Na ja, dein Verlangen muss nicht diskutiert werden, brauchen wirst du 1080p Video aber mit Sicherheit nicht. Meine DVDs zeigen nämlich auch "Profi-Look" Qualität.
Grüße, Uwe
So etwas wie eine DVD in einem Atemzug mit 1080p zu verwenden ist auch mehr als grenzwertig. DVD war sicher jahrelang ein "erzwungener" Standard und unser Auge hat sich wohl oder übel daran gewöhnen müssen. Heute im Zeitalter von Blu-Ray und hochauflösenden HD-TV's ist es allerdings nicht mehr zeitgemäß. Die letzte DVD habe ich vor ca. drei Jahren gesehen.
DVD's mögen ja noch auf einem 15" LCD Monitor aus 2 Meter Entfernung einigermassen passabel aussehen, spätestens auf einem 30" LCD oder meiner 3 Meter Leinwand ist der grausame Pixelmatsch aus der Miniauflösung der DVD unerträglich. Ich denke bei mittlerweile ca. 600 Blu-Rays (und HD-DVD's) in meinem Besitz und ca. 700 gesehenen, kann ich dies ganz gut beurteilen...
Du kannst mit mir gerne diskutieren, was
Du aus Deiner Sicht benötigst, aber Dir sicher nicht anmassen zu urteilen
was ich benötige!
Wegen einem Auflösungsunterschied, den kein Mensch mit blossem Auge erkennen wird den Hersteller zu wechseln macht genau so wenig Sinn wie ein Wechsel wegen 6 MegaPixel zusätzlich. Selbst wenn es diese Einzelfälle gibt, wüßte ich nicht warum Nikon reagieren sollte. Ich kenne auch 2 die sind von einer D300 zur K7, bzw. K-x gewechselt, wegen ihrer tollen Größe für Reisen. Soll Nikon nun deswegen auch anfangen die Bodys in Zwergengehäuse zu stecken, oder gleich noch eine optinale D300 "Slim" im Kleinformat anzubieten?
Wenn man über das nötige Equipment für 1080p verfügt - und das tun heute mehr Leute als man denkt - sieht jeder einen Unterschied, entsprechendes Bildbreite/Entfernungsverhältnis vorausgesetzt. Und dies sind selbstverständlich keine Einzelfälle, sogar meine liebe Mama hat mittlerweile zum hochauflösenden 50"-LED aufgerüstet, selbst da ist der Unterschied zwischen 720p und 1080i/1080p deutlich sichtbar, von DVD mal ganz zu schweigen.
Und Nikon hat natürlich bereits Minigehäuse, sie heissen D3000 und D5000.
Der DSLR-Markt ist schon längst nicht mehr ein Nischenmarkt für extrem ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. Diese Zeiten sind längst vorbei.
Heute entscheiden Schlagworte wie Megapixel, HD-Video, Klapp/Schwenkdisplay, LiveView, "handlich", etc., ein Blick auf die Umsatzstatistik sagt mehr als tausend Worte.
Wer da nicht mitmacht, geht auf Dauer unter. Oder woher denkst Du kommen denn die rasant angestiegenen Umsatzzahlen der DSLR-Hersteller in der jüngsten Vergangenheit?
ich glaube nicht, dass Nikon aus Mangel an Fähigkeit kein 1080p Video in die D3s eingebaut hat, sondern dass es in der Kamera für das Zielpublikum einfach eine durchdachte, kalkulierte Entscheidung ist.
Und für die Zukunft sollte es auch für Nikon kein Problem werden - es sagt ja niemand, dass nicht in der nächsten Profikamera 1080p drin sein wird (wenn es denn der Markt fordert). Wird ja nicht der letzte Body sein, den sie in dem Segment anbieten.
Ich glaube schon, dass es mit der Hardware der aktuellen Modelle mangels Rechenleistung nicht möglich ist 1080p 100% fehlerfrei zu ermöglichen. Daher gibt es dies auch nicht. Ein anderer sinnvoller Grund vor dem Hintergrund der aktuellen (übermächtigen) Konkurrenz bei HD-Video gibt es imho nicht.
Die kommende Generation von Nikon DSLR's (D4, D800, D400, etc.) wird sicher 1080p haben, alles andere wäre ein schlechter Witz und schlechtes Marketing.
"Wir (Nikon) waren der erste mit einer DSLR die HD-Video konnte,
aber für 1080p hats bis heute nicht gereicht..."
