• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4s vs. Sony A7s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_397548
  • Erstellt am Erstellt am
Weiß gar nicht mehr so genau wer den Artikel damals verfasst hat. Hmm......

Ach ja damals... die gute alte Zeit. Schön ist, wenn man über sich selbst lachen kann, oder? :lol:

ISO 51.200 Crop - nicht entrauscht - Sony A7s

1 sec
f/5.6

17863958-lg.jpg


LG Wolfgang
 
Ach ja damals... die gute alte Zeit. Schön ist, wenn man über sich selbst lachen kann, oder? :lol:

Warum auch nicht. Fand den Wirbel darum ganz witzig. Aber lassen wir das.

Was mich überrascht hat, das die Sony selbst bei ISO51.200 schon einen sichtbaren Vorteil hat. Darüber war mir schon, wenn auch nicht so deutlich.
Hatte mir spaßeshalber mal die entsprechenden RAWs von DPReview.com herunter geladen. Auch bei denen sieht man den Unterschied bei eigener Entwicklung genauso deutlich. Wie gesagt, bin Überrascht.
 
ISO 51.200 Crop - nicht entrauscht - Sony A7s

Was mich sehr, sehr, sehr nachdenklich stimmt, ist, dass das vorher von Dir verlinkte RAW-File der A7s mit ISO 51200 und 2s Belichtungszeit einfach massiv mehr rauscht. Das bedeutet, dass die Ergebnisse entweder einfach unvorhersagbar sind (was ich nicht glaube), dass Du schlichtweg falsche Angaben machst und es doch entrauscht wurde (was ich ebenfalls nicht glaube) oder Du wieder um mehrere Blenden die Belichtung heruntergezogen hast und damit ein besseres Ergebnis vorspielst, als im praktischen Einsatz zu erwarten waere.

Das sieht zwar gut aus, zieht aber leider Deine ganze Argumentation - und auch die anderen gezeigten Bilder - massiv in Zweifel. Schade.

Abgesehen davon: Mehr als ISO 6400 braeuchte ich schon, allerdings sind schon ISO 6400 (bei Nacht / Sternenhimmel-Fotografie) sehr grenzwertig. Und ob bei ISO 6400 die A7s einen wirklichen Vorteil bietet, kann ich nicht einschaetzen. Fuer ISO 51200 und mehr sind die Nikon-Kameras allesamt nicht wirklich ausgelegt. Dass die A7s bei sehr hohen ISO-Werten (25.600 und mehr) im Vorteil ist, glaube ich sofort. Und habe ich ja anhand der RAWs auch selber nachvollziehen koennen.
 
Für mich ist und war es immer sehr wichtig mich persönlich weiter zu entwickeln. Als Fotograf muss man mit der Zeit gehen und versuchen mit den gegebenen Programmen und Kameras Schritt zu halten.

Im Fall der Sony A7s bedeutet dies eine völlig neue herangehensweise für mich. Ich musste meinen Workflow neu erfinden bis ich herausfand wie man aus der Kamera das Maximum herausholen kann.

Und ich vermute ich kratze immer noch an der Oberfläche....

LG Wolfgang
 
Für mich ist und war es immer sehr wichtig mich persönlich weiter zu entwickeln. Als Fotograf muss man mit der Zeit gehen und versuchen mit den gegebenen Programmen und Kameras Schritt zu halten.

Im Fall der Sony A7s bedeutet dies eine völlig neue herangehensweise für mich. Ich musste meinen Workflow neu erfinden bis ich herausfand wie man aus der Kamera das Maximum herausholen kann.

Und ich vermute ich kratze immer noch an der Oberfläche....

LG Wolfgang

Was - konkret - hast Du denn jetzt mit dem letzten ISO 51200er File gemacht? Warum sieht es so viel besser aus als das erste?
 
... Als Fotograf muss man mit der Zeit gehen und versuchen mit den gegebenen Programmen und Kameras Schritt zu halten...

Muss man das?

Ich glaube das nicht und fühle mich sogar ganz persönlich vera..scht, wenn die Foto-Industrie mir mit ihren Werbe-Phrasen einzureden versucht, dass ich mit meinen Kameras in der "heutigen Zeit" doch keine vernünftigen Bilder mehr machen könne.

Und allen Unken-Rufen zum Trotz habe ich gestern wieder meine alte D2Xs hervor gekramt, also wirklich kein Renner bezüglich ISO und Dynamik, und siehe da, sie macht sehr gute Bilder, wenn das Licht stimmt.

Die Innovationsgeschwindigkeit bei Kameras ist doch sehr gemächlich. Die Werbung versucht uns freilich etwas anderes einzureden. Nicht viel besser sieht es bei der Software für EBV aus. Da ist inzwischen eine solche Sättigung erreicht, so dass die Unterschiede von aufeinanderfolgenden Versionen nur noch ganz marginal sind.
 
das was hier gezeigt wird von dem user finde "ich" alles pille palle da will uns jemand an der Nase rumführen....

ich behaupte ein RAW aus der Sony mit 12,2 Mp bei iso 51.200 und eines aus der D4s heruntergerechnet auf 12,2 Mp werden im grossen und ganzen gleich sein...und bei weitem keine so grossen Unterschiede aufweisen...warum ?

Weil Sony sicher keinen Sensor hat der das so viel besser könnte...die nehmen sich alle nicht viel egal ob Sony /Nikon oder Canon...
 
ich behaupte ein RAW aus der Sony mit 12,2 Mp bei iso 51.200 und eines aus der D4s heruntergerechnet auf 12,2 Mp werden im grossen und ganzen gleich sein...und bei weitem keine so grossen Unterschiede aufweisen...warum ?

Die Sony A7S hat oberhalb von 6400ISO tatsächlich eine deutlich höhere Dynamik als die Nikon D4s, siehe DxOMark. Sie hat da aber auch einen ungewöhlichen Knick in der Kurve.
 
Ist doch irgendwie komisch, oder? Obwohl ich anscheinend der Einzige hier bin, der eine Nikon D4s und die Sony A7s sein eigen nennen kann, muss ich zuerst einmal beweisen, dass die Sony wirklich besser ist.

Dies wird bestritten bis andere meine Testergebnisse verifizieren und bestätigen. Und nun, da ich mich tagelang mit der Sony beschäftigt habe und noch mehr aus den Files herausholen kann, werden erneut alle laut und schreien Verrat.

Ich bin nicht hier um irgendjemand etwas zu beweisen, klar? Ich zeige auf was ich kann, nicht mehr und nicht weniger und wer mir nicht glaubt... auch gut. Interessiert mich überhaupt nicht.

Wieso einigen wir uns nicht darauf das ISO 6400 ausreichen und die Nikon besser ist... hmmm, was meint ihr? Ist dann wieder alles gut für euch?

LG Wolfgang
 
An der Stelle wiederhole ich noch mal meine letzte Frage: Was hast Du mit dem letzten ISO 51200er Bild gemacht? Warum sieht es so viel besser aus, als das erste gezeigte? JPEG OOC? RAW? Belichtung heruntergezogen? 100% Crop?
 
An der Stelle wiederhole ich noch mal meine letzte Frage: Was hast Du mit dem letzten ISO 51200er Bild gemacht? Warum sieht es so viel besser aus, als das erste gezeigte? JPEG OOC? RAW? Belichtung heruntergezogen? 100% Crop?

Vieles steht im Bild - der genaue Workflow natürlich nicht im Detail - hier ein Auszug:

History Parameters:
converted from image/x-sony-arw to image/dng, saved to new location, converted from image/dng to image/tiff, from image/tiff to image/jpeg, converted from image/tiff to image/jpeg
History Instance ID:
xmp.iid:befd92ad-9780-b246-a903-a7405a7b3ae3, xmp.iid:b5a8296f-4d64-154f-bb22-dfe269ef34f1, xmp.iid:8F4974D38141E411826FA5A1E5FBE7EA, xmp.iid:904974D38141E411826FA5A1E5FBE7EA
History When:
2014:09:21 10:26:30+02:00, 2014:09:21 13:01:25+02:00, 2014:09:21 13:24:18+02:00, 2014:09:21 13:24:18+02:00
History Software Agent:
Adobe DNG Converter 8.5 (Windows), Adobe Photoshop Camera Raw 8.3 (Windows), Adobe Photoshop CS6 (Windows), Adobe Photoshop CS6 (Windows)

Der interessante Rest steht unter "---- XMP-crs ----" -> die exiftool Ausgabe ab "Raw File Name".

Raw File Name : _DSC0271.dng
Version : 8.3
Process Version : 6.7
Auto White Version : 134348800
Color Temperature : 3650
Tint : +13
Luminance Smoothing : 0
Color Noise Reduction : 25
Vignette Amount : 0
Shadow Tint : 0
Red Hue : 0
Red Saturation : 0
Green Hue : 0
Green Saturation : 0
Blue Hue : 0
Blue Saturation : 0
Vibrance : 0
Hue Adjustment Red : 0
Hue Adjustment Orange : 0
Hue Adjustment Yellow : 0
Hue Adjustment Green : 0
Hue Adjustment Aqua : 0
Hue Adjustment Blue : 0
Hue Adjustment Purple : 0
Hue Adjustment Magenta : 0
Saturation Adjustment Red : 0
Saturation Adjustment Orange : 0
Saturation Adjustment Yellow : 0
Saturation Adjustment Green : 0
Saturation Adjustment Aqua : 0
Saturation Adjustment Blue : 0
Saturation Adjustment Purple : 0
Saturation Adjustment Magenta : 0
Luminance Adjustment Red : 0
Luminance Adjustment Orange : 0
Luminance Adjustment Yellow : 0
Luminance Adjustment Green : 0
Luminance Adjustment Aqua : 0
Luminance Adjustment Blue : 0
Luminance Adjustment Purple : 0
Luminance Adjustment Magenta : 0
Split Toning Shadow Hue : 0
Split Toning Shadow Saturation : 0
Split Toning Highlight Hue : 0
Split Toning Highlight Saturation: 0
Split Toning Balance : 0
Parametric Shadows : 0
Parametric Darks : 0
Parametric Lights : 0
Parametric Highlights : 0
Parametric Shadow Split : 25
Parametric Midtone Split : 50
Parametric Highlight Split : 75
Sharpen Radius : +1.0
Sharpen Detail : 25
Sharpen Edge Masking : 0
Post Crop Vignette Amount : 0
Grain Amount : 0
Color Noise Reduction Detail : 50
Color Noise Reduction Smoothness: 50
Lens Profile Enable : 0
Lens Manual Distortion Amount : 0
Perspective Vertical : 0
Perspective Horizontal : 0
Perspective Rotate : 0.0
Perspective Scale : 100
Perspective Aspect : 0
Perspective Upright : 0
Auto Lateral CA : 0
Exposure 2012 : 0.00
Contrast 2012 : 0
Highlights 2012 : 0
Shadows 2012 : 0
Whites 2012 : 0
Blacks 2012 : 0
Clarity 2012 : 0
Defringe Purple Amount : 0
Defringe Purple Hue Lo : 30
Defringe Purple Hue Hi : 70
Defringe Green Amount : 0
Defringe Green Hue Lo : 40
Defringe Green Hue Hi : 60
 
Ist doch irgendwie komisch, oder? Obwohl ich anscheinend der Einzige hier bin, der eine Nikon D4s und die Sony A7s sein eigen nennen kann, muss ich zuerst einmal beweisen, dass die Sony wirklich besser ist.
Ich habe z.b. auch eine D4s doch keine Sony A7s, und diese werde ich auch niemals besitzen, weil es einfach nicht die Kamera ist die ich möchte. Ich habe mir lieber eine D810 zur D4s geholt, damit bin ich Glücklicher als mit einer A7s :D

Und Beweisen MUSST du hier schon mal gar nichts, hast aber ja einen Thread eröffnet der die D4s (16MP) gegen die Sony (12MP) antreten lässt, ein ungleicher Vergleich.
Du selbst hast ja z.b. in einem Thread geschrieben :
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12596402&postcount=83
Somit hättest du, trotz Alter Technik, wohl eher die D3s antreten lassen sollen, so Vergleicht man wenigstens beim Sensor Äpfel mit Äpfeln :top:
Dies wird bestritten bis andere meine Testergebnisse verifizieren und bestätigen.
Keiner bestreitet das der 12 MP Sensor der Sony ein besseres Rauschverhalten zeigt-/hat, denn aktuelle Technik (Software/Prozessoren usw.) mit einem "nur" 12MP Sensor sollten nichts anderes erwarten lassen. Das hat Nikon mit der D3s ja 2009 schon bewiesen und war damals wirklich einzigartig, eine D3s mit aktueller Technik würde im Rauschverhalten nicht anders aussehen als die Sony.
Und nun, da ich mich tagelang mit der Sony beschäftigt habe und noch mehr aus den Files herausholen kann, werden erneut alle laut und schreien Verrat.
Kein Verrat, nur musst du dich doch nicht Wundern wenn du eine Sony hier im Nikon Forum bloß stellst bzw. Äpfel mit Birnen Vergleichst.
Ich bin nicht hier um irgendjemand etwas zu beweisen, klar?
Warum dann dieser Thread hier, hätte doch dann auf Deinem Blog ausgereicht oder!?
Ich zeige auf was ich kann, nicht mehr und nicht weniger und wer mir nicht glaubt... auch gut. Interessiert mich überhaupt nicht.
das hat mit Glauben nichts zu tun, und wenn es dich nicht Interessiert, dann schreib hier einfach nichts und bleib deinem Blog treu ;)
Wieso einigen wir uns nicht darauf das ISO 6400 ausreichen und die Nikon besser ist... hmmm, was meint ihr? Ist dann wieder alles gut für euch?
Nein, denn es geht hier nicht um besser oder schlechter bei ISO 6400, sondern doch eigentlich nur welche besser für DEINE Fotografischen Vorlieben ist, oder nicht :confused:
Evtl. solltest du einfach im Sony Bereich weiterschreiben, dort wirst du dann auch Beistand erhalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Beweisen MUSST du hier schon mal gar nichts, hast aber ja einen Thread eröffnet der die D4s (16MP) gegen die Sony (12MP) antreten lässt, ein ungleicher Vergleich.

So ungleich wäre der nicht mal dann, wenn beide in 100%-Ansichten verglichen würden. Da wäre die unterschiedliche Senselgröße mal gerade für 0,4EV Unterschied in der Dynamik und 1,2dB im Rauschen verantwortlich. Da die 16MP-Bilder der D4s aber auf 12MP runtergerechnet wurden, wäre dieser kleine Unterschied sowieso wieder ausgeglichen und die D4s hätte dadurch sogar einen kleinen Vorteil, denn die Sony-Bilder wurden ja nicht runtergerechnet.
 
So ungleich wäre der nicht mal dann, wenn beide in 100%-Ansichten verglichen würden. Da wäre die unterschiedliche Senselgröße mal gerade für 0,4EV Unterschied in der Dynamik und 1,2dB im Rauschen verantwortlich. Da die 16MP-Bilder der D4s aber auf 12MP runtergerechnet wurden, wäre dieser kleine Unterschied sowieso wieder ausgeglichen und die D4s hätte dadurch sogar einen kleinen Vorteil, denn die Sony-Bilder wurden ja nicht runtergerechnet.

Dann sind wir aber wieder bei Äpfel mit Birnen, aber ich bin echt beeindruckt wie schlau ihr doch seit...ähhh nur mal am Rande, hast du denn eigentlich eine D4 s um Deine Aussage zu untermauern!? Qwertz98765 weiß wenigstens wovon er redet, bei Dir aber denke ich sind es nur Hörensagen, Vermuten oder Nachplappern :rolleyes: Sorry nicht böse gemeint, aber das ist hier halt so.

Vor allem geht's MIR hier nicht um besser oder schlechter, denn ansonsten hätte ich meine D3s behalten, denn die war, wie ich auch schon des Öfteren angemerkt habe, meiner Meinung nach, im Rauschverhalten besser .

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sind wir aber wieder bei Äpfel mit Birnen ;)

Na ja, in 100%-Ansichten hätte die Sony einen kleinen Vorteil, runtergerechnet aber die Nikon. Wenn die Sony dann trotzdem die besseren Ergebnisse liefert, ist die entweder einfach besser, oder Sony schummelt irgendwo, oder Wolfgang. Und da der offenbar aus Prinzip nicht antwortet, würde ich das dritte nicht ausschließen wollen.
 
Und da der offenbar aus Prinzip nicht antwortet, würde ich das dritte nicht ausschließen wollen.
Mich wundert Wolfgangs Geduld angesichts der dummen Unterstellungen und Anfeindungen, denen er hier ausgesetzt. Dafür, daß er keine große Lust hat, darauf auch noch zu antworten, habe ich vollstes Verständnis

Er muß hier nichts beweisen und ich bin im sehr dankbar, daß er uns an seinen Erfahrungen teilhaben läßt.
 
Na ja, in 100%-Ansichten hätte die Sony einen kleinen Vorteil, runtergerechnet aber die Nikon. Wenn die Sony dann trotzdem die besseren Ergebnisse liefert, ist die entweder einfach besser, oder Sony schummelt irgendwo, oder Wolfgang. Und da der offenbar aus Prinzip nicht antwortet, würde ich das dritte nicht ausschließen wollen.

Klar ist die Sony besser, weil Sony den 12 MP optimiert hat, ist doch auch gut so. Nikon hat die Prioritäten eben auf anderes gelegt als aufs Rauschverhalten in der Nacht.

Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Die D4s ist toll und liefert für mich akzeptable Ergebnisse.

Hier mal ein kleines Beispiel bei ISO12800 ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12261943&postcount=190

oder das:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12302628&postcount=694

Mir reicht das völlig aus ;)

Vor allem hab ich niemals nie Wolgang in irgendeiner Weise zu nahe treten wollen, es ist toll das er uns an seinen Erfahrungen teilhaben lässt, ich denke auch das er das Versteht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten