Interessieren würde mich allerdings, warum immer Sigma von Nikons Maßnahmen betroffen ist, nie Tamron.
Ich weiß, dass Nikon Objektive bei Tamron fertigen lässt, vielleicht sind auch daher manche gleicher als andere?
weil Sigma betreibt Reverse-Engineering an Nikon Kamera-Objektiven, Tamron - Tokina haben für Objektiv Lizenzen bezahlt und wissen alle Richtlinien für Schnittstellen nach denen Nikon ihre Kamera-Objektive macht.
Somit kann Nikon solche Spielchen spielen, wie Pay-TV Betreiber mit Schwarzsehern. Aus dem Grund hat Sigma USB-Dock raus gebracht, um den Nutzern einen Update anbieten zu können.
Leider aber hat Sigma irgendwelche Nikon Spezifikationen bei Ihren Objektiven in dem Bildstabilisator nicht eingehalten, und Nikon hat mit den neueren D7100, D5300 und Df so die Situation genutzt und hat sie so Programmiert, dass die Kamera bei nutzen von Display auf Spannung vom Bildstabilisator zugreift und im Falle D7100, so lange BS aktiv ist, stockt das Bild.
Man kann weder Zoomen, noch flüssig im Menü scrollen.
Somit kann die Sigma gar nichts dagegen machen, zumindest bei den betreffenden bereits produzierten Objektiven.
Einzig könnte Nikon die neue Software für betreffende Kameras herausbringen, aber worum sollen die das machen? Wir haben Glück, dass die Kameras nur stottern.