• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ist doch auch in dem Artikel verlinkt: ;)
Die DxOMark Bewertung bzw. der DxOMark Score kommt natürlich von www.dxomark.com/.
 
Danke für den Link!

Was bedeuten die MP-Angaben, z.B. beim 85/1,8 G "Sharpness: 15 MP"?

Dass dieses Objektiv an der 7100 nicht mehr Auflösung hat?:confused:
NEIN!

Denn es gibt KEINE ! Objektivauflösung Ich bete darum das dieser Schwachfug einmal endet und arbeite daran mit :
Es gibt "ímmer" nur ein optisches System, das aus dem Potential von Sensor UND der benutzten Optik gebildet wird.

Wer das "wirklich" ! nachvollziehen will sollte sich mal mit dem Shannonschen Prinzip bzw. Nyquist-Theroem auseinandersetzen, über all die Jahre habe ich einige Fachartikel auch hier dazu veröffentlicht (SuFu) die sagen wir zumindest an die Hand nehmen da reinzusteigen!

Wer jedoch da "mal nur" ne Stunde rinnkiekt versteht schnell :angel: warum ich das nicht "mal so" im Forum abhandeln kann und will sondern in WE-Seminaren gegen Brötchenerwerbhilfe :lol:

stark vereinfachte Kurzform
Wer mal im Wasser tauchend die Augen öffnet und "noch oben" sieht, bemerkt beim durchstossen der Wasseroberfläche das er sich mit dem "Blick von unten" im Winkel des ins Wasser eindringenden Lichtes täuschte!

Diese "Brechung" findet im übertragenen Sinn auch in optischen Systemen statt und lässt sich durch Korrekturglieder "optisch auskorrigieren".. doch dazu kommen noch die "Laufzeitunterschiede" der Wellenlängen!

Also rot nach dem "Brechungsdurchgang" auf einer anderen Position landet (vor/hinter) wie blau oder grün; was dann als Abberationen wie CA´s oder Astigmen sichtbar wird.
AUCH das muss und kann ! auskorrigiert werden mit Asphären, damit (weitgehend!) alle Wellenlängen an Licht am exact dem selben Brennweitenpunkt ankommen wie dessen Nachbarinformationen.. UND ! das zum exact gleichen Zeitpunkt.

Und DANACH kommt Sensor 1.. der eben aufgrund seiner FGA´s von dem einen Streuverlust nixx merkt.. während Sensor 2 ooopss.. das gar nicht abkann was dazu führt das S1 z.B. bei f5.6 über 2.000 Linienpaare an Details "auflösen kann" und S2 nicht mal 1.500 ... mit genau dem gleichen Exemplar der Optik.. und gleicher Sensorauflösung!

Ursache dafür sind u.a die Ortsfrequenz und überwiegend NICHT !!! die Optik oder der Sensor sondern eben das Zusammenspiel ganzer Gruppen von Physikalischen Gegenspielern

So haben D7100 und D800e zwar FGA´s verbaut.. jaja.. haben.. , doch deren AA-Filter sind völlig anders aufgebaut.. und führen im Effekt vielfach zu deutlich ! höherer Detailauflösung??? Weil mehr an Information ANKOMMT, statt durch Filter abgelenkt oder gestoppt zu werden.

Die gleiche Optik an den selben Sensor jedoch MIT vollem ! FGA-Programm und der "Auflösungsunterschied ist wieder da!

In der Regel SIND daher die Optiken nicht ! das limitierende Element.. zumindest wenn sie hochwertig gerechnet und konstruiert wurden :evil:
Das "olle" EF 70-200 2.8 NON !!! is z.B. haben zehntausende Kollegen wie ich auch über viiiiile Jahre an zig Bodys gehabt.. NUR die Optik blieb im Koffer :top: während der "Wischmopp" (Bildaufnehmer) kam und ging...

Die Quali hinter der Kamera bestimmte schon immer was die Perfektion VOR der Kamera abliefert ! um danach ... dem Film und heute Sensor Gelegenheit zu geben zuglänzen :lol:


Wenn die ersten beiden Parameter gegeben sind:
BEVOR ! mir ne ne d750 MIT AA-FGA ins Haus kommt daher gaaanz klar Daumen up für ne D7100 !

Warum wohl IST :grumble: deren Puffer soooooo beschn ni tt en .. das die für viele Pro´s wieder unnutzbar wird :angel:

Juutes Licht
Gerd
 
Was bedeuten die MP-Angaben, z.B. beim 85/1,8 G "Sharpness: 15 MP"?

Dass dieses Objektiv an der 7100 nicht mehr Auflösung hat?:confused:
Nein – wie genau DxO diese "wahrgenommenen Megapixel" definiert, wird leider nirgends gesagt. Die Idee ist, dass das Bild mit der D7100 so viele Informationen enthält wie ein ideales Objektiv an einem 15 MPx-Sensor. Ich persönlich vertraue eher den Akutanz-Messwerten von DxO als dieser MPx-Zahl.

Das wundert mich, da das 85/1,8er ja eher gelobt wird.
15 MPx ist kein schlechter Wert, die besten Nikons kommen bei der D7100 auf 17 MPx (kein großer Unterschied), und nur ein paar Zeiss-Linsen liegen über 20 MPx. Einfach mal bei DxO auf "Lens Ratings" gehen und die D7100 als Kamera auswählen, dann siehst du die gesamte Liste.

Heißt das, dass sich das Objektiv nur an einer 16-MP--Kamera "lohnt"?
Nein, an einer D7000 kommt das Objektiv "nur" auf 11 MPx – es sind immer Objektiv und Kamera zusammen, die das Auflösungsvermögen bestimmen.

L.G.

Burkhard.
 
Ich habe eine sehr dumme Frage, worauf ihr sicherlich eine Antwort habt :(

Die dxo werte geben ja mp an, welche Kombination aus Dslr und Linse hergibt....wenn die d7100 aber 24mp kann, wieso erreicht denn keine Linse die dann überhaupt?

Wenn ich dxo durchforste, dann dürfte das 35mm für 180 eur ein echter Preis/leistungssieger zu sein!!!
 
Die D7100 ist ja wahrlich keine schlechte Kamera, aber jetzt wo die 7D Mark II und die Alpha 77 Mark II auf dem Markt sind gerät Nikon doch arg ins Hintertreffen was Sportkameras mit Cropsensor angeht. Ich hatte die beiden gestern auf der Photokina in der Hand und dagegen sieht die D7100 kein Land! Wenn Nikon nicht blöd ist, dann legen sie 2015 nach und man kann doch noch auf eine Nachfolgerin der D300(s) hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 ist ja wahrlich keine schlechte Kamera, aber jetzt wo die 7D Mark II und die Alpha 77 Mark II auf dem Markt sind gerät Nikon bei den DX Kameras doch arg ins Hintertreffen was Sportkameras mit Cropsensor angeht. Ich hatte die beiden gestern auf der Photokina in der Hand und dagegen sieht die D7100 kein Land! Wenn Nikon nicht blöd ist, dann legen sie 2015 nach und man kann doch noch auf eine Nachfolgerin der D300(s) hoffen.

Ich würde eher auf ein update der D7100 mit neuem Prozessor, daraus resultierend besserer IQ, dem aufgewerteten AF-Modul und einem größeren Puffer tippen. Nikon will uns doch mit aller Kraft einreden, dass FX so viel toller und besser ist. Um neuere Kameras und die dazugehörigen Objektive zu verkaufen. Und wenn die Sport- und Safari-Fraktion dann längere Teles und/oder Konverter kauft, verdienen sie gleich nochmal so viel.
Ein Highend-DX-Gehäuse im Profi-Gewand würde diese ganze Kampagne doch total konterkarieren.
 
Die D7100 ist ja wahrlich keine schlechte Kamera, aber jetzt wo die 7D Mark II und die Alpha 77 Mark II auf dem Markt sind...

...wird die D7100 auch nicht schlechter dadurch.

Wer es nicht erwarten kann oder will bis Nikon nachlegt - einfach das Geld in die Hand nehmen und zu Canon oder Sony wechseln. Die Wirtschaft wartet ohnehin auf etwas Belebung.
 
Ich würde eher auf ein update der D7100 mit neuem Prozessor, daraus resultierend besserer IQ,

OMG, mich würde wirklich mal interessieren, wann die Leute endlich mal mit der Bildqualität zufrieden sind:ugly: Muss man dazu nachts im Keller ohne Licht fotografieren können?? Was um Himmels willen gibt es denn an der BQ der 7100er auszusetzen?
 
Ich schiele mit einem Auge auf die D7100. Wie harmoniert sie denn eigentlich mit dem 17-55 und dem 12-24? Beim 17-55 scheinen die Meinungen deutlich auseinander zu gehen. Berichte, wie sie mit Nikon 12-24 harmoniert gibt kaum...

In FX käme für mich als 27-55 Ersatz nur das 24-120 in Frage, da frage ich mich aber, ob mir das wirklich was bringt, wenn ich sehr viel Offenblende fotografiere, bei Portraits, Reportage und Action.

Also D7100 oder FX.
 
Wie harmoniert sie denn eigentlich mit dem 17-55*

Bei mir prächtig. Abbildungsleistung und AF sind auf sehr hohem Niveau.
Wie Du bereits erwähntes: das 17-55 spaltet die Welt der Nikonianer gewaltig. Ich selber bin vom 17-55er absolut überzeugt. Andere sind es nicht. Von expliziten Vor- oder Nachteilen an der D7100 ist mir nichts bekannt.
 
Bei mir prächtig. Abbildungsleistung und AF sind auf sehr hohem Niveau.
Wie Du bereits erwähntes: das 17-55 spaltet die Welt der Nikonianer gewaltig. Ich selber bin vom 17-55er absolut überzeugt. Andere sind es nicht. Von expliziten Vor- oder Nachteilen an der D7100 ist mir nichts bekannt.

Es kommt wohl drauf an, was man damit macht und welche Erwartungshaltung man Haar. Zumal die lichtschwächeren Alternativen 18-70 und 16-85 auch sehr gut sind. Richtig gut ist mein 17-55 bei eher nahen Motiven in der Bildmitte. Grottig ist es dagegen bei Gruppenfotos auf größere Entfernung. Landschaft mit unendlich und deutlich abgeblendet geht dann wieder gut, ist aber nicht besser als das16-85 und das 18-70. So meine Erfahrung. Gerade das Gruppenbild-Manko nervt bei Events etc.

Wie steht es denn und Nikon 12-24 an der D7100?
 
Es kommt wohl drauf an, was man damit macht und welche Erwartungshaltung man Haar.
Jepp

Zumal die lichtschwächeren Alternativen 18-70 und 16-85 auch sehr gut sind.
:confused: Nicht dein Ernst .. oder?
es kommt zwar aus beiden was "ansehliches" heraus, doch wer auch an die BQ wirklich Ansprüche stellt wird mit der Verzeichnung des 18-70 seine Last haben und beim 16-85 damit... das es zwar keine grossen Schwächen vorhanden sind, aber auch keine Stärken.

Gegen das 12-24 Nikkor verhalten sich die beiden wie 1. BULI gegen Regionalklasse und gerade ein fast AA-befreiter Bildaufnehmer wie in der D7100 freut sich über erstklassige Linsen und dankt es mit Deatilreichtum... worum also geht es dir ? : Um BQ oder billig oder von beiden was?

Dann würd ich dir zum 18-35 Nikkor raten. Eine der meistunterschätzten Optiken im gesamten Sortiment. Die Detailtreue des 12-24 wird an D700, D7000, D7100 nur fast erreicht, die LP-Auflösung ebenso und es fehlt auch etwas an Freiststellungspotential... im Vergleich :)

Dafür liegt diese kleine Optik erheblich VOR allen anderen Wettbewerbern im selben Preissegment da used regelmäßig unter 400 zu bekommen. Mein Exemplar wird seit 6 Jahren aus dem Koffer geholt und wird wohl auch an D888, D777, D5 1/2 oder wie die kommenden genannt werden noch seine Dienste verrichten

Zum 17-55 bleibt nur zu sagen : geniales Teil, doch wer nutzt UWW ohne abzublenden :confused: und bei der dann sinnvollen f 5,6 - 8,0 ist das 18-35 locker ! auf Augenhöhe mit etwas geringerer LP-Auflösung.

Gib mit nen Freibrief ohne Kostenbegrenzung und ich hole NICHT eine sondern BEIDE Optiken in den Koffer, also 17-55 und 18-35 .. falls der mm oder f 2.8 mal benötigt werden :evil:

Richtig gut ist mein 17-55 bei eher nahen Motiven in der Bildmitte. Grottig ist es dagegen bei Gruppenfotos auf größere Entfernung.
Eigentlich "normal" bei dem Bildwinkel. Unsere Augen liefern dem Gehirn dank etwa maximal 178° Sichtfeld ebensolchen verzerrten Müll, der ganze Unterschied besteht darin das wir "gelernt" haben assoziiert zu sehen; und so bauen die kleinen angbelich grauen Zellen aus den beiden Frames L und R ein Bild zusammen das gespeicherten Ansichten und deren Erwartung entspricht.

Unsere Optiken hingegen zeigen unverschähmt oft auf WIE sehr unser Auge uns betuppt...:lol: , wogegen es nur wenige Mittel gibt


Landschaft mit unendlich und deutlich abgeblendet geht dann wieder gut,
Wie gesagt, einfach Physik und völlig normal

ist aber nicht besser als das16-85 und das 18-70. So meine Erfahrung. Gerade das Gruppenbild-Manko nervt bei Events etc.
Das Problem liegt NICHT an der Optik, sondern daran für diese AUfgabe die Hyperfocale Distanz zu treffen.. die fast nie ! am Endanschlag sondern irgendwo kurz davor richtig sitzt.
Ergo: Ausmessen, rantasten und markieren, dann bei Bedarf ruckzuck auf den der Optik eigenen HD-Punkt gestellt und plötzlich kommt sowas von RICHTIG was an BQ aus dem 17-55 raus das du den Vergleich mit den Spielzeugen sicher nicht mehr traust:)

LG
Gerd

P.S.: Linktip:
http://www.dxomark.com/Reviews/Best...and-zooms/Best-wide-angle-zooms-for-the-D7100
 
Jepp

Das Problem liegt NICHT an der Optik, sondern daran für diese AUfgabe die Hyperfocale Distanz zu treffen.. die fast nie ! am Endanschlag sondern irgendwo kurz davor richtig sitzt.
Ergo: Ausmessen, rantasten und markieren, dann bei Bedarf ruckzuck auf den der Optik eigenen HD-Punkt gestellt und plötzlich kommt sowas von RICHTIG was an BQ aus dem 17-55 raus das du den Vergleich mit den Spielzeugen sicher nicht mehr traust:)

LG
Gerd

P.S.: Linktip:
http://www.dxomark.com/Reviews/Best...and-zooms/Best-wide-angle-zooms-for-the-D7100

Ähhh?? :confused: Kannst Du das mit dem Bokeh und der hyperfokalen Distanz näher erklären? Heißt das das Bokeh wird besser kurz vor unendlich ? Habe auch das 17-55 würde erne mehr rausholen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten