• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

K2???

ja, ich meinte dpreview.
 
Hey Hey,
der TO, also ich, hat sich nun erstmal für die D600 + 50mm 1.8 entschieden, und festgestellt das sein Dad noch 2 ältere Objektive hatte die auch passen sollten.
In ein paar Tagen sollte die Cam bei mir sein - ich freu mich drauf!

Vielen Dank an jene die hier fleißig mit Infos gesammelt haben!
 
Hey Hey,
der TO, also ich, hat sich nun erstmal für die D600 + 50mm 1.8 entschieden,

Glückwunsch, ich habe mir am Verkaufsoffenen Sonntag auch eine geholt :top:.
 
Kann jemand bestätigen, dass der Monitor der D7100 bei heller Umgebung besser zu erkennen ist als der von der D600?

Bringt die D600 bei Offenblende 1,4 (z.B. Nikkor 1,4/50) im Zentrum sichtbar mehr Auflösung als die D7100? Ich denke mal, dass Vollformat da weniger anspruchsvoll ist (bei solchen Offenblenden ist der Randbereich für mich egal).
j.
 
Bringt die D600 bei Offenblende 1,4 (z.B. Nikkor 1,4/50) im Zentrum sichtbar mehr Auflösung als die D7100? Ich denke mal, dass Vollformat da weniger anspruchsvoll ist (bei solchen Offenblenden ist der Randbereich für mich egal).
j.

Die Auflösung hängt von der Anzahl der Pixel und nicht von deren Größe ab. Bei nativer ISO söllte es keinen Unterschied geben. Natürlich fällt die Auflösung bei höheren ISO-Werten bei der 7100 stärker ab, da das Rauschen stärker ist (kleinere Pixel)
 
Die Auflösung hängt von der Anzahl der Pixel und nicht von deren Größe ab.
Aber nur in der Theorie.

In der Praxis ist die erzielbare Auflösung natürlich auch vom Objektiv abhängig. Da die D600 flächenbezogen eine recht geringe Auflösung hat (vergleichbar mit der alten D200), stellt sie deutlich geringere Anforderungen an Objektive.
 
Wenn man sich die Auflösungen an DX und FX mit jew. 12 MP anschaut stimmen die Werte ziemlich gut überein. Zumindestens in der Bildmitte ist es identisch, zu den Rändern streßt FX mehr.

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_50_1p4g_n15/3

http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_50_1p4g_n15/4

Mehr Auflösung aufgrund des größeren Pixelpitch kann ich nirgends erkennen. Zeigt mal Beispiele mit Daten...

Logisch wäre es aber auf jeden Fall. Bei FX (D3x) sind es doch 24 MP im 100%-Crop. Ränder bei Offenblende halte ich für egal, weil das eh meist im Bokeh liegt. Da steht:
The samples below compare performance at F1.4 and F4 on the D3X (note that despite its higher pixel count, the D3X actually has a slightly larger pixel pitch than the DX format D300 we looked at on the previous page, and so the lens looks a little sharper even in 100% crops)

Sogar bei 100% ist die D3x bei Offenblende noch schärfer als die D300, obwohl 24 vs. 12 MP.
j.
 
Grundsätzlich ja, aber wenn das Objektiv gut genug ist um beide Sensoren zu bedienen kann es ja keinen großen Unterschied geben. Bei dem erwähnten Objektiv 50mm 1,4 AFS dürfte das so sein.
 
Grundsätzlich ja, aber wenn das Objektiv gut genug ist um beide Sensoren zu bedienen kann es ja keinen großen Unterschied geben. Bei dem erwähnten Objektiv 50mm 1,4 AFS dürfte das so sein.

Bei Blende 1,4 ist so ziemlich jedes Objektiv mehr oder weniger soft. 24 MP mit 100% kann man nicht mit 12 MP 100 % vergleichen. Aber im Prinzip ist es richtig. Je besser das Objektiv, desto geringer der FX-Vorteil.
j.
 
Meine Gedanken kreisen auch um Objektive für die jeweiligen Cams. Bis 2000 € bietet die D7100 inkl. Objektive wohl einfach mehr. Da könnte man z.B. locker die D7100 mit 18-105 VR bekommen, dazu ein Sigma 30/1,4 und das Nikkor 85/1,8. Bei der D600 bekommt man dafür nicht mal das 24-85 VR dazu. Ein billigeres Standardzoom gibt es, glaube ich nicht. Erst bei einem Budget klar über 2000 € bietet die D600 wirklich ihre Vorteile - es sei denn man gibt sich mit einem 50/1,4 zufrieden. Diese Eigenschaften erreicht man mit der D7100 einfach nicht. I.a. wird ein System um die D600 herum wohl auch schwerer. Die D7100 hätte gerne den Buffer der D600 bekommen können.
BTW: Kann man bei der D7100 Dateien von einer Karte zur anderen kopieren?
j.
 
Nicht immer davon ausgehen, dass jeder ein (womöglich noch lichtstarkes) Standardzoom will.

Mein "Objektivpark" wäre bspw. an DX keinen Euro günstiger ausgefallen.
 
Nicht immer davon ausgehen, dass jeder ein (womöglich noch lichtstarkes) Standardzoom will.

Mein "Objektivpark" wäre bspw. an DX keinen Euro günstiger ausgefallen.

Also ich stand vor kurzem auch vor der Überlegung mir die D7100 oder die D600 zu holen. Im Laden fand ich dann die D600 wegen des größeren Suchers angenehmer, habe mich dann aber für DX gerade wegen Einstiegspreis + Folgekosten entschieden. Dadurch gab es eine weitere Linse dazu. Ansonsten stimme ich dir dabei zu, die meisten Standardlinsen kosten im Vergleich nicht mehr. Die Spezialfälle können dann allerdings doch ins Geld gehen (hier konnte ich im Vergleich zu FX sparen).

Bisher bin ich hochzufrieden, früher habe ich immer auf Vollformat geschielt und muss jetzt sagen, dass mir der Umstieg auf Festbrennweiten sowie der größere Sucher (im Vergleich zu meiner vorigen Kamera) mehr gebracht haben. Zumindest fotografiere ich wieder mehr und letztendlich geht es doch darum Spaß an seinem Hobby zu haben (und ich glaube irgendwie wird das hier immer in den Hintergrund gedrängt).
 
Stehe vor der selben entscheidung, da ich aber drei fx taugliche objektive habe(sigma12 24; nikkor 50; 1,8; und tamron 70 200; 2,8;) tendiere ich eher zur 600.
An welchem sensor habe ich mehr von meinem glas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten