• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Hab das 18-250 MACRO OS an der D7100, hab das selbe Verhalten. Ausser wenn man sehr weit reinzoomt ins Bild (ca 5 mal), dann funktionert das Verschieben des Zoomausschnitts problemlos mit Pfeiltasten halten.

Aber ganz ehrlich; mich juckt das nicht. Solange das nicht zu abstrichen bei der Bildquali führt kann ich damit leben.

Gruss
Stefan
 
Gleiches Pronlem bei mir mit dem 17-70 BJ 2011! Es war bei Sigma zur Justage vor kurzen, Bildquali toll, Zoiomfunkion bzw Fehlfunktion noch da. Und mein neues Art bekommt mit den äusseren Sensoren keine scharfen Bilder hin. 2 mal bei Sigma und nix gebracht. Ausser das es an einer d7000 justiert wurde trotz Hinweis das es scheinbar nur die 7100 betrifft. Tja und es wurde an der 7000 ein Backfokus festgestellt obwohl es kurz vorher auf die d7100 justiert wurde an der viele andere Objektiv einwandftei funzen.. Das wars mit Sigma in Zukut! Da erwähnt man die spezifischen Probleme an einem Kameramodel und sie lesen es nichtmal und machen eine Standartjustage an einem Modell wo keine Probleme bekannt sind. Tja und die Zoomfunktion, scheint nicht zu intetessieren. Ist eben ein neuer Menüpunkt!
 
Hi,
ich habe das selbe Problem mit dem Sigma 17-50 f2,8 OS. Ehrlich gesagt verstehe ich das Sigma Problem mit dem Zoomen und der Bildvorschau nicht ganz. Ich habe auch schon oft nachgefragt und habe immer die Standardantwort erhalten....
Sigma sagt ja, das Problem besteht weil der OS 1 Minute aktiv ist. So, nun besteht das Problem ja auch mit deaktiviertem OS. 1 Minute nach Aufnahme geht das Scrollen dann. Wenn ich mit dem Ohr recht nahe ans Objektiv gehe, höre ich den OS "surren", ich höre aber auch, wie er nach ca. 3 Sek. wieder abschaltet. Das "surren" höre ich dem Moment noch weiter, jedoch etwas leiser. Nun ist die Frage, was vom OS (egal ob aktiviert oder deaktiviert) bleibt 1 Minute lang aktiv? warum funktioniert mein Sigma 70-200 OS HSM wie es soll?
Ich denke nicht, dass sich dieses Problem mit einem FW Update beheben lässt, es scheint ein prinzipielles Problem mit dem Aufbau des OS zu sein.

Mit dieser Funktionsweise kommt Sigma für mich nicht mehr in Frage.

Gruß elektriker
 
Den vorgenannen Meinungen schließe ich mich vollumfänglich an.

Sigma speist einen mit dämlichen Textbausteinen ab, obwohl man ihnen das Problem detailliert und konkret darlegt.

Mein 30mm Art geht zurück, das 17-50er macht die gleichen oben genannten Zicken. Der Kunden-"service" ist ein Witz.

SIGMA, ihr seid raus!!! :grumble: (Aber das scheint die ohnehin nicht zu interessieren, leider)
 
Sigma baut Objektive FÜR Nikon. Nicht Nikon Kameras FÜR Sigma-Objektive.

Wenn du dir dann die vorherigen Posts durchliest, vor dem Hintergrund, wie Sigma auf Serviceanfragen reagiert kannst du dir die Frage selbst beantworten.

Das sehe ich genau so. Ich fonde die neuen Serie wirklich gelungen, aber Sigma schießt sich irgendwie selber ins Aus. Ich vermute jetzt einfach mal, dass die D7100 die erste Kamera ist die eben so reagiert, die neuen Modelle werden aber alle so sein. Ich sehe Sigma schon etwas unter Zugzwang.

Gruß elektriker
 
Hallo zusammen

Ich wollte mich mal erkundigen ob die Probleme mit den Sigma OS Objetive an der D7100 mitlerweile behoben worden sind. Ich interessiere mich für das 17-50

Danke für Ihr Feedback
 
Hallo zusammen

Ich wollte mich mal erkundigen ob die Probleme mit den Sigma OS Objetive an der D7100 mitlerweile behoben worden sind. Ich interessiere mich für das 17-50

Danke für Ihr Feedback

Ich vermute leider NEIN. Nach einem Upgrade von D7000 auf D7100 unter Beibehaltung des 17-70 kam ich auf die Threads hier, weil ich es echt nicht glauben konnte, dass meine Nikon Gläser richtig agieren, und das Sigma plötzlich Ärger macht.

Vor allem - kann mir mal jemand erklären, welchen Sinn das hat, dass das Objektiv zu einem Zeitpunkt stören kann, wo man sich bereits gemachte Bilder aus dem Speicher der Kamera ansieht - das Objektiv also gar nicht gefragt ist? Das ist doch totaler Nonsens - oder übersehe ich was? Irgendwie liegt der Verdacht nahe, dass auch Nikon hier etwas verbockt haben könnte, wobei deren Gläser ja wohl nach wie vor funktionieren.

Ich hatte flugs Sigma angeschrieben und binnen 2 Tagen die hier bekannte Standardantwort bekommen. Und sie werden darauf nochmals eine Stellungnahme von mir bekommen, da ich dieses Verhalten als unterirdisch betrachte. Seit >6 Monaten ist der Fall bekannt - und man tut nichts für seine Kunden? Wenn das so bleibt, ist Sigma bei mir auch raus. Für immer.

Mein Verdacht konzentriert sich auch auf Sigma, weil ich von keinem anderen Hersteller lese? Was sagen die Tamron-User mit einer D7100? Gibt's da jemand mit Problemen?

Falls jemand etwas bei Sigma bewirken konnte - ich bin wirklich auch sehr dran interessiert, weil das 17-70 an sich ein wirklich tolles Glas ist.

Grüße!
 
Hi,
ich meine ich habe es hier irgendwo schon geschrieben. Aber für dich schreibe ich es nochmal. :)
Ein Teil des Sigma OS ist 60 Sekunden aktiv. Solange der "OS" aktiv ist, sperrt die Kamera bestimmte eingaben (kann Nikon ja machen, ein Nikkor VR funktioniert eben anders). Nicht alle Objektive haben diesen speziellen OS. Ein 70-200 2,8 funktioniert normal. Bei manchen Linsen hilft es, nach der Aufnahme auf MF (am Objektiv) zu schalten, oder in Liveview zu wechseln. Ich behaupte jetzt mal, dass alle zukünftigen Nikons so reagieren - und dann hat Sigma ein riesen Problem.

Gruß elektriker2011
 
Hi,
ich meine ich habe es hier irgendwo schon geschrieben. Aber für dich schreibe ich es nochmal. :)
Ein Teil des Sigma OS ist 60 Sekunden aktiv. Solange der "OS" aktiv ist, sperrt die Kamera bestimmte eingaben (kann Nikon ja machen, ein Nikkor VR funktioniert eben anders). Nicht alle Objektive haben diesen speziellen OS. Ein 70-200 2,8 funktioniert normal. Bei manchen Linsen hilft es, nach der Aufnahme auf MF (am Objektiv) zu schalten, oder in Liveview zu wechseln. Ich behaupte jetzt mal, dass alle zukünftigen Nikons so reagieren - und dann hat Sigma ein riesen Problem.

Gruß elektriker2011

Hi,

stimmt - hatte ich gelesen aber nicht so klar zugeordnet. Danke für den Hinweis :) Damit liegt der Ball ja tatsächlich bei Sigma. Ich habe denen eben nochmals geschrieben. Vielleicht kann die Masse an Anwendern ja etwas bewirken. Still sitzen kann ich in einem solchen Fall nicht.

Sehr, sehr schade. Die Kombi aus Lichtstärke, Zoombereich und Schärfe des 17-70 liebe ich wirklich. Aber so schnell, wie ich in den "Bug" gelaufen bin nach dem Kauf der D7100, darf ich annehmen, dass er mich kräftig nerven wird und ich die Funktion des Scrollings in der Qualitätskontrolle wohl doch öfter nutze als ich dachte.
Eine Frechheit, dass Sigma sagt, die betroffenen Funktionen würden "nur anders" funktionieren...

Ist eigentlich eins der Nikkoren davon betroffen? Oder irgendein Tamron oder so? Ich höre nur von Sigma wenn ich so lese.
Irgendwo hatte ich mal von einem Nikkor Objektiv gelesen, das dasselbe Problem an der D7100 hatte, das wurde aber nie so recht bestätigt? Denn wenn dem so wäre, und es gäbe ein Problem im eigenen Haus bei Nikon, dann gäb's ja schon Hoffnung auf einen Update in der Firmware der D7100 - immerhin waren alle Vorgänger ja auch "tolerant" - ist ja nicht so, dass der OS-Fehler des 17-70 nicht an allen Vorgängern funktionierte. Wenn aber wirklich alle Nikkore richtig funktionieren, muss Sigma ganz klar ran.
Mein Nikkor 70-300 VR macht jedenfalls alles richtig, das 50/1.8 ebenfalls.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,.
ich wüsste nicht, dass ein Nikkor dieses Verhalten zeigt. Der VR eines Nikkor und auch eines Tamrons arbeiten anders. Warum Sigma das anders macht weiß ich nicht. Ich denke, es ist ein anderes Konzept und nicht so einfach zu ändern ist. Du hörst bei deinem Sigma 17-70 z.B. ein leichtes Rauschen, auch wenn der OS nicht mehr aktiv ist. Nach 60 Sekunden ist dieses Rauschen weg und du kannst alles nnormal machen.

Gruß elektriker2011
 
Sigma interessieren die D7100user derzeit einen S... äh überhaupt nicht!

Den AF des 30er bekommen die nicht hin mit der Behauptung, es liegt an der Kamera. Komisch, dass alle anderen Objektive keine Probleme damit haben.

Auf die Scrollprobleme u.ä. bzgl. meines 17-50er bekomme ich schon gar keine Antwort mehr, trotz mehrfacher Nachfrage.

Wie es mit Tamron aussieht, würde mich auch blendend interessieren. Was ist mit dem 90er VC und dem 60er? Weiss das jemand?
 
Wie es mit Tamron aussieht, würde mich auch blendend interessieren. Was ist mit dem 90er VC und dem 60er? Weiss das jemand?

Die Tamron die ich bisher mal dran hatte, (17-50 VC und 90er Macro VC) haben funktioniert wie sie sollen. Der Tamron VC schaltet ein und ca. 3 Sek. später wieder ab, da bleibt nichts mehr aktiv. Sigma hat echt atraktive Linsen, bleibt es aber so schießen sie sich selber ins Aus. Ich gehe davon aus, dass die D5300 das gleiche Verhalten zeigt. (IST ABER NUR EINE VERMUTUNG VON MIR!!)

Gruß
 
Die Tamron die ich bisher mal dran hatte, (17-50 VC und 90er Macro VC) haben funktioniert wie sie sollen. Der Tamron VC schaltet ein und ca. 3 Sek. später wieder ab, da bleibt nichts mehr aktiv. Sigma hat echt atraktive Linsen, bleibt es aber so schießen sie sich selber ins Aus. Ich gehe davon aus, dass die D5300 das gleiche Verhalten zeigt. (IST ABER NUR EINE VERMUTUNG VON MIR!!)

Gruß

Zeigt dann aber, dass es lediglich Sigma nicht auf die Reihe bekommt, ihre Linsen an die neue Generation der Nikons anzupassen; Das Problem dann auch noch zu ignorieren: EPIC FAIL
 
Es betrifft auch nicht alle Sigmas. Bei Linsen wo es "viel zu bewegen" (120-300, 70-200 usw.) gibt funktioniert der OS ganz normal. Sprich nach los lassen des Auslösers ist er noch ca. 3 Sek aktiv.

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten