• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Hallo,

Ihr tut immer so als wäre kein AA Filter ein Vorteil. Habe letztens mit D600 einen Vogel fotografiert dessen Schwanzfedern ein sehr seltsames Karo-Muster hatten: Moire vom Feinsten...
Ohne AA Filter mag's zwar einen Tacken mehr Schärfe geben, treten aber regelmäßige Muster auf wird die Vergrößerungsfähigkeit stark eingeschränkt.

Kein AA Filter ist nur kein Problem wenn man nicht genau hinsieht, nur wozu dann ohne Filter?

Mir wäre der Vorteil zu gering im Vergleich mit dem Risiko ein Bild damit völlig zu verhunzen. Schon bei einfachen Textilien kann das schnell mal schief gehen.

Gruß J-C
 
Kein AA Filter ist nur kein Problem wenn man nicht genau hinsieht, nur wozu dann ohne Filter?

Kein AA-Filter ist immer weniger ein Problem, je besser "natürliche" Unschärfen (Beugung, Abbildungsfehler, Verwackeln usw.) seine Rolle übernehmen können. Und das tun sie um so besser, je höher die Sensorauflösung wird.


Gruß, Matthias
 
Ja,
Das ist mir klar. Nur dass schon ein "altes" 180-2.8 bei f/3.5 ausreicht um das System D600 (mit Filter) zu überlisten hat mich schon überrascht.
Und ob 24MP DX ohne Filter schon unkritischer ist als 24MP FX mit?

Meine Erfahrung spricht aber auch dafür dass das AA Filter der D600 nicht das stärkste sein kann...

Gruß J-C
 
Frage an die Fachmänner:

Nikon d600 hat das AF Modul von der alter n D7000 übernommen.
Die D7100 soll das AF Modul der D800 übernehmen. Kann dies sein ?
Nicht das Nikon auch noch den AF Fehler der D800 in der D7100
weiter verbreitet....
[...]
Ich hörte, das AF-Modul stamme zu Teilen aus der D300s und der D4 :confused:

Gruß
Rüdiger
Passt nur nicht zusammen. Zwischen den Modulen liegen 5 Jahre Entwicklungszeit.

Angelehnt an die Module der D3 und D300s würde Sinn machen.

Die D800(E) und die D4 haben dasselbe AF-Modul, die D7100 hat ein an dieses Modul angelehntes, jedoch leicht abgespecktes AF-Modul.

D800/D4 können bei f/8 noch mit 11 AF-Messfeldern arbeiten, die D7100 "nur" mit dem zentralen AF-Messpunkt.
 
Der Sucherbild sollte bei D600 nur zirka 10% großer sein, aber durch großere Öffnung (die mehr Licht sammelt) ist das Bild mindestens doppelt so hell/kontrastreich.

Tja, das ist alles leider relativ. Neulich habe ich mal wieder meine F100 ausgekramt und habe die D600 verflucht. Der Sucher der D600 ist echt dunkel im Vergleich. Naja, man merkt es zum Glück nicht so sehr, wenn man nur die eine Knipse nutzt...


Viele Grüße
Adrian
 
Kann ich leider nicht vergleichen. Hast Du die D600 auf "On" gestellt? Soweit ich weiß, ist der Sucher dann etwas heller. F100 ist das natürich Wurst :)
 
Ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, ist für die Sucherhelligkeit egal. Ein Akku sollte natürlich drin sein, sonst ist das LCD matt.
 
Hallo,

Ihr tut immer so als wäre kein AA Filter ein Vorteil. Habe letztens mit D600 einen Vogel fotografiert dessen Schwanzfedern ein sehr seltsames Karo-Muster hatten: Moire vom Feinsten...
Ohne AA Filter mag's zwar einen Tacken mehr Schärfe geben, treten aber regelmäßige Muster auf wird die Vergrößerungsfähigkeit stark eingeschränkt.

Kein AA Filter ist nur kein Problem wenn man nicht genau hinsieht, nur wozu dann ohne Filter?

Mir wäre der Vorteil zu gering im Vergleich mit dem Risiko ein Bild damit völlig zu verhunzen. Schon bei einfachen Textilien kann das schnell mal schief gehen.

Gruß J-C

Manchmal entsteht Moiré auch lediglich auf dem Monitor und ist auf einem Papierabzug nicht zu erkennen.
Das lässt sich leicht überprüfen, wenn man am Bildschirm unterschiedliche Vergrößerungsmaßstäbe nutzt. Hast Du das mal probiert?

Wäre schön, wenn Du das Bild noch hättest und irgendwo hochladen könntest.

Gruß
Rüdiger
 
Und meist lässt sich meiner Erfahrung nach Moiré mit CNX2 oder Lightroom 4 gut entfernen, ohne dass darunter das Ergebnis sichtbar leidet.

Gruß,
Carsten
 
Kann ich leider nicht vergleichen. Hast Du die D600 auf "On" gestellt? Soweit ich weiß, ist der Sucher dann etwas heller. F100 ist das natürich Wurst :)

Ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, ist für die Sucherhelligkeit egal. Ein Akku sollte natürlich drin sein, sonst ist das LCD matt.

Genau. Akku drin, Kamera an. Der Sucher der F100 ist einfach heller.

Ich bin es gewohnt, in manchen Punkten Rückschritte zu machen. Schon die D200 lag mir nicht so schön in der Hand, die D600 noch weniger. In Sachen Ergonomie ist die F100 für meine Hand ungeschlagen. Was soll's? Ich schmeiße die D600 trotzdem nicht weg. :)



Grüße
Adrian
 
Genau. Akku drin, Kamera an. Der Sucher der F100 ist einfach heller.

Gibt es Kamera wo das besser ist? Ich fand das Sucher D7000 besser als D5100. Dachte D600 noch besser wäre, doch wenn Du so sagst - bin ich ratlos. Ist das denn bei D800 viel besser?

Ich dachte schon ich spinne, aber die Suchern von allen DSLR die ich bis jetzt gesehen hab, sind nicht zu vergleichen zu analog Kameras. Warum??? :confused:
 
Gibt es Kamera wo das besser ist? Ich fand das Sucher D7000 besser als D5100. Dachte D600 noch besser wäre, doch wenn Du so sagst - bin ich ratlos. Ist das denn bei D800 viel besser?

Der D600-Sucher ist in allen Belangen besser als der der D7000.

Meine Güte, was in den drei hochfrequentierten Threads hier im "Nikon F" Forum für Schwachsinn geschrieben wird, ist nicht mehr feierlich...
:o
 
Der D600-Sucher ist in allen Belangen besser als der der D7000.

Das kann ich mir durchaus auch vorstellen, einen direkten Vergleich habe ich nicht gemacht.

Meine Güte, was in den drei hochfrequentierten Threads hier im "Nikon F" Forum für Schwachsinn geschrieben wird, ist nicht mehr feierlich...:o

Ich hoffe, Du beziehst Dich damit nicht auf den Vergleich der Sucher von F100 und D600! :-)


Viele Grüße
Adrian
 
Ich dachte schon ich spinne, aber die Suchern von allen DSLR die ich bis jetzt gesehen hab, sind nicht zu vergleichen zu analog Kameras. Warum??? :confused:
Bei einer MF-SLR wurde das Licht durch den Hauptspiegel auf die Einstellscheibe geleitet, von da aus über das Prisma zum Okular. Eine kleine Lichtmenge für die Belichtungsmessung wurde entweder - was verlustfrei war - neben dem Okular abgegriffen oder am Prisma.

Bei einer DSLR ist der Hauptspiegel teildurchlässig, ein Teil des Lichts wird also hier schon für den AF abgezweigt. Hinter der Einstellscheibe sitzt ein LCD, das nochmal etwas Licht schluckt. Für die aufwändigere Belichtungsmessung ist auch wieder mehr Licht notwendig als früher. Dadurch kommt einfach deutlich weniger Licht am Ende an, und man muss zu weniger einstellkritischen Scheiben greifen um das einigermaßen aufzufangen.

Der D600-Sucher ist in allen Belangen besser als der der D7000.
Eben nochmal mit der D300 (die ich hinsichtlich des Suchers immer als völlig gleich mit der D7000 fand) verglichen: Der Sucher der D600 ist ein klein wenig größer, aber auch sichtbar dunkler/kontrastärmer. "In allen Belangen besser" finde ich ihn nun wirklich nicht.

Wer mit dem Gedanken an FX spielt, weil er sich bessere Möglichkeiten für MF erhofft, der sollte unbedingt vorher mal im Wechsel durch die Sucher von D7x00 und D600 sehen, natürlich mit gleichen/gleich aufgebauten Objektiven.

Vielleicht haben wir ja - wie so häufig - unterschiedliche Wahrnehmungen von Unterschieden.
 
Wenn ich mir die Resterampe im großen Fluss anschaue, kann es einem Angst und Bange werden: 6 D600 mit Kit-Objektiv als Rückläufer zur gleichen Zeit habe ich noch nie gesehen. Und hier wird noch immer behauptet, dass Probleme mit der D600 "Einzelfälle" seien :lol:

Bin echt gespannt, welche "Überraschung" die D7100 bereit hält :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Wie stellen wir den Zusammenhang zur 7100 her? :rolleyes:

Amazon schiebt keine kleinen Stückzahlen. Die Kamera ist seit erscheinen in den Top 20 der verkaufscharts. Was sind dagegen 6 Kameras in der Resterampe?
 
Ich mag auch Zahlen aber was soll das hier in dem Thread?
Das hat hier nichts verloren.
Lies doch mal die Überschrift
Die ist eindeutig, genau.
Um die Kaufberatung des TO geht es doch schon lange nicht mehr.
Irgendwelche Mutmaßungen und Spekulationen zu gebrauchten D600 sind hier Fehl am Platze.

Wer darüber talken möchte, tut das bitte anderswo, nicht hier.

Hier geht es um die beiden Bodies hinsichtlich ihrer technischen und fotografischen Eigenschaften und nicht hinsichtlich ihrer handelsmäßigen.
Wer @topic nichts zu sagen hat, schreibt bitte einfach nicht, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten