• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Ich habe eben mein Sigma 17-70 von Firmware V1.00 auf V1.02 upgedated. Somit ist es mit der D5300 kompatibel. Das hat aber nichts an den Problemen mit der D7100 geändert!!

Du hast das selbst gemacht? Wie geht das?
Ich habe ein 17-70 2.8-4.0 HSM EX, knapp 3 Jahre alt, da wüsste ich aber nicht, wie ich das selbst machen kann. Das geht nur mit den neueren Reihen, oder?
 
mit einem Sigma USB-Dock lassen sich neue Modelle, wie 17-70 Contemporary bei hamster28, updaten und kalibrieren.
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/usbdock.html
Ich wusste nicht, dass Sigma 17-70 als EX gab.

Sorry, mein Fehler: ist kein EX sondern DC OS. Es ist der direkte Vorgänger vom Contemporary.

Wenn man sich nun vom 17-70 wegbewegen will - da werde ich echt ratlos. Es ist halt an sich einfach gut. Mir fällt keine echte Alternative ein. Das Tamron 17-50 2.8 wäre schön lichtstark, aber die Bewertungen und die Daten bei lenstip.com im Review sind ja nicht nur prall - und 50 ist mir ein wenig zu kurz für ein Immerdrauf. Und das 16-85 von Nikon scheint deutlich mehr mit CAs zum kämpfen als das Sigma. So richtig sehe ich also keine Alternative derzeit. Jemand einen Tipp? Ich bin echt Sigma-müde. Noch immer sauer, wie man mit den D7100 Besitzern umgeht.
 
Ich hatte bis vor kurzem Sigma 17-70 2.8-4 DC OS, jetzt habe ich Sigma 17-50 2.8 EX DC OS an D7100.
Und ich muss sagen ich mag diese Linse, die 2.8 haben mir richtig gefehlt. Ich wünsche es mir schon, dass Sigma es hinkriegt Objektiv kompatibel zur D7100 zu machen. Aber hergeben tu ich es nicht mehr.
Und so wie die D7100 sich mit Sigma 17-50 Objektiv sich verhält, fühlt es sich so an, als ob Nikon die Einschränkung bewusst für Sigma Nutzer eingebaut hat. Komisch nur, dass mein Sigma 50-150 2.8 DC OS hat keine Inkompatibilitäten zur D7100, und funktioniert trotzt OS, wie ein Nikkor.
Als alternative zur 17-70, wenn es nicht kürzer sein sollte, würde ich 17-70 Contemporary vorschlagen, oder doch 17-50 2.8 näher anschauen. Weil eigentlich bei dem altem 17-70 hat man gerade bei Brennweiten von 50 bis 70mm mit offene Blende schlechte schärfe Werte und 2.8 hat man nur in Wettwinkelbereich, wo man eh nichts davon hat.
Ich sehe Vorteile vom Contemporary, abgesehen von allgemein besseres BQ, gerade in Kompatibilität zur USB-Dock, so hat man am ehesten eine Chance ein update zu bekommen und eine Feinjustierung selbst vorzunehmen, ist auf jeden Fall sehr praktisch.
 
Ich hatte bis vor kurzem Sigma 17-70 2.8-4 DC OS, jetzt habe ich Sigma 17-50 2.8 EX DC OS an D7100.
Und ich muss sagen ich mag diese Linse, die 2.8 haben mir richtig gefehlt. Ich wünsche es mir schon, dass Sigma es hinkriegt Objektiv kompatibel zur D7100 zu machen.

Stimmt, jetzt wo ich mich mit dem Objektiv befasse und Bewertungen sowie den Test bei lensreview lese - scheint ein wirklich gutes Teil zu sein, mit den Sigma-üblichen Ausreißern bzgl. Fertigungsqualität. Was das 17-70 angeht hast Du recht - man muss wissen, dass man Blende 4 nicht verwenden sollte :)
Aber wenn ich das hier richtig verstehe ist es selbst bei den neuen Modellen, ganz frisch vom Händler, so, dass die mit der D7100 nicht richtig arbeiten.
Das ist unfassbar - und wie gesagt wegen des unverschämten Handelns (bzw. Nicht-Handelns) von Sigma will ich von denen eigentlich nix mehr kaufen.
Jetzt steht ja nach der D5300 schon das nächste Problem an - anscheinend hat Sigma mit der Nikon df Probleme und muss nachbessern. Ein ganz schöner Image-Schaden will ich meinen. Und noch immer keine Verlautbarung, was die D7100 angeht. Leider auch nicht von offizieller Seite.
Dafür mittlerweile neben dem Logo "D5300 compatible" auch die neuen Logos "df compatible" und "df, D5300 compatible" - ich bin gespannt, wieviele Logos da bald noch kommen sollen wenn neue Nikon Kameras rauskommen.
Siehe auch: http://www.fotointern.ch/archiv/2013/12/03/sigma-objektive-probleme-an-der-nikon-df-und-die-loesung/
Heise Photo z.B. erwähnt die Probleme mit der D7100 mit keinem Wort - als existierte es nicht :mad:
Wenn die einschlägigen Quellen auch mal das Thema auf die Agenda nähmen, wäre vermutlich schnell Abhilfe da.

Daher warte ich mal weiter ab. Ich halte mich mal mindestens zurück bis Sigma signalisiert, dass ihnen die Kunden etwas wert sind.
 
Also auch ich kann mich einreihen. Hatte mein 17/70 mit Announcement des Firmware Updates in der Hoffnung an Sigma eingesendet, dass damit auch die Scroll-Probleme mit der D7100 behoben werden.

No way - Sigma scheint in der Richtung nichts zu unternehmen. Bestätigt das, was hier schon geschrieben wurde.

Kein weiterer Kommentar dazu.

Man hat sich aber den übrigen Punkten aus meiner Liste gewidmet - das muss ich wirklich honorieren :top:. Nachfokussiert und Zoom Creep beseitigt. Das Glas ist einfach spitze, knackscharf in allen Bereichen, nach Anpassung in der AF Feinjustage der Kamera sogar noch besser, einfach unschlagbar für den Preis. Ab Offenblende super und voll einsetzbar. Da ziehe ich sogar meine Nikon Festbrennweite 50/1.8 nur noch selten aus dem Köcher.
Wäre echt schön, wenn es hier keine dämlich Bedienungseinschränkung gäbe, denn D7100 und 17/70 scheinen ansonsten ein sehr gutes Gespann zu sein.

Ein Test mit einem nagelneuen Sigma 17/50 2.8 aus reinem Interesse zeigt. Es ist (zumindest dieses Exemplar des 17/50) bei 2.8 nicht so gut wie das 17/70 bei all seinen Offenblenden im jeweiligen Brennweitenbereich, also auch 2.8 bei 17mm. Auch AF-Feinjustage bringt nichts. Was hilft es mir also, wenn ich abblenden muss? Dann wird's zwar besser aber das 17/70 hat mehr Brennweite und ist m.E. in den oberen Bereichen schärfer.

Und was noch schlimmer ist: obwohl frisch vom Händler - exakt dieselben Scrollprobleme auch hier. Sigma will das wohl aussitzen. Unglaublich. :(
 
Also auch ich kann mich einreihen. Hatte mein 17/70 mit Announcement des Firmware Updates in der Hoffnung an Sigma eingesendet, dass damit auch die Scroll-Probleme mit der D7100 behoben werden.(

Davon wusstest du schon im Januar 2012 :lol::lol::lol:

Oder wie oft schickst du dein 17-70 ein, um die tolle Schärfe zu bekommen usw usw....:lol::lol::lol:

erinnere an dies hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9267253#post9267253
-----------------------------------------------
 
Da hätte ich doch fast vor lauter lol's den Text nicht gesehen...

Nochmals: das Sigma ging wegen der Hoffnung auf impliziten Fix im Firmware-Update auch für die D7100 an Sigma - es hätte ja theoretisch sein können, dass die Entwicklung auch die D7100 Kunden adressiert hätte. Diese wurde leider enttäuscht - die Ausrichtung scheint tatsächlich rein auf D5300 zu gehen. Dies zum Thema des eigentlichen Inhalts dieses Threads.

Sigma hat es aber gleich lt. Service-Bericht nochmals fokussiert oder vielleicht auch nur geprüft - aus meiner Sicht war es aber vorher schon knackscharf, das war eher ein Add-On Service von Sigma. Um Tubus-Fixierung hatte ich selbst gebeten, weil es wieder ein wenig Zoom-Creep hatte - am Ende des Tages finde ich das aber auch nicht schlimm, es gibt einen Zoom-Lock wenn's gar zu "rutschig" ist. Ich erwarte, dass das wieder kommt, denn die Gläser sind ja auch nicht leicht wie einem Kit-Objektiv.

Ich verstehe nur noch immer nicht, was Du mir eigentlich sagen wolltest???
 
Wie ich schon mal geschrieben habe, es ist schon komisch, dass z.B. mein Sigma 50-150 2.8 OS funktioniert ohne Murren an D7100. Aber die Scrolprobleme, dass mit Sigma Objektiv plötzlich alles im Menü nur in Einzelschritten verstellt wird :ugly:. Im Zusammenhang mit dem Bildstabilisator kann ich irgendwie schlecht eine logische Erklärung finden:confused:.
 
Meine Sigmas 17-50mm/2.8 OS und 30mm/1.4 EX DC kommen gerade vom Service zurück. Es wurde die Firmware aktualisiert und die Objektive justiert. Auf dem Karton klebt jetzt ein D5300 compatible :D Die Scrollprobleme beim 17-50mm/2.8 OS sind leider nicht behoben. Dafür weisen beide Objektive jetzt einen sehr deutlichen Frontfokus auf. An der D7100 muss bei beiden Objektiven die Feinkorrektur auf +14 gestellt werden (vorher -2 beim 17-50, +/-0 beim 30/1.4), an der D5000 lässt sich nichts korrigieren, es bleibt beim deftigen Frontfokus :ugly:

Fazit: Im Hinblick auf die D7100 Scrollproblematik bei den OS-Objektiven macht das Firmwareupdate keinen Sinn. Meine beiden Objektive gehen jetzt mit der Kamera D5000 (da ohne AF Feinjustierung) nochmals zu Sigma. Ab zum Betatesten...
 
Ich habe die D7100, jetzt ein 17-50 OS und ein HSM 8-16. Bei der D-7100-Kombi mit dem Sigma 8-16 gibt es auch keinerlei Probleme.

Komisch komisch.

Bin jetzt auch am überlegen, die eigentlich gute Linse zurückzugeben.
Ist mir gerade zuviel Stress mit dem einschicken und testen.

Und wenn ich dann so was lese:

Meine Sigmas 17-50mm/2.8 OS und 30mm/1.4 EX DC kommen gerade vom Service zurück. Es wurde die Firmware aktualisiert und die Objektive justiert. Auf dem Karton klebt jetzt ein D5300 compatible :D Die Scrollprobleme beim 17-50mm/2.8 OS sind leider nicht behoben. Dafür weisen beide Objektive jetzt einen sehr deutlichen Frontfokus auf. An der D7100 muss bei beiden Objektiven die Feinkorrektur auf +14 gestellt werden (vorher -2 beim 17-50, +/-0 beim 30/1.4), an der D5000 lässt sich nichts korrigieren, es bleibt beim deftigen Frontfokus :ugly:

Fazit: Im Hinblick auf die D7100 Scrollproblematik bei den OS-Objektiven macht das Firmwareupdate keinen Sinn. Meine beiden Objektive gehen jetzt mit der Kamera D5000 (da ohne AF Feinjustierung) nochmals zu Sigma. Ab zum Betatesten...

da bekäme ich ein Magengeschwür ... :ugly:


@Bocka: Viel Erfolg :)

Da hat Nikon die Firmware von der D7100 wirklich ordentlich kryptisch hingekriegt, wenn Sigma das Rätsel immer noch nicht lösen kann.
Sollten vielleicht mal den Typ von "DaVinci-Code" engagieren :lol:
 
Da hat Nikon die Firmware von der D7100 wirklich ordentlich kryptisch hingekriegt, wenn Sigma das Rätsel immer noch nicht lösen kann.
Sollten vielleicht mal den Typ von "DaVinci-Code" engagieren :lol:

Das Problem liegt nicht in der verschlüsselten Firmware. Sondern daran, dass bei den "leichten" Objektiven der OS anders Funktioniert als bei "schwereren" Linsen. Der Sigma OS ab dem 50-150 funktioniert wie der eines Nikkor oder Tamron.
Solange der OS/VC/VR nicht komplett abgeschaltet ist, akzeptiert die D7100 kein Scrollen. Warum Sigma jetzt irgendwas am OS 60 Sek. lang aktiv hält weiß nur Sigma (vielleicht) :lol: Warum sie bei den Objektiven unterschiedlich machen weiß ich nicht. Bei den leichten Sigmas (z.B. 17-50) ist ein für 60 Sek. ein "Surren" zu hören - auch wenn der OS abgeschlatet ist.

Für mich ist Sigma nun auch erledigt, obwohl ich gerne Sigmas verwendet habe.

Gruß elektriker
 
Ich habe die D7100, jetzt ein 17-50 OS und ein HSM 8-16. Bei der D-7100-Kombi mit dem Sigma 8-16 gibt es auch keinerlei Probleme.

[...]

da bekäme ich ein Magengeschwür ... :ugly:


@Bocka: Viel Erfolg :)
Danke, so schlimm is nun auch wieder nicht ;)

Für mich ist Sigma nun auch erledigt, obwohl ich gerne Sigmas verwendet habe.
Die Scrollproblematik mit den OS Objektiven empfinde ich eher als Schönheitsfehler, nichts was mich wirklich vom Kauf abhalten würde, dafür ist das 17-50/2.8 einfach optisch zu gut.

Den Frontfokus wird Sigma auch abstellen können, da habe ich keine Bedenken. Viel problematischer stufe ich den Backfokus der äußeren AF Sensoren ein, wenn die mittleren AF Punkte stimmen. Vor der Justage hatte ich genau dieses Verhalten am 30/1.4 und am 17-50/2.8 jedoch nicht am 70-200/2.8 HSM II.

Nach dem Firmwareupdate und der Justage habe ich zwar einen deutlichen Frontfokus (was aktuell den Einsatz an der D5000 ausschließt), aber es scheinen jetzt die AF Sensoren konsistent denselben Fehlfokus zu erzeugen, so dass ich Hoffnung habe, dass nach einer erneuten Justage auf die D5000 endlich alles passen sollte. Mit dem 17-50/2.8 OS habe ich nur kurz einen schnellen Test durchgeführt, da dieses dieselbe Fokuskorrektur wie das 30/1.4 erforderte. Soll sich Sigma drum kümmern, Betatesten bleibt die ganze Angelegenheit trotzdem. :evil:
 
@ gonzos-revenge:
Bei der D5300 liegt dies wahrscheinlich lediglich daran, dass die Kamera voraussichtlich häufiger verkauft werden wird als die D7100.

Nein, es liegtdaran, dass sämtliche Sigma Objektive mit OS an der D5300 im LV GAR. NICHT fokussieren (wie schon damals an der D7000) und der OS GAR NICHT funktioniert.
Im Gegensatz dazu ist die "Fehlfunktion" an der D7100 Peanuts.
Dort gibts keine funktionale Einschränkung, lediglich beautyfieing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals: das Sigma ging wegen der Hoffnung auf impliziten Fix im Firmware-Update auch für die D7100 an Sigma - es hätte ja theoretisch sein können, dass die Entwicklung auch die D7100 Kunden adressiert hätte.

Das hättest Du aber auch mit einem kurzen Anruf oder mit einem Email klären können.
Sgma hat afaik nirgend angekündigt, damit das Verhalten an der D7100 zu verändern.
Es ging ausschliesslich um die D5300 und die Df
 
Im Gegensatz dazu ist die "Fehlfunktion" an der D7100 Peanuts.

Dort gibts keine funktionale Einschränkung, lediglich beautyfieing.
Ein Fehlfokus bei Nutzung der äußeren AF Felder der D7100 finde ich nun mehr als nur ein "Beautyfying". Das betrifft aber eben nicht alle Sigma Objektive, genausowenig wie das Scroll-Problem, welches ich aber ebenfalls als Schönheitsfehler einstufe.
 
Moin Moin,
wie sieht es mit dem 105mm 2.8 OS an der D7100 aus? Gibt es da auch diese Probleme? Bin aktuell am schwanken zwischen dem 105er Sigma und dem 90er Tamron für Makro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten