• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Bin echt gespannt, welche "Überraschung" die D7100 bereit hält :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

die überrascht mit Fehlerfreiheit
 

But we think full-frame is still the way to go for all-out quality, and if that’s the way you feel too, then we don’t think the D7100 should change your mind. It looks like a brilliant camera, but it’s not full-frame.

:top:
 
But we think full-frame is still the way to go for all-out quality, and if that’s the way you feel too, then we don’t think the D7100 should change your mind. It looks like a brilliant camera, but it’s not full-frame.

:top:

So denkt sich das Nikon auch und die Leute gehen brav diesen Weg.
Lesens- sehenswert dazu
http://gwegner.de/review/nikon-d600-review-teil-2-probleme-mit-liveview-video/

http://gwegner.de/review/nikon-d600-vs-d7000-vergleich-zwischen-crop-und-vollformat-iso-performance/
 
So denkt sich das Nikon auch und die Leute gehen brav diesen Weg.
Lesens- sehenswert dazu

Zum Teil stehen da falsche Erklärungen. Und es wird nicht klar, was für Bilder er da eigentlich vergleicht. Ich fürchte, es sind 100%-Ansichten, und das wäre ziemlicher Unsinn.



Gruß, Matthias
 
Der Autor ist kein Anfänger.

Und dennoch argumentiert er teilweise so. Wie kann ich eine D600 und eine D7000 mit dem gleichen Objektiv vom gleichen Standpunkt aus vergleichen und dann zum Schluß kommen das die D7000 höher auflöst. Wurde aber m.W. auch bei Gwegener in den Kommentaren drüber diskutiert.
 
Bevor Du dir nach 2 Minuten eine Meinung bildest, schau und lies Dich da doch mal länger ein. Der Autor ist kein Anfänger.

Ich kannte das schon. Und auch Fortgeschrittene machen (grobe) Fehler. Wo findest Du einen Hinweis, wie die Bilder verglichen werden?

Und dann sag mir bitte noch, in welchen Fällen diese Aussage...

Erstens ist es physikalisch so, dass, je größer die Pixel auf dem Sensor sind, um so besser der Signal-Rauschabstand ist.

...sinnvoll ist. Für einen Vergleich gleich großer Bilder, und nur den halte ich für sinnvoll, ist sie Quatsch.

Und hier kann ich nur schreien:

Der Faktor 1.5, der gerne als „Brennweitenverlängerung“ angegeben wird, besagt nichts weiter, als dass ich an einer Crop-Kamera z.B. ein 60mm Objektiv ungefähr den gleichen Bildausschnitt wiedergeben würde wie ein 90mm Objektiv an einer Vollformat Kamera. Trotzdem sähen die Bilder unterschiedlich aus, weil die Tiefenstaffelung der Objektive unterschiedlich ist, aber das ist ein anderes Thema.

Solch einen Unfug darf nicht mal ein Anfänger schreiben.



Gruß, Matthias
 
Bevor Du dir nach 2 Minuten eine Meinung bildest, schau und lies Dich da doch mal länger ein. Der Autor ist kein Anfänger.
Er hat einen selbstbewußten Stil wie Rockwell, und - einfach mal die Suche des Forums nutzen - schon mal völlig falsche Aussagen von sich gegeben. Da sollte man seine neuen Machwerke schon sehr gründlich hinterfragen.
 
Ich habe den Artikel schon vor einiger Zeit gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt.

Nicht, weil ich eine D600 besitze, sondern weil der Test nach dem Muster gestrickt ist: Ich liebe meine D7000, also laß uns die Annahmen so verkürzen und zusammenstauchen, dass die D7000 irgendwie im Vorteil ist.

Alles andere ignoriere ich gefließentlich.

(Allein seine Aussage in den Kommentaren: Niemand wird sich eine D600 kaufen und gleich noch ein neues Tele dazu :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, GWegner schreibt immer sehr subjektiv und ist ein bekennender DX-Fan. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn jemand ein seinem Blog und Videos immer seine persönliche Meinung darstellt, das bringt doch etwas Würze in den rein objektiven Alltag :D
 
seine persönliche Meinung

Gegen "persönliche Meinung" ist ja nichts einzuwenden, sie als einzig richtige Sichtweise darzustellen aber schon. Und gegen falsche und irreführende Behauptungen und Erklärungen schon sowieso. Zwei davon habe ich oben zitiert, nach noch mehr mag ich nicht suchen.


Gruß, Matthias
 
Wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden, hängt das Ergebnis im Regelfall vom subjektiven Ziel des Autors ab.
Wenn dann noch der Autor versucht, es für einen Laien wie mich verständlich zu machen, gibt es Haue von den Technik-Profis. Umgekehrt verstehen viele nur Bahnhof.

Selbst die "hochwissenschaftlichen" Vergleiche in Messergebnissen und Beispielbildern schaffen oft Frust, weil sie nach Kauf der entsprechenden Kamera in den eigenen Bildern so nicht nachweisbar sind.

Wenn dann mal ein Laie darüber meckert, raten die Profis als erstes dazu, optimale Bedingungen zu schaffen. Aber wann hab ich die im richtigen Leben(ausserhalb des Studios).

Die Einschätzung und Vergleiche der Beispielbilder ist ebenfalls subjektiv, da die Betrachter im Regelfall von den Motiven beinflusst werden (ich meine hier nicht Siemensstern und blütenweisse Rauhfaser).
Wenn dem Laien dann das Bild aus der FX aus o. g. Gründen besser gefällt, grübelt und fragt er hier nach, ob sich für ihn ein Umstieg lohnt.
Das wiederum führt erneut zu Grabenkämpfen, praxisirrelevanter Haarspalterei und Tips wie "lerne erstmal Deine Kamera zu beherrschen" oder "ein richtiger Fotograf kauft FX".

Meine Erfahrung/Meinung ist die:
1. Ein Foto muss dem Betrachter gefallen, wenn es vielen gefällt umso besser
2. Mit welcher Ausstattung es zustande kam ist primär sekundär
3. Die technische Qualität hängt von Ausstattung, Erfahrung und Wissen ab
4. Punkt 3. lässt sich durch gute Motive und Blickwinkel kompensieren
5. Jeder soll das nehmen, was ihm am meisten Spass bereitet, egal ob er die Möglichkeiten ausnutzt oder nicht

Dem entsprechend kaufe und fotografiere ich. Die Beiträge hier im Forum lese ich immer gern, zum lernen, zum amüsieren und zum kopfschütteln :angel:

in diesem Sinne:
schönes Wetter für Alle
 
Wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden, hängt das Ergebnis im Regelfall vom subjektiven Ziel des Autors ab.
....

dafür ein :top:
Die Aussage ist aber für die Technik-Fanboys irrelevant, da sie nicht ins Quartettspiel passt; meine hat 24MP und deine nur 16MP, somit hast du verloren. :evil:
Fotografieren wird auf das Equipment reduziert und das Auge des Fotografen ist nicht mal mehr sekundär.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten