• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Als ehemaliger Nikon 7100 Nutzer und jetzt 7d Nutzer kann ich dir sagen das canon allgemein stärker sättigt auch im RAW Format. Die farbwiedergabe ist deutlich realistischer und angenehmer als die flaue Nikon. Der 7d Preis ist durchaus noch berechtigt, der AF übertrifft den der 7100 ebenso. 19 gut angeordnete Kreuzsensoren sind eben besser wie 15 Mittig. Dennoch übertrifft 7100 in Sachen Schärfe und Auflösung natürlich jede andere aps-c Kamera und wohl auch viele FFs.
Hmmm interessant ich hab den umgekehrten Weg gemacht und gerade bei den Farben gefällt mir die 7100 besser.
Der Af der 7D hat aber wirklich klar die Nase vorne
Hab bisher nur mit der 7100 so scharfe Fotos mit derart vielen Details hinbekommen.

:top:
 
Als ehemaliger Nikon 7100 Nutzer und jetzt 7d Nutzer kann ich dir sagen das canon allgemein stärker sättigt auch im RAW Format. Die farbwiedergabe ist deutlich realistischer und angenehmer als die flaue Nikon.

Das Argument ist so wenig nachvollziehbar wie es sich oft findet. Farbwiedergabe im RAW-Format entsteht durch Profile im Konverter. Wenn diese Profile nun nicht gefallen, beschaffe man sich eine Farbtafel, erzeuge ein entsprechendes Profil, et voila, die Farben sind auf den Punkt.
 
Das Argument ist so wenig nachvollziehbar wie es sich oft findet. Farbwiedergabe im RAW-Format entsteht durch Profile im Konverter. Wenn diese Profile nun nicht gefallen, beschaffe man sich eine Farbtafel, erzeuge ein entsprechendes Profil, et voila, die Farben sind auf den Punkt.
psssst nicht alles verraten:cool:
 
7100 + Plastikbajonett?

Hallo,
ich habe mir jetzt ein gebrauchte D7100 bestellt.

Normalerweise halte ich meine Kamera immer am Griff, aber selten kommt es vor, dass ich sie kurz mal am Objektiv halte (zum Hochnehmen vom Tisch, wenn das Objektiv nach vorne schaut etc.).

Meine andere Kamera ist die 5100, also 200 g leichter.

Nun habe ich gelesen, dass das 18-105er Objektiv mit dem Plastikbajonett an der 7100 "anfällig" für einen Bruch des Bajonetts sei.:eek:

Nehmt Ihr bewusste Vorsichtsmaßnahmen beim Halten der 7100 vor?

Ich habe nur Objktive unter 430 €, also nehme ich mal an, die haben alle Plastikbajonett. Das 18-105er ist aber am ehesten ein "Immerdrauf".

Sollte ich mir besondere Vorsicht im Umgang mit dieser Kombi angewöhnen (Kamera niemals am Objektiv, weder halten noch schieben etc.)?

Ist das Plastikbajonett wirklich so instabil und durch die 200 g mehr bruchgefährdet?

LG
Frederica
 
Also, in bestimmten Situationen oder Haltungen nehme ich die 7100 schon auch mal am Objektiv auf, halte dabei auch die Kamera, bzw. das Objektiv ganz nah an der Aufnahme des Objektivs, so dass ich Grunde gar keine wirkliche Hebelkraft entstehen kann.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das negativ wirkt.

Aber, wenn ich manchmal sehe, wie jemand die Kamera am vorderen Ende des Objekitvs greift und dann recht unsanft in eine bedienbare Position bringt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass bei Kunststoff da etwas kaputt geht.

Gelesen oder gesehen habe ich davon aber noch nichts...
 
Lass dich nicht verrückt machen von solchen Dingen. Mein 18-135 hat auch das Kunststoffbajonett und musste schon D80+BG halten. Außerdem haben nur wenige Objektive ein Plastikbajonett. Bei Nikon fallen mir da nur 18-55, 18-105 und 55-200 als aktuelle Vertreter ein.
 
AW: 7100 + Plastikbajonett?

Nehmt Ihr bewusste Vorsichtsmaßnahmen beim Halten der 7100 vor?
Nein, ich halte auch die D7100, wie alle meine anderen Kameras, schonmal mit derm Sigma 120-300/2.8 EX OS oder dem AF-S 200/2 VR nur an der Kamera fest. Natürlich nicht zum langen Tragen oder um damit in der Gegend herum zu schwenken.

Umgedreht ist aber eher die normale "Haltung". Also Kamera am Objektiv und das ganze nur am Objektiv festhalten/hochheben/tragen.

"Kamera" bedeutet dabei bei mir immer mit BG und Akku (oder gar Eneloops) im BG.

Von einem Kunststoffbajonett erwarte ich, daß es nicht nur sein Eigengewicht, ondern auch das einer "voll bestückten" passenden Kamera gefahrlos tragen kann (was bei einem DX-Objektiv mind. eine D2Xs inkl. Akku und Blitz wäre). Problematisch könnte es allenfalls werden, wenn man die Kombi schnell vom Tisch hochhebt und dabei mit dem Kameragrut irgendwo hängen bleibt. Oder mit voller Wucht mit dem Objektiv an eine harte Kante anstößt.
 
AW: 7100 + Plastikbajonett?

Von einem Kunststoffbajonett erwarte ich, daß es nicht nur sein Eigengewicht, ondern auch das einer "voll bestückten" passenden Kamera gefahrlos tragen kann (was bei einem DX-Objektiv mind. eine D2Xs inkl. Akku und Blitz wäre).

Mit den eigenen Erwartungen ist es immer so eine Sache. Von meinem Lottoschein erwarte ich z.B., dass er nicht nur die 6 Richtigen, sondern auch die Zusatzzahl enthält (was dann mind. eine Villa inkl. Akkuschrauber und Blitzableiter wert wäre)...ist aber noch nicht passiert - seltsam, oder?! ;)

Es hat schon seinen Grund, warum Objektive mit hohem Gewicht ein Metallbajonett vom Hersteller verpasst bekommen (und ich würde mal vermuten, dass dieser Grund nicht unbedingt nur in der gefühlten Wertigkeit, wie z.B. bei niedriggewichtigen Objektiven, zu finden ist). Daher sollte man sicher nicht davon ausgehen bzw. einfach so erwarten, dass ein Plaste-Bajonett hohe Gewichte wie das einer "D2Xs inkl. Akku und Blitz" mit der gleichen Sicherheit wegsteckt wie ein Metallbajonett, denn - wie gesagt - ich glaube nicht, dass Kostengründe oder 'haptisches Erlebnis' die einzigen sind, warum Metall statt Plaste (bzw. anders herum) verwendet wird.
 
AW: 7100 + Plastikbajonett?

Es hat schon seinen Grund, warum Objektive mit hohem Gewicht ein Metallbajonett vom Hersteller verpasst bekommen
Vieleicht kann ja mal irgenwer, der so einen angeblich instabilen Kunststoffbomber besitzt, im Beipackzettel nachsehen, was dort geschrieben steht. Wenn das 18-105 als Kitobjektiv noch nicht einmal D7100+BG aushält (lassen wir den Blitz halt weg, der wurde von Frederica ja nicht genannt), dann muss sowas wohl auch angegeben sein.

Im Handbuch der D7100 finde ich jedenfalls keinen Hinweis dazu.
 
AW: 7100 + Plastikbajonett?

Es hat schon seinen Grund, warum Objektive mit hohem Gewicht ein Metallbajonett vom Hersteller verpasst bekommen
Ich glaube schon, dass das Plastikbajonett die normale Amateurbelastung locker aushält. Bereits zu manuellen AIS-Zeiten hatte Nikon eine Objektivserie "E" aufgelegt, in denen vermehrt Plastik statt Metall (gut, nicht am Bajonett...) zum Einsatz kam. Begründet wurde das damit, dass Amateure ihr Equipment bei weitem nicht so strapazieren wie das im professionellen Einsatz geschieht. So ähnlich dürfte das auch hier sein.

Aber davon abgesehen: Ich mag das Plastikbajonett - trotz aller rationalen Überlegungen - auch nicht. Metall ist mir einfach lieber und eben "Nikon-haptisch". :D
 
Also ich glaube das du das mit einer Hand nach vorn nicht abreisst... Das sitzt ja auch recht stramm. Ich für meinen Teil greife IMMER wenn mit jemand ne DSLR reicht ans Objektiv.

Anfangs hatte ich auch immer mal Angst mein 70-200mm an der Kamera zu haben während ich diese nur am Griff trage.

Digital Review hat mal n Video(Youtube) gemacht was so n Gehäuse alles abkann...

edit: ICH würde sogar vorsichtig behaupten das bei den "Großen" Linsen weniger wegen des Gewichtes als vielmehr wegen des Verschleißens Metall am Bajonett verarbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag mal, bevor des Plastikbajo am Objektiv abreißt, reißt es das Bajonett der Kamera aus, weil das sind 4 Madenschrauben im Plastikspiegelkastn;)
 
Haaaaaaalllooooo!
Ihr seid hier seit was weiß ich wievielen Beiträgen so was von o.T. unterwegs!
Macht doch nen Plastikbajonett-Thread auf.:grumble:
 
Haaaaaaalllooooo!
Ihr seid hier seit was weiß ich wievielen Beiträgen so was von o.T. unterwegs!
Sind wir ausnahmsweise mal nicht, immerhin wird das 18-105 zusammen mit der D7100 als Kit-Objektiv verkauft. Dann wird in einem D7100-Thread wohl auch die Diskussion erlaubt sein, was die Kombi zusammen aushält.

Aber anstatt Dich zu beschweren kannst Du ja einfach etwas beitragen, was Deiner Meinung nach thematisch korrekt ist UND noch nicht in den bisher 4534 Beiträgen geschrieben wurde.
 
Dann probiert es doch aus, dann hat die Diskussion ein Ende. Solange es nicht passiert weiß keiner was genaues, wo soll das denn hinführen?

Ciao
 
Ich nicht, hab aktuell keins mit Plastikbajonett.......:angel:

Mir fällt im Moment übrigens die Leichtigkeit meiner D7100 auf. Soll ja immerhin etwa 15 Gramm weniger wiegen als die 7000, aber es kommt mir mehr vor. Ich kann allerdings nicht mehr vergleichen. Gegenüber der 300 ist sie gefühlte 500 Gramm leichter:lol:. Ich finde das sehr angenehm, zumal mir die Proportionen passen und vor allem der Griff deutlich besser als an der 7000 ist. Sie liegt mir sehr gut in der Hand und ich bin von daher sehr zufrieden.

Ciao
 
Hi,
ich habe das 18-105er oft an der D60 und SB600 benutzt, und auch oft am Objektiv getragen. Überwiegend kam diese Kombi auf Parties zum Einsatz, also ein eher rauer Einsatz. Überhaupt kein Problem. Ich denke, die modernen Kunststoffe sind stabiler als man denkt!
An der D7100 habe ich es bisher noch nicht getestet, da waren nur die FB's dran :-)
Aber, ich hätte da überhaupt keine Bedenken!
Auch ein solides Metallbajonett ist ja irgendwann in den Kunststoff geschraubt. Über diese "Schwachstelle" macht sich ja auch keiner Sorgen.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich in Foren über das angeblich so billige und anfällige Bajonett am 18-105er gelesen habe.
Nutzt es doch einfach mit der D7100, denn es macht gute Fotos! Ich habe noch kein Foto von einem gebrochenen Bajonett gesehen. Sollte es eines geben würde es sich bestimmt wie ein Lauffeuer verbreiten!

vg Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten