• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s -da isse

D3s - Das Marketing funktioniert!

Offenbar gibt es doch viele, die jetzt von der D3 auf die D3s aufsteigen. Eine Schweizer Kette von einem halben Dutzend Fotoläden hat in ihrer Gebraucht-Liste gleich fünf D3 drinnen - bei total 160 Nikon Artikeln. Mehr Stück, als von jedem anderen Nikon DSLR Body....
 
AW: D3s - Das Marketing funktioniert!

Erstaunlich, hätte ich nicht gedacht. Scheinbar sind gerade Photojournalisten um jedes Quäntchen mehr IQ im hohen ISO-Bereich froh. Für mich kommt nur die D4 als Upgrade ernsthaft in Frage.

Offenbar gibt es doch viele, die jetzt von der D3 auf die D3s aufsteigen. Eine Schweizer Kette von einem halben Dutzend Fotoläden hat in ihrer Gebraucht-Liste gleich fünf D3 drinnen - bei total 160 Nikon Artikeln. Mehr Stück, als von jedem anderen Nikon DSLR Body....
 
Falls von Interesse - Hier meine ersten (Test-)Bilder mit der D3S.

http://www.flickr.com/olugendo/

Wenn das deine ersten Testbilder sind möchte ich nicht die richtigen Bilder sehen.;)
Machst ausgezeichnete Bilder. Du bist ein Meister deines Fachs, was ich auf den Bildern gesehen habe.
:top::top::top::top::top:

Gibts eigentlich nicht mehr Bilder von der D3s. Hat nur der Malenfant die D3s?
 
Naja, bisschen mehr an Besserem ist es schon. Ich würde jedenfalls sofort wieder wechseln und lass dafür eher die D4 aus (evtl.) und nehm dann die D4s, die etwas bessere D4 ;-)
 
Auch wenn eine DSLR in erster Linie zum Fotografieren da ist, aber das die D3s nur 720p unterstützt finde ich mehr wie lächerlich.

Bei der D300s ist das ja schon sehr ärgerlich, aber bei der D3s imho völlig inakzeptabel.

Wenn man in eine derartige High-End Kamera schon Video integriert, dann sollte man doch bitte wenigstens auf das Niveau der Konkurrenz (Canon) entwickeln.

Naja, dennoch eine sehr gelungene Kamera.
 
Ich denke D3s ist schon lieferbar. Und manche von hier zeigen ihre Bilder schon über Flikr.
Meine Frage ist daher: Warum ist der Bilderbeispiel Thread immer noch geschlossen? Wenn ich was übersehen habe, ich orientiere mich über "Übersicht der Kamera- und Objektiv- Threads" und da gelangt man bei 3Ds in geschlossenes Thread.
Vielleicht hätten wir mehr Bilder dieser Kamera bestaunen können wenn dieses Thread wieder geöffnet oder der Link korrigiert wurde.
 
Ich habe zwar jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, vielleicht wurde das ja schon angesprochen. Hier trotzdem zur Sicherheit noch meine "Erkenntnis":

Wie man auf www.dkamera.de beim Bildqualitätsvergleich gut sehen kann, hat sich das Rauschverhalten der D3s gegenüber der D700 deutlich verbessert. Wenn ich mir die Vergleichsbilder genauer anschaue, dann sehe ich, dass sich die Bildqualität nicht linear gesteigert hat. So haben die Mitteltöne und Lichter zwar 2 Blendenstufen gegenüber der D700 wett gemacht, aber in den kritischen dunklen Farbnuancen, scheint die D3s nur etwa eine Blendenstufe besser geworden zu sein.
Alle Nachtlandschafts-Fotografen können daher vorerst aufatmen, da der dunkle Sternenhimmel mit der D3s nur halb so lang belichtet werden kann :ugly:
 
Auch wenn eine DSLR in erster Linie zum Fotografieren da ist, aber das die D3s nur 720p unterstützt finde ich mehr wie lächerlich.

Bei der D300s ist das ja schon sehr ärgerlich, aber bei der D3s imho völlig inakzeptabel.

Wenn man in eine derartige High-End Kamera schon Video integriert, dann sollte man doch bitte wenigstens auf das Niveau der Konkurrenz (Canon) entwickeln.

Naja, dennoch eine sehr gelungene Kamera.

grob geschätzt werden doch sicher 95% aller Filme welche mit einer DSLR aufgenommen wurden auf Youtube format oder ähnliches verkleinert. Wer von euch hat sich schonmal 1080p Filme aus einer Canon angeschaut? Ich wette keiner ;)
Full HD ist bei heutigen DSLR einfach ein Marketing gag den wahrscheinlich niemand braucht, aber es liesst sich halt toll....
 
Auch wenn eine DSLR in erster Linie zum Fotografieren da ist, aber das die D3s nur 720p unterstützt finde ich mehr wie lächerlich.

Bei der D300s ist das ja schon sehr ärgerlich, aber bei der D3s imho völlig inakzeptabel.

Wenn man in eine derartige High-End Kamera schon Video integriert, dann sollte man doch bitte wenigstens auf das Niveau der Konkurrenz (Canon) entwickeln.

Naja, dennoch eine sehr gelungene Kamera.

ob nun 720p oder 1080p, der unterschied ist nicht die welt. und wie du schon selbst gesagt hast, sind die cams zum fotografieren da.

für mich wäre das definitiv kein ärgernis geschweige denn eine kaufentscheidung
 
ob nun 720p oder 1080p, der unterschied ist nicht die welt. und wie du schon selbst gesagt hast, sind die cams zum fotografieren da.

für mich wäre das definitiv kein ärgernis geschweige denn eine kaufentscheidung

Darum geht es doch garnicht.

Wenn man in ein eine solche Kamera eine solche Funktion integriert, dann muss man dies auf dem Stand der Technik tun.
Dieser ist gegenwärtig eindeutig mind. 1080p und nicht 720p.
Canon macht es vor und es scheint tatsächlich Nikonianer zu geben, die deshalb sogar das System wechseln!

Das ändert wie erwähnt nichts daran, das die D3s in ihrer Funktion als Fotokamera derzeit ganz weit an der Spitze ist.
 
Unter uns gesagt ist es eigentlich wurscht, mit welcher Auflösung die verwackelten Filmchen zustande kommen. Dringender wäre was gegen das Verwackeln einzubauen, das bisschen handlicher als ein Stativ ist...für die, die unbedingt "ernsthafte" Filmchen mit einer Knipse machen wollen. Ich hab das mit dem Filmen bisschen ausprobiert, wenn's ja schon drin ist, gell. Aber ich habe nicht rausgefunden, was ich mit dem albernen output anfangen soll (unabhängig vom Inhalt ;-)), Auflösung hin oder her. Man müsste nachvertonen (oder bloss nichts an der Kamera verstellen, das ist nämlich saulaut zu hören), Stativ aufbauen etc. und es saugt den Akku leer und nachher müsste man dann mit irgendwelchen Leuten den Film auch noch langweilig xmal anschauen...oder man haut ihn auf's Internet, aber dann ist die Auflösung...öh...unwichtig? Fast. Abgesehen davon finde ich meine Standbilder schon langweilig so im grossen Ganzen, aber die Filme sind dann schon wirklich eher direkt zum Rückwärstessen. Naja, vielleicht kann man damit bisschen Internetseiten animieren, mal gucken. Wobei, ich muss sagen, ich habe folgendes gemerkt: Ich filme eh nicht gerne. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die Police mich in NY gleich angepflaumt haben, dass das in der U-Bahn verboten sei und das war der einzige Ort, wo ich mir das Filmen irgendwie spassig vorgestellt habe. Shit happens.
 
Wenn man in ein eine solche Kamera eine solche Funktion integriert, dann muss man dies auf dem Stand der Technik tun.
Dieser ist gegenwärtig eindeutig mind. 1080p und nicht 720p.
Canon macht es vor und es scheint tatsächlich Nikonianer zu geben, die deshalb sogar das System wechseln!.

720p ist für mich genauso stand der Technik....

Und wie viele Nikon-User glaubst du würden wirklich wegen dem auflösungsunterschied das system wechseln? Meiner Ansicht nach so gut wie keiner....
Wer mit einer D3s fotografiert und damit sein Geld verdient wird sich wohl kaum von der etwas niedrigeren Video-Auflösung beeindrucken lassen, oder denkst du das er die Videos auch verkauft und daraus Geld Macht?
 
720p ist für mich genauso stand der Technik....

Und wie viele Nikon-User glaubst du würden wirklich wegen dem auflösungsunterschied das system wechseln? Meiner Ansicht nach so gut wie keiner....
Wer mit einer D3s fotografiert und damit sein Geld verdient wird sich wohl kaum von der etwas niedrigeren Video-Auflösung beeindrucken lassen, oder denkst du das er die Videos auch verkauft und daraus Geld Macht?

Nochmal, darum geht es nicht. Es geht darum, dass man solch eine Funktion gerade in einer solchen Kamera nur dann integrieren sollte, wenn man es auch auf dem Stand der derzeit machbaren - und vor allem von der größten Konkurrenz vorgelebten - Technik machen kann. Sonst sollte man sich besser zurückziehen bis man dies auch kann und in dieser Zeit seine Hausaufgaben machen. HD-Video in DSLR's ist eines der ganz grossen Themen für die Hersteller dieser Produkte, wer hier nicht mitspielt - und zwar (nochmals) auf dem Niveau der Konkurrenz - der wird über kurz oder lang ein sehr ernsthaftes Marktproblem haben.

Ob Du oder ich das brauchen, interessiert in diesem Zusammenhang nicht.

Auch wenn es nicht viele sind, aber ich kenne mindestens eine Person aus meinem näheren Umfeld, die trotz der diversen Vorteile des Nikon-Systems von einer D300 auf eine 7D gewechselt ist, überwiegend wegen des massiv besseren Video-Modus. Und das, obwohl die 7D imho der D300(s) noch immer als reine Kamera nicht überlegen ist.

Ich bin mir sicher, dass es ähnliche Bewegungen schon auf der Ebene D700-5DMarkII gegeben hat, gibt und geben wird.

Ob dies nun Heerscharen oder nur vereinzelte Fälle sind spielt aber auch keine Rolle. Eine Rolle spielt das was ich oben erwähnt habe.

Ich behaupte, dass in kürzester Zeit der mit Abstand größte Gewinn nicht mehr mit den Foto-Profis, sondern mit dem 0815-Konsumenten gemacht wird und die verlangen 1080p in Videos, ob sies dann wirklich brauchen oder nicht. DSLR's sind schon längst zum Konsumentenprodukt mutiert und das wird immer mehr auch die Profi-DSLR's bis rauf zur D3x betreffen - laut meinem befreundeten Händler kaufen sich zunehmend gutbetuchte Berufsgruppen (Notare, Anwälte, Zahnärzte, etc.) eine D3, D3s oder D3x obwohl sie 0,0 Ahnung von der Materie haben, dabei sein ist alles... :rolleyes:

Und ja: Ich verlange und brauche 1080p Video, da ich hochqualitative "Profi-Look"-Videos drehen will.

Bezüglich Nikon und der bisherigen Implementierung von Video in den ansonsten genialen DSL's gilt jedoch nach wie vor:

Gewollt aber nicht (vollständig) gekonnt. :o
 
Wegen einem Auflösungsunterschied, den kein Mensch mit blossem Auge erkennen wird den Hersteller zu wechseln macht genau so wenig Sinn wie ein Wechsel wegen 6 MegaPixel zusätzlich. Selbst wenn es diese Einzelfälle gibt, wüßte ich nicht warum Nikon reagieren sollte. Ich kenne auch 2 die sind von einer D300 zur K7, bzw. K-x gewechselt, wegen ihrer tollen Größe für Reisen. Soll Nikon nun deswegen auch anfangen die Bodys in Zwergengehäuse zu stecken, oder gleich noch eine optinale D300 "Slim" im Kleinformat anzubieten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten