• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Du widersprichst Dir da selbst ein bisschen, wenn Du schreibst "jedes bessere Handy kann das" und ich füge hinzu: "jede billige Knipse auch" und dann scheint Dir die Forderung nach einem GPS in einer D4 unnötig? Wobei viele D4 Nutzer mit einem an einem Kabel verbundenen albernen GPS-Empfänger rumlaufen müssen?

Außerdem nutze ich häufig mehrere Gehäuse, dann wird es noch nerviger ...
Gerade dann ist es ja noch interessanter, vor allem wenn es unterschiedliche Gehäuse sind. Hast Du externe Empfänger braucht es eventuell unterschiedliche, je nach Gehäuse, hast Du interne werden an allen Kameras die Akkus unnötig leergesaugt.
Ausserdem verstehe ich die Leute sowieso nicht, die einen externen GPS-Empfänger nutzen, wozu denn so was umständliches?

Ich bin da gewiss kein Experte, aber ich habe es einfach mal probiert. Bevor ich losziehe im Handy die GPS-Logging Software starten. Dann den ganzen Tag fotografieren. Am Abend die Fotos zusammen mit den Loggerdaten auf den PC und per Stapelverarbeitung zuordnen lassen. Geht leichter als man denkt. Gut, der Handy-Akku ist am Abend leer, aber immer noch besser als wenn der Kamera-Akku leergefressen wird oder man gar für ein externes Gerät noch eine weitere Stromversorgung braucht.

Klar, ein eingebauter GPS-Empfänger wäre toll, und Nikon macht das vielleicht deshalb nicht, weil sie ihre teuren externen Empfänger auch verkaufen wollen, aber sicher würden diese eingebauten Empfänger ganz schön am Kamera-Akku nagen, und das wollen die Nutzer wiederum auch nicht. Ich möchte den Profi hören, wenn er am Morgen seine Cam rausholt und feststellt, dass der Akku leer ist weil er vergessen hat die Cam am Abend zuvor auszuschalten oder zumindest den GPS-Empfänger abzuschalten.

Ich hatte übrigens mit dem Handy keinerlei Empfangsprobleme, war allerdings auch mitten in Europa damit unterwegs und nicht in abgelegen Gegenden. Ob "Profigeräte" da besser wären weiss ich nicht, mich hat jedenfalls positiv überrascht wie gut das funktioniert hat.
 
GPS-Tipp: Aokatec AK-G1. Relativ günstig, kommt als kleines unauffälliges Kästchen auf den 10-Pol-Anschluss.

Etwas albern finde ich trotzdem, dass sowas in einem Spitzenmodell nicht drin ist. Jedenfalls alles besser als GPS vom Handy zu syncen. Wie lange hält so'n Smartphone bei permanentem GPS-Empfang durch? Länger als 2-3 Stunden? :o

So richtig albern finde ich das mit dem WLAN. Der D5300 konnte man beides offenbar ohne Aufpreis einbauen. Für die anderen kleinen Nikons gibt es das WLAN-Modul für 45 Euro zu kaufen. Für die D4 braucht man aber den WT-5, der kostet aber 550 Euro. Und bei der D800 schlägt das WLAN gleich mit 750 Euro zu buche. Der eigentliche Witz ist aber, dass man auch den kleinen 45-Euro-Adapter durch einen kleinen Firmware-Hack zumindest für die D800 freischalten kann. Da kommt man sich doch als Kunde so richtig schön vera.... und gemolken vor. :mad::mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir locker einen ganzen Tag, ununterbrochen, und dabei auch gleichzeitig noch als Navi genutzt.

Interessant. Nein, mein iPhone kommt an solche Werte leider nicht heran und abends will ich es ja sicher auch noch benutzen.
 
Naja, ein Profi wird sich wohl kaum eine Kamera wie die D4s nicht kaufen, nur weil sie kein W-LAN oder GPS hat. Ganz anders sieht das bei den "Consumer" Modellen aus, die sich meist zwischen Nikon und Canon entscheiden müssen, und sich da von solchen Angeboten eher beeinflussen werden lassen als die Kunden, die sich offensichtlich sowieso schon für Nikon entschieden haben (denn wer kauft sich schon eine D4(s) als erste Kamera...). Und selbstverständlich wollen Hersteller dieser Größe auch ihre Zubehörteile verkaufen ;)
 
Naja, ein Profi wird sich wohl kaum eine Kamera wie die D4s nicht kaufen, nur weil sie kein W-LAN oder GPS hat.

Das sicher nicht. Trotzdem reden wir hier über zwei Zusatzgeräte mit einer UVP jenseits der 900 Euro (bzw. fast 1300(!) Euro für die D800), die Nikon in die D5300 offenbar quasi "umsonst" einbauen konnte.
 
Das sicher nicht. Trotzdem reden wir hier über zwei Zusatzgeräte mit einer UVP jenseits der 900 Euro (bzw. fast 1300(!) Euro für die D800), die Nikon in die D5300 offenbar quasi "umsonst" einbauen konnte.

Der Erste der es verstanden hat.

Das Externe Aufsteck-, Einsteck-Gedöns ist hinderlich, teuer, ungenügend, tausend Knubbel an der Kamera, Verkabelung .... und in der Consumerkamera gibt das Zeugs integriert geschenkt. Wer sich da bei 6k nicht verdummt fühlt .. habe das im übrigen bei der D4 schon moniert.

Mit GPS Empfang ist das iPhone im übrigen nach 2 bis 3 Stunden leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während es damals im D4-Thread nur so wimmelte von ernsthaften Interessenten und erst potentiellen und dann realen Käufern, erkenne ich hier ehrlich gesagt keinen.

Vermutlich weil die D4 so gut ist und wir alle versorgt sind. Es wird hier gefühlt wenige D4s Updater geben, die von der D4 updaten werden. Zumindest zieht es sie nicht vor lauter Begeisterung in diesen Thread. Was ich aber leider auch verstehe, so wie er schon begonnen hat. Und wenn man nicht im D4 Thread verstanden wird, wenn man gerne ein eingebautes GPS hätte, das bei der D4 schon überfällig war, dann ist das kein gutes Zeichen.

Die Tests werden zeigen wie gut der vermutete Gewinn von 1LW sich auf die Bildqualität insgesamt auswirkt und wie sehr der AF für die Sportfraktion verbessert wurde. Wir werden sehen.

Ein würdiges Update in jedem Fall aber nicht für jeden. Wie immer.

Eine D800Es mit den gleichen Updates und sRAW würde ich im übrigen sofort kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte kein Usb 3.0 haben, für was auch? Reicht Gigabit-Lan nicht? ok manche Ultrabooks haben keine Lanschnittstelle.
 
Ich denke nicht.

Ja, bin auch kein potentieller Neukäufer, eher in 5 Jahren ne gut abgehangene ...

GPS, USB3 und WLAN, das wäre es gewesen, dazu hätte man aber bestimmt das Platinenlayout ändern und evtl die Positionierung der Einzelkomponenten machen müssen. Sogar in der D40 geht's eng zu innen.

Das wäre mehr als nur ein Update gewesen ... hoffen wir auf die D5.
Zuvor würde ich mir aber eine D4Xs wünschen mit echten sRAW, 24MP reicht für die Xs, eine dedizierte X dürfte gerne 55MP+ haben. Und noch ein WU-2a der D800/4s nativ unterstützt und die Codes für Android freigegeben wird, die App ist ein Witz und den Mehrwert erlebe ich bei jedem Einsatz von dslrdashboard.

Sorry für OT..
 
Während es damals im D4-Thread nur so wimmelte von ernsthaften Interessenten und erst potentiellen und dann realen Käufern, erkenne ich hier ehrlich gesagt keinen.

Naja, ganz sooo finster sehe ich das nicht. Ich denke es wird sicherlich einige geben die "updaten". Gerade für jene die noch eine D3 (ohne "s") oder noch ältere Modelle besitzen oder auch für jene die deren Nachfolgermodelle inclusive ihrer D4 mittlerweile "aufgearbeitet" ist die D4s in jedem Fall schon mal eine Überlegung wert.
Bei diesen Maschinen handelt es sich im Grund um Werkzeuge, nicht mehr aber auch nicht weniger die in erster Linie dazu da sind um Geld zu verdienen. Und wenn hier eine D4s in das Konzept passt, - "why not" ?
 
Weil ich mich zwangsweise daran gewöhnt habe, mein Handy alle 1-2 Tage laden zu müssen (wie schön war doch das alte Nokia Mobiltelefon). Wieviel Akkuleistung brauchen die Empfänger denn?

Eine ganze Menge. Das ist (wäre) es mir aber wert.

Ich denke jedoch, wir sind uns einig, dass man den Empfänger im Menü ausschalten könnte (wie bei Phones und Komaktkameras auch) - insofern ist Dein Argument nicht ganz so stechend.
 
Hallo
Wenn so ein Vollprofi dauernd mit 11 Bildern/s fotografiert, ist die D4 auch schnell am Lebensende. Ich schätze mal 2Jahre und dann wird es Zeit an den Nachfolger "D4s" zu Denken. Profis sind nun mal Verschleißer und Nachfolgermodelle sind meist besser als das Vormodell - keine Frage. Willi
 
Naja, ganz sooo finster sehe ich das nicht. Ich denke es wird sicherlich einige geben die "updaten". Gerade für jene die noch eine D3 (ohne "s") oder noch ältere Modelle besitzen oder auch für jene die deren Nachfolgermodelle inclusive ihrer D4 mittlerweile "aufgearbeitet" ist die D4s in jedem Fall schon mal eine Überlegung wert.
Bei diesen Maschinen handelt es sich im Grund um Werkzeuge, nicht mehr aber auch nicht weniger die in erster Linie dazu da sind um Geld zu verdienen. Und wenn hier eine D4s in das Konzept passt, - "why not" ?

Während in den letzten 10 Jahren die Digitalfotografie rasant entwickelt wurde, ist spätestens mit der D4 ein Stand erreicht, mit dem man eigentlich gut leben kann. Die Riesensprünge wie z.B. von D2 zu D3 sind einfach nicht mehr zu machen. Man kann mit einer D4 fast alles, professionell fotografieren; nicht nur Sport u. Reportage! Selbst wenn noch Mittelformat zur Auswahl steht, entscheidet der Kunde sehr oft zu Gunsten dem Budget und es wird mit KB fotografiert. Die Preise für professionelle Fotografie sind auch nicht gerade am steigen.
All dies zusammen führt dann dazu, dass man eben nicht sofort jedes neue Modell erwirbt, sondern nur wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist oder man eben zu jenen gehört, die immer das neuste haben müssen!
 
Dürfte kein Usb 3.0 haben, für was auch?

Die Werbeversprechen von Nikon lauten "ultimatives Werkzeug", "wegweisend" und "professionelle Fotografen perfekt ausgestattet". Ich weiß jetzt nicht, wie "wegweisend" ich es finden soll, wenn die "ultimative" Kamera eine immerhin 5 Jahre alte Spezifikation auslässt, um mir so'ne 14 Jahre alte Krücke zu bieten. In der D800 hat's ja schon vor 2 Jahren geklappt mit dem USB 3, die Technik ist bei Nikon also da. In der D1 hätte ich USB 2 "wegweisend" gefunden. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten