• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s vs. Sony A7s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Falls es jemanden hier interessiert.....

Ja, danke für die Mühe. Ich finde das sehr interessant.
Grüße
Andreas
 
Damit man mich endgültig nicht missversteht: auch ich finde es sehr interessant, zu was Sony in der Zwischenzeit imstande ist - schließlich komme ich von Sony und hatte dort eine ausgesprochen gute Ausrüstung am Start, mit der ich lange Jahre sehr zufrieden fotografierte.

Es wäre aber vielleicht ein ganz kleines bisschen klarer geworden zu Beginn des Threads, wenn Wolfgang gleich im ersten Post klar gemacht hätte, dass es ihm hier um die Fotografie des Nachthimmels geht und er einen Aufbau konstruiert hat, der hierfür Pate stehen sollte. Und nicht um (siehe Thread-Überschrift) "Nikon D4s vs. Sony A7s".

Dann wäre ich nie in meinen ersten Post auf die Idee gekommen, wahlweise eine Kerze anzuzünden. Ganz im Gegenteil - im Sonyuserforum, wo ich mich auch heute noch sehr wohl fühle, gibt es derzeit sogar einen extra Thread hierzu, wo Christian extra in Deutschlands dunkelste Ecke fährt und mit seinen Zeissen an den verschiedenen A7ern Sternenhimmelbilder in erschreckend guter Qualität bis in die Ecken hinein zeigt. Auf den hätte ich dann direkt verwiesen, statt mir Gedanken zu machen, wie man das zum Vergleich aufgebaute Stilleben-Szenario alternativ fotografieren könnte...
 
Ja, danke für die Mühe. Ich finde das sehr interessant.
Grüße
Andreas

Gern geschehen.

Mein Fazit ist übrigens: die Nikon D4s ist der klare Sieger!

Mehr darüber aber in meinem Testbericht, welcher.....hoffentlich bald fertig ist.

LG Wolfgang

PS.: Die Sony ist damit Geschichte für mich...
 
Mein Fazit ist übrigens: die Nikon D4s ist der klare Sieger!

Mehr darüber aber in meinem Testbericht, welcher...


sehr interessant, bin gespannt
 
Enjoy....

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-172.html

17856704-md.jpg


LG Wolfgang
 
Hmm. Interessanter Bericht. Aber irgendwie fuer mich herzlich wenig informativ. Ich fotografiere zwar gerne Sterne, aber relevant waere fuer mich gewesen, wie sich die Kameras im Direktvergleich bei ISO 3200 und ISO 6400 fuer Landschaft / Sternenhimmel schlagen. Mehr brauche ich in der Praxis selten, und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Sony da Vorteile bietet. ISO 51200... nett, aber fuer mich in der Praxis nicht brauchbar, da es (mir) schlicht zu stark rauscht. Ob nun mit A7s oder mit was auch immer.
 
Warum da immer so viele meinen sie wüßten generell alles besser und statt einfach mal danke zu sagen meinen den TO schlecht zu machen, ist mir ein Rätsel - zumal die meisten hier eher Output erzeugen, statt Input, sprich statt mal selbst von ihren Erfahrungen zu berichten und damit ggf. anderen zu helfen, werden bevorzugt andere demontiert.
Danke für Dein Statement, das mir aus der Seele spricht
thumbright.gif
- und danke dem Wolfgang für seinen Langmut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen.

Mein Fazit ist übrigens: die Nikon D4s ist der klare Sieger!
Mehr darüber aber in meinem Testbericht, welcher.....hoffentlich bald fertig ist.


PS.: Die Sony ist damit Geschichte für mich...

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-172.html

Quote von der Webseite aus obigem Link
Wenn es um beste Ergebnisse in dunkler Nacht geht, führt an der neuen Sony A7s kein Weg vorbei. Den Gesamtsieg als DSLR holt sicherlich die Nikon D4s, da sie vielseitiger ist, da gibt’s gar keine Diskussion.

Nur hat die Nikon D4s im direkten Vergleich gegen die Sony A7s keine Chance auch nur annähernd an die Ergebnisse des 12 MP Newcomers heranzukommen. Selbst wenn man die Files gekonnt mit Neat Image Standalone entrauscht ist der Vorsprung durch nichts wett zu machen!

...

..es keine, aber gar keine Möglichkeit mittels nachträglicher Bearbeitung am Computer gibt, die mit ISO 51.200 aufgenommenen Files einer D4s auf den Qualität Level der Sony A7s heben zu können!

Dies macht die neue Sony alpha 7s zur unumstrittenen Königin der Nacht!

Äh.. ja was denn jetzt?
 
Quote von der Webseite aus obigem Link


Äh.. ja was denn jetzt?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Zitat:
Den Gesamtsieg als DSLR holt sicherlich die Nikon D4s, da sie vielseitiger ist, da gibt’s gar keine Diskussion.

LG Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Besitzer der D4s (vorher D3s) bin ich echt beeindruckt was Sony da gemacht hat :top:
Mir Persönlich wäre ja eine weiterentwickelte D3s auch lieber gewesen als wie die D4s, die 12MP hätten mir für alles gereicht.
Die D4s ist eine tolle Kamera, doch im High ISO Bereich gibt es besseres, doch der Rest ist wiederum besser als bei der D3s, somit habe ich mich bewusst, und trotz schlechteren High ISO, für die D4s entschieden.

Wenn ich mehr MP/Auflösung brauche, dann nehme ich meine D810 ;) für alles andere eben die D4s :cool:

LG und auch von mir HERZLICHEN DANK AN WOLFGANG für seine Mühe :top:
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Eben deshalb ist es für mich ja verwirrend gewesen.
Auf der einen Seite schreibst du, dass die Sony auf jeden Fall eine Blende überlegen im HighISO Bereich ist und genau das ist ja dein wichtiger Bereich, dann siegt als Allroundlerin (selbstverständlich!) die D4s (da hätte die A7 ja schon alleine wegen mangelnder Usability/Body nie eine Chance gehabt).
Dann ist die A7 die Königin der Nacht, aber andererseits Geschichte!

Das hörte sich für mich nach Hüh-und-Hott an. Deshalb die Nachfrage.
 
Eben deshalb ist es für mich ja verwirrend gewesen.
Auf der einen Seite schreibst du, dass die Sony auf jeden Fall eine Blende überlegen im HighISO Bereich ist und genau das ist ja dein wichtiger Bereich, dann siegt als Allroundlerin (selbstverständlich!) die D4s (da hätte die A7 ja schon alleine wegen mangelnder Usability/Body nie eine Chance gehabt).
Dann ist die A7 die Königin der Nacht, aber andererseits Geschichte!

Das hörte sich für mich nach Hüh-und-Hott an. Deshalb die Nachfrage.

Du hast völlig recht, nur darfst Du bitte nicht vergessen, dass 99% aller Fotografen keine Kamera kaufen um in mondlosen Nächten alleine in einer Wüste zu fotografieren. Insofern ist die Sony A7s mein Favorit für diese sehr spezielle Art von Aufnahmen, wohingegen die D4s für alle anderen Zwecke die klar bessere Kamera ist.

LG Wolfgang
 
Ich wiederhole mich und hinterfrage erneut, ob der Umweg der RAW- Entwicklung über den mittlerweile veralteten Adobe- RAW- Konverter 8.5 wirklich für einen solchen Vergleich, der bis an die Grenzen der Technik geht geeignet ist.

Gruß
ewm
 
... also behaeltst Du sie jetzt doch und sie ist nicht Geschichte?

Ich hatte kurz mit mir selbst gehadert - wegen der hohen Investitionskosten - werde sie jetzt aber behalten. Auch versuche ich auf Reisen nicht mehr 40 kg Fotoausrüstung dabei zu haben, da viele Airlines heute wesentlich restriktiver sind als noch vor 10 Jahren. Und so überkam mich einem Moment der Gedanke, dass es nicht immer das Non plus ultra sein muss und ich mit einer D4s wohl wie jeder andere das auslangen finden werde, auch in Namibia!

Leider hat mein Seppl dieses Vernunftrennen gewonnen. :evil:

LG Wolfgang
 
Ich wiederhole mich und hinterfrage erneut, ob der Umweg der RAW- Entwicklung über den mittlerweile veralteten Adobe- RAW- Konverter 8.5 wirklich für einen solchen Vergleich, der bis an die Grenzen der Technik geht geeignet ist.

Gruß
ewm

Dann versuche ich es nochmal zu erklären. Wenn Du zwei Sportwagen testet, kannst du den Ferrari nicht in Hockenheim und den Porsche in Monza testen und die Ergebnisse anschließend gegenüberstellen.

Du musst einen Konverter benutzen mit dem du beide Files exakt gleich konvertierst, sonst ist die ganze Arbeit für die Katz. Ich habe fast jede Software auf meinem Rechner und hab auch versucht zB mit Capture NX-D ua noch etwas mehr aus den Files der Nikon herauszuholen, was teilweise auch ging, nur gelang mir mit keinem der anderen Programme ein Sprung der mehr als 5 - 10% gewesen wäre.

Der Unterschied liegt mMn einfach in der zu hohen MP Zahl der D4s.

Man darf ja bei meinem Vergleich nie vergessen, dass all die gezeigten Fotos aus der Nikon D4s nur deshalb so gut aussehen, weil ich ihre 16 Megapixel großen Fotos um 25% - bezogen auf die Fläche - verkleinere (auf 12 MP) und dann nur mehr die übriggebliebenen 75% in einer (100%) Crop Ansicht miteinander vergleiche!!!

Vergleicht man das tatsächliche Luminanzrauschen beider Kameras schneidet die Nikon wesentlich schlechter ab als in meinem Test.

LG Wolfgang




LG Wolfgang
 
Nachdem Phase One gestern die neue Version von Capture One (8) veröffentlicht hat, habe ich mir angesehen was damit möglich ist.

Zuerst war ich etwas skeptisch, denn die Software kann normalerweise nicht zaubern und ich bin speziell bei allzu großen Werbeversprechungen sehr vorsichtig.

Bezüglich der Bearbeitung extremer High-Iso Aufnahmen dürfte es aber tatsächlich nichts Besseres geben.

Hier das schlechteste Foto, dass ich zur Verfügung hatte:

Aufgenommen mit der Sony A7s plus Samyang 24mm f/1.4 bei dunkelster Nacht am Schiederweiher in Hinterstoder:

ISO 409.600
10 sec
f/4.0

out of cam sah das Foto so aus

17859619-lg.jpg


100% Crop

17859620-lg.jpg



Nach bearbeitung mit Capture One 8 allerdings.....

100% Crop vom selben Foto

17859621-lg.jpg



Bearbeitet sieht das Ganze dann so aus

17859617-lg.jpg


Grenzt für mich hart an Zauberei.

LG Wolfgang

PS.: Leider arbeitet Capture One 8 noch nicht fehlerfrei, ich würde mit dem Kauf also noch zuwarten. Man sieht dies unter anderem beim Export der ISO 409.600 Fotos in tiff. Danach werden trotz gesetztem Häkchen bei "Metadaten der Kamera einbeziehen", aus den ISO 409.600 plötzlich ISO 65.535..????
 
Der Unterschied liegt mMn einfach in der zu hohen MP Zahl der D4s.
Wäre dann nicht ein Vergleich mit zwei 12 MP Kameras Sinnvoller gewesen, also z.b. mit der D3s, denn diese Rauscht definitiv weniger als die D4s ;)
Da liegen zwar Jahre der Entwicklung dazwischen, aber wenigstens würde die MP Anzahl stimmen :D

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten