• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5500 vorgestellt

Die 700D kam April 2013, im Juni 2012 kam die 650D in 2011 die 600D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ein bisschen weniger Ausleserauschen.

Wenn davon der gesamte ISO-Bereich profitiert umso besser. Soll damit nur der etwas größe dB Abfall von ISO12.800 zu ISO25.600 gemildert werden........
Ich fürchte aber das dies dem Expeed 4 geschuldet ist, da mit ihm die JPEGs ooc etwas besser/schneller aufbereitet werden können. Also etwas mehr Entrauschung im oberen Bereich.

@OJK
Ich bitte um Vergebung. :D Das mit dem Umtaufen der D650 kann ja keiner wissen.
 
Nikon folgt dem Modetrend.

Das Nachfolgemodell muß nicht zwangsläufig besser sein oder generell ein Fortschritt. Hauptsache anders, Hauptsache Zeitgeist.

Also Otto Normalo vor Jahren dem Glauben erlag, daß eine Cam umso besser sei je mehr Pixel die habe, hat man dem Pixelwahn nachgegeben.
Heute ist es eben Video, GPS oder TouchScreen.
Und morgen?
Macht irgendwann das Smartphones Bilder nie gekannter Güte, wer will das schwere Gerümpel dann noch schleppen.

Durchsetzen wird sich immer das, was kaufmännisch betrachtet gewinnt.
Leider.
 
Also Otto Normalo vor Jahren dem Glauben erlag, daß eine Cam umso besser sei je mehr Pixel die habe, hat man dem Pixelwahn nachgegeben.

Wäre mir neu das sich dies geändert hätte!? :rolleyes:

Zu Zeiten der Nikon D3 gabs keine Diskussionen ob die günstige D700 oder gar eine D90 ein Profimodell wäre, denn damals war klar, dass nur die Einstelligen diesen Rang inne hatten. Heute aber, wo jedermann 36 MP für ordentliche Fotos haben MUSS, sind Modelle wie die D4s in den Hintergrund gerückt. Von wegen vor Jahren, .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtige Frage wäre: welchen Vorteil haben mehr MP.
Dazu gibt es ja bereits unzählige Diskussionen im DSLR-Forum, welche hier keine Neuauflage brauchen. Die D5500 - und um die geht es hier, nicht um eine allgemeine MP-Diskussion - hat 24 MP. Was sie damit leistet, wird sich zeigen.
 
Hhhmmm...

...seit der Einführung der D5200 mit 24MP und damit auch dem AF-System der D7000 für mich eigentlich nichts was ein normaler User brauchen würde....


Warten wir mal ab was sich BQ-mässig zeigen wird.
 
Was mich allerdings sehr stört - nicht nur bei Nikon - die häufigen Modellwechsel. Man kann sich eigentlich über eine neue Kamera nicht mehr wirklich freuen, kaum hat man sie - ist sie schon wieder veraltet. Warum "muss" man jedes Jahr etwas Neues auf den Markt bringen? Wäre besser man lässt sich bei der Entwicklung neuer Produkte mehr Zeit damit nicht der Konsument zum Beta-Tester wird - und das bezieht sich nicht nur auf Fotografie.
Das ist meine Meinung dazu,
mfg
Christian

Am besten kauft man sich seine Kamera und schaut dann nicht mehr nach den Neuerungen der Nachfolgemodelle, bis man sich eine neue Kamera kaufen möchte.
Es zwingt einen ja keiner zum Kauf eines Nachfolgemodells.

Für den Durchschnittskäufer wäre es vermutlich am besten, seine Kamera kurz vor Vorstellung eines neuen Modells zu kaufen und dann die Berichte zu lesen, die verfasst wurden, als das Modell neu raus kam.

Man kann auf jeden Fall glücklich darüber sein, dass die alten Modelle noch lange nach Einführung des Nachfolgers weiter funktionieren.;)

So freut man sich doch viel mehr, wenn man nach 5 Jahren oder so eine neue Kamera kauft, die dann schon als viertes Nachfolgemodell Neuerungen hat, die man nun wirklich genießen kann und die dann im Vergleich zur vorherigen Kamera auch wirklich ihren Preis wert sind.

Oder man kauft halt Modelle wie die der 7000er Reihe, die nur alle paar Jahre "erneuert" werden.

Wenn jemand wirklich sagen wir mal D3000, D3100, D3200 und dann die D3300 kaufen würde, wäre der ja verrückt. Er würde jedes Jahr massenhaft Geld für minikleine Verbesserungen Veränderungen rauswerfen.
Wer sich dagegen nach der D3000 die D3300 gekauft hat, wird den Aufpreis wohl zu schätzen wissen.


Ich persönlich bin übrigens auch kein Freund von Touchscreens und würde einen TS nicht als Lockmittel sehen (eher im Gegenteil).

Gerade war ich im Elektromarkt, wo die Canon 700d verschleudert wird.
Jedenfalls liegen die Modelle in einer Grabbelkiste, wo sie für 550 € angeboten werden (NP war m.W. ca. 700 €). Da lohnt sich das Zuschlagen für Interessierte aber mMn oft viel mehr als beim Kauf des evtl. brandneuen und teureren Nachfolgers.

Ich persönlich würde mir überlegen, welches Nachfolgemodell ich haben möchte, also etwa immer mindestens zwei überspringen oder so.
Dann kann man in Ruhe sparen oder Objektive kaufen :evil: und braucht sich um die ersten Nachfolger gar keine großen Gedanken zu machen.

LG
Frederica
 
Hhhmmm...

...seit der Einführung der D5200 mit 24MP und damit auch dem AF-System der D7000 für mich eigentlich nichts was ein normaler User brauchen würde....


Warten wir mal ab was sich BQ-mässig zeigen wird.

S.o.:
Ein normaler Mensch braucht ja auch nicht jedes (zweite) Jahr eine Nachfolgerkamera.
Vielleicht herrscht auch oft das Missverständnis, dass man immer das neueste Modell haben sollte bzw. das alte bei Erscheinen des Nachfolgers irgendwie minderwertiger wird. Aus Marketingsicht ist das natürlich toll und viele empfinden es sicher wenn auch nur versteckt so.
Daher würde ich vermeiden, solche Berichte zu lesen, wenn ich den unmittelbaren Vorgänger habe und "kaufanfällig" bzw. "werbeanfällig" bin.
Oder ich überlege mir halt vorher, welches Nachfolgemodell für wie viel Geld ich kaufen würde, bzw. präziser, was ein Nachfolgemodell bieten und kosten müsste, damit es für mich in Frage kommt.
Dann kann ich mich ja erst mal einige Zeit entspannt zurück lehnen.:p

LG
Frederica

PS
Auf so einen Thread habe ich übrigens beim Lesen dieses Themas immer gewartet.
Das Argument bzw. die Frage müsste jetzt also lauten: Lohnt sich der Kauf so einer neuen Kamera überhaupt noch?:evil:
 
Die Nachfolger in so schneller Folge brauchen nicht wir, sondern Nikon.
Kleine Verbesserungen. Neuer Name. Und das Ding verkauft sich wieder viel näher an der UVP. Für 6 oder 9 Monate. Dann muss bald wieder eine neue her.
 
Genau das denke ich auch....

Ich hatte von der D5100 auf die D5200 upgedatet, weil ich die D5200 sehr günstig bekommen habe und mir jemand für nahezu das gleiche Geld die D5100 abgekauft hat.


Für einen Neukauf bin ich derzeit immun. Wenn überhaupt, dann schnapp ich mir vielleicht noch mal günstig ein D7100 Gehäuse.

Listenpreise bezahle ich nur, wenn ich etwas unbedingt haben möchte oder wirklich brauche. Dafür braucht es mittlerweile bei der Kamera aber einiges mehr als was eine D5500 zu bieten hat...


Die Nachfolger in so schneller Folge brauchen nicht wir, sondern Nikon.
Kleine Verbesserungen. Neuer Name. Und das Ding verkauft sich wieder viel näher an der UVP. Für 6 oder 9 Monate. Dann muss bald wieder eine neue her.
 
mir kommt das hier vor, als ob man auf biegen und brechen alles madig machen will, was neu raus kommt.
Ich freue mich jedenfalls, das es wider ein neues Spielzeug gibt, bei dem man lustig wider auf den Knöpfen(Display) rumdrücken kann.
In einem anderem Thema (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1521002) suchte ich ja eine kleine Kamera.
Da kommt die D5500 mit dem neuen 18-55er recht :top:
Die D5100 hatte ich Honk ja leider vor einiger Zeit veräussert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten