• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

moin, ich bin der neue ich poste jetzt öfter,...

zum thema d3s ich habe leider aufgrund der menge der seiten nicht alles gelesen daher seht es mir nach wenn gewisse dinge schon geschrieben wurden

zum thema low iso: das liegt daran das der sensor auf iso 200 gerechnet ist, daher bringt er im bereich unter iso 200 keinen vorteil mehr was aber ok ist den davor ist sie ja nicht gemacht

was den hi iso bereich angeht imho ist iso 12.800 ohne probleme und nachbearbeitung druckbar und es rauscht meiner subjektiven meinung nach wie eine d200 bei iso 1600, 102400 iso muss man schon intensiv nachbearbeiten aber ist auch druckbar

ich arbeite viel in den bereichen 6400-12800 iso weil ich es brauche und häufig keinen blitz einsetzen kann/darf

zum thema video und wer braucht das: ich habe es von einigen kollegen gehört und dieser meinung bin ich auch, video wird auch für den fotografen immer wichtiger, gerade im bereich footage für agenturen, den so kann ich einfach zwei fliegen mit einer klappe schlagen, es spricht ja nichts dagegen wenn ich sowieso vor ort bin zum fotos machen, mache ich noch schnell ein video dazu und da ist es relativ egal ob das 1080p oder 720p sind (von 1080p distanziere ich mich hiermit den das braucht wirklich keiner)

tjoar das wars wenn noch fragen sind dann fragt :)
 
....zum thema video und wer braucht das: ich habe es von einigen kollegen gehört und dieser meinung bin ich auch, video wird auch für den fotografen immer wichtiger, gerade im bereich footage für agenturen, den so kann ich einfach zwei fliegen mit einer klappe schlagen, es spricht ja nichts dagegen wenn ich sowieso vor ort bin zum fotos machen, mache ich noch schnell ein video dazu und da ist es relativ egal ob das 1080p oder 720p sind (von 1080p distanziere ich mich hiermit den das braucht wirklich keiner)

tjoar das wars wenn noch fragen sind dann fragt :)

jo, ich habe eine frage: wackeln deine kollegen dann die videos unansehlich aus freier hand oder schleppen sie zu den fototerminen zusätzlich noch ein stativ mit ?
 
Aber so tickt Nikon nun mal nicht. Die haben ihre festen Zyklen. Schon immer. Das, was Du erwartest, könnte in der D4/D400 kommen. Wir sind gerade mitten IM Zyklus. Da erscheint normalerweise das Hardware-Update in Form einer "s" Kamera. Da wird im Normalfall nicht viel geändert. Bei der D3s 1-2 Blenden mehr gute ISO im hohen ISO Bereich und Movie-Mode ist dafür eigentlich schon fast viel.

Und für die Ungeduldigen: D4 würde ich Mitte 2011 erwarten.

Das erwarte ich gar nicht, ich kann mit 720p ja sehr gut leben und brauche keine 1080 ;)

Schon klar, aber wie Du es ja selbst schon schreibst - was Nikon da mit D3s an neuen Features implementiert hat, ist fast schon zu viel für eine "s"-Kamera. Trotzdem haben sie es verbaut, und ich bin der Meinung, dass sie auch den Schritt nach 1080p gemacht hätten, wenn es der Markt von ihnen gefordert hätte (und den haben sie ganz sicher abgefragt).

In diesem Thread ging es ja in dem Zusammenhang um die Behauptung, dass Nikon keine 1080p in der D3s anbietet, weil es die Kamera nicht leisten kann. Das glaube ich eben nicht - ich denke, dass sie den Markt abgefragt haben, den Anforderungen entprechend die D3s designed wurde und nicht umgekehrt nach dem Motto "ok, wir haben da also eine D3 - was geht damit, um sie als s-Nachfolger auf den Markt zu bringen ?"

Dann wäre wohl, wie Du schon schreibst, die Anzahl und Ausprägung der neuen Features wahrscheinlich moderater ausgefallen.

Ich kann auch bisher weder in diesem Thread, in den Testberichten, im Feedback von befreundeten Fotografen oder von Händlern feststellen, dass bei der D3s 1080p als wichtige Voraussetzung vermisst wird (natürlich sind meine Erfahrungen da nicht statistisch repräsentativ, ich hab ja keine Meinungsumfrage durchgeführt ;)). Wenn es drin wäre, schön, aber so wie es scheint, hat Nikon mit der Kamera mehr richtig als falsch gemacht ;)

Dass es selbstverständlich User und Nutzerkreise gibt, die das schmerzvoll vermissen und sogar deswegen diese Kamera nicht kaufen, wird sicherlich so sein. Darüber sollte sich Nikon aber gerade bei der Kameraklasse im Vorfeld klar gewesen sein.
 
es spricht ja nichts dagegen wenn ich sowieso vor ort bin zum fotos machen, mache ich noch schnell ein video dazu
Dann freue ich mich jetzt schon darauf, dass es entweder demnächst keine brauchbaren Bilder mehr von entsprechenden Events gibt (PK, Preisverleihung, Siegerehrung oder sonstige statische Events, in denen ein zu Videograf aufgestiegener Fotograf keinen AF für sein Video benötigt). Oder alternativ fehlen dann in den Videobeiträgen immer genau die wichtigen Passagen, weil der Fotograf doch seiner eigentlichen Aufgabe nachgekommen ist. Wie es eine Person mit max. zwei Kameras (eine auf dem Dreibein, sonst kann ja nicht parallel fotografiert werden) eine Preisübergabe festzuhalten will, bleibt wohl das Geheimnis er bisher völlig unterforderten Fotografen. Oder wo bleibt sonst die Zeit, mal eben nebenbei eine Video aufzunehmen und zu bearbeiten, das man nachher für mehr wie youtube verwenden kann.

Gruss Bernhard
 
Hallo,

ich habe in diesem Thread jetzt einige Seiten mitgelesen, aufgrund des Umfangs aber nicht alle!

Was mich wundert ist die Diskussion um 720P und 1080P. Das mag ja in der technischen Diskussion eine Rolle spielen, ist in der Praxis aber kaum ein Nachteil.

Wer denkt, dass 720P minderwertig ist soll sich doch einmal ein D3s Video auf einem guten Full HD Fernseher oder in einer Full HD Beamer Projektion ansehen. Auf www.imaging-resource.com gibt es einige D3s Videos aus dem Big Apple Circus, aufgenommen mit High ISO Einstellungen.

Die sehen auf meinem Fernseher ode Beamer perfekt aus! Im Vergleich dazu habe ich auch Videos aus meiner 7D in 1080er Auflösung bei guten Lichtverhältnissen.

Die sind keinen Deut besser!

Bei feinen Strukturen fällt sogar auf, dass diese ziemlich verwaschen wiedergeben werden. Von der 1080P Qualität einer BluRay Disc sind die 7D Aufnahmen noch ein Stück weit entfernt.

Dazu kommt, dass die Nikon Videos ohne jede Konvertierung auch auf mittelprächtigen Rechnern in allen normalen Wiedergabeprogrammen flüssig laufen.

Für ein 7D Full HD Video braucht es schon einen HighEnd Rechner oder eine angepasste Konvertierung um die Videos flüssig laufen zu lassen.

Ich glaube auch nicht, dass Nikon auf 1080P verzichtet hat, weil eine D3s das nicht könnte. Der Hintergrund wird eher eine maximal mögliche Kompatiblität für Nicht Video Freaks gewesen sein. Man darf ja nicht vergessen, dass die D3s immer noch eine Fotokamera ist.

Nachteilig finde ich am Nikon Video Konzept nur die Beschränkung auf max 5 Minuten Video am Stück. Das kann bei Aufzeichnung von Interviews oder Live Acts schon mal eng werden, bzw. eine kurze Unterbrechung notwendig machen.

Für mich wäre 1080P Video jedenfalls kein Grund für einen Wechsel, da der praktische Nutzen sich doch in Grenzen hält und dafür einige Nachteile mit sich bringt.

Auch die hervorragende Videoqualität der 5DMKII liegt wohl eher in dem großen Sensor begründet als in den 1080P.

Ich habe gestern Bilder aus einem 1080P Camcorder der 800 EUR Klasse gesehen. Im Vergleich zu 720P aus der Nikon grausam. Hier zeigen sich trotz der hohen Auflösung die Nachteile der Minipixel aus den Kompaktsensoren. Wie beim Foto halt auch.

Gruß
Jörg
 
moin, ich bin der neue ich poste jetzt öfter,...

zum thema d3s ich habe leider aufgrund der menge der seiten nicht alles gelesen daher seht es mir nach wenn gewisse dinge schon geschrieben wurden

zum thema low iso: das liegt daran das der sensor auf iso 200 gerechnet ist, daher bringt er im bereich unter iso 200 keinen vorteil mehr was aber ok ist den davor ist sie ja nicht gemacht

was den hi iso bereich angeht imho ist iso 12.800 ohne probleme und nachbearbeitung druckbar und es rauscht meiner subjektiven meinung nach wie eine d200 bei iso 1600, 102400 iso muss man schon intensiv nachbearbeiten aber ist auch druckbar

ich arbeite viel in den bereichen 6400-12800 iso weil ich es brauche und häufig keinen blitz einsetzen kann/darf

zum thema video und wer braucht das: ich habe es von einigen kollegen gehört und dieser meinung bin ich auch, video wird auch für den fotografen immer wichtiger, gerade im bereich footage für agenturen, den so kann ich einfach zwei fliegen mit einer klappe schlagen, es spricht ja nichts dagegen wenn ich sowieso vor ort bin zum fotos machen, mache ich noch schnell ein video dazu und da ist es relativ egal ob das 1080p oder 720p sind (von 1080p distanziere ich mich hiermit den das braucht wirklich keiner)

tjoar das wars wenn noch fragen sind dann fragt :)

Herzlich willkommen im Forum!

Ja, ich hab zwei Fragen:

Frage 1: Hat Deine Tatstatur keine Shift-Taste und keine Satzzeichen? Es fällt mir ungemein schwer, Deinen Beitrag zu lesen.

Frage 2: Wie schafft es der Fotograf, auf einer Veranstaltung gleichzeitig zu fotografieren UND ein Video zu drehen?

Danke!
 
Moin, die Videofunktion ist eine Investition in die multimediale Zukunft. "Fotofilme" werden immer mehr produziert und von den digitalen Portalen der grossen Medien auch nachgefragt. Welche Auflösung die Kamera dann hat, ist völlig schnurz. Auch die Frage ob das in Stereo oder Mono ist, ist bestenfalls von akademischer Bedeutung. Hautpsache, man kann den Ton überhaupt aufzeichnen.

Aber mal wieder zurück zum eigentlich interessanten. ;)
Kann mal einer der die D3s hat posten, wie viel Blenden das Ding nun aus seiner persönlichen Erfahrung schneller ist als die D3 - bei gleichem Rauschverhalten natürlich.
Wobei meiner Meinung nach aus Gründen der Qualität bei der D3 bei 1000 ASA Schluss ist/war.
 
Am besten eine eigene Meinung bilden:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

aufrufen, die beiden Modelle D3 und D3s mit identischen ISO Werten aufrufen und bis zur 100% Ansicht gehen.

Ist nett von dir, aber bereits bei dem ersten Foto spielen die Unterschiede in der Verarbeitung der NEFs eine grössere Rolle als die Qualität des NEFs selbst.
Ich würde gerne mal die Meinung von jemandem wissen, der beide Kameras einsetzt/eingesetzt hat. Gerne auch per PN oder Telefon. ;)


Nur aus Neugierde, hast du eine 0 vergessen oder die D3 effektiv nur bis ISO 1000 genutzt aus Qualitätsgründen?

Nö. Ich habe keine Null vergessen. Ich finde, dass bei Nachtaufnahmen mit Belichtungszeiten um 1/10-1/20 Sek bei der D3 ab 1.000 ASA der Bart in Sachen Qualität ab ist.
Danach greife ich immer zu Neat Image und erhalte eben dann diese weiche Soße wie alle anderen auch und muss die Dunkelzonen per Hand nachbelichten um das Helligkeitsrauschen zu entfernen.
Man kann das Ergebnis sicher noch in einer Tageszeitung drucken, aber für Hochglanzkalender reicht das erst nach einem erheblichen Nachbearbeitungsaufwand.
Aber vielleicht mache ich ja etwas falsch und einer hat den granatenmässigen Workflow schlechthin, der das vermeidet. :top:
 
habe jetzt keine der 53 seiten durchgelesen, aber frage mich ob denn keinen die seltsame position der unteren knöpfe (iso,wb,qual) stört?
mich stört ja schon die deplazierung bei den kleinen nikons - auf der linken seite...

dazu das gammlige rad aus analogzeiten (ein vierter button + rad wäre auch im dunklen UND mit einer hand zu bedienen)...
 
Grade das Rad ist im dunklen einfacher zu bedienen, eine Richtung + , die andere Richtung -
Das ganze als Tasten hat man schonmal zwei die man erstmal finden und als die richtige identifizieren muss ;)
 
... aber frage mich ob denn keinen die seltsame position der unteren knöpfe (iso,wb,qual) stört?

Ganz im Gegenteil, ich kann mir keinen passenderen Platz dafür vorstellen...?!

dazu das gammlige rad aus analogzeiten (ein vierter button + rad wäre auch im dunklen UND mit einer hand zu bedienen)...

:confused:

Das ist 'ne Wippe, kein Rad. Die ist übrigens im Dunkeln, auch einhändig, bedienbar, dazu Individualfunktionen ->f8

Gruss, Jürgen
 
Rechter Daumen: Knopf, Linker Daumen: Hinteres Rad. Passt perfekt.

Probier's mal aus.
äh...ja, schon klar, aber das finde ich ziemlich unpraktisch weil man seine linke hand jedes mal vom objektiv nehmen muss.

Grade das Rad ist im dunklen einfacher zu bedienen, eine Richtung + , die andere Richtung -
Das ganze als Tasten hat man schonmal zwei die man erstmal finden und als die richtige identifizieren muss ;)

:confused: und wie siehst du was du gerade eingstsellt hast? hälst du da eine lampe hin?
 
Nö. Ich habe keine Null vergessen. Ich finde, dass bei Nachtaufnahmen mit Belichtungszeiten um 1/10-1/20 Sek bei der D3 ab 1.000 ASA der Bart in Sachen Qualität ab ist.
Ok, das Thema in der Nacht sind alle Katzen schwarz... Und da ist deine Aussage auch klar. Ein Nachtsichtgerät mit perfekter Bildqualität habe ich auch noch nicht gesehen.
Danach greife ich immer zu Neat Image und erhalte eben dann diese weiche Soße wie alle anderen auch und muss die Dunkelzonen per Hand nachbelichten um das Helligkeitsrauschen zu entfernen.
Naja, dein Workflow wird sicher gut sein, aber deiner Aussage nach gehe ich davon aus, dass du nicht Nikon Capture verwendest, um die RAW-Entwicklung zu machen? Genau für das hochziehen der Dunkelzonen und zur Ausreizung des möglichen der RAW-Dateien ist Capture meiner Meinung nach das beste Werkzeug für Nikonkameras. Vielleicht kannst du damit deine Ergebnisse noch verbessern.
 
Einmal kurz umfassen. In der Praxis (!) kein Problem. Zudem: So wahnsinnig häufig muß man an die drei Tasten eigentlich nicht wirklich ran.

wenn man nur so selten rann muss braucht man diese tasten dann überhaupt? :p

ich stelle zb den WAB häufiger um und finde zwar die taste praktisch nicht jedoch die position. gut manche M-leute stellen sicher auch häufig die empfindlichkeit um ;)

falls das rad (darunter) tatsächlich eine beleuchtung haben sollte, so ist es immer noch umständlicher zu bedienen als eine taste + rad
 
Moin nac, hab ich schon ausprobiert. Ich bin der Meinung, dass Capture One bessere Ergebnisse liefert und einfache zu bedienen ist.

Zurück zu meiner Frage: Hat überhaupt schon jemand in diesem Forum eine D3s? :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten