• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

...Als Berufsfotograf schwing ich mich nur mehr von einem Kamera-Prozesoor zum anderen für schnellere kamerainterne Verarbeiten, aber sonst? :confused:

Ich glaube auch eher nicht das die 7200 / 750 / 610 grundsätzlich "Berufsfotografen" als Zielgruppe haben... Sicherlich kann auch der Profi (Definition: "Damit seine Brötchen zu verdienen") damit glücklich werden...

Aber gedacht sind die Geräte für die technikinteressierten Hobbyisten.
Wenn ich sehe wie viele Berufsfotografen noch mit der D700-Gattung unterwegs sind.. oder noch ältere Teile mit sich führen.. Bei vier Jahren Abschreibung braucht es nicht alle zwei Jahre ein neues Modell im Schrank.

Ich glaube schon das man mittlerweile im Nikon Body Sortiment nichts mehr "vermissen" muss....
 
D7100 hat Nativ ISO 100 und Lo1 welches einem künstlich gepuschten ISO 50 mit verringertem Dynamikumfang entspricht. Also ISO 100.

Ich habe gerade nochmal geschaut, eine Lo 1 Einstellung finde ich nicht. Iso 100 ja aber wo ist die Einstellung Lo 1?
Zum Umstieg von der D 7100 gibt es jetzt nichts was für mich den Aufpreis rechtfertigen würde. Würde ich aber von einem älteren DX Modell umsteigen
wollen dann wäre sie auf jeden Fall einen Blick wert. Für mich persönlich habe ich mir vorgenommen mindestens 1-2 Modelle zu überspringen damit sich ein
Umstieg technisch wie wirtschaftlich lohnt. Verdiene ja kein Geld damit! Wer schnelle Bildraten braucht bei DX ist damit wahrscheinlich besser bedient als mit der
D 7100. Bin gespannt wie sie sich im Highisobereich schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste wirklich lachen, als ich diesen Thread durchgeblättert habe. Als ich den Titel las, versuchte ich mir vorab vorzustellen, wie denn die Kommentare ausfallen werden. Und ich habe zu 95% in's Schwarze getroffen :D
Die Nörgelei ist halt des Deutschen liebstes Kind.

Ich persönlich halte die D7200 wieder für einen gelungenen Wurf von Nikon. Eine konsequente Weiterentwicklung mit gleichzeitigen Ausmerzen der bei D7000 und D7200 bemängelten Schwachstellen. Gut gemacht, Nikon!:top:

Wer sagt, die Innovationen im Sprung D7100->D7200 wären bei weitem nicht so groß wie bei Canons 7D->7DII, der sollte fairerweise auch hinzufügen, daß Canon seine Käufer 6 Jahre bis zum Update warten ließ. Bei Nikon sind es 2 Jahre.
 
D7100 hat Nativ ISO 100 und Lo1 welches einem künstlich gepuschten ISO 50 mit verringertem Dynamikumfang entspricht. Also ISO 100.
Seit wann gibt's denn Lo1 bei der D7100?

Meine hat die aktuelle Firmware 1.02 drauf und da ist nach unten bei ISO 100 Schluss.
 
Ups, sorry... Fehlinfo! Habs bisher noch nie an der D7100 gebraucht und kannte es noch von meiner alten D90 :o Schande über mein Haupt... In jedem Fall bedeutet "Lo1" (wenn die D7200 das haben sollte) kein echtes Iso 50 oder Iso 64 wie bei der D810.
 
Ich glaube auch eher nicht das die 7200 / 750 / 610 grundsätzlich "Berufsfotografen" als Zielgruppe haben... Sicherlich kann auch der Profi (Definition: "Damit seine Brötchen zu verdienen") damit glücklich werden...

Aber gedacht sind die Geräte für die technikinteressierten Hobbyisten.
Wenn ich sehe wie viele Berufsfotografen noch mit der D700-Gattung unterwegs sind.. oder noch ältere Teile mit sich führen.. Bei vier Jahren Abschreibung braucht es nicht alle zwei Jahre ein neues Modell im Schrank.

Ich glaube schon das man mittlerweile im Nikon Body Sortiment nichts mehr "vermissen" muss....


Nicht jeder Profi rennt mit einer D3/4 herum. Ich kenne auch Profis, die die Df oder die D750 nutzen, von der D700 ganz zu schweigen.
 
Ok das ist klar, bei der D90,war das so mit Iso 100. Kenne ich! Bei der 7100 war ich deswegen verwirrt weil mir das ja aufgefallen wäre, denk ich :)
 
Beim lokalen Fachhändler meines Vertrauens bestellt.
Meine uralte DX (D300 aus 2008) geht dann in Rente.
Ich werde nach Eingang berichten.
 
Ich musste wirklich lachen, als ich diesen Thread durchgeblättert habe. Als ich den Titel las, versuchte ich mir vorab vorzustellen, wie denn die Kommentare ausfallen werden. Und ich habe zu 95% in's Schwarze getroffen :D
Die Nörgelei ist halt des Deutschen liebstes Kind.

Ich persönlich halte die D7200 wieder für einen gelungenen Wurf von Nikon. Eine konsequente Weiterentwicklung mit gleichzeitigen Ausmerzen der bei D7000 und D7200 bemängelten Schwachstellen. Gut gemacht, Nikon!:top:

Wer sagt, die Innovationen im Sprung D7100->D7200 wären bei weitem nicht so groß wie bei Canons 7D->7DII, der sollte fairerweise auch hinzufügen, daß Canon seine Käufer 6 Jahre bis zum Update warten ließ. Bei Nikon sind es 2 Jahre.

Ich hatte beim Lesen dieses Threads auch den Eindruck, dass einige sich fast schon zum Kauf gezwungen se/ahen und nun meckern, weil sie eigentlich nicht kaufen wollen.:evil:
Wenn die 7000 oder 7100 noch ausreicht und nichts daran stört, kann man doch froh sein, dass man sich nicht die 7200 kaufen "muss". Sollte man sich eine 7300 oder 7400 oder lieber 7500 kaufen, hat sich wenigstens das Geld für die erste Kamera so richtig gelohnt!
Immerhin haben auch nach Einführung der 7100 noch viele den Vorgänger neu gekauft und waren damit zufrieden.

Mein Eindruck ist, dass seit einiger Zeit die Begeisterung über ein neues Modell (egal welchen Herstellers) sehr rapide abflacht und teilweise ins Gegenteil umschlägt.
Mein Fazit dazu wäre, auf keinen Fall Erstkäufer eines neuen Modells zu sein, insbesondere, wenn man mit seinem alten Modell eigentlich noch gut zufrieden ist. Und erst dann zu kaufen, wenn ein deutlicher Unterschied zum eigenen Modell spürbar wird.
Ich hoffe mal stark, dass die User, die sich jedes Update kaufen, in der Unterzahl sind. Das mag für den Gebrauchtmarkt natürlich toll sein, lohnt sich aber einfach für die Mehrheit nicht, insbesondere im höherpreisigen Segment (alle paar Jahre 2000-4000 € ausgeben für ein gefühltes Mini-Update? :eek:).

Alle, die hier meckern, gehören vermutlich nicht zur anvisierten Käufergruppe.
Klasse: Ihr müsst Euch gar nicht mit dem Gedanken rumschlagen, ob Ihr evtl. Geld verschwendet; Ihr wisst das schon vor dem Kauf und lasst somit die Finger davon!:D

Wenn die Kamera auf dem Markt ist, bin ich gespannt auf die Reaktionen der Neueinsteiger und echten Upgrader (D90/7000?, 3000er und 5000er-Reihe).
Wenn die auch meckern, weiß man, dass die Kamera nicht so gut wie erwartet war.;)

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sind die Zeiten der Berufsfotografen so gut, dass sie ständig in neues Equipment investieren können? Die Argumentation des "nichts Aufregendes mehr gebracht" ist da eher amateurorientiert formuliert, da dort nicht das Ergebnis mit einem Handwerkszeug zählt, sondern die emotionale Steigerung (von was auch immer) im Vordergrund steht.

Sorry, hab vergessen, dass man im Internet immer für andere mitdenken muss und alles im vorhinein klarstellen muss. Mein Beitrag hat sich mehr oder weniger in den D7200 Thread "verirrt" natürlich war er eher auf Nikon bezogen.

Jedenfalls zahlt jeder Amateur, Profi oder auch Tante Mitzi immer mehr für Kameras und von diesem Preis sollte vermeintlich auch etwas in R&D fließen - so siehts für mich aber seit ein paar Jahren nicht mehr aus.

Ja, meine Meinung ist kurzsichtig und oberflächlich. Aber wenn ich mich zu diesem Thema melden darf, vertrete ich den Standpunkt eines Handwerkers, für den eine Kamera ein Werkzeug ist und wenn ich beobachte wie mein Werkzeug unverhältnismäßig teurer und unzuverlässiger wird... naja :confused:

Jedenfalls bemerke ich als jemand, der schon viele Jahre mit der Fotografie sein Geld verdient, eine drastische Distanzierung seitens Nikon zu langjährigen Kunden. Ich hab dem gegenüber eine konservative Einstellung. Konservativ > konservieren. Von Nikon eine gewisse Qualitätskontrolle und Fortschritt zu konservieren (Fortschritt konservieren... das hört man nicht oft) ist doch nicht zuviel verlangt?

Und um noch etwas zum Thread beizutragen:

Ich hab noch eine D7000 rumliegen mit 200.000 Auslösungen - ich kann also auch behaupten mich in der Klasse zurecht zu finden.
Die D7200 wird wohl mit ~1.100€ im Handel einschlagen. Ich wünsche allen Verkäufern viel Glück dabei, das Ding über den Tresen zu bringen.

Meine Wunschliste an Nikon:
Dual-Cores
(nahezu) vollwertiges sRAW + evtl mRAW
Produktpalette schmälern
 
Es ist meiner Ansicht nach ein sehr konsequentes Update zur D7XXX Reihe.
Große Überraschungen sind wie erwartet ausgeblieben. Sie kann alles was die D7100 kann, nur etwas besser.

Die D7XXX Reihe läuft sehr gut für Nikon und die Kunden sind generell zufrieden mit ihnen. Warum also etwas groß verändern, wenn nichts damit falsch läuft?

Klappdisplay der D750 und 10fps höhre ich immer wieder heraus... Aber wäre es dann noch eine D7XXX?
Früher oder später wird Nikon bestimmt noch ein DX Gehäuse bringen das der 7D II ähnlicher ist.
 
Mich spricht die Kamera schon sehr an. :top: Als D90-User habe ich wenige Wünsche, die die 7200 nicht erfüllen kann. Sehr guter AF, High-Iso und 6fps (die mir sicherlich reichen werden). Ich werde wahrscheinlich im Laufe des Jahres zuschlagen (wenn die Steuer da ist :D).

Und ich freue mich drauf :cool:
 
Monty99, ich verstehe deinen Gedanken und ich würde mir in der Tat auch von den "big playern" wünschen, dass die wieder anfangen Kunden dadurch binden zu wollen, dass dieser merkbar im Mittelpunkt stehen... (Also nicht nur Nikon und nicht nur photografisch gedacht)

Nur jetzt muss ich auch mal ein großes aber einstreuen. Nikon reine Böswilligkeit und Shareholder-Denke vorzuweisen ist sicher nicht fair.
Die ganz großen Innovationen die du irgendwie verlangst werden ja nun zwangsläufig nicht nur zurückgehalten, sondern die müssen ja technisch erst mal möglich sein. Oder anders gesagt: über das verbaute Gehäuse, die Zielgruppe (und damit verzahnte technische Daten) kann man ja streiten, aber was sollte mal eben so an bahnbrechender technischer Neuerung auftauchen, was uns alle von den Sitzen hebt? Es sind nun mal immer kleine Schritte mit denen sich die Grenzen des technischen verschieben.

Dass irgendeine strategische Abteilung bei Nikon angestrebt hat, die Kunden die sich selbt als irgendwie ambitioniert oder auch nur technik-affin sehen, zu FX zu 'leiten' hat man ja in den letzten Jahren deutlich bemerkt. In wie weit so eine strategische Ausrichtung noch gültig ist und ob der Kunde das auf Dauer will/mitmacht muss man mal abwarten. Aber in den diversen Threads hier liest man doch raus, dass da eine Menge gefruchtet hat, oder?
Diese Miniverschwörung von Nikon mal angenommen. Da würde es schon Sinn machen, dx IMMER etwas zu kastrieren. Es könnte ja sein, dass viele Leute spätestens dann wenn die Sensoren problemlos über iso 6400 zu benutzen sind, manche Leute dann doch überlegen ob z.B. die Stufe mehr bei FX wirklich kampfentscheidend für sie sind.
 
Als D7100-Besitzer finde ich das neue Modell gut - Gerade auch weil es keine große Abwandlung am Gehäuse gibt. Ich bin vom Handling der 7100 voll überzeugt und für mich wäre es ein Unding einen Einheitsbody für alle Modelle "einzuführen". Die Technik im Gehäuse ist bei allen Modellen bereits hervorragend, da macht es auch kaum Sinn mit Innovationen um sich zu schmeißen und das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.

Was ich mir aus praktischer Sicht wünschen würde, ist ein Quiet-Modus mit noch geringerer Lautstärke. Gerade bei Tieraufnahmen kein unwesentlicher Aspekt.

Von mir ganz klar: :top:
 
ADie Technik im Gehäuse ist bei allen Modellen bereits hervorragend, da macht es auch kaum Sinn mit Innovationen um sich zu schmeißen und das Wesentliche aus den Augen zu verlieren.

Was ich mir aus praktischer Sicht wünschen würde, ist ein Quiet-Modus mit noch geringerer Lautstärke. Gerade bei Tieraufnahmen kein unwesentlicher Aspekt.

Du widersprichst dir doch selbst.

Innovation nicht wirklich, aber leiser soll es werden? Wie stellst du dir das vor? Ein Spiegel ist ein mechanisches Element und ein Verschluss ebenso. Da gibt es nunmal Geräusche.
Eine Innovation für deine Idee wäre ein elektronischer Verschluss mit global Shutter. (ersteres gibt es schon, zweiteres ist eine noch nicht fertig entwickelte Innovation). Das Ganze dann aber in einem spiegellosen System oder per hochgeplapptem Spiegel im Live-View mit innovativem Kontrast-Autofocussystem.

Viele schimpfen hier auf die ach so verhassten Innovationen. Aber gleichzeitig nennen sie Wünsche. Und wenn dann die Kamera etwas wirklich gutes mehr kann (Innovation), hächeln alle danach und sperren die Geldbörsen auf. Komischer Widerspruch.

Man sollte meiner Meinung nach auch eher an Features und neuen Technologien arbeiten, statt bestehende Systeme weiterzuentwickeln.

Ich bin ebenso für eine kleinere Modellpalette, aber dafür mit einer größeren Differenziertheit. Eine Sony-A7 Artige spiegellose Kamera, täte Nikon dabei sicher auch wesentlich besser und würde mehr Kunden ziehen, als eine 7200, 7300, 7400, 7500,... gähn.
 
Hallo
Viele Sport/Wildlife orientierte DX-Nutzer (D300) werden, wie Michael, diese Kamera ohne langes Zögern kaufen. Natürlich hätte ich mich über die eine oder andere Verbesserung gefreut aber dafür sehe ich auch keine Verschlechterung (1/4000 oä.). Warum sollte ich mir die nicht kaufen, der entscheidende Fehler der 7100 ist behoben.
mfg
FXU
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leone
Komm' mal runter. Den Quiet-Modus zu optimieren setzt du mal eben mit lautlos gleich. Jedes dB kann helfen und im Gegensatz zu dir rede ich auch von meinem persönlichen Wunsch, du von Forderungen.

Beim Thema Features und Technologien ist es immer leicht, nach etwas neuem zu brüllen. Hängt ja alles nur vom Budget der Forschungsabteilung ab ... (Achtung Ironie)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten