• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Motorsport geeignet???

mopped999

Themenersteller
Hallo,
zur Zeit besitze ich eine D90, mit der ich überwiegend Bilder auf dem Ring mache. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe da schonmal die D800 ins Auge gefasst. Jetzt wollte ich von euch wissen, ob sie für den Motorsport geeignet ist oder nicht. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrungen mit der Kamera, die er gerne mit mir teilen möchte.
Alternative Vorschläge sind natürlich auch willkommen, jedoch sollte der Preis in etwa dem der D800 entsprechen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Manuel
 
Hallo,
zur Zeit besitze ich eine D90, mit der ich überwiegend Bilder auf dem Ring mache. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe da schonmal die D800 ins Auge gefasst. Jetzt wollte ich von euch wissen, ob sie für den Motorsport geeignet ist oder nicht. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrungen mit der Kamera, die er gerne mit mir teilen möchte.
Alternative Vorschläge sind natürlich auch willkommen, jedoch sollte der Preis in etwa dem der D800 entsprechen.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Manuel

Obektive, hast dir darüber gedanken gemacht ?
Die 800er ist da eine echte Zicke mit ihren 36mp
 
Welche Objektive setzt Du ein?
Arbeitest Du viel mit der Serienbildfunktion?
Hat Dein Rechner ausreichend Kapazitäten für die Bearbeitung von zig- Hundert Aufnahmen?

Grundsätzlich:
Die D800 hat mit Sport keine Probleme, sie ist nach meiner Erfahrung deutlich besser als eine D300 oder eine D700 dafür geeignet.
Sie ist keine Zicke, allerdings machen Objektive mit magerer Qualität weniger Spaß als mit 12 MP. :D
 
sie ist nach meiner Erfahrung deutlich besser als eine D300 oder eine D700 dafür geeignet
Das macht mich neugierig. In welcher Hinsicht ist sie besser? Aufgrund der höheren Auflösung? Vom Autofokus dürften die Unterschiede ja nicht sooo groß sein, oder? Wenn man einen halbwegs scharfen Mitzieher beim Motorsport macht, dann sollte der Auflösungsvorteil unbedeutend sein. Beim scharfen Einfrieren ist schon eher etwas zu sehen. Und bei High-Iso schrumpfen die Unterschiede zur D700 wieder zusammen, oder?
 
an Objektiven hab ich ein 70-300 und ein 150-500 von sigma und als immer drauf müsste ich mir noch eins holen!
Serienbilder mache ich eher selten
eine D7100 sollte es nicht werden da ich mir einmal ein Vollformat zulegen wollte

Manuel
 
Bei den Linsen wird eine D800 eher weniger Sinn machen denke Ich. Ich habe die D600 bin damit super zufrieden. Ich fotografiere mit 70-200VRII und 24-70 2.8 und 105 2.8 Alles von Nikon. Ein bekannter von mir hat die d800 mit dem 24-85 und die Bilder der D600 sind brillianter. schnallt man mein 24-70 auf seine D800 wird dann ein kleiner Unterschied sichtbar allerdings nur wenn du wirklich reinzoomst.
Meiner Meinung nach lohnt sich das Geld für die D800 nur dann wenn du die besten der besten Nikon Linsen hast alles andere löst die 36Mio einfach nicht auf. Und obwohl Ich die passenden Linsen habe kommt die D800 für mich nachdem Ich sie jetzt schon öfter dabei hatte nicht in Frage.
 
Das Sigma HSM 150-500 geht für Motorsport, genau wie die D800.

Lass dir nicht zu viel über die zu verwendenden Objektive an der D800 wegen dem 36 MP Sensor erzählen. Die erreichbare Auflösung ist immer ein Zusammenspiel zwischen Objektiv und Sensor. Objektive die an einer D600 im zusammenspiel mit dem 24 MP eine gewisse Auflösung erreichen, werden in fast allen Fällen an der D800 mit dem 36 MP Sensor eine höhere Auflösung erreichen.

Edit: Schreib zu dem Sigma und Motorsport doch mal den User filter99 an, der kennt sich da allerbestens aus. Meines Wissens hat er auch das 150-500 dazu genutzt. Seine Bilder sind sehr gut. Der weiß wovon er schreibt.

Edit2: Das Bild ist mit dem Sigma und der D700 entstanden: http://www.pixelterminator.de/nff/fotos/autos/dtm2009/DSC_5585.jpg

Es gibt sicherlich bessere Kombinationen. Er wird dich wahrscheinlich von der Verwendung einer D7100 für Motorsport abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
an Objektiven hab ich ein 70-300 und ein 150-500 von sigma und als immer drauf müsste ich mir noch eins holen!
Serienbilder mache ich eher selten
eine D7100 sollte es nicht werden da ich mir einmal ein Vollformat zulegen wollte
Mit der Ausrüstung würde ich eine D7100 + Aufstockung des Objektivparkes empfehlen.
Und dann irgendwann den Schritt zu FX vollziehen.
 
Er will FX, also wozu warten. Muss doch nich alles rational sein. Haben-wollen reicht;)
Ganz nebenbei eine D7100 löst viel stärker auf, also die Pixeldichte ist größer als bei einer D800. Nur fehlen am Rand 50%
 
Vertiefend:
Wenn Du mit einer D90 und den genannten Objektiven klar gekommen bist, dann kommst Du mit einer D300, einer D7.100, einer D600, D700 und D800 erst Recht klar.
Weil deren AF-Module um Klassen besser sind und die ISO-Fähigkeiten mit Ausnahme der D300 ebenfalls um eins bis zwei Blenden mehr Luft lassen.

Ich war lange mit meinem AF 80-400 (also das alte) zufrieden und empfand es an der D700 noch besser als an der D300.
An der D800 hat es mich nicht mehr so zufriedengestellt und blieb in Folge im Schrank. Daher mein Tip erst in Objektive zu investieren.
Das bedeutet allerdings nicht, dass Dein 150-500 an der D800 schlechter performt als an der D90.

Wenn FX einen Reiz ausübt, dann probiere es doch mit einer D700. ;)
 
Nicht falsch verstehen Ich will damit nicht sagen dass die D800 mit einem "nicht high End" Objektiv keine guten Bilder macht ganz im Gegenteil. Ich gehöre nur zu der Fraktion die aus dem Body das Maximale rausholen will. Und du wirst mit "günstigeren" Objektiven die D800 nicht ausreitzen. Das ist dann wie ein großer Motor im Auto aber nur im 3. Gang fahren. Und dafür ist das Geld für die D800 einfach zu schade da die Ergebnisse nicht so viel besser sein werden wie bei einer D600 oder D700. Den Umstieg auf FX verstehe Ich voll und ganz Ich habe die D300 und die D600 und bin bei beiden nach dem Umstieg auf 24-70 2.8 und 70-200 2.8 sehr überrascht gewesen was da auf einmal rauskam.
Also nur nochmal damit niemand was falsches denkt. Ich behaupte absolut nicht dass die D800 nicht mit günstigeren Objektiven gute Bilder machen kann. Ich sage nur du kannst Sie damit nicht ausreitzen und das ist schade.
 
Wenn du das Geld für D800 hast, Kauf sie. wenn nicht tut es eine d7100 besser wie eine d600. wenn du definitiv nur FX willst, nimm eine d3
 
Ganz ehrlich?
Würde eher eine D7000 nehmen und für die Differenz ein 70/200er holen.;)
Das 70/300er würde ich verkaufen.
Das sollte recht gut passen.:top:
Wer hat denn eigentlich den Blödsinn mit den Schrägstrichen eingeführt, was ich hier immer öfter lese?
70/300 heisst, dass das Objetiv 70mm oder 300mm kann. Und das ist falsch und führt nur zur Verwirrung.

Es sollte lauten: 70-300 sprich 70mm bis 300mm.

Ausserdem solltest du ihm noch angeben welches 70-200mm du meinst, denn da gibt es meines Wissens nach zwei Lichtstärken am Start. ;)
 
kauf dir sehr gute Linsen.
bringt um welten mehr wie das bisschen upgrade auf ne D7100.

Statt der 7100 würde ich ebenfalls eher zu ner guten gebrauchten D700
oder ner D600 raten wenns FX sein soll und ne neue Cam her muß..


Gruß
 
Wer hat denn eigentlich den Blödsinn mit den Schrägstrichen eingeführt, was ich hier immer öfter lese?
70/300 heisst, dass das Objetiv 70mm oder 300mm kann. Und das ist falsch und führt nur zur Verwirrung.

Es sollte lauten: 70-300 sprich 70mm bis 300mm.

Ausserdem solltest du ihm noch angeben welches 70-200mm du meinst, denn da gibt es meines Wissens nach zwei Lichtstärken am Start. ;)
Schlecht geschlafen oder was?:rolleyes:
Nur um es ganz genau zu machen...

Es gibt sogar ZWEI AF-S 70/200er F2.8 :eek: und beide kann er sich holen, da beide passen. Unglaublich oder?
Auch das 70/200 F4 passt. Wahnsinn, jetzt biste baff.:angel:
Es gäbe sogar noch ein AF-S 80/200er was auch passen würde.
Warum das so ist kann ich dir auch gerne ausführlich erklären.

Somit einfach mal ein wenig locker bleiben...:top:

P.S. Das mit den / bei den Tele versteht eigentlich jeder außer dir...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OT entfernt.

Bleibt bitte alle entspannt, sachlich und aufs Thema gerichtet, danke.

Die Bitte, Zoom-Bezeichnungen mit einem - anstatt einem / zu schreiben, ist angekommen.
Es gibt keine Regel, die hier im DSLR-Forum fixe "Formulierungsvorschriften" macht.
Wenn etwas nicht klar ist, kann nachgefragt (aber nicht ausufernd darüber diskutiert) werden.

Ich gebe allen zu bedenken, dass lt. Regeln darauf zu achten ist, dass Beiträge verständlich sind.

Nun lasst also bitte die Formulierthematik außen vor und konzentriert Euch alle auf das Threadthema und eine verständliche, regelkonforme Kommunikation, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
...zur Zeit besitze ich eine D90, mit der ich überwiegend Bilder auf dem Ring mache. Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe da schonmal die D800 ins Auge gefasst. Jetzt wollte ich von euch wissen, ob sie für den Motorsport geeignet ist oder nicht. ...

Könnte es sein, dass die Fragestellung in der Form vielleicht etwas zu wenig ergebnisorientiert gestellt ist? Geht es tatsächlich nur um die Eignung der D800? Oder geht es nicht etwa darum, das beste Ergebnis im Bereich "Motorsport-Fotografie" zu erzielen? (siehe auch: "...kann man mit einem Golf [Platzhalter AUTO-FABRIKAT] Kartoffeln [Platzhalter LADEGÜTER] transportieren?")

Wenn man eine D800 bereits hat, bzw. aus diversen anderen Gründen anschaffen will, kann man damit sicherlich ausreichend gut den Bereich Motorsport abdecken. Will man das noch dazu hochauflösend tun, ist sie sogar fast schon verpflichtend gesetzt. Aber willst/ musst Du das hochauflösend tun?

Ich würde daher erst mal versuchen, mir über den beabsichtigten Output Gedanken zu machen: Ausgabegröße Print/ sonstige Medien? Wenn bisher 12 MP für Druck/ Ausgabe gereicht haben, muss es schon mal nicht zwangsläufig eine D800 werden (es sei denn, natürlich Herz/ Magen/ Kopf und sonstige Innereien sagen was anderes...). Inbesondere bei Motorsport kämen mir da eher die Disziplinen Bildrate (für Mitzieher, etc.), AF und ggfs. ausreichend Brennweite in den Sinn. Lichtstärke via "ISO" wird bereits ab den modernen DX-Modellen vermutlich genug vorhanden sein... Da könnte eine D7100 somit durchaus das bessere (weil ergebnisorientiertere) Tool sein.

Aber um die Frage zu beantworten: ja, eine D800 ist durchaus auch Motorsport-geeignet...
 
also so prall finde ich die ISO performance der D7100 nu au wieder nicht.

http://www.flickr.com/photos/ralfs-foto-bude/8603315819/in/set-72157633127420690/lightbox/

Rauscht nach meinem Empfinden auch ganz ordentlich und das bei hellem Tageslicht und nur ISO3200. (in Originalgröße betrachtet).

Also ich zweifel das schon arg das die D90 oder D7000 hier arg unterlegen sind.
Siehe auch Ergebnisse bei DXO.

Aber vermutlich ist mein Anzeige Medium einfach schon etwas in die Jahre gekommen. :ugly:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten