise bei Nikon hingeht
