Tiefenunschärfe
Themenersteller
Hallo,
im Nikon-Unterforum ist hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330763
ab Seite 6 eine lebhafte Diskussion dazu entbrannt, ob man bei Kameras mit einer höheren Pixeldichte (z.B. D7100 ggü. D300) für scharfe Bilder sich schnell bewegender Motive (Sport) eine kürzere Belichtungszeit braucht.
Meine Antwort war: Wenn die Bilder in der gleichen Ausgabegröße und dem gleichen Betrachtungsabstand angesehen werden, nicht. Für die Bewegungsunschärfe ist imho die Pixeldichte irrelevant.
Der User @filter99 sagt aber glaubhaft, er habe hunderte von Sportfotos mit der D7100 (hohe Pixeldichte) und der D300 (geringe Pixeldichte) gemacht und es zeige sich, dass die Bilder der D300 bei gleicher Belichtungszeit immer viel schärfer seien. Das gelte aber nur bei sich bewegenden Motiven, bei statischen Motiven seien die Bilder gleich scharf.
Ich kann mir das schlicht und einfach nicht erklären.
Haben die Fachleute hier eine Erklärung? Danke.
im Nikon-Unterforum ist hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1330763
ab Seite 6 eine lebhafte Diskussion dazu entbrannt, ob man bei Kameras mit einer höheren Pixeldichte (z.B. D7100 ggü. D300) für scharfe Bilder sich schnell bewegender Motive (Sport) eine kürzere Belichtungszeit braucht.
Meine Antwort war: Wenn die Bilder in der gleichen Ausgabegröße und dem gleichen Betrachtungsabstand angesehen werden, nicht. Für die Bewegungsunschärfe ist imho die Pixeldichte irrelevant.
Der User @filter99 sagt aber glaubhaft, er habe hunderte von Sportfotos mit der D7100 (hohe Pixeldichte) und der D300 (geringe Pixeldichte) gemacht und es zeige sich, dass die Bilder der D300 bei gleicher Belichtungszeit immer viel schärfer seien. Das gelte aber nur bei sich bewegenden Motiven, bei statischen Motiven seien die Bilder gleich scharf.
Ich kann mir das schlicht und einfach nicht erklären.
Haben die Fachleute hier eine Erklärung? Danke.