• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

...
Die D7000 war ja nicht so weit hinter der D300..

eigene Erfahrung oder vom Hörensagen?
 
Meine Begeisterung hält sich bislang auf Basis der im Internet, diversen Tests und auch im Beispielbilderthreat gezeigten Bildern in Grenzen. Ich finde, gerade die JPEGS sehen häufig sehr weich, teilweise sogar etwas matschig aus.

Und bitte: Ich betreibe hier kein Nikon-Bashing, die Kamera interessiert mich wirklich....
 
Nikon Kameras dieser Klasse (FX kenne ich nicht) sind bei der Schärfung im default sehr zurückhaltend eingestellt. Außerdem betreibt die Kamera eine RU, auch wenn diese ausgestellt ist. Die Raws über ViewNX (wenn es denn die D7100 bearbeiten kann ) sind "härter". Ich kann mir nicht vorstellen, dass die D7100 weicher ist als die Vorgänger
 
Überlege dir mal, wie lange eine analoge brauchte um 15.000x ausgelöst zu werden.
15.000x das waren 417 Filme a 36 Bilder - dort kam man gar nicht an, schon rein finanziell gar nicht, ein Film kostete "nackich ohne alles" 8,45 Mark.

Wenn man sich das genau durchdenkt, dann sind eigentlich unsere vielgeschmähten Plastikdinger nicht wackliger und labiler sondern um Lichtjahre haltbarer als die "gute alte Technik, die ein ganzes Leben hielt".

Das ist alles sehr relativ, eine Nikon F5 das frühere analoge Profi Teil von einem Fotostudio hatte als der Fotograf die Kamera nach ca. 5 Jahren in den Service gab über 1 Million Auslösungen drauf.
Was du da oben erzählst ist alles ziemlich relativ und auf Amateure zugeschnitten. Diese Nikon F5 story konnte man damals in 2 verschiedenen deutsch sprachigen Fotomagazinen lesen!
Ob ein rein mechanischer Verschluss besser ist und länger hält ich weiss es nicht wirklich, ich vermute auch eher nicht, kenne aber da keine wirklichen Referenzen und Vermutungen sind so eine Sache!

Gruss Armin
 
Zu den gezeigten Beispielbilder hier Beitrag 103 und 104, möchte ich mal folgendes loswerden:

Zu den Vogelbildern ist jetz im Bilderfred schon genügend und das passende gesagt worden!
Das durchaus gute Bilder zu erziehlen sind zeigen hier ja z.b. die Bilder von Bredesign (Beitrag 113)!
Auch das olle 70 - 300 kann durchaus mehr! Link!
Aber es durchaus müsig darüber zu diskutieren!
Ich habe schon des öfteren festgestellt, das es durchaus von Nöten ist mit der Kamera und auch mit den Objektiven erst mal vertraut zu werden!
Desweiteren ist auch die Verarbeitung der Bilder ein sehr wichtiges Kriterium.
Ich möchte zwar nicht behaupten das meine Bilder den Anspruch von Referenz haben, aber ich gebe mir Mühe mit Kamera und Objektiv umzugehen!
Einfach mal in die Gegend zu schießen ISO hochdrehen bringt nicht immer die erhofften Ergebnisse!
Ich möchte die D7100 nicht schlecht reden, denn ich habe durchaus ein großes Interesse an der Kamera!
Gerade von der Kamera erhoffe ich mir in absehbarer Zeit das abzudecken was mit meinem jetzigen Equipment durchaus schwierig zu bewerkstelligen ist!
Mit meinem Sigma 150-500 habe ich auch eine Weile gebraucht damit umzugehen,
wenn dann noch die D300 mit Batteriepack dran hängt und knapp über ~ 3 Kg in der Hand hält muss man schon Wissen was bei 450mm Brennweite und einer
Verschlußzeit von 1/80s rauskommen soll. Gerade bei bewegten Objekten ist das mehr als heikel! Bilderlink!
 
Ich habe großes Interesse an der 7100er, da ich von der D90 komme, bin ich natürlich sehr interessiert an High Iso, dem AF Modul und Serienbildgeschwindigkeit, aber auch an der AF Geschwindigkeit was Stangengetriebene Objektive betrifft.

Den ganzen Thread hab ich tlw. intensiv gelesen, tlw. überflogen. Meine Frage ist: wie schnell ist der AF mit dem 80-200 2.8 Drehzoom gegenüber der D90?

Hat jemand diese Kombi testen können und evtl. sogar verglichen mit der D300(s)? Ist da ein merklicher Unterschied?

Danke schonmal
 
Also nach einiger Zeit des Testen, mein Fazit der Kauf hat sich gelohnt. Ich finde es eine sehr gute Fortsetzung im DX Sektor von Nikon. Die Knöpfe liegen gut verteilt, der AF arbeit super, die ISO Eigenschaften reichen mir vollkommen und sind viel besser als bei meiner D300s vorher. Und ich kann damit leben das es nur nen Consumer Cam ist... ^^ Ok Puffer könnte etwas besser sein, aber reicht für mich in 95% aller Fälle sicher aus.

F2.5

Iso 100

35mm Nikon 1.8

Mehrfeld

1/640
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Verfolge nun den Thread seit Beginn an und ich werde wohl auch von meiner D50 auf die D7100 umsteigen und nein ich frag jetzt nicht, ob sich der Kauf lohnt. Allerdings würde mich schon interessieren, was ihr glaubt, dass die größten Umstellungen sein werden und ob es vielleicht tatsächlich etwas gibt, was mir abgehen wird?
Wird mich nicht vom Kauf abhalten, aber man kann sich dann darauf einstellen.
 
mich würde dann mal interessieren, ob du den wirklich auffälligen Unterschied der Fotos aus der D7100 zur D50 dann auch so siehst wie ich ;)
Ich meine nicht die Megapixel und auch keine Schärfe oder Unschärfe, aber überrascht war ich trotzdem, schon der Vergleich der D50 zur D5100 zeigte deutlich, dass bei der D50 da was völlig anders läuft .....


Gruss
vom berlinerbaer
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit einer D50 kann man tolle Bilder machen, aber man darf sicher nicht von ihr verlangen, dass sie mit den heutigen Sensoren noch mithalten kann.
Das ist wohl ne Frage der Ansprüche, bzw. der Fotografiergewohnheiten. In Lowlight-Situationen kickt die D7100 eine D50 sicher auf den Mond und auch der Dynamikumfang etc. hat sich schliesslich massiv weiterentwickelt.

Ups... Du hast Deinen Beitrag nochmal editiert. Egal, ich lasse meine Aussage trotzdem einfach mal so stehen, auch wenn wir jetzt im Prinzip das gleiche sagen :)
 
In der Hand habe ich die 7100er schon gehabt - gefällt mir gut-gefühlt besser als die 7000er.
Was mir bei den bisherigen Beispielbildern am meisten aufgefallen ist, ist tatsächlich der Dynamikumfang. Hier erhoffe ich mir doch einen deutlichen Sprung.
Von der Bedienung wird es sicher auch eine ziemlich Umstellung, da die 7100 doch wesentlich mehr Möglichkeiten bietet.
Was ich ein wenig fürchte ist die Dateigröße...
 
Darum ging es mir aber nicht. aber ich habe keine Lust jetzt wieder einen Glaubenskrieg loszutreten. Es ging gar nicht ums "Mithalten". Die Frage lautete jedenfalls ganz und gar nicht - warum kann ich mit einer D7100 bessere Bilder machen als mit einer D50 und auch nicht in irgendwelchen extremen Licht- oder Nicht-Licht-Situationen bewältigen, sie lautet eher, wie kann es sein, dass Portraits z.B. mit der D50 streckenweise angenehmer aussehen, wie mit einem modernen Sensor. Den neuen Sensoren sieht man es nämlich sofort an, dass es digitale Bilder sind, aus dem alten Sensor kommen (bei gleichen Objektiven, z.B. dem 1.4/50) Bilder raus, die eher den analogen Aufnahmen gleichen. Die Übergänge und Kontraste sind einfach fließender und weicher, ohne aber unscharf zu sein.
Für Portraitfotos nehme ich bewußt die D50 lieber als die D5100.

Gruss
vom Bären
 
Darum ging es mir aber nicht. aber ich habe keine Lust jetzt wieder einen Glaubenskrieg loszutreten. Es ging gar nicht ums "Mithalten". Die Frage lautete jedenfalls ganz und gar nicht - warum kann ich mit einer D7100 bessere Bilder machen als mit einer D50 und auch nicht in irgendwelchen extremen Licht- oder Nicht-Licht-Situationen bewältigen, sie lautet eher, wie kann es sein, dass Portraits z.B. mit der D50 streckenweise angenehmer aussehen, wie mit einem modernen Sensor. Den neuen Sensoren sieht man es nämlich sofort an, dass es digitale Bilder sind, aus dem alten Sensor kommen (bei gleichen Objektiven, z.B. dem 1.4/50) Bilder raus, die eher den analogen Aufnahmen gleichen. Die Übergänge und Kontraste sind einfach fließender und weicher, ohne aber unscharf zu sein.
Für Portraitfotos nehme ich bewußt die D50 lieber als die D5100.

Gruss
vom Bären

Interessantes Detail, hättest Du da ein Beispiel für!
 
Interessantes Detail, hättest Du da ein Beispiel für!

Hätte ich, aber die öffentliche Darstellung der Bilder der Enkeltöchter wurde mir von den eigenen Töchtern schon vor Jahren untersagt, leider, aber sowas gibt es auch und Überraschungen erlebt man immer wieder ...:mad:

Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten