Habe bei
Service@sigma-foto.de gefragt ob es sich mit dem Update für D5300 auch Kompatibilität zur D7100 bessert. Darauf hin Standartantwort erhalten.
"> D7100 ein paar wenige Funktionen, die sich in Verbindung mit SIGMA DC
> OS Objektiven anders gestalten, als in Kombination mit einem Nikon-Objektiv.
>
> Der OS (optische Stabilisator) des Objektivs schaltet erst eine Minute
> nach Beendigung der AF-/Belichtungs-Messung ab (Dementsprechend bleibt
> auch die Spannungsversorgung durch die Kamera solange aufrecht
> erhalten und die Bildvorschau bleibt in der Zeit an, sofern man sie
> nicht beispielsweise durch Antippen des Auslösers vorab abschaltet).
> Die Vergrößerung/Verkleinerung während der Bildbetrachtung mithilfe
> der +/- Taste verläuft nicht kontinuierlich solange man die Taste
> gedrückt hält, sondern die Vergrößerungs-/Verkleinerungsstufen müssen
> durch einzelnes Drücken der +/- Taste aktiviert werden Ebenso verläuft
> das Navigieren durch das vergrößerte Bild mithilfe der Pfeiltasten
> nicht kontinuierlich, sondern die Pfeiltasten müssen schrittweise
> gedrückt werden.
>
> Diese etwas veränderte Form der Bedienung mittels einem Update
> anzupassen, ist uns seitens Japan derzeit nicht angekündigt."
Darauf hin hin nochmal gefragt:
"Wie unterscheiden sich die Fehler bei D5300 von denen an D7100, die jetzt ab 20.11.2013 durch einen Update behoben werden?"
und bekamm:
"wie beschrieben gibt es betreffs der Arbeitsweise an der D7100 kein Update. Das notwendige Update für die D5300 hat damit gar nichts zu tun."
Also die haben keine Ahnung, oder die wollen nicht das jetzt auch noch alle Besitzer D7100 ein Update verlangen.
Interessant wäre wie die Inkompatibilität D5300 zur Sigma aussieht. Aber das es mit spät Abschaltenden Bildstabilisator, bei beiden Modellen zu tun hat ist ist klar.
Warten wir ab, aber dass Sigma Ihre Kunden für dumm hält