• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Und bei D7000 und D7100 war das bestimmt auch unmöglich ;)
Zumindest recht schwierig da die Bodys anders geformt und dimensioniert sind:
7000 : 132 mm × 105 mm × 77 mm
7100 : 136 mm × 107 mm × 76 mm

LG
Gerd
 
Sicherlich nicht, denn das würde bedeuten, dass die Gehäuse von D600 und D7100 seitens der relevanten Abmaße identisch sind. Geldmacherei würde ich da nicht unterstellen, insbesondere da ein Gehäuse FX und das andere DX ist.

Hm, bei den seligen D300 & D700 ging das damals. Aber da hat Nikon ja auch in kurzer Zeit gezeigt, was sie drauf haben in punkto Qualität und Kundenfreundlichkeit.

Damals war dich der Abstand zur C-Konkurrenz auch viel größer und sie müssten klotzen, um Marktanteile zurückzuerobern... Hatte auch was gutes.
 
Mittlerweile geht es primär darum, Kameragehäuse über Funktionalität und Features zu differenzieren. Da macht es m.E. wenig Sinn, wenn feststehende Gehäuseabmaße zusätzliche Einschränkungen mit sich bringen. Ich verstehe ja, dass das "alte" Zubehör weiter benutzt werden soll (wäre ja zw. D7000 und D7100 evtl. doch möglich gewesen), aber zw. FX und DX kann ich schon verstehen, dass diese Limitierung mit funktionalen Einschränkungen verbunden ist. Das mag aber auch dem Entwicklungsprozess und der time-to-market geschudet sein. Wird das Gehäuse erst als letztes festgelegt, ergeben sich im Entwicklungsprozess weitere Freiheiten, einfach deswegen, weil im Detail auf das (funktional unwichtige) Gehäuse keine Rücksicht genommen werden muss.
 
.....

Damals war dich der Abstand zur C-Konkurrenz auch viel größer und sie müssten klotzen, um Marktanteile zurückzuerobern... Hatte auch was gutes....

Genau diesen Eindruck habe ich auch!! Wenn man will geht es..
 
würdest du lieber bei allem wo Nikon oben steht 50% mehr zahlen, damit die Serienstreuung/Fertigungstoleranzen noch kleiner werden und das Gerät gar nicht zum Service muss? Ich glaub nicht...
JA. Wenn dann der AF garantiert und ohne jeden Test nach dem Neukauf/dem Ausleihen eines Objektives einfach so korrekt funktionieren würde.

Ok, das ist es eigentlich, was ich auch zum aktuellen Preis erwarte (und zum Glück mit der D700 und D4 auch bekommen habe). Aber alleine diese Unsicherheit hat mich z.B. gerade davon abgehalten, testweise eine D7100 für den Einsatz ab kommenden Mittwoch zu kaufen. Wenn alles klappt und ab Werk korrekt justiert ist, dann wäre das vier schöne Fotografieren und Tage zum Testen gewesen. Wenn aber nicht, dann reichen Dienstag Abend und Mittwoch Vormittag nicht, um zumindest die korrekte technische Funktionsfähigkeit der D7100 mit meinen Objektiven testen zu können.

Den Fehler, sowas erst vor Ort ermitteln zu wollen, habe ich schon zweimal gemacht. Da wird erwartungsgemäß der halbe Wettkampf zur Beantwortung der Frage genutzt, ob die zwangsweise mit neuem Equipment auftretenden Schwierigkeiten an mir oder am Equipment liegen.

Man kann nicht alles haben, aber eines ist nur fair - wer mehr Geld für Equipment ausgibt, bekommt auch einen besseren Service.
Wo? Bei Nikon? Da werde ich als Amateur mit einer D4 genauso behandelt wie mit einer D7000 oder D3200. Einschicken, warten und irgendwann (hoffentlich korrekt justiert und gereinigt) wieder vom Paketservice abholen.

Unabhängig von der Kamera wäre es halt schön, wenn man (teils gegen Aufpreis) auch als Amateuer den Service so nutzen könnte, wie er für die Profis vorhanden ist. Warum kann ich dort keinen festen Termin zur Abholung meines Equipments bekommen (fest bedeutet für mich nicht, daß ich nach unbestimmtem Ende der Reparatur per Mail einen Abholtermin bekomme, sondern schon bei der Abgabe). Und warum kann ich in diesem Fall keine Leihkamera gegen entsprechend (angemessene und günstige) Gebühr bekommen?

@gymfanDE
oha :eek: das ist natürlich heftig.. und relativiert meine Aussage dazu... wenn das nun die Regel wär. Wobei mich bis heute wundert.. das DU mit deinem Equip, deinem Können und deinem Engagement nicht längst daraus nen Nebenberuf gemacht hast?
Ich bin froh, das nicht offiziell tun zu müssen (ist auch mit dem Finanzamt so geklärt, bevor einer auf die Idee kommen sollte). Da ich es mir leisten kann und will, kaufe ich das Equipment, mit dem ich am Besten zurecht komme. Bei den Sportarten, die mich interessieren, ist sowiso kein Blumentopf mehr für Fotografen zu gewinnen. Die wenigen "Profinahen" Einsätz im Jahr reichen mir um wieder zu zeigen, daß ich mit allem, was da noch so drumherum nötig ist, normalereise nichts zu tun habe möchte.

Ob die Zeiten des Nikon-Service die Regel sind, weiß ich zum Glück nicht. Bei der D7000 haben damals hier im Forum einige von solchen Zeiten berichtet. Meine Erfahrung ist aber mit ein Grund dafür, warum ich zunächst die Feinjustierung der Kameras nutze und sie nur einsende, wenn es entweder nicht anders geht oder u.U. ein Verkauf geplant ist.

Die D7100 interessiert mich vor allem als Ersatz für ein 400/2.8 an FX. Und falls ich mit ihr auch einigermaßen am Sigma 120-300/2.8 EX OS zurecht käme, hätte dies noch weitere Vorteile. Dafür darf sie aber im Vergleich zur D700 keine zu großen Nachteile (AF, Rauschen bei ISO zwischen 2000 und 4000 und eine Zielgröße von mind. 12 MPix) bieten.
 
Wieso kämpfst du überhaupt selber mit Nikon herum und lasst es nicht den Fachhändler deines Vertrauens, bei dem du alles kaufst, machen?
Ich kann einen Ausfall einer meiner Kameras nicht genauer als "ausgesprochen egal" beschreiben.
zB: wie es den Verschluss meiner D7000 zerfetzt hat, brachte ich diese in den Laden (spätestens jetzt sollte klar sein worauf ich hinaus will) in dem ich sie gekauft habe, der authorisierte Canon-Händler rief bei Nikon an, machte wirbel und schickte (ja er, nicht ich) die Kamera am 27.12.2011 zu Nikon. Am 3.1.2012 konnte ich die reparierte Kamera wieder abholen. Für die Zwischenzeit bot mir der besagte CANON-Händler eine neuwertige Reserve-D7000 an, welche ich in der Zeit aber sowieso nicht benötigte, aber es sei erwähnt.

Zum 100.000x mal, Leute, kauft lokal und nicht im Internet. Auch wenn ihr euch fünf D4 zu je 10% billiger als im Fachhandel übers Internet anschafft, seid ihr Nikon nicht soviel wert wie der kleinste Händler im Ort.
Man muss sich heut so sehr wie nie zuvor klar darüber sein, dass eure Nerven einen Wert besitzen. Selbst wenn nach viel Mail-Verkehr und Anrufen, eine Reparatur letztendlich zu eurer Zufriedenheit hinhaut, ist es einfach ein schöneres Gefühl wenns so klappt wie oben beschrieben.
Und nochmals, meine Hauptbezugsquelle ist ein Canon-Händler. Ich kann nur davon träumen wies bei Nikon-Spezialisten aussieht ;)

Ich komme selbst aus der Internet-Generation und verdiene mein Geld als Fotograf auch übers Internet. Aber ich kann euch von zwei verschiedenen Händlermeinungen berichten (Händler die von mir wenns hoch kommt 2-3% überm Internetpreis verlangen), dass der Fachhandel (momentan noch!) besser behandelt wird als "Nur-Webshops" - was Qualitätskontrolle sowie Service betrifft.

Da das hier natürlich alles nichts hilft,
viel Glück
 
Das möchte ich unterstützen!

Mein örtlicher Händler hat identische Preise, wie der große Fluss. Und auch wenn ich diesen im Alltag sehr schätze, habe ich meine letzten großen Anschaffungen sehr gern dort gekauft.

Ich kann das Produkt gleich mitnehmen.

Ich kann das Produkt einem ersten Test unterziehen.

Ich habe einen Ansprechpartner bei Problemen.
 
...Aber alleine diese Unsicherheit hat mich z.B. gerade davon abgehalten, testweise eine D7100 für den Einsatz ab kommenden Mittwoch zu kaufen.
:confused: Diese Unsicherheit ist doch allgegenwärtig, vom Fleischkauf über TV, KFZ bis zur Kamera erfährt man immer erst im nachhinein OB der Wurm dirn ist oder nicht.

Wenn alles klappt und ab Werk korrekt justiert ist, dann ...
Das sehe ich wie mit den Discountern: Schneller, höher, weiter und vor allem BILLIGER.. die breite Masse ist nicht gewillt für eine stringentere Qualitätskontrolle mehr Geld auszugeben, obwohl sich das nicht von alleine macht sondern Personal, Maschinen, Zeit und Kapitaleinsatz erfordert, also RICHTIG Geld kostet und dann auf den VK-Preis draufkäm


Warum kann ich dort keinen festen Termin zur Abholung meines Equipments bekommen (fest bedeutet für mich nicht, daß ich nach unbestimmtem Ende der Reparatur per Mail einen Abholtermin bekomme, sondern schon bei der Abgabe).
Ganz einfach : weil du NICHT der einzige bist der DANN diesen Service nutzt, mit der Folge das die "verbleibende" Zeit für die Pro´s nicht mehr kalkulierbar wird. WIE soll das funktionieren.. wenn ein RUN einsetzt, alle Termine gegen Gebürh privat ausgebucht sind.. und dann 2-3 sagen wir Agenturkollegen ihre neue Optik fürs Spiel am Nachmittag "kurz" einjustieren lassen wollen/müssen ?
Das wäre wie den Bühnengraben gg. Gebühr jedermann zu öffnen mit Folge das vom Event nixx in den Druck geht.
Wenn der Service also wegen "so einer" Belegung nicht gehen würde.. aber hallo.. DAS würde schnell die Runde machen.. und wie!

Ich bin einer der vielen die WEGEN unzufriedenheit mit dem CPS zu den gelben gewechselt.. sollte sich das bei den gelben wiederholen würde sich nicht nur mir die Frage stellen warum nicht gleich zu Sony rübergehen?.. deren Portfolio IST richtig attarktiv geworden und ziemlich sicher wird von dort auch bald "Filterloses" etc. kommen :cool:
Soo denken und agieren viele. Die Geschichte hat gezeigt: Nikon kam zur rechten Zeit mit der richtigen Technik.. und damit zurück. Weder die roten noch die gelben können sich leisten das wiedermal zigtausende pros abwandern.. und sind gut beraten den Zugang CPS/NPS zu limitieren

Und warum kann ich in diesem Fall keine Leihkamera gegen entsprechend (angemessene und günstige) Gebühr bekommen?
:confused::confused::confused: KANNST DU DOCH! Es gibt in der EU ein halbes dutzend Anbieter die aktuelle Bodys wie D7100 samt Zubehör gegen Gebühr verleihen.. und oftmals beim Kauf sogar den Mietpreis anrechnen :angel: .

... Bei den Sportarten, die mich interessieren, ist sowiso kein Blumentopf mehr für Fotografen zu gewinnen..
Jooo. doch das betrifft die GESAMTE Branche, nicht nur die Bildberichterstatter... und doch kann man mit gewusst wie davon Leben.
Und hätte es damals schon Bodys wie D700, D7000 und erst recht ! die D7100 mit 1,3er Extracrop zur AF-Gesamt AF-Abdeckung gegeben.. ich könnt mir vorstellen DANN noch immer von Termin zu Termin zu hetzen mit ner VCard worauf stand: "Notorischer Vielfahrer mit erheblichen Fotokenntnissen" :ugly:


Im Ernst.. es tut irgendwie nicht gut in den Threads zur D7100 aktiv zu sein.. das Nachdenken wann die endlich im Koffer landet wird immer zehrender.. :o manno

Die D7100 interessiert mich vor allem als Ersatz für ein 400/2.8 an FX
Mit Einschränkungen .. JEPP

Und falls ich mit ihr auch einigermaßen am Sigma 120-300/2.8 EX OS zurecht käme, hätte dies noch weitere Vorteile.
:top:Auf DIE Bilder aus dieser Kombi bin ich gespannt !!!

Dafür darf sie aber im Vergleich zur D700 keine zu großen Nachteile (AF, Rauschen bei ISO zwischen 2000 und 4000 und eine Zielgröße von mind. 12 MPix) bieten.
Was Body-AF und ISO-Quali angeht.. ne echte Aufgabe :)
Deine Einschätzung würd ich gern in kürze hier erfahren... los.. hol sie dir :lol::evil::lol:
Gerd
 
Beim High-ISO-Rauschen zieht die D7100 gegen die ältere FX D700 natürlich schon den Kürzeren. Ich kann den Abstand nicht in Blendenwerten fest machen, der visuelle Eindruck der Bildwiedergabe insgesamt ist für mich bei der D7100 härter und weniger cremig als bei der D700. Das gilt auch für das Rauschen.

Ein versierter Motorsportfotograf im Nikon-Nachbarforum sieht die D300(s) und die D700 beim AF vorn. Er hat letztens die D7100 trotz anscheinend gleicher AF-Einheit mit 51 Sensoren wieder verkauft und seine ausgenudelte D300 durch eine neue D300s ersetzt :).
 
Ein versierter Motorsportfotograf im Nikon-Nachbarforum sieht die D300(s) und die D700 beim AF vorn. Er hat letztens die D7100 trotz anscheinend gleicher AF-Einheit mit 51 Sensoren wieder verkauft und seine ausgenudelte D300 durch eine neue D300s ersetzt :).

Ja, ich weiß, und bei aller Sympathie für diesen Fotografen und seine glaubwürdige Darlegung brenne ich darauf, seine Erfahrung zu widerlegen. Bin mal gespannt, wenn ich mal wieder auf nem Fußballplatz bin.
 
@ fOV :

bei gleicher Ausgabegröße.
Nichts gegen die Farbwiedergabe und vilsuelle Anmutung der D7100 Ergebnisse, die von der D700 sind weicher und cremiger, für mich etwas gefälliger.
Das Auflösungsvermögen und der Schärfeeindruck der D7100 ist bei guten Bedingungen natürlich höher.



@ bouba :

dann hoffen wir alle das Beste für deinen nächsten Besuch auf dem Fußballplatz, ich selbst habe noch keinen direkten AF-Vergleich D300/D7100 gezogen.
 
@ fOV : bei gleicher Ausgabegröße.
Nichts gegen die Farbwiedergabe und vilsuelle Anmutung der D7100 Ergebnisse, die von der D700 sind weicher und cremiger, für mich etwas gefälliger.
Zwar ist die Durchzeichnung bezogen auf gleiche Ausgabegrösse bei den FXen tatsächlich der Grund warum viele das als "(scharfgezeichnet) weicher und cremiger / ruhiger empfinden.. doch bei ller FX-Liebe muss man auch sagen : das ist jammern auf enorm hohen Niveau.

Hätte je einer der Fotoingenieure vor 3 Jahren erwartet das DX in der Wiedergabe SOOO nahe an FX rankommt?, ich kenne keinen!; insofern sollte man auch den Level sehen auf dem "beide" Bodys iin der Abbildungsleistung stehen. Die D7000 hattte da schon ne DICKE Duftmarke hinterlassen die von der 7100 sogar noch etwas überholt wurde.


... dann hoffen wir alle das Beste für deinen nächsten Besuch auf dem Fußballplatz, ich selbst habe noch keinen direkten AF-Vergleich D300/D7100 gezogen.
Das dürfte weniger ! an der AF-Leistung liegen als am "Gesamtpaket". Wenn du z.B. als Sportfotograf in der BULI deine Brötchen verdienst sind selbst Nuancen an Abweichung in der Kameraleistung im Job hinderlich; der OHA "dafür" viel zu kleine Pufferspeicher der 7100 trägt dem Rechnung und IST so auch gewollt (wie einige Beiträge zuvor schon erwähnt). Dazu kommt der haptische Unterschied und erst Recht Jahrelang sein Werkzeug inundauswendig gekannt zu haben und bei der 7000 und 7100 doch so einiges ganz anders im Workflow angehen zu müssen.

Also probiert man das aus.. wenns klappt supi.. wenn nicht back to the Roots

Die überwiegende Zahl der Nutzer dürfte hingegen die 7100er Einschränkungen überhaupt nicht spüren und sich daher gegen D300(s) entscheiden.. schon vom ISO-Leistungabereich her ..

Juutes Licht
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Ein versierter Motorsportfotograf im Nikon-Nachbarforum sieht die D300(s) und die D700 beim AF vorn. Er hat letztens die D7100 trotz anscheinend gleicher AF-Einheit mit 51 Sensoren wieder verkauft und seine ausgenudelte D300 durch eine neue D300s ersetzt :).

Hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330763&page=6 ab Seite 6 und unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1339951 wurden von der D7100 im Vergleich zur D300(s) auch über mögliche Ursachen der "schärferen" Bilder diskutiert... :confused:
 
Danke an murmeltier :top:!

Den anderen Fred hatte ich bisher mißachtet, kannte aber glücklicherweise das aussagekräftige Statement von "filter99" aus den Nikon-Nachbarforen (dort unter anderem Nickname).
 
Nichts zu danken :top:

Hab zwar aktuell nichts von Nikon, hatte aber im Technik-Bereich den sehr interessanten Thread zu den möglichen Ursachen gelesen...
 
Also ich kann keinen verglich bezüglich af zwischen der d300 und d7100 machen.
Die 7100 ist meine erste Nikon.
Ich knipse auch ein bisschen Motorräder und hab weder Probleme mit dem af, noch mit der RAW Geschwindigkeit.

Lgh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten