D4 fühlt sich elementar genauso an wie eine D3...Die Haptik ist eher besser.
Hallo
....aber nicht so wie eine "D4s" - ist aber auch Geschmacksache. Willi
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
D4 fühlt sich elementar genauso an wie eine D3...Die Haptik ist eher besser.
Hallo
....aber nicht so wie eine "D4s" - ist aber auch Geschmacksache. Willi
Könnte man schon *grübelt* nur warum sollte es notwendig sein 48MP an eine Zeitungsredaktion zu übermitteln, wenn sie mit 10MP die Doppelseite vollknallen könnten?
Grüße
Alexander
Genau das ist der Punkt, du machst deine Landscapemit 48MP für dein Fotobuch und für redaktionelle Arbeiten verwendest du dein sRAW. So musst du die Flexibilität sehen. Dein Gerät wird teurer aber universeller. Jetzt hab ich die erste Info über das Verhältnis von RAW zu sRAW in D4s. Das ist ein 3:1 das würde ja zur Theorie passen.
was mir allerdings am meisten aufgefallen ist ist die Tatsache, dass Bilder selbst mit 3200 asa immer noch rauschfrei sind. Das ist wirklich sensationell.
Zum Autofocus kann ich noch nicht nichts sagen.
Hi.
also: Die S fühlt sich genau so an wie eine 4.
Allerdings gibt es gravierende Unterschiede beim Weissabgleich bei Mischlicht. Ich weiss nicht genau wiesen machen aber selbst unterschiedliche Kunstrichtungen auf einem Bild werden farbgetreu wiedergegeben.
was mir allerdings am meisten aufgefallen ist ist die Tatsache, dass Bilder selbst mit 3200 asa immer noch rauschfrei sind. Das ist wirklich sensationell.
Zum Autofocus kann ich noch nicht nichts sagen.
Hallo
Kann denn wirklich noch keiner berichten - ich weiß genau, dass schon welche im Umlauf sind. Bevor ich sie kaufe, würde ich gerne wissen wollen wie sie dem gefällt, der sie hat. Willi![]()
[...]Ich würde selbst einem Anfänger zur einer D4s raten, was hier so etwas wie ein totales so-go ist, da man ja erst mal klein anfangen und sich über gute Bilder eine D4 "verdienen" muss: NEIN am besten sofort her mit der D4s, so dass dann das Lernen Freude macht.[...]
[...]Genau das Gleiche gilt für mich für Leute die unter eine D800(E) keinen Hochformatgriff schrauben können[...]
Sehe ich genau so. Meine erste DSLR war auch eine D800E und ich habe es während 18 Monaten keine Sekunde bereut. Das Treiben dieser missionierenden Fundamentalisten habe ich auch nie verstanden.
Nicht können? Wieso können sie das nicht?
Über die 16 MP bin ich auch verwundert. Mehr MP hätten sicher nicht geschadet, die Möglichkeit die Auflösung zu reduzieren gibt es ja immer.
Was wundert Dich an 16MP? Dass 12MP an der D3 tatsächlich "damals" schon allen Profis ausgereicht haben und alle Amateure immer nach Megapixeln schreien? Ja das wundert so manchen.
Nicht im RAW. Vielleicht besser 16MP RAW als 36MP JPG![]()
Ich würde selbst einem Anfänger zur einer D4s raten, was hier so etwas wie ein totales so-go ist, da man ja erst mal klein anfangen und sich über gute Bilder eine D4 "verdienen" muss: NEIN am besten sofort her mit der D4s, so dass dann das Lernen Freude macht.
Moin,
ich fand, dass die D4 bei 1600 bei dunklen Motiven schon zu stark rauschte.
Wenn man das als Maßstab nimmt, dann weiss man meinen Satz: "Die D4s ist bei 3200 ASA rauschfrei" zu bewerten.
Vor allem vor dem Hintergrund der hier gezeigten Bilder, die kaum einen Unterschied bei höheren ISOs aufweisen.
Beim WB scheint sich in der Tat was getan zu haben.
Obwohl die Werte für Weißabgleich auf Auto1 standen und die Bilder mit "A" , also Blendenpriorität, aufgenommen wurden, hat die D4 in fast allen Fällen automatisch die doppelt so lange Belichtungszeit eingestellt als die D4s.