• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Dann sollte das 50-150/2.8 OS auch nicht betroffen sein, gibt es dazu Erfahrungen?
Ich bin bislang davon ausgegangen, dass alle DC-Linsen den Fehler aufweisen.


Das 50-150/2.8 OS funktioniert ohne Einschränkungen an der D7100.


Gruß Dan
 
Hi alle,

so, ich hatte meinen Frust bei Sigma Deutschland nochmals adressiert.
Nachdem die erste Rückmeldung die Standard-Email war, die schon öfter hier und im Web postuliert wurde, habe ich nochmals klargestellt, dass ich das nach 6 Monaten für völlig untragbar halte, zumal der Eindruck aufkommt, dass Sigma jetzt im Nachgang einen "Bug" des Objektivs einfach auf eine "andere Art der Funktion" umdeutet. Was unhaltbar ist, denn an den Bodies bis zu D7000 war noch alles gleich wie bei den Nikkoren ja auch.
Nachdem auch die zweite Email so aussah:
- Diese veränderte Form der Bildbetrachtungs-Bedienung mittels einem Update anzupassen ist uns aus Japan nicht angekündigt.
- Die Bildbetrachtungs-Bedienung mit SIGMA DC OS Objektiven gestaltet sich anders, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.
- Alle 17-70mm Objektive (da DC OS Typen) arbeiten auf diese Weise.
- SIGMA weißt auf keine Inkompatibilität hin, die Abbildungsqualität erleidet keinerlei Einbußen, alle Funktionen sind gegeben, einschließlich der Bildbetrachtungs-Bedienung.

und dabei noch nicht mal auf die Bildhänger in der Bildansicht hingewiesen wird, die nun wirklich völlig untragbar sind, musste ich Sigma mitteilen, dass ich ab jetzt einen großen Bogen um Sigma machen werde. Und das ist auch so - so sehr ich das 17-70 liebe. Das war mein letztes Sigma.
So ein engstirniges, unflexibles Verhalten von einem Hersteller, der sowieso schon den Ruf hat, dass man bei einem Neukauf mit vergleichsweise guter Chance erstmal eine Feinjustage machen lassen muss und die QS somit beim Kunden läuft, ist für mich wirklich abschreckend. Wie es schon richtig geschrieben wurde - es fühlt sich an, als ob sich Sigma einen Dr*ck für die Kunden interessiert.

Grüße!
 
Mit das 70-200 OS kein Problem,aber mit das 17-50 schon,jedes mal das ich eine neu Bild mache,bleibt das Bild auf das Display bis erneut das Auslösetaste drucken!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mein 17-50mm bekommen und habe keinerlei Probleme an meiner 7100.
Da hat Sigma wohl nachgebessert ! :top:
 
Hab heute mein 17-50mm bekommen und habe keinerlei Probleme an meiner 7100.
Da hat Sigma wohl nachgebessert ! :top:
Das hört sich schon mal sehr positiv an! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du einmal könntest, ob die ganz linken und rechten AF Felder der D7100 ein Fokusproblem (Backfokus) zeigen oder ob der AF zu Ungenauigkeiten neigt? Ich bekomme mein neues 17-50/2.8 wohl erst in ein paar Tagen.
 
Das hört sich schon mal sehr positiv an! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du einmal könntest, ob die ganz linken und rechten AF Felder der D7100 ein Fokusproblem (Backfokus) zeigen oder ob der AF zu Ungenauigkeiten neigt? Ich bekomme mein neues 17-50/2.8 wohl erst in ein paar Tagen.

Schaffe das leider erst am Wochenende.......
 
Update zum Sigma 17-50/2.8 OS:

Mein altes Objektiv habe ich nach fast zwei Jahren zurückgegeben, da der AF an der D7100 ziemlich erratsch ist. Ich hatte es seinerzeit beim großen Fluss gekauft und dort werden generell keinerlei Reparaturen durchgeführt. Da ich Sigma schon vor Rückgabe hinsichtlich der Fehlfunktion kontaktiert habe und ich keine befriedigende Aussage hinsichtlich der Möglichkeit einer Fehlerbehebung bekommen habe, war dieses der für mich sichere Weg.

Mein zweites Sigma 17-50/2.8 OS ist mittlerweile angekommen. Der Fokus passt in den meisten Fällen (ca. 90-95%), gelegentlich habe ich den ein oder anderen Ausreißer, das muss ich noch genauer untersuchen, woher dieses kommt. Zunächst einmal ist alles wie erwartet, der AF trift auch bei bewegten Objekten erheblich präziser als das erste Objektiv, hier hatte ich z.T. Ausschussraten von annähernd 100%.

Die linken und rechten AF Felder passen beim neuen Sigma 17-50/2.8 OS, genauso wie die mittleren Kreuzsensoren. Jedenfalls meist. Aufgefallen ist mir, dass bei geringeren Entfernungen auch die äußeren Liniensensoren präzise fokussieren, jedoch nicht bei Entfernungen nahe unendlich. Ich habe die Vermutung bzw. den Verdacht, dass bei Nutzung der äußeren Liniensensoren das Objektiv über die Unendlicheinstellung hinausfokussiert, sodass kein scharfes Bild mehr zustande kommt
 
Das der Fokus bei unendlich daneben liegt des öfteren habe ich auch am 30er Art festgestellt. Vorallem fällt es auf wenn weit offen fotografiert wird. Im Liveview auch offen dann scharf muss man ansonten mehrere Versuche einrechnen. Wir bekannt war meins 2 mal bei Sigma diese Schwäche ist immernoch da. Gut, in der Praxis für mich selten relevant offen und unendlich oder fast offen aber für mich wird deutlich das gerade Sigma Probleme hat an den neuen Bodys. Tamron und Nikon funzen einwandfrei.
 
Das hört sich schon mal sehr positiv an! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du einmal könntest, ob die ganz linken und rechten AF Felder der D7100 ein Fokusproblem (Backfokus) zeigen oder ob der AF zu Ungenauigkeiten neigt? Ich bekomme mein neues 17-50/2.8 wohl erst in ein paar Tagen.

War gerade mal draussen zum fotografieren.
Das mittlere Fokusfeld arbeitet zufriedenstellend. Die beiden ganz äusseren haben definitiv einen Backfokus.
Das ist zwar schade aber für mich nicht relevant. Das Scroll/Zoom Problem kann ich weiterhin bei meinem Objektiv ausschliessen. Da funktioniert alles wie bei meinen Nikkoren.

Gruss,
Jens
 
Wie ist es bei deinem exemplar mit Scroll-/Zoom-Problemen?
Besteht, ist aber für mich nicht sonderlich relevant. Nach ca. 1 min. schaltet der OS ab und ab dem Zeitpunkt kann man ganz normal scrollen. Die Abbildungsleistung ist für mich von erheblicher größerer Bedeutung als ein Schönheitsfehler bei der Bildanzeige, der zwar lästig ist, aber die Bildqualität nicht beeinträchtigt.

War gerade mal draussen zum fotografieren.
Das mittlere Fokusfeld arbeitet zufriedenstellend. Die beiden ganz äusseren haben definitiv einen Backfokus.
Ist bei meinem zweiten Exemplar auch so. Ich habe mittlerweile einen Fokusshift durch sphärische Abberation im Verdacht. Backfokus habe ich sowohl offenblendig als auch bei f4. Je kürzer die Brennweite, desto ausgeprägter. Mein Sigma fokussiert in der Mitte bei weit entfernten Objekten auf unendlich, mit den äußeren AF-Feldern jedoch etwas über die unendlich Markierung hinaus. Drehe ich dann den Fokus etwas zurück, werden die Fotos deutlich schärfer.

Interessant wird es bei f5,6. Hier ist der Backfokus bei meinem Exemplar verschwunden und ich habe einen marginalen Frontfokus, was aber auf meine AF-Feineinstellung von +3 zurückzuführen ist. Da der Autofokus ebenfalls mit Blende 5,6 als Messbasis arbeitet, wäre das eine Erklärung für den Backfokus des Sigma 17-50/2.8 OS bei größeren Blenden. Es scheint so, als wäre die sphärische Abberation im Zentrum gut korrigiert, jedoch am Rand deutlich ausgeprägt. In diesem Fall ist das ein Merkmal der optischen Rechnung und kann leider von Sigma nicht korrigiert werden. I.d.R. führt eine nicht ausreichend korrigierte sphärische Abberation auch zu Koma und Astigmatismus. Da auch mein Sigma 30/1.4 vom außermittigen Fehlfokus betroffen ist und dieses noch deutlicher zu Koma als das Sigma 17-50/2.8 OS neigt, wird man mit den AF Problemen wohl Leben müssen, wenn im Umkehrschluss ein ausgeprägtes Koma bzw. Astigmatismus durch sphärische Abberation verursacht werden und hierdurch sich ein Fokusshift am Rand ergibt.
 
ich habe mich bereits für einen Sigma 17-50 Objektiv entschlössen und würde wahrscheinlich auch damit leben können. Wäre aber natürlich schön Sigma uneingeschränkt nutzen zu können. Weil von der Bedienung her nutze ich schon die Möglichkeit, gleich nach einem Schuss, Aufnahme zu vergrößern und nach der Schärfe in dem tragenden Bildausschnitt zu kontrollieren.
Zudem da Sigma mit 50mm auch nicht besonders lang ist, will man auch prüfen können, wie weit die Aufnahme sich noch Crop -en lässt. Und das alles will ich gleich nach der Aufnahme sehen und nicht erst nach einer Minute, wenn sich der Bildstabilisator abgeschaltet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem da Sigma mit 50mm auch nicht besonders lang ist, will man auch prüfen können, wie weit die Aufnahme sich noch Crop -en lässt. Und das alles will ich gleich nach der Aufnahme sehen und nicht erst nach einer Minute, wenn sich der Bildstabilisator abgeschaltet hat.
Da gibt es doch gar kein Problem, die 100%-Ansicht funktioniert doch. Nur das automatische Vergrößern bzw. Verschieben des Sichtfeldes bei dauerhaft gedrücktem Knopf ist erst möglich, wenn der OS abgeschaltet hat, ansonsten muss man mehrfach den Vergrößerungsknopf drücken. Das ist zwar unschön aber nicht unbrauchbar.
 
Sigma hat gemeldet, dass ab heute, alle Sigma Objektive, mit Autofokus und Bildstabilisator, wegen Inkompatibilität zur D5300 in Liveview Modus, ein kostenloses Update bekommen, können.
Und alle neue Linsen werden bereits mit neuem Firmware ausgeliefert und werden als D5300 Kompatible Kennzeichnung haben.
 
Sigma hat gemeldet, dass ab heute, alle Sigma Objektive, mit Autofokus und Bildstabilisator, wegen Inkompatibilität zur D5300 in Liveview Modus, ein kostenloses Update bekommen, können.
Und alle neue Linsen werden bereits mit neuem Firmware ausgeliefert und werden als D5300 Kompatible Kennzeichnung haben.

link? Auch bzgl. der D7100?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten