• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Was ich nicht mag ist zu verurteilen was der andere in der Hinsicht macht.
Ich kämpfe gerne gegen die Objektiv-Filterschützer wenn sie glauben sie müssten rational argumentieren. Da ist die Streulichtblende wesentlich effektiver, billiger und hat noch einen echten Zusatznutzen etc.

Also bist Du doch nicht frei von Vorurteilen?

Wie dem auch sei, viel Spaß mit der D4S! Und ich hoffe Du bekommst einen guten Wiederverkaufswert.
 
Also bist Du doch nicht frei von Vorurteilen?
[...]

Ich bin nicht frei von Urteilen (! ;)). Das stimmt.

Sagen wir mal mir gefällt es zu beobachten und zu lesen wie andere "Dinge tun". Und ich respektiere das.

Was mir aber ab und an auffällt ist, dass der ein oder andere zur Legitimation nicht einfach sagt: "Das ist mein Ding, so arbeite ich gerne, so bin ich damit zufrieden", sondern beginnt aufgrund fehlerhafter Überlegungen oder absichtlich "verbogener" Fakten seine Art die Dinge zu sehen als "allgemeingültig" oder fachlich richtig darzustellen. Da beginne ich dann schon gerne einmal eine Diskussion.

Kleiner aber feiner Unterschied ;)

Grüße
Alexander
 
Da befürchtet wurde, dass die Info im Speicherkarten-Thema untergehen würde, obwohl sie für manche Anwender der D4S interessant/relevant sein könnte:
Da aber bis vor meinem Test offenbar NIEMAND wusste, dass hohe ISO's die Schreibgeschwindigkeit der Nikon D4s ganz anständig einbremsen, war es sehr, sehr wertvoll dies herauszufinden. Ich werde dies zukünftig im Vorfeld bei meinen abendlichen Gamedrives berücksichtigen wenn ich meine Bodys konfiguriere.

Schade nur, dass diese Info hier für 99% alle Forums-User ungelesen verpuffen wird..... ;)
So - nun wissen dann alle D4S-Anwender Bescheid. ;)
 
Und wieso nicht? Thiuda ging es doch nur darum, das man dort einstellen kann was man möchte, man bekommt es im RAW-Konverter wieder korrigiert. Außer eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung.
Die RAWs sind bei den meisten (allen?) Herstellern nicht exakt das, was vom Sensor kommt, sondern schon ein bißchen "pre-cooked" (darum hat sich Nikon in der Astrofotografie nie durchgesetzt, weil ältere Nikons kleine Sterne verschluckt haben, die der RAW-Processor für Noise gehalten hat). Die JPG-Einstellungen in der Kamera machen aber keinen Unterschied, außer ADL (kann das die D4s?), das belichtet bei einigen Nikons u.U. die RAWs unter.
 
Die RAWs sind bei den meisten (allen?) Herstellern nicht exakt das, was vom Sensor kommt, sondern schon ein bißchen "pre-cooked" (darum hat sich Nikon in der Astrofotografie nie durchgesetzt, weil ältere Nikons kleine Sterne verschluckt haben, die der RAW-Processor für Noise gehalten hat).

Und was hat das jetzt mit der Bildverarbeitungsengine zu tun?
Letztlich hat auch ADL nichts damit zu tun. Da geht es ja nur um eine gezielte Unterbelichtung, die bei der JPEG Erstellung wieder korrigiert wird. Natürlich kann auch die D4s ADL.
 
Und wieso nicht? Thiuda ging es doch nur darum, das man dort einstellen kann was man möchte, man bekommt es im RAW-Konverter wieder korrigiert. Außer eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung.
Weil die interne Bildverarbeitung der Kamera auch bei RAWs eingreift.
 
Wenn du die reine JPG-Engine meinst, dann hat nur die ADL-Bemerkung damit zu tun.

ADL ändert nichts an den RAWs.

Weil die interne Bildverarbeitung der Kamera auch bei RAWs eingreift.

Ob und wie der Expeed da an den RAW-Daten eingreift tut nix zur Sache. Thiuda ging es um die reine Bildverarbeitung, also das erstellen der JPEGs aus dem RAW heraus. Und meint ganz klar, das man bei einer solchen Kamera tunlichst RAW nutzt. (Allerdings bin ich da anderer Meinung)

Und wenn der Expeed4 für diese Werte verantwortlich ist(was ich nicht glaube) dann war das nicht so der große Wurf. Aber bei ISO12800 reisst die Dynamikvorsprung ja alle anderen Werte wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktiviertes ADL führt zu von der Kamera absichtlich unterbelichteten RAWs! Das macht sehr wohl was aus. Hast du es schon mal ausprobiert?

ADL führt zu einer kürzeren Belichtungszeit am RAW ändert es nichts. Man kann es genauso gut ohne ADL machen, einfach emtsprechend UNterbelichten. Und das hat ja wohl gar nichts mit einer Bildverarbeitung zu tun.
 
Und wenn der Expeed4 für diese Werte verantwortlich ist(was ich nicht glaube) dann war das nicht so der große Wurf. Aber bei ISO12800 reisst die Dynamikvorsprung ja alle anderen Werte wieder raus.
Hier wiedersprichst Du Dir selbst. Politiker haben für jede Meinung auch immer passende Zahlen. Doch Realität ist vielfältiger.
ADL führt zu einer kürzeren Belichtungszeit am RAW ändert es nichts.
Nikons eingriffe in RAW Daten sind abhängig von ISO Stufe (ich möchte nicht mit Details langweilen), vlt auch anderen Parametern. Es gibt also sehr wohl Unterschied: klein oder groß ist andere Frage.

...Beispiel: Schwarz Pegel ist von Belichtungszeit abhängig und ich spreche nicht von Lagzeitbelichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat jetzt ADL mit der Bildbearbeitung zu tun. Unterscheidet einfach mal bei ADL zwischen der Belichtung und dem was es im Anschluss bei der JPEG Aufbereitung tut.
Unterbelichten und die Tiefen anheben kann ich auch ohne ADL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch.
A(DL) zieht die Belichtung ein wenig runter, was bei den heutigen Möglichkeiten der Nachbearbeitung zu vernachlässigen ist (und auch gleich, von Anfang an per Hand gemacht werden kann) ; das ist das A bei ADL. Den ganzen anderen Krempel (das DL aus ADL), den Nikon da an das NEF ranpackt, kann originär ausser CaptureNX kein Programm vernünftig interpretieren oder überhaupt auslesen. Oder hab ich da in den letzten Jahren was verpennt ?
Alle Bildbetrachter ziehen sich das eingebettete jpg (in dem ist dann auch alles drin, was kameraintern an Spielereien veranstaltet wurde) ; gehts aber an die Rohdaten, hast - wenn im Konverter nicht auch rumgepfuscht wurde vom Bediener - ein recht flaues Bild vor dir.*

(*) Oder ein Bild vor dir, von dem der Hersteller meint, es könnte dem entsprechen, was Nikon beabsichtigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten