• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

In einem mittlerweile geschlossenen Thread schrieb der Fragensteller, dass seine "neue" D7100 bereits 200 Auslösungen hatte. Woran erkenne ich das denn, wenn die cam im zurückgesetzen (meine damit, dass sie beim Anschalten zunächst eingestellt werden muss) Zustand ankommt?
 
In einem mittlerweile geschlossenen Thread schrieb der Fragensteller, dass seine "neue" D7100 bereits 200 Auslösungen hatte. Woran erkenne ich das denn, wenn die cam im zurückgesetzen (meine damit, dass sie beim Anschalten zunächst eingestellt werden muss) Zustand ankommt?
Entweder anhand der Numerierung der Bilddateien (sofern ensprechend konfiguruert), alternativ findest du diese Info in den Exifs eines damit gemachten Bildes.
Sehr komfortabel geht es beispielsweise mit der Webseite Shuttercount.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja die direkt anwählbare "Mup" Position beim unteren der beiden Moduswahlräder. Ansonsten kann man die Spiegelvorauslösung auf den ersten Rang im benutzerdefinierten Menü stellen und dies dann auf eine der Funktionstasten legen.
Also mit einem zusätzlichen Menüklick gehts ;)

ohne es ausprobiert zu haben... Geht es nicht auch über U1/U2 Einstellung?
 
ohne es ausprobiert zu haben... Geht es nicht auch über U1/U2 Einstellung?

Ja ,geht... So habe ich es auch eingestellt
 
Nachdem das Lightroom update nun erschienen ist, habe ich mit SpyderCheckr ein Farbprofil erstellt. Wen es interessiert, kann es hier runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit diesem Update nichts anfangen - außerdem ist es ein recht teures Update.

Wer eine D7000 besitzt, kann darauf locker verzichten.
 
Wer eine D7000 besitzt, kann darauf locker verzichten.

Es sei denn er will die höhere Auflösung, den besseren AF, das größere Display, das für mich irgendwie bessere Griffgefühl..

Ich werde meine D7000 ersetzen. Allerdings geht meine D7k dann an meine Schwester...ich hab die nichtmal ein Jahr und die hat mehr als 15k runter, da lohnt bei aktuellen Preisen der Verkauf kaum. Für mich ist der Auflösungsvorteil sehr interessant, weil ich gerne mal Bilder beschneide. Nunja und irgendwie lag sie mir beim Befummeln besser in der Hand.

Aber klar. Man kann drauf verzichten. Man kann auch ganz auf das Hobby Fotografie verzichten, brauchen tut hier niemand irgendwas. Für manche wäre selbst der Umstieg von einer D4 auf eine D7100 eine Steigerung, je nachdem, welchen Aspekt man selbst in den Vordergrund stellt. Solche Verallgemeinerungen und subjektive Bewertungen der eigenen Bedürfnisse sind hier eigentlich überflüssig.
 
Ich kann mit diesem Update nichts anfangen - außerdem ist es ein recht teures Update.

Wer eine D7000 besitzt, kann darauf locker verzichten.

Naja, "locker" verzichten würde ich nicht sagen.
Mich reizen beispielsweise das bessere AF-Modul und die bessere Crop-Möglichkeit und Detailschärfe Dank 24MP-Sensor schon. Und für einen D7000-Besitzer sollte das Upgrade doch preiswerter möglich sein, als für einen Neueinsteiger ;)

Gruß
Rüdiger

PS: Deinen Anhängen nach kommst Du von Oly und Pentax. Woher nimmst Du dann Deine Weisheit :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, was erwartet Ihr?

Ab einer gewissen Entwicklungsstufe gibt's eben Evolutionen statt Revolutionen. Gutes besser machen, aber eine Neuerfindung des Rades kommt halt nicht.

Von der D80 auf die D90 war ein Sprung, der von der D90 zur D7000 auch einer, aber kleiner. Und jetzt wird noch kleiner gesprungen und dennoch gibt's die beste Nikon-DX ever.

Kann jemand, der damit nicht direkt befaß ist, Golf VI und Golf VII unterscheiden? Technisch? Optisch?
Oder das beste Persil aller Zeiten vom besten Persil aller Zeiten, das 2010 verkauft wurde?

Der Sprung von der D700 auf die D800 war ein anderer. Ab er da liegen volle fünf Jahre Entwicklungszeit dazwischen und nicht nur zwei. Außerdem: die D700 wurde ja außerdem von der D1400 (600 plus 800) beerbt ;)
 
im digitalkamera.de Test wird ja mehrfach davon gesprochen, dass die D7100 nun doch auch die D300s ersetzen soll. Ob das wirklich Nikons Strategie ist, wissen wir nicht. Woanders wurde ja auch geschrieben, dass die D7100 eben kein Ersatz für die 300s sein soll.
Wäre sie es, frage ich mich, in welche seltsame Richtung diese "Evolution" dann geht. Hin zu einem besseren Sensor und einigen sinnvollen Features. Schön. Weg vom Profi-Gehäuse. Warum das? Geht man eh davon aus, dass die "echten" Profis eh schon alle zu FX abgewandert sind und die "Amateure", die ihrer Kamera - auch mechanisch - viel abverlangen nicht existieren oder denen die 7100 einfach reichen muss? Keine Ahnung. Ich finds nur nach wie vor verwirrend, wo die 7100 nun platziert sein soll. Womöglich weiss es Nikon selber noch nicht so genau.
Wie auch immer, was man bisher so liesst klingt echt gut. Berichte über Kinderkrankheiten finde ich noch keine. Das lässt hoffen. Werde in absehbarer Zeit wohl mal selber eine 7100 testen müssen....

Gruss,
Daniel
 
In den Leserbriefen zum digitalkameratest gibt es die Info,
dass Nikon auf Anfrage explizit geantwortet hat,
die D7100 sei eben NICHT der Nachfolger der D300s!

Sehr geehrte Herr ***

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die D7100 wird nicht als Nachfolger der D300-Serie angesehen. Dies ist die offizielle Verlautbarung von Nikon Japan. Weitergehende Informationen haben wir leider nicht, wir erfahren von zukünftigen Produkten auch erst am Tag der offiziellen Ankündigung.

Mit freundlichen Grüßen


Nikon Kundenberatung Europa
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön. Weg vom Profi-Gehäuse. Warum das? Geht man eh davon aus, dass die "echten" Profis eh schon alle zu FX abgewandert sind und die "Amateure", die ihrer Kamera - auch mechanisch - viel abverlangen nicht existieren oder denen die 7100 einfach reichen muss?

Gibt es denn irgendwo eine Meldung darüber, dass eine D7x00 einen
Einsatz unter denselben Bedingungen wie eine D300 (Regen, Schnee,etc.)
aufgegeben hat?

Damals war die Einteilung doch eindeutiger.
D90 - D300.

Sowohl Gehäuse, als auch Ausstattung machten die Unterscheidung leicht.

Die D7x00 ist aber extrem in Richtung "Profi" gewandert.
Von den Möglichkeiten her toppt sie die D300(s) in fast allen Bereichen.

Eine konsequente Weiterentwicklung der D90 hätte das nicht getan.

Ich kann mir keine Umweltbedingungen vorstellen, in denen ich
die D300 herausholen und die D7100 einpacken würde um sie zu schonen.

Dafür bietet sie aber technisch genau das, was eine D400 heute auch nur
hätte, hätte Nikon beide Linien weiterentwickelt.
 
Gibt es denn irgendwo eine Meldung darüber, dass eine D7x00 einen
Einsatz unter denselben Bedingungen wie eine D300 (Regen, Schnee,etc.)
aufgegeben hat?

noch nicht ;)

Von den Möglichkeiten her toppt sie die D300(s) in fast allen Bereichen.

keine Frage, das sehe ich genau so. Deswegen interessiert mich die D7100 ja auch sehr.


Ich finde das "dicke" Gehäuse der D300s halt sehr vertrauenswürdig und meine hat schon ne Menge mitgemacht. Gerade in den letzten paar Wochen wieder (vor allem Staub und Dreck). Es mag gut sein, dass die D7100 genau so viel wegsteckt. Das weiss ich nicht... und auch sonst weiss das wohl allenfalls Nikon ganz genau. Ist wohl ehr ein Gewöhnungsding. Ich hätte jedenfalls gerne was vom Format der D300s, deren Chassis übrigens nicht nur teilweise aus einer Magnesiumlegierung ist (wie bei der D7100), sondern vollständig, auch an der Front.

Gruss,
Daniel
 
Ich muss zugeben, dass ich die Funktion nicht richtig verstanden habe!

Die Einstellung ändert lediglich die Richtung der ANZEIGE. Nicht aber die Richtung die das Einstellrad gedreht werden kann / muss. Das heißt, es muss bei der D7100 immer nach rechts gedreht werden, um den Wert positiv zu verändern. Bei der D90 war dies noch bei einem linksrum Drehen der Fall.

Es liegt also nicht der Funktionalität. Sondern, am schlechten Layout ansich. Welche Leute denken sich solche Änderungen bloß aus? Wieso wird dem Kunden nicht einfach dei Wahl gegeben wie rum er drehen möchte.

Ich bleibe dabei. Völlig sinnfrei diese Vorgabe (ohne Änderungsmöglichkeit) und echt schlecht wenn man ständig zwischen D90 und D7100 hin und her wechselt und die Belichtungskorrektur dabei verwendet..!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten