• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

AW: Nikon D7100 • Diskussion

Das der Dreck, nach dem Auspacken im Laden den Weg auf den Sensor gefunden hat, wird immer wahrscheinlicher.

Naja, hab jetzt mal mein erstes Bild gecheckt, es war das siebte. Die Kamera wäre dann also von einmal auspacken, Linse rauf, paar mal Knipsen und in die Vitrine zurücklegen eingestaubt?
Kann sein, aber ich bin eben nicht davon ausgegangen.
Aber es ist ja alles gut jetzt, es liegt in der Natur des Forums das Themen immer schnell aufschaukeln, s. auch D600.
 
Gut, nur Sensor ohne Inspektion sind 29€. .

Ach so deshalb, Du läßt sie gleich komplett durchsehen. Dann kommt es hin. So eine Herz+Nierenprüfung ist natürlich für 25 oder 29 Euro nicht zu haben.
Und Nikon empfiehlt dreimal im Jahr so eine Totaldurchsicht ? Die sind ja beinahe so priffig wie die Autohersteller. Da muss ich sagen, habe ich noch nie machen lassen. Mal angenommen, ich nutze die D7100 "nachhaltig" also so lange wie möglich, sagen wir mal 5 Jahre, dann habe ich denen fürs Reingucken eine zweite D7100 bezahlt ?
Denn das Durchchecken und Reinigen bedeutet ja nicht, dass da 5x möglicherweise die Reparaturen oder das Auswechseln angeblich zu weit verschlissner Teile kostenlos ist, oder doch ?
Ich denke, um sich das zu leisten muss man Profi sein und das von der Steuer absetzen können :D

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
für all jene, denen dieses Problem mit dem verdreckten Sensor alle paar Tausend Bilder zu nervig ist. Da gab es früher mal ein tolles System (ich sags ja immer: Früher war alles besser...), da wurde das sehr elegant gelöst. Um dem verschmutzen Sensor vorzubeugen, wurde der Sensor so alle 30-40 Bilder komplett getauscht. War eine tolle Sache - wenn mal Schmutz auf den Sensor kam, dann waren vielleicht mal 20-30 Bilder verschmutzt aber nicht mehr. Und was sind schon 20-30 maximal 40 Bilder, die hat ja sogar die D7100 mit ihrem lächerlichen Bufferspeicher innerhalb von 10 Sec geschossen (zumindest bei einer guten Speicherkarte)
Aber irgendwie hat sich das System nicht durchgesetzt. Da versteh mal einer die technische Entwicklungen. Ich sags ja immer: Die Industrie vernichtet alle tollen Entwicklungen nur um Geld zu machen. Das war schon bei Video 2000 so. Die wollen doch nur Kohle machen mit den regelmäßigen Sensorreinigungen. Bei einem Wechselsensor braucht dies kein Mensch! Wer ist überhaupt auf die Idee gekommen, dass man 150.000 Bilder mit einem Sensor machen soll....:evil::evil::evil:
 
Wie schnel ist eig. der interne AF Motor? Ist di geschwindickeit mit aktuellen Objektiven wie dem Sigma 17-50 2,8 zu vergleichen, oder gibt es dazu tests? Habe nix gefunden :confused: ich überlege mi nämlich einige alte AF FB zu kaufen :evil:
 
Wird bei euch in View NX das Fokusfeld und bei den Metadaten z.B. die AF-Feineinstellung angezeigt?
Habe das neueste Update drauf, aber da fehlt was bei der D7100 :grumble:
 
Bei Nutzung von AF-S sollte es angezeigt werden, bei AF-C kann es immer mal wieder sein das es nicht angezeigt wird, wenn mehrere Fokusfelder vorgewählt sind. So ist es zumindest bei allen bisherigen Nikons.
 
der kleine Zwerg war maximal 2 mm groß..

Facebookbilder:

945820_636024973078695_795669147_n.jpg


935363_636022179745641_153698465_n.jpg


390575_636018746412651_47358930_n.jpg


482533_636019229745936_497814087_n.jpg


270936_636019666412559_1307004335_n.jpg


375057_636018169746042_2051886986_n.jpg


302722_636016936412832_1436571897_n.jpg


551408_627021657312360_802356687_n.jpg


179060_615243435156849_1364410170_n.jpg


526526_627022617312264_2145341713_n.jpg


barbarian:

549487_627022317312294_440942136_n.jpg
:lol:
 
Habe mal eine Frage an die D7100 Nutzer ...

Lange hat sich doch Nikon die Tradition des 12 MP Sensors gewahrt - selbst bei den Profibodies, wie der D3.

Was versprecht ihr euch von 24 MP Auflösung - denn insofern verstehe ich Nikons Politik nicht - man hätte mit der D7100 ein unglaubliches Iso-Potenzial erzeugen können, wenn ein 12MP oder 16 MP Sensor verbaut worden wäre.

12 MP reicht doch locker noch für A2 Drucke - aber Hand aufs Herz - wer von all den D7100 User druckt A2 bzw. nimmt 1/5 Ausschnitte seiner Bilder - selbst das sind noch gut 5MP - was widerum der Bildqualität der D2H entspricht - die auch wunderbare Bilder gemacht hat ("auflösungstechnisch")...
Tatsächlich müllt sich mir aber die Platte voll, da ich aber gerne unkomprimiert arbeite, komme ich da auch nicht umher... Leider gibt es Kameras von Nikon mit wenig Auflösung und neuzeitlichem Iso-Verhalten.

Als ich seinerzeit von der D80 auf die D7000 gewechselt habe, tat ich das aufgrund der Iso-Performance ... ich glaube aber bis heute, dass es auch ein 12 MP Sensor in der D7000 getan hätte - Mit noch besserem ISO.


In meinen Augen ist so eine Auflösung nicht nötig und ich glaube die wenigsten D7100 User, sind solche, die sie als Zweitkamera neben der D800 haben - Das ist eine Profikamera - Profis "brauchen" die Auflösung :rolleyes: ...

Tatsächlich wünsche ich mir bis heute eine 6MP Kamera mit dem Iso -Performance der D7100... das sind nämlcih ganze 2 Blendenstufen mehr Schnelligkeit ... Ich meine wer hätte nicht gerne quasi rauschfreie Bilder bei ISo 6400 :lol: - aber die, die das wollen müssen leider noch das Geld für eine D3 oder D4 in die Hand nehmen :rolleyes:


Ich dachte wirklich Nikon würde nicht unter dem MP Wahn leiden, der sich bei Canon so ausgebreitet hat ... oder wenn ich sehe, dass Handys jetzt schon 40MP haben :ugly: ... Leute - wozu ?!?

Handelsübliche Rechner und Fernseher stellen doch eh nur 2MP da, für 9x13 Drucke reichen 2 MP auch ... kauft ihr euch die D7100 für das "theoretische über"-Photo, dass es dann irgendwann mal würdig ist auf A1 gedruckt zu werden ? ... Da leihe ich mir lieber eine D800 für ein paar Stunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spass an der D7100 ist ja gerade die gute ISO Performance im Bezug zur Druckauflösung. Wenn man ein ISO 6400 24MP Bild der D7100 auf klassische Postkartengrösse skaliert und druckt ist es praktisch rauschfrei. Durch das herunterrechnen der Auflösung gewinnt man ein enormes ISO Potential. Es macht einen Unterschied ob ich das Potential auf Pixelebene betrachte oder eben das Ergebnis auf Ausgabegrösse. Wenn ich mir dann eben das Bild von einer 12 MP Kamera auf A4 skaliert anschaue und mit einem 24 MP auf A4 skaliert vergleiche, dann habe ich bei gleicher ISO Performance auf Pixelebene ein deutlich besseres Ergebnis bei der 24 MP Kamera.

Man kann die ISO Performance eben durch 2 Hebel massgeblich pushen. Rauschen "pro Pixel" und Gesamtauflösung. Die 7100 macht hier durch die 24 MP einen genialen Job und die Bilder die ich bei ISO 6400 gemacht habe sind auf A4 Welten von denen zB der D90 entfernt.

Man kann sich bei den neuen Kameras dadurch eben entscheiden, bei gutem Licht nutzt man die potentielle Auflösung für Ausschnitte, bei schlechtem Licht hat man eine geniale ISO Performance durch die Skalierung. Ich finde diese Möglichkeit nicht verkehrt und nutze beide Wege sehr gerne.

Bei einem 12 MP Sensor mit Super ISO Performance auf Pixeleben hätte ich auf einem A4 Druck wahrscheinlich das gleiche Ergebnis wie bei einem skalierten 24MP Bild, kann bei der 12 MP Cam aber eben nicht das volle Potential bei gutem Licht durch Ausschnittsvergrösserungen nutzen.

Viele Grüsse
 
Ist den die Pixelkombination bei der D7100 möglich ... also quasi aus 4 mach 1 :rolleyes:

Wenn das möglich wäre, hätte man bei einem Viertel der Auflösung 4 mal "mehr Licht", also 2 Blendenstufen gewonnen ... mir wäre aber neu, dass das ginge ...
 
Ist den die Pixelkombination bei der D7100 möglich ... also quasi aus 4 mach 1 :rolleyes:

Wenn das möglich wäre, hätte man bei einem Viertel der Auflösung 4 mal "mehr Licht", also 2 Blendenstufen gewonnen ... mir wäre aber neu, dass das ginge ...

Man hat da gar nix gewonnen außer den kleineren Dateien. Die ISO-Performance wäre dann identisch, weil die eingefangene Lichtmenge identisch ist.
 
Was versprecht ihr euch von 24 MP Auflösung - denn insofern verstehe ich Nikons Politik nicht - man hätte mit der D7100 ein unglaubliches Iso-Potenzial erzeugen können, wenn ein 12MP oder 16 MP Sensor verbaut worden wäre.
..

Als die 7100er rauskam hab ich mir auch dasselbe gedacht, bin aber dann (v.a. Durch mitlesen dieses Threats draufgekommen), dass die d7100 ja genau dieses tolle rauschverhalten bietet, wenn ich aus 12 oder 16 mp Ebene betrachte. Es ist eben entscheitend zu Unterscheiden zws. Rauschen auf 100% Ebene oder auf Betrachtungsebene.

Wenn man sich Ansieht was sich aktuell bzgl Pixeldichte bei den Displays (stichwort: Retina), dann glaube ich, dass wir bald auch mehr Auflösung brauchen werden
 
Ja, ja, die ewige Meckerei über den Megapixelwahn....

Es ist durch die "Mehrpixel" genau Null, Nichts, Nada schlechter geworden. Neue, zusätzliche Möglichkeiten haben sich dadurch ergeben, Nachteile sehe ich keine.

Wenn man Steinzeit-EDV betreibt, muss man sich natürlich nicht wundern, dass der Rechner Probleme mit der Datenmenge hat. Ansonsten gilt auch hier: ein Rechner, der mit den Daten einer aktuellen 24 oder 36 MP Kamera flott umgeht, ist nicht teurer (inkl. Speicherplatz), als der passende Rechner vor Jahren zur 6MP Kamera.

Ohne die 36 bzw. 24 MP Sensoren hätte ich überhaupt keine Nikon.
 
Ich schnalls auch nicht, warum Leute immerwieder dahersumsen dass mehr Megapixel doch automatisch viiiiiel schlechter is als weniger.
 
Was versprecht ihr euch von 24 MP Auflösung -

offensichtlich bessere detailreichere Bilder, das bessere Rauschverhalten hat mit den 24 MP nichts zu tun, das geht auf die Kappe der Firmware. Und die Beispiele zeigen, dass man es sich nicht nur verspricht und einbildet, sondern dass es auch so ist.
M.E. hat das nichts mit Pixelwahn zu tun, denn das Ergebnis ist entscheidend.
Wenn du natürlich Acranius, der Kämpfer für das Gute und gegen den bösen Pixelwahn, das so sehen willst, wie Du es siehst, ist es dir überlassen :lol:

M.E. sind die D7100 und die D5200 das bisher Beste, was Nikon im APS-C Bereich produziert hat. So gesehen nehme ich die 24MP gerne mit.

Gruss
vom Bären
 
Ich schnalls auch nicht, warum Leute immerwieder dahersumsen dass mehr Megapixel doch automatisch viiiiiel schlechter is als weniger.

Weil die neuen Kameras mit niedrigen Auflösungen und der aktuellen Sensortechnik von heute noch rauschfreier sein könnten. Physik eben.

Das ist der ewige Kampf zwischen hoher Auflösung und Rauschfreiheit.

Obwohl ich finde das Nikon einen guten Kompromiss gefunden hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten