• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5500 vorgestellt

Einen Vorteil gibts noch, sie istnur 420g leicht, 60g weniger als die 5300!
Nicht schlecht. ...
Das kann man auch als Nachteil sehen, kommt auf die Sichtweise drauf an.
 
Ich finde sie gelungen! Das Gehäuse gefällt mir gut und sie wirkt endlich nicht mehr so klobig wie die Vorgänger
--> http://camerasize.com/compare/#580,490 ("top view" wählen).

Gegenüber meiner D5100 ein wesentlicher Fortschritt: 24 MP, 39 AF-Messfelder inkl. 9 Kreuzsensoren, WLAN etc.
Hätte ich eine D5300, würde ich allerdings nicht umsteigen wollen.
 
Ist halt Geschmackssache, je leichter sie ist, je leichter verwackelt man die Aufnahmen.
 
wirklich leicht ist ja nicht und es soll Leute geben die machen auch mit leichten Nexen gute Bilder. Natürlich würd man hier besser kein kg-Objektiv ansetzen, da hast Du Recht.
Nur dafür kauft man sie auch nicht. Denke die meisten nutzen die D5xxx mit 18-55, 18-105/140 hier.
 
Ich finde es auch nicht gerade schön, dass es alle Nase lang ein neues Modell gibt. Zumal die Neuerungen oftmals gering sind.

Wenn die Neuerungen so gering sind, warum stören dich dann die Nachfolger? :ugly: Ich finde das eigentlich sogar geschickt. So hat man ein neues Produkt für Neukunden, kann weitere Neukunden mit einem günstigeren Vorgänger locken, und Kunden die den Vorgänger im Vorjahr gekauft haben sind nicht angepisst, weil der Nachfolger keine wirklich relevanten Extras hat^^

Interessant finde ich die D5500 aber auch nicht. Touch brauche ich nicht, da ich eh so gut wie nie Live View benutze. Und wenn ich mein Smartphone mit DSLRDashboard anschließe hat meine D7000 auch ein Touchdisplay. Sogar 5", 1080p und eine Menge zusätzlicher Funktionen!^^
Für Video scheint sie aber ganz nett zu sein. Da macht Fokus setzen per Touchscreen Sinn und die "Smooth ISO" Funktion oder wie sich das nennt ist auch klasse für saubere Übergänge.
 
Die Gewichtsreduzierung ist meiner Meinung nach Nikons Antwort auf die Systemkameras. Mit 420 g ist sie schon ziemlich nahe an einer Panasonic G6 oder Olympus OM-D M10 (jeweils ca. 350 g "Leergewicht" dran). Dazu passt auch hervorragend das neue 55-200er mit kompakten Transportmaß (bzw. auch das schon länger veröffentlichte 18-55 VR II).

Für den Markt, auf den die Kamera abzielt, ist das zusammen mit dem Touchscreen eine ganz sinnvolle Ergänzung. Bei den kleinen macht auch der Touchscreen mehr Sinn als bei den großen, da die nicht so viele Knöpfe haben.
Aber persönlich werde ich die D5300 nicht kaufen, meine nächste Kamera wird entweder die D7100 oder deren Nachfolger.
 
Wenn die Neuerungen so gering sind, warum stören dich dann die Nachfolger? :ugly: Ich finde das eigentlich sogar geschickt. So hat man ein neues Produkt für Neukunden, kann weitere Neukunden mit einem günstigeren Vorgänger locken, und Kunden die den Vorgänger im Vorjahr gekauft haben sind nicht angepisst, weil der Nachfolger keine wirklich relevanten Extras hat^^
...
Sehe ich auch so. Letztlich handelt es sich auch bei den Vorgängern um ausgereifte Produkte, mit denen man u.U. sehr gut leben kann und die häufig eine längere Zeit noch sehr günstig zu haben sind. Selten war die Auswahl so groß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das Touch-Display eigentlich auch Gesten erkennen?
Dann könnte man mit einem Wisch der Nase von links nach recht die Blende verstellen, von oben nach unten die Belichtungszeit und mit einer Kreisbewegung die ISO-Empfindlichkeit. Alles blind ohne die Kamera weit vom Auge nehmen zu müssen.

Und wenn das Display dann noch verschiedene Druckstufen erkennt, könnte man dies zum "manuellen" Scharfstellen nutzen.

Wenn die Neuerungen so gering sind, warum stören dich dann die Nachfolger?
Weil dann das Gefühl, das neuest Modell zu besitzen, nicht mehr gegeben ist. Zusätzlich wird wohl der Preis für den Vorgänger und damit auch der Gebrauchtpreis fallen. Wenn man dann seine Kamera als Statussymbol und/oder zur Geldanlage kauft anstatt zur (jahrelangen) Nutzung, dann stört sowas halt.
 
Wenn man dann seine Kamera als Statussymbol und/oder zur Geldanlage kauft anstatt zur (jahrelangen) Nutzung, dann stört sowas halt.

Dann ist man aber auch selber schuld.
Ein Consumerbody wie die D5500 oder Enthusiasten Kameras wie die D7100 sind keine Geldanlagen. Das sind reguläre Elektroartikel die schnell im Preis verfallen. Punkt.
Profi Objektive und Bodies kann man schon eher als Geldanlage sehen, da ist der Preisverfall bedeutend geringer. Man kann sich eine D4s kaufen wenn sie rauskommt, verkauft sie mit relativ geringem Verlust wenn der Nachfolger da ist und muss dann nicht so viel ausgeben.

Und zum Thema Kamera als Statussymbol sag ich mal gar nichts :rolleyes: Vor ein paar Monaten war ein Türke im Anzug an der U-Bahn Station am Dortmunder HBF. Der ging dann mit seiner D3200 und 18-55mm Kit Objektiv das Gleis auf und ab und war am klicken wie ein Weltmeister während er die Frauen beschaut hat... Er hat nichtmal Fotos gemacht, sondern einfach nur für das Geräusch ausgelöst. An dem Tag hatte ich zufällig meine D7000 mit dem 80-200mm f/2.8 dabei. Auf cH gestellt, Auslöser gedrückt. Ich habe noch nie jemanden so zusammenschrumpfen gesehen! :ugly:

Eine Einsteiger Dlsr als Statussymbol? Wo geht das?;)

Siehe mein Beispiel XD
 
Profi Objektive und Bodies kann man schon eher als Geldanlage sehen, da ist der Preisverfall bedeutend geringer. Man kann sich eine D4s kaufen wenn sie rauskommt, verkauft sie mit relativ geringem Verlust wenn der Nachfolger da ist und muss dann nicht so viel ausgeben.

:confused: Also lass mal rechnen: Sagen wir erfahrungsgemäß 25% Wertverlust zwischen neu und gebraucht, direkten Verkauf ohne Händlerabschlag vorausgesetzt. Macht bei Strasse 5.500,- € für die D4s = 1.375,- € Wertverlust. Dafür kriegt man eine veritable DX-Ausrüstung. Komplett und ladenneu.
 
Zwei bemerkenswerte Aussagen aus dem Kleingedruckten:

"TTL-Messung mit Hauptbildsensor".
Bei der D5.300 steht da noch:
"TTL-Belichtungsmessung mit 2.016-Pixel-RGB-Sensor"
Es gibt also keinen RGB-Sensor mehr - der war bei den kleinen Bodies ja immer sehr schwach ausgelegt und ein limitierender Faktor.
Darüber sollte man in Ruhe nachdenken, ich finde das bemerkenswert (ein neuer Trend?).

"ISO bis 25.800"
Keine extrapolierten ISO wie beispielsweise bei der D5.300:
"Weitere Einstellungen von ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW über ISO 12.800 (entspricht bis zu ISO 25.600)"
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Also lass mal rechnen: Sagen wir erfahrungsgemäß 25% Wertverlust zwischen neu und gebraucht, direkten Verkauf ohne Händlerabschlag vorausgesetzt. Macht bei Strasse 5.500,- € für die D4s = 1.375,- € Wertverlust. Dafür kriegt man eine veritable DX-Ausrüstung. Komplett und ladenneu.

Wenn man als Profi aber jedes Mal die neue kauft kommt man so immer noch günstiger davon.
Ein Profi kauft jedes Mal die neue, die Profi Bodies kommen nicht jedes Jahr. Wir haben also 25% Verlust über ca. 4 Jahre.
Ein Amateur oder Enthusiast kauft in der Regel auch nicht jedes Jahr einen neuen Body. Sagen wir hier auch mal 3 bis 4 Jahre dazwischen. Die Consumer und Semi-Pro Bodies haben aber einen größeren Preisverfall als 25%.
Die D3200 hat zum Beispiel zur Markteinführung ca. 600€ Body only gekostet. Heute liegt sie bei ca. 260€, über 50% Verlust.
Die D4 hat zur Markteinführung ca. 5900€ gekostet. Heute liegt sie (neu) bei ca. 4999€. Das sind ca. 15% Verlust.
Quelle ist Preisentwicklung bei Gezhals.de, beide Kameras kamen 2012 auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Neuerungen so gering sind, warum stören dich dann die Nachfolger? :ugly: Ich finde das eigentlich sogar geschickt. So hat man ein neues Produkt für Neukunden, kann weitere Neukunden mit einem günstigeren Vorgänger locken, und Kunden die den Vorgänger im Vorjahr gekauft haben sind nicht angepisst, weil der Nachfolger keine wirklich relevanten Extras hat^^

Weil der Marktpreis der neuen und auch der gebrauchten Kameras bei so einem schnellen Lebenszyklus auch schnell ins Bodenlose fällt. Und wenn man sich nach einer gewissen Eingewöhnungsphase dann doch mal entscheidet aufzusteigen, ist der Kram den man hat nichts mehr Wert. Das ist im übrigen technischen Bereich normal. Aber bei Kameras hab ich das anders kennengelernt! Man kann hier sicherlich Vor- und Nachteile sehen. Das ist nur meine Meinung.
Außerdem kommt sofort das Gefühl auf, etwas veraltetes gekauft zu haben! Mein neues Gerät ist ja morgen schon wieder überholt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Kamera, so auf den ersten Blick. Vor allem den Trend zu besserem Griff, aber trotzdem kompakter/leichter finde ich super und würde ihn gerne auch bei Canon sehn... ;)
(@Drehmo: genau, am Besten in der 750D :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Meister Yoda. Über die Kamera sprechen wir werden :3

Um dann zurück zum Thema zu kommen, ich finde sie technisch gut, aber höllisch langweilig. D5300 mit Touch und ohne OLF. Mehr gibt es irgendwo gar nicht dazu zu sagen :T
Gut, GPS fehlt. Aber muss man das wirklich haben? Ich habe das jedenfalls noch nie vermisst. Es frisst Strom und jemand hat hier schonmal gesagt, dass es bei der D5300 recht langsam war.

Für Consumer die einfach nur etwas knipsen wollen ist die bestimmt klasse und dank Touch vielleicht sogar benutzerfreundlicher!
Die meisten hier sehen sie ja wahrscheinlich aus der Perspektive von jemandem, der sich schon mehr mit der Materie auskennt und dem die einfach "zu klein" ist. Aber das sind ja nicht alle Kunden von Nikon, man muss ja auch die n00bs ansprechen und da sehe ich die D5500 als sehr gelungen^^ Eigentlich genau wie jede andere Consumer Kamera von Nikon auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten