• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

Ich finde D7200 gute Kamera, jedoch nach den Gerüchten von Nikon Rumors, haben sich viele mich inklusive, sich auf was anderes eingestellt.
Ich besitze in Moment eine D7100 und eine D5100.
Was ich von D7200 erwartet habe, eine D7100 in einem Gehäuse von der D750, einen größeren Pufferspeicher, WiFI und GPS-Sensor. So eine D7200 wäre für mich ein Grund meine jetzige Kameras zu ersetzen, jetzt bleibt aber so wie es ist.
 
Wer hier nun eine "Überkamera" erwartet hat, war von Beginn an auf dem falschen Pfad unterwegs.
[...]
Die 7000er-Serie wird hier solide fortgeführt.
Ich denke, dass das so schon richtig ist.

Zunächst muss man vielleicht auch einfach mal festhalten, dass wir hier alles auf hohem Niveau rumheulen :lol:

Ich für meinen Teil bin bis auf Kleinigkeiten mit meiner D7100 nach wie vor zufrieden, hätte aber trotzdem gerne mal was Neues im DX-Umfeld :angel:

Mir persönlich geht es nicht um eine Überkamera bzw. ich habe hier keine Revolution erwartet, aber ein paar Sachen hätte ich schon gerne gesehen. Zumindest eine Weiterentwicklung à la D750 was das Gehäuse angeht, hätte ich sehr gerne gesehen.

Ich finde die Verbesserungen im Vergleich zu z.B. 7D -> 7DII wirklich zu gering zumal aktuell ja die 7000er Serie Top-of-the-Pops im DX-Bereich bei Nikon ist. Wie gesagt, wahrscheinlich sollen alle Enthusiasten Vollformat kaufen

Viele Sachen würden sich meiner Meinung auch dadurch erledigen lassen, wenn Nikon mal Software-seitig (Firmware / Smartphone App) nachlegen würde. Aber irgendwie scheint es da ja kein wirkliches Interesse dran zu geben.
 
Das ist den Leuten wieder nicht recht.

Woran liegts?
War der Puffer als das Problem doch nur vorgeschoben?
Liegt es daran, dass Canon ein größeres Spielzeug am Start hat, ist es also Neid?
Sind die Leute mittlerweile so verwöhnt, dass sie krampfhaft das haar in der Suppe suchen?
Warum soll die D7200 schon wieder nicht das richtige sein?

Du sprichst mir sowas aus dem Herzen. :top:
 
Wenn Nikon eine D750(0)DX rausgebracht hätte und ihr 9 b/s spendiert hätte, würden alle wieder über den Preis herziehen :D
 
Na hoffentlich gibt es keine D400! Wer will denn noch dieses antiquierte Bedienkonzept? Das einzige Zugeständnis an die D700-gewohnten Profis ist die D8x0 - und das reicht ja auch, will Nikon doch im DX-Segment immer auch die "Consumer" ansprechen, die mehr auf U1/2 und Modus-Rad stehen - der Erfolg der D6x0/750 gibt ihnen Recht.
Ich empfinde die D7200 als ausgesprochen gelungen:
Besserer Buffer für Serienbilder - der Hauptkritikpunkt der D7100.
Lichtempfindlicherer AF - da gab es auch einige Sorgen.
Rauschärmerer Sensor - damit setzt sich die D7200 endlich deutlich von der D7000 ab - was der D7100 ja offensichtlich nicht sonderlich gelungen ist.
Schönes Facelift.

Den ewig Nörgelnden reicht das natürlich nicht - die Nostalgiker träumen ala VW-Käfer eh noch vom Austellfenster und mechanischen Reservehahn im Fußraum...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Verbesserungen im Vergleich zu z.B. 7D -> 7DII wirklich zu gering zumal aktuell ja die 7000er Serie Top-of-the-Pops im DX-Bereich bei Nikon ist. Wie gesagt, wahrscheinlich sollen alle Enthusiasten Vollformat kaufen

Die D 7200 ist aber m.E. der Gegenpart zur 70 D, und eine 7D MK II kostet immerhin 500,00 Flocken mehr. Da darf man dann auch mehr erwarten.

Ein Gehäuse im D 750 Style, inklusive D 750 AF ( 1:1 ), und Klappdisplay, und das Gerätle hätte ich wohl gekauft.

So wäre es mir persönlich den Mehrpreis gegenüber einer D 7100 nicht unbedingt wert.
 
Ich finde es ist ein sehr gelungener Upgrade. Mag sein, dass für die RAW Fotografen da nur der grössere, endlich für vieles ausreichende Puffer als wirklicher Fortschritt bleibt. Grade im Sport Bereich ist aber oft gar nicht die Zeit für RAW und JPEG ooc völlig ausreichend. Da scheint Nikon der neuen nun einiges mehr zuzutrauen bei High ISO. Wenn da von den 2 Blenden mehr im nicht erweiterten bereich in der Praxis nur eine übrig bleibt (alles bei JPEG ooc), dann ist das auch einiges wert.

Der einzige Wehrmutstropfen ist der Griff. Nikon scheint mit der D750 eine bessere Grifform gefunden zu haben für kompakte Gehäuse. Auch wenn das subjektiv ist, sahen es die meisten Tester doch als deutlichen Fortschritt. Die D5500, eine Klasse unter der D7200, durfte sich auch in diese Richtung gegenüber ihrem Vorgänger verbessern. Da liegt es etwas quer in der Landschaft, dass die D7200 gemäss dpreview bei der alten, von vielen als weniger gute eingestuften, Grifform verbleibt. Das ist eigentlich ein unnötiger Patzer, man hätte Verbesserungen, die man mit der D750 und D5500 da gefunden hat, auch in dieses Produkt einflassen lassen können.
 
Na, dann erzähl mal. Der vielleicht beste Sensor für APS-C. Der zweitbeste AF der Welt (nach Canon). WiFi fest eingebaut. Ansonsten ein erprobtes Produkt ohne fotografische Schwächen.
Keine Frage, der Sensor ist exzellent. Ich mag meine D7100 ja auch sehr. Aber nach zwei Jahren Entwicklung mit so einem Mini-Upgrade rauszukommen, ist und bleibt für mich eine Enttäuschung. Zumindest das Klappdisplay hätte ich mir schon sehr gewünscht.

Wir werden sehen, ob die 7200 jetzt zumindest endlich Blendenvorschau im Liveview hat - schön peinlich, wenn das wieder nicht geht. Oder was ist mit Focus Peaking, zahlreiche Videofunktionen, die jede bessere Bridge kann, schnellerer Liveview-AF, Live-Histogramm usw. usf. Die Technik dazu haben sie, sie bauen sie nur bewusst nicht in die kleineren Modelle ein (eine gewisse Differenzierung ist aus Marketingsicht schon ok, aber man muss die Funktionalität auch nicht so stark beschneiden).

Es ist nicht so sehr, dass Nikon nichts tut, sondern, dass andere Hersteller (außer dem ebenfalls lahmen Faultier Canon) so viel mehr machen. Schau dir die Systemkameras von vor zwei Jahren und von heute an.

Und @Innovation: Wie wärs mal mit so was wie der echt guten Direktbedienung der Fuji X-T1 an einer Nikon DX? Nicht so wie bei der Df, sondern konsequent durchgezogen.
 
So wäre es mir persönlich den Mehrpreis gegenüber einer D 7100 nicht unbedingt wert.

Das ist ja wohl mal wieder alt gegen neu. Die D7200 wird auch billig zu haben sein - im 2017. Musst halt so lange warten.
Ich hab die deutsche UVP der D7200 noch nicht gesehen. Die D7100 war 1199$ (body only). Und die D7200 steht bei 1199$, also gleich. Quelle dpreview. Da ist zumindest in den Staaten gar nichts teurer geworden.
 
Na hoffentlich gibt es keine D400! Wer will denn noch dieses antiquierte Bedienkonzept? ..... der Erfolg der D6x0/750 gibt ihnen Recht.
Ich empfinde die D7200 als ausgesprochen gelungen:....
Den ewig Nörgelnden reicht das natürlich nicht - die Nostalgiker träumen ala VW-Käfer eh noch vom Austellfenster und mechanischen Reservehahn im Fußraum...:D

hihi.. du wagst es das einzig wahre bedienkonzept zu kritisieren!? :eek:
das mit den willkürlich und je nach model anders verteilten knöpfen auf der ehemaligen filmkurbel.... !? !?! .. böse böse.. :evil::angel::evil:

aber recht hast halt schon :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht ja noch Luft für ein besseres Modell zum höheren Preis. Ob und wie das kommt ist ja nebensächlich, aber Nikon wird sich alle Optionen offen halten.
Die D7100 ist kein Konkurenzmodell zur 7DMkII!


Gruß!
der Joe
 
...
Ein Gehäuse im D 750 Style, inklusive D 750 AF ( 1:1 ), und Klappdisplay, und das Gerätle hätte ich wohl gekauft.

So wäre es mir persönlich den Mehrpreis gegenüber einer D 7100 nicht unbedingt wert.

Es drängt sich der Verdacht auf, dass die D7100-Besitzer gar nicht die Hauptzielgruppe der D7200 sind, sondern eher die Noch-D7000/D300-und-älter-Besitzer.
Natürlich rechtfertigt jeder sein Verharren auf dem Vormodell - habe ich auch gemacht und bin jetzt trotzdem sehr zufrieden mit der D610...
 
Meiner Meinung nach wird Nikon schon langsam etwas "frech"
Seit der D600 (D610) kam eigentlich nichts mehr aufregendes :(

Oder vielleicht machen sich die unheimlichen Verluste der Firma schon länger in R&D bemerkbar.

Als Berufsfotograf schwing ich mich nur mehr von einem Kamera-Prozesoor zum anderen für schnellere kamerainterne Verarbeiten, aber sonst? :confused:
 
Oh man... manchmal frage ich mich echt, ob manche Leute wirklich das meinen, was sie schreiben... Wem die D7200 nicht genügt, der soll sich doch einfach eine Panasonic oder Samsung-Knipse kaufen und dann gefälligst nicht dem Rest der Welt mit ihrer inneren Unausgeglichenheit und Unzufriedenheit auf den Keks gehen.

So sehe ich das auch. Nikon macht einfach eine völlig konservative Weiterentwicklung. Wem das nicht passt, der kann gern gehen. Innovationen im D7x00er Bereich würden doch nur dazu führen, dass keiner mehr zu FX wechselt. Obwohl sich auch da die Innovationen auf konventionelle Dinge beschränken. Der DSLR-Markt ist einfach sehr konservativ und bedient auch die genauso konservativen Nutzer. Viel falsch machen kann man da nicht. Man ist halt auch auf robuste und verlässliche Technik ohne Schnickschnack ausgerichtet, die sich so bedienen lässt, wie man es immer gewohnt ist. Viele Innovationen würden vom konservativen DSLR-Lager sicher auch abgelehnt werden.

Die einzigste wirkliche letzte Innovation an die ich mich im DSLR Bereich erinnern kann, war das Kombi-AF-Modul der Canon 70D. Und brauchen tun das aber auch fast nur die Filmer oder Dunkelknipser.

Ich habe mir deshalb auch eine Panasonic Knipse gekauft und nutze diese nun dank des geringen Gewichts und den Features, die ich bei Nikon vermisse wesentlich mehr und auch lieber als die D7000. Die D7000 bleibt für mich persönlich nun eine Ergänzung für 5% der Nischen, die die Panasonic nicht erfüllt, längerfristig wird sie wohl abgeschafft werden.
 
Ich würde sagen die Kamera bietet so viel, dass kaum einer der hier Anwesenden durch die Kamera limitiert wird, eher andersrum ;)

So ist es. :top:

Aber egal welcher Hersteller, egal welches Modell, es muss genörgelt werden und das bevor überhaupt einer damit gearbeitet hat :rolleyes:
 
D7100 hat Nativ ISO 100 und Lo1 welches einem künstlich gepuschten ISO 50 mit verringertem Dynamikumfang entspricht. Also ISO 100.

Edit: Sorry, ich hatte die Lo-Stufen noch von meiner D90 im Kopf... Schande über mein Haupt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war der Wechsel 7000 zu 7100 ein guter und wichtiger Schritt - da wo im AF die D7000 noch schwächelte, habe ich heute eine sehr gute Kamera.

Ein Schwenkdisplay - zumal ursprünglich rumort - hätte mich aufmerken lassen. Das was ich jetzt an Features lese, lässt mich entspannen.

Wenn ich jetzt wirklich einen Innovationsschub in Bezug auf Bildqualität möchte, kann ich zur D750 oder D610 greifen. Das bezieht sich orrangig auf den High ISO Bereich, bei dem ich leider auch bei der D7100 an Grenzen stoße, die ich aber noch aus den Zeiten der D3s als wunderbare Erfahrung in mir verspüre.
Die D7200 ist eine Evolution - das ist nett ;)

Das größere Entwicklungspotenzial sehe ich aber - siehe auch meine Signatur - bei mir selber. Hier geht es um die Frage nach Bildideen, womöglich ganz neue Bildideen - auch wenn ich mir das derzeit nicht vorstellen kann.

Das immer höher und weiter - ist eine Marketingthematik, der ich mich immer leichter verschließen kann, darum sind auch meine Erwartungshaltungen ganz andere geworden.

Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickeln wird...

Ein Nikon One System mit der optischen Leistung der DX Kameras von Nikon würde mir da persönlich mehr bieten!
 
Meiner Meinung nach wird Nikon schon langsam etwas "frech"
Seit der D600 (D610) kam eigentlich nichts mehr aufregendes :(

Oder vielleicht machen sich die unheimlichen Verluste der Firma schon länger in R&D bemerkbar.

Als Berufsfotograf
schwing ich mich nur mehr von einem Kamera-Prozesoor zum anderen für schnellere kamerainterne Verarbeiten, aber sonst? :confused:

Hm, sind die Zeiten der Berufsfotografen so gut, dass sie ständig in neues Equipment investieren können? Die Argumentation des "nichts Aufregendes mehr gebracht" ist da eher amateurorientiert formuliert, da dort nicht das Ergebnis mit einem Handwerkszeug zählt, sondern die emotionale Steigerung (von was auch immer) im Vordergrund steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten