Die Sony ist eindeutig besser. Seltsamerweise ist sie auch etwas schaerfer, vielleicht ein duennerer AA-Filter? Beide mit identischen Rauschminderungseinstellungen in ACR, auf 6MP verkleinert:
Sony:
Nikon:
Was irritierend ist, ist, dass ich das Nikon-Bild um eine halbe Blendenstufe aufhellen musste, um auf die gleiche Helligkeit zu bekommen. Das bedeutet entweder, dass eine der beiden Kameras (in dem Fall vermutlich die Nikon) die ISO falsch angibt, oder, dass die Blende nicht gleich angesteuert wurde (in dem Fall ist die Nikon besser, als hier zu sehen). Insbesondere der Nikon-Sensor kommt in diesem Beispiel schon sichtbar an seine Grenzen (die dunklen Toene haben einen Blaustich).
Praktikabel finde ich das (fuer das, was ich so mache) dennoch nicht. Beide Bilder sind schlicht zu schlecht. Sieht hier zwar ganz gut aus, aber wenn man das mal auf den Sternenhimmel anwendet (fast die einzige Situation, wo ich ueberhaupt je ISO 6400 brauche), dann sieht das anders aus. Da sind mir schon die ISO 6400 aus der D800 zu schwach, und ich muss stacken, um auf Ergebnisse zu kommen, die mich zufrieden stellen. Interessant waere da, ob ich das mit der A7s nicht muesste. Allerdings ist mir die A7s denke ich eh zu teuer (einen Adapter braeuchte ich ja auch noch). Vielleicht faellt sie ja noch im Preis.
Fuer Personenfotografie auf Hochzeiten oder Feiern ist die Moeglichkeit, ISO 25600 oder 51200 zu nutzen, natuerlich toll. Ob ich dafuer aber auf einen optischen Sucher verzichten wuerde...? Ich weiss es nicht.