• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Eine Frage an die von euch die alle schon eine D7100 ihr eigen nennen können.

An meiner ist der Multifunktionwähler (hinten) zwar von der Funktion Top aber wenn man die Kamera etwas heftiger bewegt, oder mit dem Finger am Rand des runden Rad's leicht antippt liegt es doch sehr locker auf und hat so das leichte Platikklappern, ist das bei euch auch bzw. Ist das normal? Das war bei meiner D7000 nicht so wenn ich mich zurück erinnere. Macht auch nicht so ein professionellen Eindruck, ach ja habe ich vergessen ist ja ne Consumer Cam :lol:

Ist bei meiner genauso...
 
Hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir die D7100 mit dem Sigma 17-50 OS HSM zu kaufen, hat irgendjemand schon Erfahrungen gemacht mit der Kombination?

für Tipps/Hinweise bin ich dankbar.

Grüße,
S.
Ja, ich! Ich habe die Kombi seit knapp über einer Woche und kann nichts negatives berichten. Der AF ist schnell und sitzt dort wo er sein soll, die Bildqualität ist mehr als ausreichend. Ich bin allerdings weder Pixelpeeper noch Foto-Profi, bei x-facher Vergrößerung gibt's bestimmt was zu meckern. Durch einen Zufall habe ich zwei davon, wenn du Interesse an einem vier Monate altem Exemplar hast, schick mir einfach eine PM.
 
An meiner ist der Multifunktionwähler (hinten) zwar von der Funktion Top aber wenn man die Kamera etwas heftiger bewegt, oder mit dem Finger am Rand des runden Rad's leicht antippt liegt es doch sehr locker auf und hat so das leichte Platikklappern, ist das bei euch auch bzw. Ist das normal? Das war bei meiner D7000 nicht so wenn ich mich zurück erinnere. Macht auch nicht so ein professionellen Eindruck, ach ja habe ich vergessen ist ja ne Consumer Cam :lol:

Bei mir genauso, fand ich auch nicht sooo toll.
 
Hi Leute,

meine gab's gestern beim Händler um die Ecke! Da ich von einer D80 komme, muss ich sagen, es hat sich schon was getan :)

Aber ich habe ein kleines Problem, ggf. bin ich einfach nur zu doof: Bei meinen AF-D Objektiven (50 1,8D und ein Sigma 105 EX DG oder so), habe ich kleinste Blende, also 22 und 32, arretiert. Ich kann in M und in A aber nicht über die Rädchen die Blende verstellen??? Wenn ich in S gehe, wird die Blende ganz normal angepasst, über die Abblendtaste geht auch das Abblenden wunderbar, der mechanische Kontakt und die Kommunikation scheinen also zu stimmen.

Ich meine ganz dunkel mal gelesen zu haben, dass ich in der Kamera irgendwo einstellen muss, dass ich Blende über die Rädchen einstellen will. Habe es aber nicht gefunden (google, Handbuch...), kann mir da wer helfen? Das es nicht geht, halte ich für ausgeschlossen :)

Die Objektive sind okay, an der D80 gehen beide über die Rädchen!

Danke


f5 -> Blendeneinstellung über Räder (oder so ähnlich) --> geht wie gewohnt!

Bei der D300 ist diese Einstellung unter f Bedienelemente > Einstellräder > Blendeneinstellung ON (mit Einstellrad)

lg boskop
 
Hallo

eine Frage von einem nicht-Nikonianer:
täuscht es mich, oder ist die Farb-Abstimmung in der D7100 eine etwas andere als "früher"? Mir kommt das Himmelblau etwas anders vor - auch die Hauttöne.
Besser.
Ich weiß - in Raw kann man alles hinbiegen - aber ist doch angenehm wenn man mit den Grundeinstellungen schon mal zufrieden ist.

vg
p
 
Aber ich habe ein kleines Problem, ggf. bin ich einfach nur zu doof: Bei meinen AF-D Objektiven (50 1,8D und ein Sigma 105 EX DG oder so), habe ich kleinste Blende, also 22 und 32, arretiert. Ich kann in M und in A aber nicht über die Rädchen die Blende verstellen??? Wenn ich in S gehe, wird die Blende ganz normal angepasst, über die Abblendtaste geht auch das Abblenden wunderbar, der mechanische Kontakt und die Kommunikation scheinen also zu stimmen.
Danke

Du bist nicht der einzige mit diesem Problem, mir ging's genauso :lol::lol::lol:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1231498
 
DPReview hat die D7100 Studio Bilder ins Vergleichssystem geladen:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond7000/21


Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ISO 6400 JPGs in voller Auflösung der D700, D7100, D7000 und D300s heruntergeladen. Ich habe dann einen Crop (Micky-Maus mit darunterstehenden Kiste) von einem sehr dunklen Bereich gebildet. Ich habe dann ohne jegliche Rauschreduzierung / Schärfung etc. auf eine einheitliche Ausgabegröße (Lange Kante: 1024 Pixel) skaliert. Dabei hat sich für mich folgende Reihenfolge ergeben (von gut-schlecht):

1. D700
2. D7100
3. D7000
4. D300s

So weit so unspektakulär. Interessanter sind die (alles völlig unwissenschaftlich, nur optischer Vergleich) Unterschiede:
D700 <--> D7100: sehe ich sehr dich beieinander, nahezu gleich auf
D7100 <--> D7000: Der Unterschied ist mehr als deutlich, bei der D7000 fällt in den schwarzen Bereichen ein extrem starkes Farbrauschen auf
D7000 <--> D300s: Auch wenn es viele nicht hören wollen: Was das Rauschen angeht sehe ich die D300s weit abgeschlagen.

Mein Fazit: Natürlich rauscht die D700 in der 100%-Ansicht am wenigsten. Der Vergleich zeigt aber auch, dass DX durch die neuste Sensorgeneration und die hohe Auflösung ein sehr gutes Rauschverhalten aufweist.

P.S.: Ich würde auch gerne die Bilder posten, vermutlich gibt das aber Stress mit Dpreview
 
Ich würde die neuen 24 MP DX-Sensoren eher vor der D700 sehen. Ich habe mal auf die Weltkugel geschaut und Details bei hohen Iso verglichen. Ich denke, bei D5200 und D7100 kann man bei höheren Iso noch besser die Namen von Ländern oder Meeren lesen. Es scheint mir so, als ob eben mehr Details vom DX Sensor erfasst werden als von dem "älteren" 12 MP FX Sensor. Der Unterschied ist aber sehr gering. Die D600 schlägt die anderen hier locker, was zu erwarten war.
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ISO 6400 JPGs in voller Auflösung der D700, D7100, D7000 und D300s heruntergeladen.

Ich kann auf der dpreview Seite in raw ehrlich gesagt weder bei ISO 6400 noch bei ISO 12800 erkennen, dass die D 7100 gegenüber der D 7000 weniger rauschen würde. Eher sogar im Gegenteil (z. B. beim Schwarz der Baileys-Flasche).
 
Wie geschrieben: Ich habe die JPGs verglichen, da mein LR die RAWs der D7100 noch nicht erkennt (EXIF-Tool hatte ich gerade nicht). Bei dem JPG-Vergleich war der Vorteil der D7100 mehr als offensichtlich. Wie hast du denn verglichen? Bei 100% oder hast du auf eine einheitliche Ausgabegröße skaliert?
 
Zuletzt bearbeitet:
D7100 <--> D7000: Der Unterschied ist mehr als deutlich, bei der D7000 fällt in den schwarzen Bereichen ein extrem starkes Farbrauschen auf

Also ich hab´ mir die Bilder auch mal angeschaut an der Micky Maus - ich seh´ keinen Unterschied und vor allem keinen, der mir als Begründung für den Kauf einer neuen Kamera reichen würde. Und meinem Finanzminister schon gar nicht:lol:

Aber jeder hat seine eigene Wahrnehmung von "mehr als deutlich". Mir sagen die Bilder höchstens das ich wieder Geld sparen kann, das ich dann für Glas oder Urlaub ausgeben kann.
 
Also ich hab´ mir die Bilder auch mal angeschaut an der Micky Maus - ich seh´ keinen Unterschied und vor allem keinen, der mir als Begründung für den Kauf einer neuen Kamera reichen würde. Und meinem Finanzminister schon gar nicht:lol:

Wie hast du verglichen? Die Ansicht auf Dpreview ist dafür nicht wirklich geeignet, da du 100% Ansichten bei 24 und 16 Megapixeln vergleichst. Aber natürlich hat da jeder seine eigene Wahrnehmung.
Bei mir ist im Moment kein Kauf einer D7100 geplant, muss sie mir auch nicht schönreden :) Und wer weiß, vielleicht unterstützt nach einem Firmware-Tweak die D7000 demnächst ja auch 5er oder 7er Belichtungsreihen...

Wenn du ebenfalls keinen Unterschied zwischen der D300s und der D7100 sieht würde ich allerdings mit dem Kopf schütteln.
 
Wie hast du verglichen?

Ich hab´ mir die Bilder runtergeladen (was hier im Büro richtig dauert;)) und sowohl als 100% als auch gleiche Ausschnitte (Micky und Pluto) angeschaut. Also mich hat das eher beruhigt.

Mir geht es wie @Glücki in seinem Post. Das Vergleichsbild zeigt mir, dass ich noch lange bei meiner D7000 bleiben kann. Das D300 Bild hab ich mir nicht angeschaut. Die hab´ ich nicht, hatte ich nie und werde ich nie haben. Ich muss ja auch noch arbeiten ;-)
 
Gerade was das Rauschen anlangt, sollte man mal keine großen Fortschritte erwarten. Denn die D 7100 hat 1,5 mal mehr Pickel:D als eine D 7000.

So gesehen wäre es schon toll, wenn diesbezüglich ein Gleichstand herrschen sollte.
 
Gerade was das Rauschen anlangt, sollte man mal keine großen Fortschritte erwarten. Denn die D 7100 hat 1,5 mal mehr Pickel:D als eine D 7000.

So gesehen wäre es schon toll, wenn diesbezüglich ein Gleichstand herrschen sollte.

Da der Sensor in der D7100 ziemlich exakt gleich groß ist wie der Sensor in der D7000, wird wohl ein ähnliches Ergebnis zu erwarten sein.
Mit Blick auf die D5200 wird der Sensor wohl etwas besser sein. Das die Anzahl der Pixel nicht so sonderlich relevant ist, sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben.
 
Da der Sensor in der D7100 ziemlich exakt gleich groß ist wie der Sensor in der D7000, wird wohl ein ähnliches Ergebnis zu erwarten sein.
Mit Blick auf die D5200 wird der Sensor wohl etwas besser sein. Das die Anzahl der Pixel nicht so sonderlich relevant ist, sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben.

Da können die Sensor-Spezies am besten etwas zu sagen. Ich meine mich an Aussagen zu erinnern, dass das Rauschverhalten eines Sensors im wesentlichen von zwei Faktoren (Pixelgröße ist nicht dabei) abhängt:

  • Der Größe des Sensors (DX, FX, MFT etc.)
  • Der Sensorgeneration (D7100 = 2013er Sensor, D7000 = 2010er Sensor)

Generell von den Sensorgröße auf das Rauschverhalten zu schließen ist glaube ich nicht sinnvoll. Nach der Theorie müssten ja die D60 und die D7100 gleich viel rauschen.

Warum der Sensor der D5200 per se bzgl. Rauschen schlechter sein soll, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können die Sensor-Spezies am besten etwas zu sagen. Ich meine mich an Aussagen zu erinnern, dass das Rauschverhalten eines Sensors im wesentlichen von zwei Faktoren (Pixelgröße ist nicht dabei) abhängt:

  • Der Größe des Sensors (DX, FX, MFT etc.)
  • Der Sensorgeneration (D7100 = 2013er Sensor, D7000 = 2010er Sensor)

Das ist selbstverständlich korrekt.
Die D5200 ist ja auch etwas besser als die D7000. Ich würde auch davon ausgehen, dass das Sensordesign der D7100 so ziemlich das gleiche wie bei der D5200/D3200 ist. Die Zeit der großen Sprünge scheint vorbei zu sein ...
 
Ich glaube, dass die Unterschiede im Rauschen zwischen all den diskutierten Kameras jedenfalls nicht als Entscheidungsgrundlage dienen können. Dazu sind die Unterschiede wirklich zu gering

@tuxyso: Das D300s Bild hab´ ich mir inzwischen angeschaut. Den Unterschied sehe ich auch:D

Selbst das dpreview-Bild der D600 habe ich mir auch noch runtergeladen und mit der D7100 verglichen. Die D600 sieht ein bisschen angenehmer aus (ISO6400), aber Welten sind das auch nicht. Gerauscht wird überall.

Die Entscheidung für oder gegen eines der Modelle muss dann schon individuell auf Basis anderer Kriterien gefällt werden. Ist ja nicht so, dass es keine Unterschiede gibt.
 
Mein Eindruck nach den Bildern dort und bei photographyblog.com ist bisher das die Kamera trotz sichtbar mehr Auflösung deutlich bessere Iso3200/6400 bringt als die D7000. Man kann zudem noch sehr viel zuschneiden ohne des pixelig wird!

Dazu das neue AF-Modul und ein paar andere Sachen wie das verbesserte Display oder Video.

Nikon scheint sich erheblich mehr Mühe zu gegeben zu haben als Canon mit der 700D.
Aber ich kann verstehen das D7000 das nicht so gerne wahrhaben wollen:D ist ja wie immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten