Sicher.Schon mal ein hüpfendes Model mit wehendem Haar fotografiert?
Nein. Warum sollte ich?Da lässt Du die D800 sofort im Eck.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sicher.Schon mal ein hüpfendes Model mit wehendem Haar fotografiert?
Nein. Warum sollte ich?Da lässt Du die D800 sofort im Eck.
Gerade bei sowas vergleichbarem (wenn auch nicht im Studio sondern eher beim Showtanz) bringen mir die 10 fps der D4 absolut nichts. Entweder das Model (geöffnete Augen, Gesichtsausdruck) und ich kennen den Ablauf einigermaßen und können daher voraus ahnen, wann der richtige Moment fürs Bild ist, oder ich treffe auch mit 10 fps nicht den Moment, den ich eigentlich wollte. AF und Auslöseverzögerung werden bei der D800 auch nicht so schlecht sein, und für genügend Licht wird man im Studio wohl sorgen können (gerade, wenn man sowiso nur ein exakt ein Bild für den gewollten Moment hat).Schon mal ein hüpfendes Model mit wehendem Haar fotografiert? Da lässt Du die D800 sofort im Eck.
Meine Meinung zur D4s:
Nikon hätte sich gut getan wenn Sie der Kamera 2 gleiche Kartenslots gegeben hätte wie bei der D3/D3s ! Wer braucht 2 !Verschiedene! Speicherkarten in der Kamera???
Zudem meiner Meinung nach hätten die den ISO Bereich bei 200.000 oder so lassen sollen stattdessen das Rauschverhalten so angleichen sollen das man bei ISO 3200 Bilder bekommt die ISO 200 oder so gleichen!
Irgendwo habe ich bei den Antworten hier gelesen das es nur eine reine Kamera für den Sport sei! Man kann sie auch im Studio und woanders auch gut nutzen!
Dafür gibt es Einstellungen das man die Seriengeschwindigkeit drosseln kann usw...![]()
Gerade bei sowas vergleichbarem (wenn auch nicht im Studio sondern eher beim Showtanz) bringen mir die 10 fps der D4 absolut nichts.
[...]
kennt ihr den schon?
weiter unten ISO 400k
Ich denke da mehr an die nächste Generation mit 48MP oder was da so kommen wird. Die Daten machen sehr viel aus, das Thema Redaktionsübertragung könnte man auf diesem Weg grundsätzlich verbessern.
[...]
Die D4s nur wenn meine D4 runterfällt ;-)
...... ups
Grüße
Alexander
Am AF muss mit der D5 wirklich endlich mal ein spürbarer Sprung gemacht werden. Nicht dass er jetzt schlecht wäre, aber es fehlt einfach mal "the next step".
HalloMag schon sein, dass die AF-Verbesserungen gut sind, liest sich auch gut. Aber von welchem Bereich in dem sich der AF bewegt reden wir überhaupt? Gefühlt 25% der Bildfläche. Und ist unser Motiv immer irgendwie um die Mitte herum?
Ich denke, dass sich zukünftig der Bereich der AF-Felder uns Sensoren deutlich vergrößern muss, wenn man dauerhaft im Spigelbereich mit den spiegellosen System konkurrieren möchte, die durch den Kontrast-AF einfach viel leichter große Bereich abdecken können. Auch wenn es andere Nachteile hat.
Aber es ist doch schon nervig, wenn ich immer noch, bei fast jedem Portrait, keinen AF-Punkt auf die Augen setzen kann, weil die eben nicht in der Bildmitte sitzen
Der AF einer D5 muss mindestens eine äußere Reihe Sensoren mehr haben, besser zwei, der einer D6 in jedem Fall zwei. Und das Gehäuse sieht dann eben von mir aus anders aus.
Und was mich absolut völlig richtig nervt ist, dass ich bei allen 1,4er Optiken im Nahbereich einen von Nikon ignorierten starken Focus-Shift habe und bei Optiken für durchschnittlich 1,5k und Kameras von 3k +x dagegen elektronisch nichts unternommen wird. Dass es optisch so ist und eben kaum anders geht .. gut ... aber bei 36MP fällt das nun mal eben ins Gewicht und es ist an der Zeit das Problem anzugehen. Es gibt eben nicht nur Fußballfotografen bei Nikon und wenn ich mit 36MP ins Studio will, dann benötige ich Präzision bei hochwertigen Optiken und wenn es die "mechanisch" nicht gibt, dass muss das die Elektronik wissen uns sicher korrigieren. Aber man ignoriert das Problem.
Und ich habe keine Lust ständig mit dem GP-1A und Kabel herumzulaufen oder den anzklemmen. Jede Kompaktknipse hat das Ding mittlerweile verbaut. Es reicht ja auch wenn es subotimal funktioniert und Nikon dar gerne einen externen Suberempfänger konstruieren. Aber das ist der GP-1A auch nicht. Während mein iPhone im Auto weiß wo ich bin, weiß er es nicht. Das mittelalterliche Teil kann man sicher besser machen und braucht mir nicht erzählen, dass man den Käse in dieser Qualität nicht auch ins Gehäuse bauen kann.
Grüße
Alexander
So manchen Hobbyknippser kann ich ja verstehen der eingebautes GPS haben will. Aber wenn ein Profi die Modenshow in Mailand oder das CL Finale in London fotografiert, braucht er sicher kein eingebautes GPS.
Also das GPS "Problem" kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Jedes bessere "Handy" kann das, und mit einer Software fuer weniger als 10 Euro hat man die GPS Daten in den Fotos,
[...]
Weil ich mich zwangsweise daran gewöhnt habe, mein Handy alle 1-2 Tage laden zu müssen (wie schön war doch das alte Nokia Mobiltelefon). Wieviel Akkuleistung brauchen die Empfänger denn? Die Daten von Wikipedia sind hoffentlich nicht mehr aktuell (70-100 mA). Die Teile müssen schließlich ständig auf Empfang sein, wenn man sofort die korrekten Daten haben möchte (wenn man sie denn am Fotostandort überhaupt ermitteln kann, aber im Gebäude, in den Bergen oder in Häuserschluchten fotografiert man ja nicht).Du widersprichst Dir da selbst ein bisschen, wenn Du schreibst "jedes bessere Handy kann das" und ich füge hinzu: "jede billige Knipse auch" und dann scheint Dir die Forderung nach einem GPS in einer D4 unnötig? Wobei viele D4 Nutzer mit einem an einem Kabel verbundenen albernen GPS-Empfänger rumlaufen müssen?
Andere fotografierren nur dort, wo es sowiso keinen GPS-Empfang gibt. In welcher Stadt ich meine Bilder aufgenommen habe, weiß ich auch noch drei Wochen Urlaub noch ohne GPS.Es ist schön, dass viele von Euch so viel Zeit haben beim Fotografieren und sich noch diese und jene Software runterladen können etc.
Das wäre für mich ein Grund mehr für eine ext. Lösung. Das Handy ist vermutlich immer dabei, und wenn die Uhren synchronisiert sind, kann man danach problemlos allen Bildern die GPS-Daten des Handys zuordnen. Unabhängig davon, ob die Kamera nun GPS kann oder nicht.Außerdem nutze ich häufig mehrere Gehäuse, dann wird es noch nerviger ...