• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

...und das ist bekanntermaßen das Wichtigste :top:
Hä ? Nö.

Wegen besserer Objektive ändere ich das System, bzw würde ich das System wechseln, wenn ich mich da nicht bei Nikon eh ideal versorgt fühlen würde, sicher.

Aber moderne Sensoren sind bei der Performanz viel zu nah aufeinander, als das mich das wirklich im großen Umfang stört, wenn es da irgendwo hinterm Komma noch ein Unterschied gibt.

Klar, wenn es wie bei Canon einen deutlichen Unterschied gibt, das beziehe ich dann auch ein. Aber selbst dann kann man mich mit anderen Aspekten zu einem Kompromiss überreden.

Sehr wichtig sind bei einer Kamera z.B. auch Zuverlässigkeit. Ergonomie. Performanz, besonders des Autofokus. Weshalb es mich im Leben nicht stört, ob die Sony A7r2 jetzt den tollsten Sensor hat - sie ist in allen diesen Kategorien schlecht.

Canon und Nikon sind in diesen Kategorien allerdings sehr vergleichbar.
 
8 fps, 50 RAW am Stück, ein wohl nochmals leicht verbesserter AF gegenüber der D7200, das sind Punkte, die mir wichtig sind und die D7500 für mich interessant machen könnten.
Was mich jedoch wirklich massiv stört, ist, die Tatsache, dass man die Möglichkeit, einen BG zu montieren, wegrationalisiert hat. An den BG hab ich mich dermaßen gewöhnt, dass ich ihn wirklich nicht mehr missen möchte.
Das finde ich als richtig dicken Minus-Punkt.

Ansonsten theoretisiere ich etwas, da ich mit der D500 und D7200 ganz gut aufgestellt bin...
 
Naja, dann gehen die Einstellungen mal wieder etwas auseinander, aber nicht schlimm. :)

Was helfen die besten Objektive und der beste Autofokus wenn den damit entstandenen Bildern es vollkommen an Dynamik mangelt, Schatten absaufen und Lichter ausreißen ? Genau deswegen ist ein komplettes System ins Forum/Bucht gewandert. Die beiden großen Hersteller können schon gute Linsen bauen und auch ein Zeiss an einer Sony liefert sicher tolle Ergebnisse. Auch wenn die D7500 wohl keinen großen technischen Mehrwert gegenüber dem Vorgänger bietet so bleibt doch jeder Zugewinn an Dynamik und hohen ISO begrüßenswert.
 
Auch wenn die D7500 wohl keinen großen technischen Mehrwert gegenüber dem Vorgänger bietet so bleibt doch jeder Zugewinn an Dynamik und hohen ISO begrüßenswert.
In Sachen Dynamik ist die D7500 aber ein Rückschritt gegenüber der D7200.
 
... ein wohl nochmals leicht verbesserter AF gegenüber der D7200 ...

Nach den Informationen, die ich gefunden habe, ist der AF in der D7500 der gleiche wie der in der D7200.

... dass man die Möglichkeit, einen BG zu montieren, wegrationalisiert hat...

Das ist möglicherweise eine Lehre aus der Zeit der D700: Damals war eine D700 mit BG quasi eine D3, nur flexibler und billiger. Viele Profis waren diesen Weg gegangen. Zugegeben: Der Vergleich hinkt ein wenig; eine D7500 mit BG ist bei weitem noch keine D5 :), aber eine D7500 ohne BG ist zumindest eine "kastrierte" D500. Nikon kennt seine "Pappenheimer", so gesehen ist die D7500 eigentlich nur ein Booster für die D500 oder D750 ;).
 
...und das ist bekanntermaßen das Wichtigste :top:

Die Sensortechnik und damit deren output unterscheidet sich nur gerung. Man kann fast schon wie zu Analogzeiten, sich die Kamera kaufen, welche einem vom Funktionsumfang oder sonstigen Hardwareleistungen am besten zusagt.

Aber: Ob eine Canon 7DII eine Nikion D500 "schlägt"..........

Hier gehts ja um die D7500 und da hat die D7500 schon einen schweren Stand, sich gegen eine 7DII zu behaupten, denn diese hat wichtige Sachen, welche der D7500 fehlen, z.B. 10fps; 2 Karten-Slots usw.
Von der Bildquali sehe ich eher die D7500 vorn aber eben auch nur leicht.
 
In Sachen Dynamik ist die D7500 aber ein Rückschritt gegenüber der D7200.

Bei ISO100 und ISO200. Bei IS400 Gleichstand und ab ISO800 liegt die D500 vorn. Aber was bitte schon sind 0,5Ev. Wir werden uns sehr schwer tun es in den Bildern wieder zu finden aber Hauptsache es liegen Meßergebnisse vor.
 
Hätte ich noch meine D7000 wäre die Die D7500 für mich erste Wahl als Upgrade. Hat alles was ich bei einer DX haben wollen würde. Sogar den internen Blitz der mir bei der D500 fehlen würde.

D7100 + D7200 haben mich nicht überzeugt...

Ich finde die D7500 gut.
 
Hier gibt es einen Vergleich zwischen der D500, der D7200 und der D7500: http://nikonrumors.com/nikon-d500-vs-nikon-d7500-vs-nikon-d7200-specifications-comparison/

Für mich ist die D7500 mal wieder so ein typisches Nikon-Update: einiges besser, anderes schlechter und man fragt sich wer eigentlich die Zielgruppe für die Kamera ist: ich persönlich habe eine D7200 und wüßte nicht, was mir die D7500 eigentlich bringen sollte. Für Besitzer einer D7000 oder D7100 ist die D7500 schon eher interessant, aber bei dem Preisunterschied zur D7200 denke ich, daß die D7200 die bessere Wahl ist.

Schaut man bei anderen Herstellern sind neue Kameras meistens einfach in allen Aspekten besser als die Vorgänger: X-T1 -> X-T2, em1 -> em1-II. Klar sind da die neueren Kameras auch oft deutlich teurer und mir wäre eine em1-II definitiv zu teuer. Aber zumindest hat man bei der X-T2 und der em1-II nicht das Gefühl, daß die Kameras künstlich kastriert wurden, weil irgendwer im Managment meint, daß man sich sonst selbst Konkurrenz macht oder mein ein paar Euro sparen könnte, wenn man irgendwas weg läßt.

Für mich ist die D7xxx Linie keine Sport- / Wildlife Linie, sondern sie ist eher für ambitionierte Amateure gedacht, die halt eine leistungsfähige Kamera wollen, aber denen FX zu groß, zu schwer, zu teuer ist. Die brauchen keinen 50 Bilder Puffer. Eine D7200 mit eingebautem GPS und verbessertem Live-View wäre meiner Meinung nach deutlich sinnvoller gewesen.

Irgendwie hab ich einfach das Gefühl, Nikon schießt sich mit dieser Produktpolitik einfach selbst ins Knie. Ich hab mir das Nikon 1 System als kleine, leichte Alternative zur DSLR gekauft und war mit der V1 eigentlich glücklich. Dann kam die V2 mit anderem Akku und nicht wirklich besserem Sensor raus. Dann kam die V3 mit optionalem Sucher und wieder anderem Akku raus. Die J5, die eigentlich ne schöne Kamera war, hat nur Micro-SD Karten. Ich bin dann irgendwann auf mFT umgestiegen.

Die Produktpolitik bei DX ist meiner Meinung nach nicht dadurch bestimmt, dem Kunden eine möglichst gute Kamera zu verkaufen, sondern dafür zu sorgen, daß die Kameras nicht zu gut sind und die Kunden einen Grund haben, auf FX umzusteigen. Dummerweise gibts halt auch noch andere Hersteller wie Fuji und mFT, die das nicht machen.

Nikon war mal fast gleichauf mit Canon, in der Zwischenzeit verkauft Canon etwas doppelt soviele Kameras wie Nikon. Klar hat Nikon noch nen deutlich größeren Marktanteil als Fuji, Olympus und Co. Aber im Gegensatz zu Nikon verkaufen die halt nicht jedes Jahr weniger Kameras.

Ich mag mein Nikon-Zeug, aber irgendwie frag ich mich schon wo die Reise bei Nikon hingeht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich noch meine D7000 wäre die Die D7500 für mich erste Wahl als Upgrade. Hat alles was ich bei einer DX haben wollen würde. Sogar den internen Blitz der mir bei der D500 fehlen würde.

D7100 + D7200 haben mich nicht überzeugt...

Ich finde die D7500 gut.

Herzlichen Glückwunsch an Dich für Deine Anspruchslosigkeit in dieser Frage, die Dich sicher hat Geld sparen lassen. Aber sei Dir versichert, Dir entging einiges. Habe selber den Sprung von der D7000 zur D7200 durchgezogen vor etwas mehr als 1 Jahr. Das war und ist schon ein ziemlich grosser Unterschied in nahezu allen wichtigen Bereichen des reinen Fotografierens und dessen Ergebnissen.;)

Edit: @Michael Thaler, sehr guter Post. Genau meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktpolitik bei DX ist meiner Meinung nach nicht dadurch bestimmt, dem Kunden eine möglichst gute Kamera zu verkaufen, sondern dafür zu sorgen, daß die Kameras nicht zu gut sind und die Kunden einen Grund haben, auf FX umzusteigen.
Das stört mich an der D5500! Mutwillig schlecht gemacht. Speziell im Vergleich zur Pentax K-S2 (von der K-70 ganz zu schweigen).
 
Schaut man bei anderen Herstellern sind neue Kameras meistens einfach in allen Aspekten besser als die Vorgänger: X-T1 -> X-T2, em1 -> em1-II. Klar sind da die neueren Kameras auch oft deutlich teurer und mir wäre eine em1-II definitiv zu teuer. Aber zumindest hat man bei der X-T2 und der em1-II nicht das Gefühl, daß die Kameras künstlich kastriert wurden, weil irgendwer im Managment meint, daß man sich sonst selbst Konkurrenz macht oder mein ein paar Euro sparen könnte, wenn man irgendwas weg läßt.
Dabei muss man aber bedenken, dass es sich bei diesen Modellen um die Topmodelle handelt und beide Hersteller nur eine Sensorgröße verwenden (Fujis GFX mal außen vorgelassen).
Aber grundsätzlich stimme ich dir zu, dass die Produktpolitik von Nikon derzeit keiner klaren Linie zu folgen scheint. Das sieht eher nach etwas hilflosen Versuchen aus, zu schauen was ankommt.

Das stört mich an der D5500! Mutwillig schlecht gemacht. Speziell im Vergleich zur Pentax K-S2 (von der K-70 ganz zu schweigen).
Pentax bietet bei seinen Einsteigermodellen schon lange Ausstattungsmerkmale, die Canon und Nikon in diesem Preissegment nicht bieten. Ich sehe aber auchnicht, wo die D5500 gegenüber der D5300 verschlechtert wurde. Bei der D5600 könnte man da vielleicht etwas bemängeln.
 
..
Die Produktpolitik bei DX ist meiner Meinung nach nicht dadurch bestimmt, dem Kunden eine möglichst gute Kamera zu verkaufen, sondern dafür zu sorgen, daß die Kameras nicht zu gut sind und die Kunden einen Grund haben, auf FX umzusteigen...
Das ist natürlich Unsinn. Dagegen spricht ein DX Premiumprodukt wie die D500, die es in der Art von keinem anderen Hersteller gibt.
Außerdem spricht gegen dieses Argument, daß die D7500 und die KB-formatige D610 preislich zu nah beieinander sind. Wenn die D7500 so schlecht wäre, könnte man ja gleich zur D610 greifen.

Außerdem möchte ich den Produktmanager sehen, der eine derart negative Produktstrategie fährt. Da wäre es billiger das DX-Format komplett einzustellen und sich auf FX zu konzentrieren.

Die Motzerei hier kann ich auch nur in Teilen nachvollziehen. Die D7500 hat jedenfalls mehr Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger als die D5600 im Vergleich zur D5500.
 
Ich sehe aber auchnicht, wo die D5500 gegenüber der D5300 verschlechtert wurde. Bei der D5600 könnte man da vielleicht etwas bemängeln.
Sorry, das bezog sich darauf, die ganze 5xxx Reihe absichtlich klein zu halten. GPS hätte ich zwar auch genommen, aber einfach dieser Unsinn (für meinen Workflow), dass einige Dinge nach einmaligem Auslösen oder nach Ausschalten wieder zurückgesetzt werden.
 
Wer in den letzten 10 Jahren keine klare und dem Markt angepasste Produktstrategie bei Nikon erkennen kann, sollte doch bitte auch deren Bewertung lassen...
 
Verfehlte und uninteressante Marktpolitik kann ich auch nicht erkennen, es waren schon tolle Geräte dabei:

=> D300
=> Df
=> D500
=> D7200
=> D5
=> und welche ich noch vergessen habe

Aber auch die anderen Modelle sind bis zu einem gewissen Punkt interessant, nur haben D5600 und D3400 in der Ausstattung zu den Vorgängern verloren. Das ist unverständlich.

Für diejenigen welche in die D7xxx Klasse einsteigen ist die D7500 sicherlich ein feines Gerät, meine Kritik bezieht sich auf den Mehrwert gegenüber der D7200.
 
Das ist natürlich Unsinn. Dagegen spricht ein DX Premiumprodukt wie die D500, die es in der Art von keinem anderen Hersteller gibt.
Außerdem spricht gegen dieses Argument, daß die D7500 und die KB-formatige D610 preislich zu nah beieinander sind. Wenn die D7500 so schlecht wäre, könnte man ja gleich zur D610 greifen.

Außerdem möchte ich den Produktmanager sehen, der eine derart negative Produktstrategie fährt. Da wäre es billiger das DX-Format komplett einzustellen und sich auf FX zu konzentrieren.

Die Motzerei hier kann ich auch nur in Teilen nachvollziehen. Die D7500 hat jedenfalls mehr Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger als die D5600 im Vergleich zur D5500.

Und wie lange hat es gedauert, bis die D500 rauskam? Die D300s wurde Juli 2009 vorgestellt. Meiner Meinung nach hat man halt irgendwann bei Nikon gemerkt, daß die Strategie, die User zum Umstieg auf FX zu bewegen, nicht aufgeht.

Was Objektive angeht wird DX doch von Nikon einfach nur stiefmütterlich behandelt. Gut, nach vielen Jahren kam mit dem 16-80 mal ein interessantes Zoom für DX raus. Vorher waren es nur endlose Iterationen der 18-xx Zooms.

Das 10-24 und das 12-24 sind uralt und nicht mehr wirklich zeitgemäß, die einzge FB die es für DX gibt ist das 35/1.8 DX. Warum kein kleines, leichtes 16/2 oder sowas. Man vergleiche das nur mal mit dem was Fuji / die mFT Hersteller im Angebot haben.

Natürlich kann man große / schwere / teure FX Objektive an DX verwenden, und das ist vermutlich auch das, was Nikon möchte, weil man dann beim Umstieg auf FX nicht alles neu kaufen muß, aber das macht das DX System halt unter Gewichts / Kosten-Gesichtspunkten auch nicht attraktiv.

Für mich sind die Nikon DX / FX Kameras immer noch super Kameras. Aber die DX Linie könnte deutlich attraktiver sein, wenn Nikon wollte. Das selbe gilt für die Nikon 1: die hätte ne gute Ergänzung zu den DSLRs sein können, wenn Nikon sie nicht künstlich kastriert hätte, weil man wohl Angst hatte, daß die Leute sie sonst statt ner DSLR gekauft hätten.

Die ganze Produktpolitik von Nikon wirkt einfach auf mich nicht so, als würde man den Kunden einfach gute Produkte verkaufen wollen. Sie wirkt auf mich so, als würden irgendwelche Manager nicht wollen, daß man andere Produktlinien nicht kanibalisiert. Dummerweise gibts halt auch noch andere Hersteller und wer ne kleine, leichte Ergänzung zur DSLR will, kauft dann halt mFT statt ner Nikon 1, und wer ne DX Kamera mit vernünftigen Objektiven will, nimmt halt ne Fuji oder mFT (gut, etwas kleinerer Sensor).

Naja, letztendlich muß ich sagen, daß die D7200 so gut ist, daß es eh sinnlos wäre, sie zu ersetzen und wenn Nikon den Bach runtergeht, dann geht das Leben auch weiter, obwohl ich es sehr schade finden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut man bei anderen Herstellern sind neue Kameras meistens einfach in allen Aspekten besser als die Vorgänger: X-T1 -> X-T2, em1 -> em1-II. Klar sind da die neueren Kameras auch oft deutlich teurer und mir wäre eine em1-II definitiv zu teuer. Aber zumindest hat man bei der X-T2 und der em1-II nicht das Gefühl, daß die Kameras künstlich kastriert wurden
Ja, das merkt man leider schon seit längerem. Gerade auch an den lichtstärkeren Festbrennweiten für DX ...

Dazu bieten andere Hersteller mittlerweile Kameras auf dem Niveau der Nikon an, die günstiger sind (X-T20, A6300, Pen-F) - für mich ist der Preis der Hauptkritikpunkt an der Kamera, deutlich mehr verlangen für eine Kamera, die gegenüber dem Vorgänger abgespeckt wurde. :ugly:
 
Also ich kann keinen Grund erkennen. Weshalb sich ein Interessent anstatt für eine D 7200 für eine D 7500 entscheiden sollte.
Im Vergleich zur 80 D von Canon sieht sie bis auf 4K, 1fps mehr und den größeren Buffer bereits alt aus, obwohl sie noch garnicht auf dem Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten