• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Eigentlich ist es in diesem Thread ganz einfach. Die, die behaupten, es lägen Welten zwischen D4 und D4s liefern keine belastbaren Beweise und die, die richtiger Weise vom Gegenteil überzeugt sind, posten eben genau diese in Form von belastbaren Links bzw. Bildern. Und die Ergebnisse kann jeder sehen. Insofern erübrigt sich an dieser Stelle aus objektiver, nicht subjektiver, Sicht jede Diskussion.

Ich gebe Dir völlig recht, eine Diskussion ist völlig Überflüssig.

Ich hatte die Nikon D4 und habe mir jetzt die Nikon D4s und die D810 gekauft. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn, eben nicht. Warum sollte man auch 2000€ mehr für kaum bessere Technik ausgeben. Da muss man schon reichlich irrational denken.

Ach findest Du?

Wegen EUR 2000.- stelle ich Produkte die ich seit 25 Jahren erfolgreich einsetze sicher nicht in Frage. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist da jetzt die Logik? Man kann dir da nicht wirklich folgen, denn keine deiner Aussagen habe ich in Frage gestellt.
 
Ach findest Du?

Wegen EUR 2000.- stelle ich Produkte die ich seit 25 Jahren erfolgreich einsetze sicher nicht in Frage. Und zu Deiner Information: Eine Kamera ist ein Werkzeug, ähnlich einer Bohrmaschine oder einem Winkelschleifer, nicht mehr und nicht weniger.

Die meisten die hier wild drauf los diskutieren was der eine Body vielleicht besser könne als ein anderer wissen selber nicht was sie von ihrer Kamera eigentlich erwarten oder haben gar kein Anwenderprofil.

:top:
 
... Eine Kamera ist ein Werkzeug, ähnlich einer Bohrmaschine oder einem Winkelschleifer, nicht mehr und nicht weniger.
:top:

Die meisten die hier wild drauf los diskutieren was der eine Body vielleicht besser könne als ein anderer wissen selber nicht was sie von ihrer Kamera eigentlich erwarten oder haben gar kein Anwenderprofil.
Da bin ich "überwiegend" bei dir.. doch es gibt einige Pros die hier "normal" agieren und auch so normal wahrgenommen werden wollen.

Das kein Anwenderprofil existiert oder dünn ist.. besagt also erst mal wenig bis nichts und ob ne D100 oder D4s.. das Bild entsteht auch morgen und übermorgen.. hinter der kamera, egal ob/wie das Profil ausgefüllt wurde

Juutes Licht
Gerd
 
Meine D4s sind reine Arbeitstiere.
Laufen im Hellen und im Dunklen, bei Hitze und im Regen.
Schnell, scharf und wenn es sein muss, dann hämmere ich mit den Dingern auch mal einen Nagel in die Wand.
Ich musste mich noch nie bei Kollegen beklagen, dass mir eine Kamera abgesoffen ist oder das ein Schalter nicht mehr funktioniert.
Ich habe mit dem Ding wesentlich weniger Ausschuss als mit der D4 weil der Af wesentlich präziser ist und 6400 Iso sind heute für mich das qualitative Maß der Dinge. :top:
 
Unsinn, eben nicht. Warum sollte man auch 2000€ mehr für kaum bessere Technik ausgeben. Da muss man schon reichlich irrational denken.

Die letzten paar Prozent Leistung kosten immer etwas mehr ;)
Alte Weisheit.
Dann sind 2.000,00 Euro auch für manchen keine große Ausgabe, so sozial ungerecht Dir das jetzt erscheinen mag. Für andere ist es einfach Arbeitsgerät und in Anbetracht der Aufträge und Umsätze auch wieder nur eine Mariginalie oder ein kleines wie auch immer geartetes Update löst ein altes Leiden und man findet endlich die Leistung die man sucht.

Für mich selbst waren die Sprünge von D4 auf D4s und D800E auf D810 nicht ausreichend um das Geld auszugeben. Wobei ich bei der D810 noch am Grübeln bin. Mal sehen, was mich die Updates Kosten würden.

Aber ich glaube die Kostendiskussion wird hier im Forum leider immer völlig überbewertet, da die Bedürfnisse und Möglichkeiten der User doch sehr sehr unterschiedlich sind.

Der eine muss für 2.000,00 Euro auf Omas Tod warten und deren Zahngold verkaufen, der andere merkt nicht mal dass es vom Konto abgebucht wurde, weil sich die ersten vier Stellen auf dem Kontoauszug vor den letzten vier Stellen vor dem Komma, sich nach der Abbuchung gar nicht verändert haben :lol:

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bist wahrscheinlich genauso Glücklich wie ich den Schritt gemacht zu haben :top:

Ein Traumpaar das sich Perfekt ergänzt :top:

LG
Das mit dem Nägel Einschlagen scheint bei der D4s aber doch nicht ganz zu funktionieren, wenn man sich den hässlichen Riss an der Unterseite anschaut.
 
Das mit dem Nägel Einschlagen scheint bei der D4s aber doch nicht ganz zu funktionieren, wenn man sich den hässlichen Riss an der Unterseite anschaut.

Doch, funktioniert einwandfrei, nur mach ich dafür immer die Belederung ab, und irgendwann klebt sie halt dann nicht mehr so gut :evil:

LG

P.S. Im ernst, ist einfach ein Stoffklebeband das ich bei jeder Kamera unten zum Schutz anbringe, also KEINE lose Belederung o.ä. :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
:top:
Ja, natürlich ernsthaft ... warum denn auch nicht, das Kamerazeugs kostet schließlich viel Geld, da ist mir ein gewisser Schutz schon wichtig.

Der eine oder andere mag dies anders sehen, doch ich mag einfach keine Kratzer an meinen Kameras :D

Das Klebeband kostet ein paar Cent, warum also sein Equipment nicht damit Schützen und den Wert dadurch erhalten.

Klar, ich hatte bei noch keiner Kamera am Boden Kratzer :top:
Ist ein sehr kräftiges Gewebeband das dies zuverlässig Verhindert. Bei den einstelligen ist ja immer die eine Ecke (wo das Stellrad ist) am stärksten betroffen und wurde dort deshalb auch doppelt geschützt (siehe auf meinem Bild, da sieht man sogar die Druckstelle)

Ich mach das gerne um die guten Stücke zu schützen, schauen auch nach Jahrelanger Nutzung dann noch gut aus :D

Heute Abend, wenn ich Zuhause bin, werde ich einmal Fotos von der Unterseite beider Kameras machen, da sieht man es dann besser :top:

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten