• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Benutze schon seit geraumer Zeit ebenfalls das Sigma 17-70 OS und war am Anfang auch etwas überrascht als es das erste mal an der 7100 war.
Hab mich aber schnell daran gewöhnt und es stört nicht wirklich.
Im Zweifelsfall noch mal kurz den Auslöser angetippt und der Stabi ist aus.
Ausserdem bin ich immer wieder über die Bildqualität von dieser Linse, auch an der 7100, begeistert.
Der einzige Grund warum ich jetzt darüber nachdenke es abzugeben ist die D750:)
 
Hallo zusammen,

Im Zweifelsfall noch mal kurz den Auslöser angetippt und der Stabi ist aus.
Naja, der Stabi geht dann nicht aus, sondern nur die automatische Bildvorschau, zumindest bei meinem 17-50, Du sprichst ja vom 17-70.

Die auto-Bildkontrolle habe ich ausgeschaltet, nicht nur, weil sie mit dem 17-50er extrem lange anblieb und Akku fraß, sondern vor allem, weil ich öfter das Fokusfeld mit der Mitteltaste vom Rand in die Mitte zurücksetzen und weiter verschieben will, was bei noch aktivem Vorschaubild dazu führt, das man in der 100%-Ansicht rumscrollt. Nervt bei Action. Besser bei echtem Bedarf schnell die Playtaste zur Bildkontrolle gedrückt. Diese Vorschau schaltet sich auch mit dem 17-50er nach den eingestellten Sekunden wieder ab.

Dass das OS weiterläuft, hat mich noch nicht davon abgehalten, an einem Abend weit über 1000 Bilder mit einem Akku zu schießen, der danach immernoch einen grünen Balken zeigte.

Also, dass die Bildkontrolle weiterläuft, stört mehr, als dass das OS weiterläuft, ist aber im Gegensatz zu jenem abschaltbar.

Für das Nikon 17-55 bin ich zu geizig, und auf den Stabi würde ich auch nur ungern verzichten an den 24mp der D7100, darum mag ich das 17-50.

just my 2p

Charles
 
...
Für das Nikon 17-55 bin ich zu geizig, und auf den Stabi würde ich auch nur ungern verzichten an den 24mp der D7100, darum mag ich das 17-50.

just my 2p

Charles

Vor allem die D7100 ist etwas empfindlicher gegen Wackler als meine D90. Mit 24MP macht meiner Meinung nach ein Stabi erst recht Sinn.
Geizig nicht unbedingt der Unterschied zu einem guten Gebrauchten ist vertretbar. Jedoch haben die Gebrauchten schon ganz schön viele Jahre auf dem Buckel. :lol:
 
Hallo
ich habe jetzt den gesamte thread durchgewühlt. welche Probleme es jetzt aber dezidiert gibt konnte ich nicht rausfinden.

ok die scroll Thematik soll sein ist mir nicht so wichtig wie genau äußert sich der eingeschaltet stabi und welche Auswirkungen aufs fotografieren hat er?
die bildvorschau ist lange an?

wäre sehr nett wenn mir jemand die Probleme und die tatsächliche auswirkung zusammenfassen kann.

danke euch
Gruß
 
Die letzten Einträge sind über 1 Jahr alt. Die ersten Beiträge fast 4 Jahre.

Wenn du in deinem täglichen Gebrauch keine Probleme hast würde ich jetzt nicht auf Teufel komm raus danach suchen.

Einfach die Objektive benutzen und Freude am Fotografieren haben.
 
Die letzten Einträge sind über 1 Jahr alt. Die ersten Beiträge fast 4 Jahre.

Wenn du in deinem täglichen Gebrauch keine Probleme hast würde ich jetzt nicht auf Teufel komm raus danach suchen.

Einfach die Objektive benutzen und Freude am Fotografieren haben.

ich will mir das Objektiv kaufen zusammen mit einer d7100 deshalb meine frage; ) weil sonst hat die d7200 wieder einen Pluspunkt mehr ;)
 
Wer sagt, dass solche Probleme bei der D7200 oder anderen Kameras nicht auch auftreten können?

Nikon bietet Objektive an bei denen man recht sicher davon ausgehen kann, dass diese an den Kameras funktionieren. Wenn an der Kamerasoftware was geändert wird, wird Nikon darauf suchten, dass die eigenen Objektive problemlos funktionieren. Natürlich können die keine Rpcksicht auf zig Fremdhersteller nehmen, zumal Nikon die Bauweise und Software der Fremdherstellerobjektive egal sein dürfte.
Ein gewisses Risiko geht man beim Kauf von Fremdobjektiven immer ein. Allerdings werden die Hersteller sich dann bemühen ein Update für die Objektivsoftware rauszubringen damit wieder alles läuft.

Wenn du die D7100 hast würde ich das Objektiv einfach damit testen und nicht schon nach einer neuen Kamera schauen, wenn du noch nicht weißt ob es mit deiner funktioniert oder nicht.
Dass jetzt über 1 Jahr niemand mehr etwas zu möglichen Problemen geschrieben hat ist doch ein gutes Zeichen das alles läuft wie es soll.
 
Wer sagt, dass solche Probleme bei der D7200 oder anderen Kameras nicht auch auftreten können?

Nikon bietet Objektive an bei denen man recht sicher davon ausgehen kann, dass diese an den Kameras funktionieren. Wenn an der Kamerasoftware was geändert wird, wird Nikon darauf suchten, dass die eigenen Objektive problemlos funktionieren. Natürlich können die keine Rpcksicht auf zig Fremdhersteller nehmen, zumal Nikon die Bauweise und Software der Fremdherstellerobjektive egal sein dürfte.
Ein gewisses Risiko geht man beim Kauf von Fremdobjektiven immer ein. Allerdings werden die Hersteller sich dann bemühen ein Update für die Objektivsoftware rauszubringen damit wieder alles läuft.

Wenn du die D7100 hast würde ich das Objektiv einfach damit testen und nicht schon nach einer neuen Kamera schauen, wenn du noch nicht weißt ob es mit deiner funktioniert oder nicht.
Dass jetzt über 1 Jahr niemand mehr etwas zu möglichen Problemen geschrieben hat ist doch ein gutes Zeichen das alles läuft wie es soll.

gibt es jemanden der erfahrung mit dem objektiv an d7100 oder d7200.
?
Möchte nur ungern auf Grund von Mutmaßungen einen Kauf tätigen.

nochmals zur Klärung habe weder objektiv noch eine der Kameras

danke euch
 
Wer sagt, dass solche Probleme bei der D7200 oder anderen Kameras nicht auch auftreten können?
Bei einer D7200 habe ich es auch schon erlebt. Die die ich dann kaufte, macht es nicht. Evtl. unterschiedliche Softwarestände. Weiß nicht mehr genau, ob es mein Sigma 10-20 oder das 30/1.4 verursacht hatte.
 
Sigma ist meiner Meinung nach im Moment Risikobehaftet, was ich wegen den tollen Linsen sehr schade finde. Nach dem neuesten Firmwareupdate meiner D3300 und der 3300 meiner Frau, funktionierte der AF des gerade hier gebraucht gekauften, älteren Sigma 17-70mm DC OS HSM nicht mehr. Egal in welchem AF Modus (außer M natürlich) und mit allen versuchten Tricks. Die M/AF Anzeige im Display der 3300 blinkte dabei wild. Ich konnte das kurz demonstrieren:

https://www.youtube.com/watch?v=BiVH4vHiGko

Später fiel auf, daß beim Sigma 50-200mm DC OS HSM das Gleiche auftrat. Das 17-70 konnte ich dankenswerterweiße zurückgeben und das 50-200mm steht deswegen hier günstig zum Verkuf. Vielleicht hätte man beide zu einem Firmwareupdate nach Sigma senden können, aber evtl. hätte das Gleiche beim nächsten Nikon Update gedroht. Darauf habe ich keine Lust. Die 18-200mm Contemporary von meiner Frau und mir funktionieren tadellos an den kleinen Kameras. Bis auf den Scroll Bug, der mich aber nie störte. Das 17-70 habe ich nun durch ein Nikon 16-85mm ersetzt, das genau so scharf ist und problemlos arbeitet. Das Weniger an Lichtstärke ist bedauerlich. Evtl. versuche ich irgendwann einmal das 17-70mm Contemporary, welches ich schonmal hatte und leichtsinnigerweise einem Kollegen verkaufte.
 
Sigma ist meiner Meinung nach im Moment Risikobehaftet, was ich wegen den tollen Linsen sehr schade finde. Nach dem neuesten Firmwareupdate meiner D3300 und der 3300 meiner Frau, funktionierte der AF des gerade hier gebraucht gekauften, älteren Sigma 17-70mm DC OS HSM nicht mehr. Egal in welchem AF Modus (außer M natürlich) und mit allen versuchten Tricks. Die M/AF Anzeige im Display der 3300 blinkte dabei wild. Ich konnte das kurz demonstrieren:

https://www.youtube.com/watch?v=BiVH4vHiGko

Später fiel auf, daß beim Sigma 50-200mm DC OS HSM das Gleiche auftrat. Das 17-70 konnte ich dankenswerterweiße zurückgeben und das 50-200mm steht deswegen hier günstig zum Verkuf. Vielleicht hätte man beide zu einem Firmwareupdate nach Sigma senden können, aber evtl. hätte das Gleiche beim nächsten Nikon Update gedroht. Darauf habe ich keine Lust. Die 18-200mm Contemporary von meiner Frau und mir funktionieren tadellos an den kleinen Kameras. Bis auf den Scroll Bug, der mich aber nie störte. Das 17-70 habe ich nun durch ein Nikon 16-85mm ersetzt, das genau so scharf ist und problemlos arbeitet. Das Weniger an Lichtstärke ist bedauerlich. Evtl. versuche ich irgendwann einmal das 17-70mm Contemporary, welches ich schonmal hatte und leichtsinnigerweise einem Kollegen verkaufte.

danke für deine Einschätzung.
 
Die momentan aber bitte bloß für die 3300 mit neuester Firmware in Verbindung mit älteren Sigma DC OS HSM Gläsern als den aktuellen Contemporary gelten sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten