• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s

Hallo zusammen,

hier ist wieder leider häufiger Theory-Wars als Erfahrung am Werkeln...

Ich fotografiere selbst Hochzeiten, Bands (von mit auf der Bühne bis hinter den Rängen), Portraits, etc.

Nikon dachte sich bei der D4s (meiner Meinung nach) genau das Richtige. Aktuell schieße ich mit der D4 (bei Bands) bis um die ISO 10.000 - und diese sind dann auch verwertbar. Bei Hochzeiten gehts eigentlich nie, auch in einer dunklen Kirche, über 6400 raus, notfalls werden es halt mal 8.000. Alles andere erfolgt doch dann sowieseo in LR oder PS! Was ich allerdings sehr selten (nicht nie, aber sehr selten!) vermisste ist mehr Croppen zu können.

Was man an solchen Tagen aber garnicht brauchen kann (oder vermisst!) sind 36MPix die einem die Speichkarten vollknallen bevor man überhaupt weiß was passiert ist. Und bei einem Brautstrauswurf oder Stagedive möchte ich nicht mit 5B/sec rumklackern müssen. Da ist einfach die Wahrscheinlichkeit deutlich (!) geringer dass ein "Keeper" dabei wäre.
Und nunja, zumindest der Brautstraus wird leider nur einmal geworfen.

Ja, für Potraitaufnahmen, in einer kontrollierbaren Umgebung, mit viel Zeit etc. vermisste ich eine D800E. Da brauchts nicht die Geschwindigkeit und nicht die ISOs der D4(s). Für alles andere hat Nikon aber sinnvoll einen Happen draufgelegt.

Eine Revolution ist das ganz sicher nicht - aber wer bitte hat das bei einem s-Schritt auch erwartet? Es gab ja nichtmal wirklich eine Revolution von der D3s zur D4.
Wer wirklich mit 24MP bei schnellerer Geschwindigkeit und verwertbaren ISO 25600 gerechnet hat, sollte sich lieber mal eine Zeitmaschine anlegen und 3-5 Jahre weiterdüsen. :top:

Das einzige was Nikon fehlt ist (erneut meiner Meinung nach) etwas wie die 5DMIII. Toller Kompromiss aus ISO, Geschwindigkeit und Auflösung in Kombination mit einem wirklich fantastischem Autofokussystem (ich finde das traurigerweise sogar gleichwertig oder sogar besser als das der D800/D4).

Allen einen friedlichen Tag, :ugly:
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt was für ein Gedöns um diese Kamera gemacht wurde, ist das Ergebnis mehr als dürftig. 16MP für das Spitzenmodell, naja. Das kann Canon besser. [...]
Das ist hahnebüchener Unsinn. Die zur D4s vergleichbar positionierte Canon 1D X hat 18 Megapixel, also praktisch genau dieselbe Auflösung.
 
??? Leasingverträge ???

Du bezahlst einen Betrag X im Monat.. kannst das Teil zu 100% als Geschäftsausgabe absetzen.. und erhältst stets aktuelle Ware!?
Nach 3 Jahren kommt das neue Model und du bist stets auf dem laufenden.

Ich setze meine Prioritäten nicht nach dem "ständig auf dem laufenden" zu sein sondern nach dem was ich benötige und was mir ein neues Produkt an Vorteilen gegenüber dem alten bringt. Gerade bei letzteren Punkt sehe ich bei der D4s gegenüber meiner D3s und hier im speziellen für meine Arbeiten und Nutzerprofil nur wenige-, ausreichenden Gründe um mir einen Neukauf zu rechtfertigen. Und egal ob Leasing oder Cash, Geld kostet es immer...
 
--> Offtopic entfernt
Der Sache gerecht zu werden bedeutet im Fall der D4s die Fakten fair zu diskutieren.
<OT entfernt>
Und auch wenn es schwer fallen mag:

Hier ist und bleibt der Diskussionsthread zur D4s.
Entsprechend bleibt bitte auf das (echte) Threadthema fokussiert, und das sachlich und regelkonform, danke.
 
[...]
In der Diskussion hier noch nicht erwähnt wurden die neue Bildverarbeitungsmaschine Expeed 4, die überarbeitete Lock-on-Funktion sowie die verbesserte Messfeldgruppensteuerung und ein paar andere Verbesserungen mehr.
Diese Verbesserungen kann man anders als einfach zu bewertende Zahlen (ISO, MP, etc.) keinesfalls theoretisch abhandeln, aber sie werden sich in der Praxis in den Grenzbereichen vermutlich sehr positiv bemerkbar machen.
[...]

Aber die Kamera hat halt keine 14 fps bei 36MP. Es wäre einfach viel geiler die D4s würde die Canon 1 DX im Prospekt einfach wegblasen. Ich finde es einfach voll cool wenn mein Verein punktemäßig vorne liegt. Vielleicht sollte man mal den Trainer auswechseln, der bei Canon nimmts mit den ISO Angaben nicht so genau. Immerhin haben wir sie jetzt mit ISO 409.600 in der Defensive aber wir liegen jetzt schon zwei Jahre 2MP hinten.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ist denn bekannt, dass schon welche im Handel sind? Ich schätze mal, dass Warten angesagt und keine Massenware ist. Sie soll das Flaggschiff von Canon um Längen schlagen - nicht in Auflösung, sondern in Bildqualität. Hoffentlich muss man nicht bis Oktober warten und das Hobby vernachlässigt wird.Willi
 
Hallo
Ist denn bekannt, dass schon welche im Handel sind? Ich schätze mal, dass Warten angesagt und keine Massenware ist. Sie soll das Flaggschiff von Canon um Längen schlagen - nicht in Auflösung, sondern in Bildqualität. Hoffentlich muss man nicht bis Oktober warten und das Hobby vernachlässigt wird.Willi

In der Email die ich von einem Nikon Pro Händler oder wie immer das auch genau heisst hies es Auslieferung ab 6.3.2014 in geringen Mengen.

Sam
 
Die Preisdiskussion ist doch extrem verzerrt hier (meine pers. Meinung und Erfahrung). Ich bin so ein böser Nebenberufler, ich wurde irgendwann dazu gezwungen (große Langzeit-Kundin gewonnen). Natürlich darf ich keine Hochzeit, das ist ja der Gral und daher geschützt (smile).

Aber jetzt zurück zum Geld. Ich hab mir immer wieder die großen Gehäuse geholt und sie runter fotografiert. Unten angekommen wieder eine neue CAM, natürlich nicht zum UVP. Im Großhandel natürlich noch etwas günstiger als der Straßenpreis, Steuernummer sei Dank. Ich mache nicht die große Kohle mit Fotografie, aber mal ein paar k-Euro ausgeben ist dennoch nicht das Ding wenn man nicht bei jedem Upgrade wie unter Hypnose seine Bodies wieder verscherbelt. 200k Bilder ist das absolute Minimum, wenn man überlegt sollte man ja fast einen zweiten Verschluss in Betracht ziehen. Wie das z.B. ein Landschaftsfotograf (Hobby) jemals hin bekommt ist mir eh ein Rätsel, es lebe der gehobene Gebrauchtmarkt (CAMs mit ca. 30k Auslösung, das sind ja mal schlappe 15 Shootings).

Diese großen Gehäuse sind derart robust und halten auch die gute Optik sehr sehr lange. Also schön fotografieren und immer ein paar Eurochen in den Strumpf und schon kann auch der kleine Fotograf die großen Teile regelmäßig aber in größeren Abständen hohlen.

Argumente wie ich muss ja mit den MP mitziehen weil Agentur usw. es so will kann ich verstehen. Meine Grafiker freuen sich jedoch immer wieder über meine ordentlich belichtete Bilder, die machen aus allem Plakate und keiner hat sich jemals über MP beschwert. Das Ergebnis ist 40% Bild und 60% Papier, wenn Kunde was haben will muss er beim Druck Geld ausgeben, die MP könnne das nie und nimmer raus reißen (bis Standardplakat gesprochen, Flyer ist eh kein Thema). Und wer in diesem Bereich arbeitet braucht Licht und da sind die Bodies eh nur Peanuts, da lacht meine Hensel Filiale nur.

Also freut euch über diesen coolen neuen Body und bitte nicht klein-reden weil sie nicht viel zu eurem aktuellen Besitz beitragen kann. Einfach abwarten, das wird schon wieder.
 
@ FotoSchlumpf
Dein Beitrag (du böser Nebenberufler :)) läst sich zwar etwas schwerfällig lesen aber durchaus nachvollziehen. Aber ähm, hast du was geraucht? :D

Wie auch immer, die D4S reizt mich schon stark für Hochzeiten einzusetzen. So stark, das sie mich kaum mehr schlafen läst ^^
Naja sie wäre einfach ein richtig gutes Upgrade zur D700. Nur etwas Sorgen mache ich mir wegen des Gewichts. Denn so eine Reportage geht ja meist zwischen 10 und 18 Stunden. Was sich am Ende des langen Tages echt bemerkbar macht. Vielleicht einfach nur daran gewöhnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit, so schön. Aber das Argument …

Meine Grafiker freuen sich jedoch immer wieder über meine ordentlich belichtete Bilder, die machen aus allem Plakate und keiner hat sich jemals über MP beschwert.

… ist keines, denn als Grafiker macht man aus allem etwas, das ist der Job :eek:
Da nicht zu vermuten ist, dass es irgendwo höher aufgelöste Bilder gibt, tut man halt, was man kann, um das Ergebnis ansehnlich zu gestalten -- aber technisch enden 16 mp bei Hochglanz-Magazin-Doppelseite (56 x 20 cm @*300 ppi). Plakate sind einfacher, weil man wegen des höheren Betrachtungsabstandes die Auflösung fast beliebig strecken kann. Die D800E und das Mittelformat haben schon Sinn :)
 
Die D800E und das Mittelformat haben schon Sinn :)
Das ist doch hier gar nicht die Frage. Natürlich habe die ihre Daseinsberechtigung. Bloss halt nicht bei allen Einsatzzwecken.

Und das scheinen hier einige vergessen zu haben: es gibt unterschiedliche Einsatzzwecke, die unterschiedliche Problemstellungen mit sich bringen. Und darauf antworten die Hersteller (zu Recht) mit unterschiedlichen Problemlösungen, sprich unterschiedlichen Kameras. Die D4s ist eine dieser Kameras, die bestimmte Kundensegmente abdeckt. Die D880 (mit oder ohne E) ist eine andere. Beide haben ihre Berechtigung.

Ein Zusammenschmelzen beider Kameras würde wohl einen Kompromiss mit sich bringen, mit dem beide Gruppen dann wohl nicht mehr ganz zufrieden wären. Den Alles-Könner, im Sinne von "in allen Bereichen die beste Kamera, und zwar gleichzeitig", den gibt es nicht und wird es wohl nicht geben. Und dieser Punkt macht wohl einigen hier Bauchschmerzen. Sie möchten überall gleichzeitig top sein, sie wollen oder können sich aber nicht gleichzeitig zwei Highend-Kameras parallel miteinander leisten. Da heisst es dann Prioritäten und Schwerpunkte setzen. Das ist aber nicht mehr in, in Zeiten von "Alles-haben-wollen-und-zwar-sofort".
 
16MP reichen doch völlig aus.
Selbst die 12MP Bilder einer D3s waren schon mehr als gut im Vergleich zu C.
Ich bin C User habe die 1DMKIV und die 1DX.
Die 18MP empfinde ich bei Sport als eher hinderlich, die 16MP der MKIV reichen mir völlig aus.
Der AF der D4 war ja schon sehr gut und der 1DX bei wenig Licht schon überlegen.
Mich würde interessieren ob Nikon da noch mehr an der Schraube gedreht hat und dieser AF dann auch bei der D800 Serie dann zum Einsatz kommt?
Denn das wäre dann wahrlich eine sehr schöne Evolution, die mir persönlich bestens gefallen würde.
Denn ein Treffsicherer AF bei jeder Lichtsituation ist schon die halbe Miete für ein scharfes Bild.
Über die Objektive kann man bei Nikon nicht klagen und über die neue D4s mit Sicherheit auch nicht.
Schade das ich so früh zu C geschwenkt bin, wegen der D3s oder D4s hätte ich vor Jahren doch zu Nikon wechseln sollen.:)
 
Den Alles-Könner, im Sinne von "in allen Bereichen die beste Kamera, und zwar gleichzeitig", den gibt es nicht und wird es wohl nicht geben.
Das wäre dann halt ein D3x-Nachfolger mit dem Sensor der D800, die alternativ 4fps bei 36 MPix oder 10-11 fps bei 16 MPix (als M-Raw) erreicht. Die wird es aber sicherlich nicht geben, da Nikon lieber mehrere Bodys verkauft.

sie wollen oder können sich aber nicht gleichzeitig zwei Highend-Kameras parallel miteinander leisten.
Jetzt kommt schon wieder diese sschwachsinnige Kostenargument. Vieleicht hat man auch schlicht keine Lust/Kraft/Möglichekit, alles doppelt mitzuschleppen. Es wäre schon klasse, wenn ich mit einem Objektiv schnell zwischen HighISO/High-Performance oder hoher Auflösung umschalten könnte, ohne dafür auch noch den Body wechseln zu müssen.
 
Die wird es aber sicherlich nicht geben, da Nikon lieber mehrere Bodys verkauft.


Sieht man sich D3s und D3x an, die auch parralel verkauft wurden, so denke ich eher, dass die D4x an ihrer Iso-Leistung leiden wird und eher einer D800 ähneln würde mit höherer Auflösung - evtl. noch höher als die D800, da die D3x sonst wohl wenig abnehmer findet (außer man braucht eine robustere Version der D800 :rolleyes:)
 
Hier geht es um die D4s, so wie sie ist. Eine Diskussion für einen evt. Nachfolger der D800 und D3x findet daher im "Spekulationen statt.
 
Hallo
Wenn D3, D4 schon sehr gut waren, kann die "D4s" nicht schlechter sein. In diesem Tread ist sie wohl eingeschlagen wie eine Bombe - also kann sie nur sehr gut sein und Kindereien gehören hier nicht rein. Bestimmt sind mit ihr nicht nur Hochzeiten zu Fotografieren. Ehrlich, ich freue mich schon drauf. Willi
 
Meine Meinung zur D4s:

Nikon hätte sich gut getan wenn Sie der Kamera 2 gleiche Kartenslots gegeben hätte wie bei der D3/D3s ! Wer braucht 2 !Verschiedene! Speicherkarten in der Kamera???
Zudem meiner Meinung nach hätten die den ISO Bereich bei 200.000 oder so lassen sollen stattdessen das Rauschverhalten so angleichen sollen das man bei ISO 3200 Bilder bekommt die ISO 200 oder so gleichen!
Irgendwo habe ich bei den Antworten hier gelesen das es nur eine reine Kamera für den Sport sei! Man kann sie auch im Studio und woanders auch gut nutzen!
Dafür gibt es Einstellungen das man die Seriengeschwindigkeit drosseln kann usw...:top:
 
[...]
Nikon hätte sich gut getan wenn Sie der Kamera 2 gleiche Kartenslots gegeben hätte wie bei der D3/D3s ! Wer braucht 2 !Verschiedene! Speicherkarten in der Kamera???
Zudem meiner Meinung nach hätten die den ISO Bereich bei 200.000 oder so lassen sollen stattdessen das Rauschverhalten so angleichen sollen das man bei ISO 3200 Bilder bekommt die ISO 200 oder so gleichen!
Irgendwo habe ich bei den Antworten hier gelesen das es nur eine reine Kamera für den Sport sei! Man kann sie auch im Studio und woanders auch gut nutzen!
Dafür gibt es Einstellungen das man die Seriengeschwindigkeit drosseln kann usw...:top:

Ich denke ein diplomatischer Weg aus der XQD-Falle herauszukommen wäre gewesen, dass man den Kartenslot modular aufbaut und der Kunde es sich selbst zusammenstellen kann wie der die beiden Modulschächte bestückt.

Aber Du hast Recht XQD nervt. Wobei ich nicht weiß ob die Fotografen die ständig sehr hohe Serienbildraten haben davon wirklich begeistert sind. Da fehlt mit wirklich das Feedback.

Und mit größter Wahrscheinlichkeit hat sich auch ISO 3.200 weiter verbessert. Dass es NIE so gut sein kann wie ISO 100 ergibt sich aus der Natur des Sensors und der Signalverstärkung. Aber es kann natürlich immer noch besser werden und das wurde es auch vermutlich.

Wir werden sehen.

Ich verstehe diese Überlegungen wie "die Kamera ist für" überhaupt gar nicht.

Jeder hat seine Anwendungen und weiß doch instinktiv für was eine Kamera gut ist und für was nicht. Natürlich kann und darf man eine D4 im Studio einsetzen. Schon mal ein hüpfendes Model mit wehendem Haar fotografiert? Da lässt Du die D800 sofort im Eck.

Grüße
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten