• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Klick

Meine zwei betroffenen Sigmas gehen zum Service. Bin selbst gespannt, ob es bei der D7100 was bringt.

Ich hab's eben auch im Heise Newsletter Foto gelesen:
http://www.heise.de/foto/meldung/Sigma-Probleme-mit-D5300-2049964.html

Wurde Sigma jetzt klar, dass sie mit neueren Modellen von Nikon nur immer noch mehr Probleme bekommen und der Druck nun langsam massiv wird?

Oder handelt es sich womöglich um nochmals andere Probleme? Denn weder hier noch auf der Sigma Seite wird die D7100 irgendwie genannt. Es geht immer nur um die D5300, auch beim jetzt ausgedachten D5300 Kompatibilitätslogo (wie peinlich...).

@bocka: bitte unbedingt Rückmeldung machen :cool:, ob Dir das für die D7100 was gebracht hat. Dann geht mein 17-70er auch zu Sigma.

Wäre ja zu schön, wenn die Firma sich dann doch endlich mal bewegen würde.
 
Übrigens wegen der Qualitätskontrolle. Klar kann man in 100% Ansicht gehen. Aber neben dem Scrollen im Bild hängt ja auch das Durchscrollen von mehreren Bildern. Das nervt insbesondere nach Kleinserien, wenn man mal ein paar Bilder schnell vergleichen will. Dann hängt die D7100 auch bis der OS abschaltet. Oder man muss per Fokus auf Bild und dann wieder per "Play" auf Ansicht umschalten. Das nervt mich fast noch öfter als das Scrollproblem im Bild selbst.
 
Habe bei Service@sigma-foto.de gefragt ob es sich mit dem Update für D5300 auch Kompatibilität zur D7100 bessert. Darauf hin Standartantwort erhalten.
"> D7100 ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit SIGMA DC
> OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.
>
> Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute
> nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab (Dementsprechend bleibt
> auch die Spannungsversorgung durch die Kamera solange aufrecht
> erhalten und die Bildvorschau bleibt in der Zeit an, sofern man sie
> nicht beispielsweise durch Antippen des Auslösers vorab abschaltet).
> Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe
> der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich solange man die Taste
> gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen
> durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden Ebenso verläuft
> das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten
> nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise
> gedrückt werden.
>
> Diese etwas veränderte Form der Bedienung mittels einem Update
> anzupassen, ist uns seitens Japan derzeit nicht angekündigt."

Darauf hin hin nochmal gefragt:
"Wie unterscheiden sich die Fehler bei D5300 von denen an D7100, die jetzt ab 20.11.2013 durch einen Update behoben werden?"
und bekamm:
"wie beschrieben gibt es betreffs der Arbeitsweise an der D7100 kein Update. Das notwendige Update für die D5300 hat damit gar nichts zu tun."

Also die haben keine Ahnung, oder die wollen nicht das jetzt auch noch alle Besitzer D7100 ein Update verlangen.
Interessant wäre wie die Inkompatibilität D5300 zur Sigma aussieht. Aber das es mit spät Abschaltenden Bildstabilisator, bei beiden Modellen zu tun hat ist ist klar.
Warten wir ab, aber dass Sigma Ihre Kunden für dumm hält :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei Service@sigma-foto.de gefragt ob es sich mit dem Update für D5300 auch Kompatibilität zur D7100 bessert. Darauf hin Standartantwort erhalten.
"> D7100 ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit SIGMA DC
> OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.
>
> Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute
> nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab (Dementsprechend bleibt
> auch die Spannungsversorgung durch die Kamera solange aufrecht
> erhalten und die Bildvorschau bleibt in der Zeit an, sofern man sie
> nicht beispielsweise durch Antippen des Auslösers vorab abschaltet).
> Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe
> der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich solange man die Taste
> gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen
> durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden Ebenso verläuft
> das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten
> nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise
> gedrückt werden.
>
> Diese etwas veränderte Form der Bedienung mittels einem Update
> anzupassen, ist uns seitens Japan derzeit nicht angekündigt."

Darauf hin hin nochmal gefragt:
"Wie unterscheiden sich die Fehler bei D5300 von denen an D7100, die jetzt ab 20.11.2013 durch einen Update behoben werden?"
und bekamm:
"wie beschrieben gibt es betreffs der Arbeitsweise an der D7100 kein Update. Das notwendige Update für die D5300 hat damit gar nichts zu tun."

Also die haben keine Ahnung, oder die wollen nicht das jetzt auch noch alle Besitzer D7100 ein Update verlangen.
Interessant wäre wie die Inkompatibilität D5300 zur Sigma aussieht. Aber das es mit spät Abschaltenden Bildstabilisator, bei beiden Modellen zu tun hat ist ist klar.
Warten wir ab, aber dass Sigma Ihre Kunden für dumm hält :mad:

Leider ist Sigma auf Nikon Kunden scheinbar nicht angewiesen. Ich für meinen Teil werde dort nichts mehr kaufen. Der laden ist für mich gestorben!!!
 
Jetzt mal nicht gleich mit dem Holzhammer drauf, von wegen "Ich kaufe keine Sigma Objektive mehr".
Aber o.k. letztendlich bleibt das jedem selbst überlassen.
Das Problem mit dem 17-70 OS an der D7100 hab ich wie alle anderen auch. Und auch ich habe mehrfach mit den Leuten von Sigma in Kontakt gestanden.
Man sollte allerdings nicht vergessen, das die dafür nötige Firmware von Sigma in Japan zur Verfügung gestellt werden müsste und die sehen das nun mal als geringfügigen Mangel an, jedenfalls bis jetzt.
Da können die Jungs und Mädels in Rödermark leider nichts dafür.
Bei denen bin ich übrigens bis heute immer freundlich und hilfsbereit behandelt worden.
Ich habe ein 150er Makro, das 10-20 UWW, das 150-500 OS und das 17-70OS und nur letztgenanntes hat diese Macke.
Also hab ich mir angewöhnt nach jedem Foto nochmal kurz den Auslöser zu drücken, damit das gute Stück mir nicht den Akku leersaugt.
Außerdem ändert das nichts an der optischen Qualität an meiner D7100 als Immerdrauf.
Zu guter letzt endgehen dir da dann natürlich noch so tolle Teile wie das 35/1,4 oder das 18-35/1,8.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden.
 
Ich bin sooo gespannt, was mit den Linsen beim Einsenden passiert. Ob sie danach wohl nur noch an der D5300 funktionieren, wenn sie dann den netten Kleber mit "D5300 kompatibel" erhalten? :ugly:

Man kann schon hoffen (oder gar erwarten?), dass der Fix auch die Probleme der teureren D7100 fixed, wenn man sich nun schon mal die Mühe in der Entwicklung bei SIGMA machen muss. Alles andere würde wirklich zeigen, dass Sigma die D7100 Kunden (ich würde annehmen wollen, ein noch anspruchsvolleres Kundensegment) wirklich völlig wurschd sind.

Trotz der Liebe zu meinem 17-70 (es ist wirklich richtig gut!) und bei aller Anerkennung der Arbeit in Rödermark, mit denen ich auch keine Probleme hatte: hier geht es um eine Konzernstrategie, faule Ausreden (dieses Zurecht-Deuteln von Fehlfunktionen) und wenig Support-Wille von Seiten eines Konzerns. Da ist mir persönlich egal, wo der verantwortliche Teil der Firma sitzt.

Wenn man dazu der Firma die Treue deshalb hält, weil sie zwar gute Gläser machen zu anständigen Preisen, die Qualität aber eh oft schon über den Goodwill des Kunden zur Justage-Einsendung läuft und entsprechend Geduld fordert, dann muss ich sagen: sorry, Sigma. Bogen überspannt. Wie heißt es: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter"...

Just my 2 cents.
 
Sehe ich genauso. Werde bis auf weiteres ebenfalls kein Sigma mehr kaufen.

Unkompatibilitäten mit verschiedenen Kameras welche Sigma scheinbar nicht wirklich jucken, sowie recht viele Mängel bei der werksseitigen Justage der Objektive....habe ich keine Lust drauf.
 
@ gonzos-revenge:

Meine Verstimmung rührt primär daher, dass Sigma bis dato nicht Mal offiziell zu den Problemen an der D7100 Stellung nehmen will. Bei der D5300 liegt dies wahrscheinlich lediglich daran, dass die Kamera voraussichtlich häufiger verkauft werden wird als die D7100. Anders kann ich mir die Ignoranz nicht erklären. Der Kreis der D7100er Käufer, die auf Sigma Objektive zurückgreifen scheint einfach zu klein zu sein, als dass diese ins Gewicht fallen würden!?
 
Ich vermute, dass an D5300 funktionieren Sigma Objektive noch schlechter als an D7100. Und obwohl Sigma keine offizielle Stellungsnahme zur Inkompatibilität D7100 nehmen will, sollen die, (nach denn berichten hier im Forum über funktionierende - frisch ausgelieferte Objektive), Inkompatibilität zur D7100 mit dem Update für D5300 auch behoben haben.
So versucht Sigma das Update-Ausgaben zu reduzieren, weil für die sind es Ausgaben ohne Gewinn. Ist aber nur meine Vermutung!
Anfang der Woche hatte ich mir einen Sigma 17-50 2.8 bestellt, dann aber kurz später wieder storniert. Weil erst habe ich gedacht ich könnte es in alle fälle testen auf Fokus und Kompatibilität. Und sollte was nicht funktionieren, Objektiv mit der Kamera direkt an Sigma für Justage und Update senden.
Da ich aber jetzt zum testen wenig Zeit habe, habe ich mich entschlössen zu warten. Weil ein gleich funktionierendes Exemplar wäre mir lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bekomme ich dann von Sigma auf meine konkrete Anfrage, dass es angeblich funktionierende 17-50er an der D7100 gäbe, die Antwort, dass sie dies nicht bestätigen könnten!?
 
Lasst uns einfach mal abwarten, was die ersten Erfahrungen zeigen von Gläsern, die bei Sigma waren und für die D7100 gedacht waren.
Im Moment ist viel Unken und Vermuten dabei. Typischerweise ist Sigma im Support ja auch recht schnell, daher sollten die ersten Rückmeldungen nicht allzulange auf sich warten lassen.
Aber auch ich würde vermuten: die neuen Produkte, die sie auf den Markt werfen, MÜSSEN mit beiden neuen Kameras funktionieren, sonst haben sie verspielt. Also muss es die Firmware geben. Also denke ich auch, dass sie die Firmware entsprechend bei den ältern Objektiven einspielen und nicht eine Spezialversion nur für die D5300. Was für ein Quatsch wäre das denn sonst? Da hätten sie ja noch mehr Aufwand mit.
 
Die bisherige, wiederholte Botschaft von Sigma an den Kunden lautet doch: Wenn Du eine neue Nikonkamera kaufst, kannst es Probleme mit der Kompatibilität mit schon gekauften Sigmaobjektiven geben, weil Sigma kein Softwareupdate vornehmen will. Dieses Risiko will und werde ich nicht eingehen.
 
So, ich konnte nicht mehr warten. Habe mir Sigma 17-50 2.8 von Amazon liefern lassen. Bekommen habe ich eine Linse mit SN: 14144358. Fokus sitzt perfekt, auch seitliche Sensoren fokussieren zufrieden stellend. Um genauer zu sagen, werde ich später mit einem Stativ, bei Tageslicht testen.
Was aber Scroll-/Zoom-Probleme berieft, sind die mit dem Sigma 17-50 2.8 an meiner D7100 noch da.
Jetzt überlege ich zurück zu senden, oder später Update für D5300 zu verlangen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber Scroll-/Zoom-Probleme berieft, sind die mit dem Sigma 17-50 2.8 an meiner D7100 noch da.
Jetzt überlege ich zurück zu senden, oder später Update für D5300 zu verlangen :angel:

Meine Güte - d.h. auch die ganz neuen, frischen Produkte von Sigma haben den Bug (ach so, in Sigma-Sprech ist es ja kein Bug...) noch? War auf der Packung zu Deinem neuen Glas schon der "D5300" kompatibel Kleber drauf?
Wenn das so wäre schwindet meine Hoffnung auf einen baldigen Fix durch Sigma.
Ich bin daher so sehr gespannt auf die ersten von Sigma wegen dem D5300 Problem gefixten Objektive - und wie die sich an der D7100 dann wirklich verhalten.
 
bei meinem Exemplar steht nirgends was wegen D5300, warscheinlich ist noch nicht "Compatible D5300".
Nach Serien Nr. kann man anscheinend bei Sigma nichts nachvollziehen, weil mein Exemplar soll dann um einiges neuer sein als das von jensxxx, hat aber immer noch die Scroll-/Zoom-Probleme.
 
Ich habe eben mein Sigma 17-70 von Firmware V1.00 auf V1.02 upgedated. Somit ist es mit der D5300 kompatibel. Das hat aber nichts an den Problemen mit der D7100 geändert!!
 
Ok, damit steht fest, dass wir Nikon D7100 Nutzer, mit der bestehenden Inkompatibilitäten zur Sigma Objektiven leben müssen.
 
Dann kann ich mir das Einsenden ja doch schenken. Hatte auch darauf gehofft, dass das Update die Scrollprobleme an der D7100 löst.

Da passt doch der Spruch: die pxxxxxx auf uns und versuchen noch nicht mal es uns als Regen zu verkaufen...:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten